A35 surrendes Geräusch bei 50 km/h
Hallo, bei meinem A35 ist seit einigen Tagen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ein surrendes Geräusch zu hören.
Ich habe den Ton einmal aufgenommen und als Datei angehangen. Vielleicht weiß jemand woher das Geräusch kommt.
375 Antworten
@wer_pa
Hab den Wagen von einem Mercedes Autohaus in Bayern gekauft. Die haben mir 1 Jahr sogenannte "Gute Sterne" Garantie drauf gegeben. Die bringt mir aber nichts da lt. Autohaus die Santander Garantie zuerst greift. Hatte jetzt im Februar einen defektes Sonnenrollo vom Schiebedach, musste ich selber zahlen, da es nicht mit im Garantieumfang drin ist. Die ausgestellte Garantie greift auch nur wenn ich den Schaden im Autohaus repariere wo ich ihn gekauft habe. Sind 350 Kilometer von mir...
Update zu meinem Fall:
Kardanwelle wurde ausgetauscht - das Geräusch war nun bei der halbstündigen Fahrt aus der Werkstatt nicht mehr zu hören. Ich hoffe, das bleibt so.
Garantie bis März 2027, musste keine der Reparaturen selbst zahlen.
Muss es aber weiter beobachten (erst eine Fahrt) und berichte weiter, falls das Geräusch doch nochmal hörbar wird.
Zitat:@olaf369 schrieb am 11. April 2025 um 11:46:00 Uhr:
Update zu meinem Fall:
Kardanwelle wurde ausgetauscht - das Geräusch war nun bei der halbstündigen Fahrt aus der Werkstatt nicht mehr zu hören. Ich hoffe, das bleibt so.
Garantie bis März 2027, musste keine der Reparaturen selbst zahlen.
Zitat:
Muss es aber weiter beobachten (erst eine Fahrt) und berichte weiter, falls das Geräusch doch nochmal hörbar wird.
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rückmeldung.
Gruß
wer_pa
Darf man mal fragen was das ganze gekostet hat ungefähr?
Habe keine Mercedes Garantie, da ich diese laut Werkstatt Aussage erst zum nächsten Service bekomme.
In der Santander Garantie ist die Kardanwelle leider nicht mit drin. Habe am Montag Werkstatttermin, aber es spricht alles dafür das auch die Kardanwelle getauscht werden muss.
Ähnliche Themen
Bei meinen MB wurde mit einen Rückruf nun die Gelenkscheibe an der Kardanwelle getauscht und zusätzlich ein Hitzeschutzblech montiert.
Seitdem Ruhe. Kein Surren nichts.
Alles Tip Top.
Um mal einen Zwischenstand zu geben:
Das Auto kam gestern aus der Werkstatt zurück. Hitzeblech wurde abgebaut und alles gespühlt und gereinigt. Danach wurden 2 Probefahrten gemacht und das Geräusch war weg. Nachdem ich jetzt paar Kilometer gefahren bin nehme ich das Geräusch allerdings schon wieder war. Die Werkstatt meinte das nach Garantieabschluss (nach Service im September) die Möglichkeit besteht die Kardanwelle zu tauschen. Ohne Garantie wären wir bei ca. 3000€ Kosten.
Nun hoffe ich das bis September keine weiteren Schäden entstehen, oder das Problem mit der Kardanwelle Folgeschäden verursacht.
Hier noch ein Zwischenstand von mir:
Nachdem mein Getriebe auf Garantie aufgrund der Geräusche gewechselt wurde, diese aber immer noch vorhanden sind, kam ein „technischer Außendienst“ vom Werk zur Begutachtung. Seine Aussage war mehr oder weniger „Stand der Technik“ und „das Geräusch haben viele“. Ich habe mir das auch nochmal schriftlich bestätigen lassen, folgendes wurde mir seitens Mercedes-Benz Kundenbetreuung mitgeteilt:
Unser Experte führte eine umfangreiche Eingangsprobefahrt durch und begutachtete das Fahrzeug. Festzuhalten ist, dass die Getriebegeräusche technisch-physikalisch bedingt sind und der gesamte Antriebstrang vollumfänglich den technischen Vorgaben unseres Hauses entspricht und einwandfrei arbeitet.
Gerne bestätige ich Ihnen hiermit, dass Ihr CLA 45 AMG in technisch einwandfreiem Zustand ist und Sie das Fahrzeug selbstverständlich uneingeschränkt nutzen können.
Da ich keine Lust mehr auf das hin und her sowie diese tollen Geräusche habe, wird das Fahrzeug nun verkauft. Allen anderen Betroffenen drücke ich die Daumen, dass das Problem gelöst wird. Mercedes sieht mich persönlich so schnell nicht mehr.
Klingt für mich so als würden die Werkstätten selber nicht ganz wissen was sie da machen oder suchen sollen. Ist natürlich auch alles zeitaufwändig und kostenintensiv. Bin mal auf die Rechnung gespannt was das spülen kosten soll..., vor allem weil es ja nichts gebracht hat.
Am letzten Wochenende fing auch auf einmal an das Lenkrad bei 170 km/h an zu wackeln. Habe dann nochmal die Räder nachgezogen da vor kurzem erst die Sommerräder drauf kamen, aber alles fest. Räder wurden laut Rechnung auch ausgewuchtet, Reifendruck passt auch wie im Tankdeckel beschrieben. Hat jemand eine Idee?
Langsam entwickelt sich mein A35 zum Werkstattwagen.
Hab mich auch schon nach etwas anderem ungesehen, aber derzeit sieht es recht mau aus. Habe ja den A35 auch erst im September 2024 gekauft, und will ihn eigentlich auch nicht loswerden so schnell, aber wenn man gefühlt jeden 2. Monat 1000€ an die Werkstatt überweist gibt einem das schon zu denken.
Allerdings hatte ich bis jetzt immer Mercedes und nur bei diesem Auto größere Probleme.
Also anscheinend abwarten was noch passiert...
Hallo zusammen,
seit nun 3 Jahren besitze ich die A-Klasse W177 4Matic,
ziemlich problemlos.
Seit circa 6 Monaten plagt mich ein pfeifendes heulendes Geräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten.
Manchmal taucht es auf zwischen 30 und 38 km/h, sowie
immer zwischen 50 und 60 km/h. Teilweise sogar bei 58km/h hört man gar nichts davon und sobald man bei den 57km/h ankommt, gehts los bis circa 50km/h, bei 49 und weniger wieder gar nichts.
Es ist meiner Meinung nach nicht drehzahlabhängig, sowie egal ob man rollt oder etwas Gas gibt. Es ist sowohl bei steigender Geschwindigkeit, sowie bei sinkender Geschwindigkeit.
Bei Schlaglöchern oder plötzlichen Unebenheiten hört das Geräusch kurz auf und geht bei normaler Straße wieder weiter.
Klima/Lüftereinstellungen beeinflussen das ganze gar nicht.
Gefühlt kann das Geräusch von überall kommen, es ist überall im Auto deutlich hörbar und beim fahren kann ichs nicht identifizieren, manchmal denke ich es kommt von vorne im Armaturenbereich, dann wieder mittig unten, echt schwierig.
Freue mich über jede Hilfe,
Mit freundlichen Grüßen
Ju
War wegen dem Surren nochmals bei Mercedes. Das Geräusch konnte festgestellt werden, allerdings tritt das Geräusch nur sporadisch auf, was die genaue Lokalisierung erschwert. Liegt am Wetter - es ist zu warm.
Mercedes rückt die Servicenummern in den Fällen, wo ein Austausch der Kardanwelle erfolgt leider nicht raus. Über die Fahrgestellnummer könnte der MB Servicemitarbeiter allerdings die Historie nachvollziehen und Infos über den Kardanwellentausch sich anschauen und bei der Junge Sterne Garantiestelle einreichen.
Kann mir jemand, bei dem ein Kardanwellentausch erfolgte, die Fahrgestellnummer per PN mitteilen? Oder hier posten? @.TrabantFahrer @Blonde @olaf369 @GaRlAeFx
Wenn nicht müsste ich den Winter abwarten, wenn das Geräusch dauerhaft da ist...
Werde berichten, wenn sich was tut..
Mein Auto war gestern ebenfalls wieder in der Werkstatt wegen dem wackeln/ vibrieren ab 160 km/h.
Laut Werkstatt gab es eine Unwucht bei einem Reifen vorne, obwohl laut Rechnung vom Räderwechsel vor einem Monat die Räder gewuchtet wurden.
Nachdem also die Räder nochmal gewuchtet wurden hat der Werkstattmitarbeiter eine Probefahrt mit 160 km/h über die Landstraße gemacht (habe ich im Nachhinein auf der Dashcam gesehen) meinte er das er nichts mehr feststellen könne. Soviel dazu...
Ich habe noch gefragt ob es sinnvoll wäre wegen der Kardanwelle den Service vorzuziehen und somit die Garantie neu zu machen um eben die Kardanwelle tauschen zu können.
Der Mitarbeiter meinte solange sich nichts verschlechtert beim fahren wäre es nicht notwendig, aber in die Autos reinschauen können diese natürlich auch nicht.
Nun warte ich bis September wenn der nächste Service ist und hoffe das es mit getauscht werden kann.
Ich hoffe das mein Werkstattwagen bis dahin nicht wieder in die Werkstatt muss...