A35 surrendes Geräusch bei 50 km/h

Mercedes A-Klasse W177

Hallo, bei meinem A35 ist seit einigen Tagen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ein surrendes Geräusch zu hören.
Ich habe den Ton einmal aufgenommen und als Datei angehangen. Vielleicht weiß jemand woher das Geräusch kommt.

379 Antworten

OK, aber das war dann ja nur die Aufhebung der Zusammenfassung mit dem 63er. Mein CLA250e ist da ja doch schon prinzipiell günstiger in der MB100.
Bei den AMG Preisen wäre der Unterschied ja noch wesentlicher. Da scheint ja mehr zu passieren, oder es ist nur der AMG Aufschlag.

AMG-Reparaturen sind sicher teurer. Jede Komponente kostet viel mehr. Aber der Aufschlag für eine Garantieverlängerung ist bei anderen Herstellern nicht so extrem.

Es wird auch ein Garantiepaket für die Jahre 3/4/5 angeboten. Das gab es damals für den W176 nicht. Statt 2199, kostete das damals 2898 (2+1 Jahr).

@Blonde. ist er weiterhin ruhig? Oder kreischt das Baby wieder?

mfg Wiesel

Meiner ist seit draußen 20 grad sind ruhig. Sehr gut,

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

nachdem ich durch puren Zufall bei einem Arbeitskollegen im C43 genau das gleiche Geräusch vernommen hab, nur überhaupt nicht so laut aber exakt gleiches Verhalten und ebenfalls um 50 km/h, hat dieser im Zuge der Restauration die Kardanwelle ausgebaut und nach der Überholung dieser war das Geräusch verschwunden.

Nach Rücksprache mit der Firma in Polen hieß es, dass die Verzahnung zwischen den Kardanwellenhälften trocken laufen kann und sich dadurch die Welle aufschwingt -> hochfrequente Geräusche. Ich hab meine Kardanwelle also noch mal zerlegt, hierbei natürlich drauf achten sie auch genau so wieder zusammenzufügen!!, die Verzahnung gereinigt und mit reichlich Lagerfett, wesentlich mehr als vorher, wieder zusammengebaut.

Das Geräusch ist komplett verschwunden. Ich konnte es nicht mehr reproduzieren, weder warm noch kalt. Ich bin gespannt auf den Winter. 🙂

Mercedes wird das im Rahmen der Kulanz/Garantie nicht übernehmen denke ich aber für meinen Teil ist damit das Getriebe/Differential Thema komplett vom Tisch.

Hier das ganze noch von einem 211er, laut Video hat er die Verzahnung mit Vaseline geschmiert und das Geräusch war ebenfalls verschwunden: https://www.youtube.com/watch?v=8_MgZFgNfq8

Ich hoffe es klappt bei euch, bzw. nimmt euch die Sorgen <3 schönes Wochenende 🙂

Moin,was macht das Geräusch? Bei denen die es zur kälteren Jahreszeit hatten. Bei mir höre ich bei den höheren Temperaturen nichts mehr davon.

Im Sommer jetzt ruhig, kann aber auch durch die neue Kardanwelle sein. Im Winter weiß ich mehr 😉 nur meine Reifen sind laut - Michelin 😁

Mein Geräusch ist weg. Und verändert wurde nichts am Auto.

Bei mir ist es z.Z.auch nicht mehr zu hören.Irgendwie kann ich mir immer noch nicht vorstellen das da etwas ausgeschlagen sein soll. Bin mit dem Michelin sehr zufrieden,aber so können die Endrücke halt unterschiedlich sein.

Michelin Pilot Sport 4S? Meine waren 2 Jahre sehr gut und jetzt dann eben etwas lauter. Aber fahre die auch mit etwas mehr Druck, weil er mir sonst zu schwammig ist.

Ja,4S fahre die jetzt auch die 2.Saison mit 3.2 vorne und 2.6 bar hinten und kann nicht meckern.

Also ich gebe hier eben noch mal eine Rückmeldung, bei mir wurde ja auch die Kardanwelle ausgetauscht. Heute hat es 3°, das Auto ist leise 🙂

@Blonde

.

Zitat:

Also ich gebe hier eben noch mal eine Rückmeldung, bei mir wurde ja auch die Kardanwelle ausgetauscht. Heute hat es 3°, das Auto ist leise 🙂

Mit Winterreifen?

Gruß

wer_pa

Wieder mit Winterreifen, wo es letzten Winter ja noch zu hören war 😉 gleiche Felgen, gleiche Reifen.

Sehr gut! Das ist ja dann der Beweis dafür, dass das wirklich die Ursache für war! Hat ja dann wunderbar mit dem kostenlosen Austausch über die Garantie geklappt. Nunja, eigentlich erwartet man das ja auch bei so einem Bauteil und dem nicht hohen Alter deines Fahrzeugs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen