A35 - was sind eure Pros & Cons?
Guten Tag zusammen!
Es gab sicherlich schon ähnliche Threads, aber ich möchte kurz erklären, warum ich danach frage. Kommend von einem Polo GTI möchte ich etwas „aufrüsten“ und habe daher entweder den A35, einen BMW M135i oder einen Audi S3 im Fokus. Nach einiger Recherche und was man so bekommt und auch was das Design angeht, tendiere ich momentan zwar zum A35, bin aber noch nicht vollends überzeugt. Probe gefahren habe ich einen A35 (von 2020) und einen BMW M135i (2021). Beim A35 kam mir die Frage „Was hat andere, also euch, bewogen, genau dieses Modell zu kaufen?“
Für mich ist es in erster Linie das Innendesign mit der Ambientebeleuchtung und das breite Display, Da können die anderen beiden nicht mithalten. Das wäre ein Pro. Von außen ist der A35, außer er hat den Heckspoiler, eher langweilig, weil kaum anders als ein A250. Er hat leider nicht mal rote Bremssättel, zumindest der nicht, den ich Probe fuhr. Das ist für mich ein Con. Kann man für viel Geld ändern, ich weiß.
Es gibt bei allen dreien Pros und Cons, das ist klar. Weitere Pros beim A35 sind für mich das ganze Look & Feel und das doch etwas sportlichere Fahrverhalten gegenüber dem M135, auch wenn der A35 am Gas zuerst etwas träge ist. Cons wären z. B. das AMG-typische und sehr nervige Röcheln des Motors und dass man Apple Carplay angeblich weder drahtlos noch in Vollbild nutzen kann (beim 2020er Modell).
58 Antworten
Bei 4.Fahrzeugen hast du leider die Qual der Wahl. Für mich käme nur BMW oder MB in Frage.Alles eine Frage des pers.Geschmacks.🫡
Zitat:@infiniter schrieb am 20. Juni 2025 um 17:46:11 Uhr:
Die Steuer ist 276€, wenn von 2021 oder neuer. Zum Glück. Bis 2020 sind es knapp 50€ weniger. Aber richtig, im Vergleich zu anderen Kosten ist das noch wenig.Trotzdem: mein GTI hat auch einen 2 Liter Motor und ich zahle für ihn 118€. Der höhere CO2-Wert beim A35 und aufh M135 macht das aus. Letzterer ist etwas günstiger in der Anschaffung und Versicherung als der A35 und vermutlich auch den laufenden Kosten. Ich schwanke immer noch, ob MB oder BMW. Ein Audi S3 oder Golf R fallen auch in die Leistungs- und Preiskategorie von 300+ PS und 30-35 Mille.
Es genügt nicht, eine MARKE zu besitzen, man muss sie lieben! Kiora.
Du willst sagen 100 Euro IM JAHR beeinflussen Deine Entscheidung bei einem > 50k Auto???
Nur mal so: als Ex Golf Fahrer und jetziger A Klassen Fahrer würde ich niemals mehr zurück wechseln. Vielleicht hilft Dir das ;)
Ähnliche Themen
naja, das muss eben jeder für sich herausfinden. Ich für mich sage nach dem Ärger mit B, E, S - nie wieder MB, sie sind ihr Geld nicht wert. Der SL war ok, wurde aber auch in der Zuverlässigkeit und Service geschlagen vom XKR Jaguar.
Gut das die Geschmäcker und Erfahrungen so verschieden sind.Bin immer BMW und MB in 40 Jahren gefahren und damit bisher recht gut.Einmal einen SUV Nissan dazwischen gehabt, nach einem Jahr die Reis und Klapperschüssel schnell wieder verkauft.Das ging garnicht die Karre als Neufahrzeug!
Mittlerweile ist aber auch bei BMW und MB vieles anders geworden gegenüber früheren Zeiten!
Zitat:
@msch67 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:38:49 Uhr:
Nur mal so: als Ex Golf Fahrer und jetziger A Klassen Fahrer würde ich niemals mehr zurück wechseln. Vielleicht hilft Dir das ;)
Ein Golf ist vielleicht kein Highlight wenn es um Design und Infotainment geht, aber meine Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit war beim Golf deutlich besser. Garantieverlängerung war unproblematischer, Service günstiger, Servicemitarbeiter weniger abgehoben und auch zuverlässiger.
Zitat:
@infiniter schrieb am 20. Juni 2025 um 17:46:11 Uhr:
Ich schwanke immer noch, ob MB oder BMW. Ein Audi S3 oder Golf R fallen auch in die Leistungs- und Preiskategorie von 300+ PS und 30-35 Mille.
Ich würde die Entscheidung nicht stark von den Kosten abhängig machen. Alle vier Fahrzeuge sind nicht günstig. Es ist viel wichtiger, dass du dich freust, wenn du dein Auto siehst und dich auch freust, wenn die Ausstattung während der Fahrt passt (z.B. Soundsystem, Schiebedach, Performance-Sitze…)
Ich hatte es schon woanders geschrieben, aber mein Auto kostet 250+ EUR pauschal pro Fahrt (4 Fahrten pro Monat. Steuern sind am Ende wirklich egal.
Kosten pro Jahr
- 6000 EUR Wertverlust
- 800 EUR Service (durchschnittlich)
- 1250 EUR Garantieverlängerung
- 500 Rücklagen Verschleißteile
- 242 EUR Steuern
- 800 EUR Versicherung
- 720 EUR Garage
- 120 EUR Waschanlage
- 2600 EUR Benzin (15.000 km, 10 l/100 km, 1,75 EUR Super+)
-> 12996 EUR pro Jahr -> 1083 EUR pro Monat.
Also sind mir +-100 EUR Steuern pro Jahr (+-8 EUR pro Monat) echt egal.
Ne andere Frage, lohnt sich noch eine A-Klasse zu kaufen, wenn nächstes Jahr 2026 die Produktion dieser Klasse von MB eingestellt wird ?
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 24. Juni 2025 um 14:28:49 Uhr:
Ne andere Frage, lohnt sich noch eine A-Klasse zu kaufen, wenn nächstes Jahr 2026 die Produktion dieser Klasse von MB eingestellt wird ?
Wird ein Produkt/Auto auf einmal alt/schlecht, nur weil danach keine Fahrzeuge mehr produziert werden?
Warum sollte es nicht?
Mein Sohn fährt einen Ford Focus RS der wurde im April 2018 eingestellt!
Läuft heute noch top, Null problemo!
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 24. Juni 2025 um 14:28:49 Uhr:
Ne andere Frage, lohnt sich noch eine A-Klasse zu kaufen, wenn nächstes Jahr 2026 die Produktion dieser Klasse von MB eingestellt wird ?
Ja weil ausgereift.
Und einen Nachfolger gibt es ja auch nicht mehr.
Ich bestelle mir noch einen von den Letzten.
Zitat:@mercedes-cabrio schrieb am 24. Juni 2025 um 17:11:39 Uhr:
Ja weil ausgereift.Und einen Nachfolger gibt es ja auch nicht mehr.Ich bestelle mir noch einen von den Letzten.
Meines Erachtens garantiert Mercedes-Benz Ersatzteile für ministers 15 Jahre nach Produktionsende einer Modellreihe. Beste Grüsse Kiora.
Zitat:@msch67 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:38:49 Uhr:
Du willst sagen 100 Euro IM JAHR beeinflussen Deine Entscheidung bei einem > 50k Auto???Nur mal so: als Ex Golf Fahrer und jetziger A Klassen Fahrer würde ich niemals mehr zurück wechseln. Vielleicht hilft Dir das ;)
Habe ich nie gesagt. Es ist mir nur aufgefallen, dass die Steuern viel höher sind, obwohl gleich großer Motor.
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Juni 2025 um 21:31:34 Uhr:
Es ist mir nur aufgefallen, dass die Steuern viel höher sind, obwohl gleich großer Motor.
Das Auto ist aber auch schwerer, ist größer, hat Allrad, hat breitere Reifen und der Motor hat mehr Leistung.
Ein höherer Verbrauch ist also normal.