A3 vs 3er

Audi A3 8P

Hi!

Ich war gestern bei einer BMW Niederlassung in der Nähe und wollte mir mal ein genaueres Bild vom neuen 3er (Limo) machen. Von außen gefällt er mir wirklich sehr gut!
Als ich mich dann rein gesetzt habe war ich etwas geschockt. Die Mittelkonsole war schon ziemlich "billig". Da habe ich deutlich mehr erwartet. Kann man schlecht beschreiben, es wirkte einfach billig...

Auch die Anzeigen (Geschwindigkeit & Drehzahlmesser) wirkten irgendwie komisch. Es kam mir alles so zurückhaltend vor. Sitz ich wirklich in einem BMW dachte ich!? 🙂

Tjo, danach dann erstmal ab nach VW. Schön in einen A3 gesetzt und gefreut. So soll's aussehen... 🙂

Mittelkonsole aus einem "Guss", schöne Anzeigen und Armaturen. Normalerweise spielt der 3er ja in einer Klasse höher, aber irgendwie gefällt mir der A3 besser, geht euch das auch so?

Dauert nicht mehr lange (Juni), dann wird endlich mein 1. Auto gekauft. Bis jetzt spricht immer noch alles für einen A3! 🙂

Gruß
A3sebb

80 Antworten

Ich finde den 3er schön und den 5er richtig geil. Ich habe mich mit de Zeit wirklich daran gewöhnt. Nur mit dem 1er kann ich mich nicht anfreunden.
Ich hätte wohl sogar den 3er genommen, wenn er zu meinem Alter und Stil passen würde. So ist aber schon mein A3 das perfekte Auto für mich.

>ich finde das BMW einen grossen Schritt gewagt hat, weg von dem konvetionellen Innenraum Design zu etwas anderem.

Der A3 und der A4 sehen heute noch aus wie ein W123 von MB von 1976. Tacho und Drehahlmesser unter einer Haube, eine klar geordnete Mittelkonsole und die Lueftungsduesen darueber.

Wo ist der BMW modern??? Schaut mal die Ausstellungsfahrzeuge z.B. bei der IAA an.
So ein Innenraum wie der TT gibt es bei BMW nicht als kleines Beispiel da ist der Z4 eine Lachnummer und der TT ist Baujahr 1998!!!!!

Naja Vorreiter in Sachen Bedienung und Ergonomie war doch BMW eigentlich schon immer. Bsp. i-Drive von BMW eingeführt und jetzt von Audi und sogar Mercedes übernommen. Und die Wertigkeit eines 3ers oder 5ers ist doch auch unbestritten. Das das Inneraum Design nicht jedem passt ist klar, mir gefällt es besonders im 5er und 7er auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Naja Vorreiter in Sachen Bedienung und Ergonomie war doch BMW eigentlich schon immer. Bsp. i-Drive von BMW eingeführt und jetzt von Audi und sogar Mercedes übernommen.

Da muß ich aber widersprechen,das MMI von Audi wurde überall gelobt und als "narrensicher" betitelt,dagegen wurden die Systeme von Mercedes und BMW kritisiert,weil sie wesentlich unlogischer und schwieriger zu bedienen sind.Nach einiger zeit wurden die Systeme (in Richtung dem MMI von Audi 😉 ) angepasst.

Ähnliche Themen

Ich finde den 3er touring optisch sehr gelungen, vor allem in sparkling graphite metallic. Leider ist der Innenraum, vor allem ohne iDrive, wirklich übel, erinnert mich stark an einen Mercedes 190er. Die Materialien sind auch nicht sonderlich hochwertig, wenn man nicht in teure extras investiert. Es gibt recht viel Hartplastik und die Dekorleisten "titan matt" sind wie beim 1er nur angpinselter Kunststoff, an dessen Rändern man teilweise sogar Farbnebel erkennen kann.

Mit iDrive ist's etwas ansehnlicher, aber weit vom designerischen Niveau eines Audi Cockpits entfernt (wobei der Innenraum vom A6 auch schon etwas gewöhnungsbedürftig ist). Die Mercedes C-Klasse ist übrigens auch völlig indiskutabel finde ich, da schauen Details sogar dem Opel Astra der frühen 90er ähnlich. Passend zum schwülstigen Exterieur eben...

Mit einem 330d touring könnte ich mich anfreunden... egal wie das Cockpit ausschaut... und ich glaube, so geht's vielen BMW fahrern. Die kauft man zum Fahren, nicht zum anschauen...

Das MMI ist keinesfalls narrensicher, es ist nicht viel besser als i.Drive und Co. In der letzten Sendung Motorvision vorgeführt. Beim 5er dauerte die Routeneingabe zum Zielpunkt 108,XX sek, beim A6 107,xx sek.

Fakt ist doch ,das bei beiden Systemen der Fahrer derart abgelenkt wird, das er sich nicht mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren kann.

Meiner Meinung nach sollte man eine Sprachsteuerung für die verschiedenen Funktionen einführen. Die Sache mit dem Drehknopf st zu gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Wo ist der BMW modern??? Schaut mal die Ausstellungsfahrzeuge z.B. bei der IAA an.
So ein Innenraum wie der TT gibt es bei BMW nicht als kleines Beispiel da ist der Z4 eine Lachnummer und der TT ist Baujahr 1998!!!!!

Ich habe nicht behauptet das BMW modern sei, und ich habe nur vom A3, bzw A4 Innenraum geschrieben......nicht gleich aus der Haut fahren bitte....

Gruss Schulle

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Ich finde den 3er touring optisch sehr gelungen, vor allem in sparkling graphite metallic. Leider ist der Innenraum, vor allem ohne iDrive, wirklich übel, erinnert mich stark an einen Mercedes 190er.

Na na na...der gute alte 190er war ein tolles Auto...für die 80er Jahre...

Auch in den 90ern habe ich als Student das Auto immer noch total bestaunt...einige Rentner 190er fuhren ja noch rum wie neu. Selbst 20 Jahre nach Markteinführung fand ich das Auto von aussen immer noch unglaublich elegant..zumindest in der richtigen Farbe...irgend eine dunkle...da gabs so ein wunderschönes ganz dunkles rotbraun....

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Das MMI ist keinesfalls narrensicher, es ist nicht viel besser als i.Drive und Co. In der letzten Sendung Motorvision vorgeführt. Beim 5er dauerte die Routeneingabe zum Zielpunkt 108,XX sek, beim A6 107,xx sek.

Fakt ist doch ,das bei beiden Systemen der Fahrer derart abgelenkt wird, das er sich nicht mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren kann.

Meiner Meinung nach sollte man eine Sprachsteuerung für die verschiedenen Funktionen einführen. Die Sache mit dem Drehknopf st zu gefährlich.

Es ging um allgemeine Bedienung und Funktionen und nicht um Routeneingaben,daß das etwas aufwändiger ist (auch wenn das System an sich einfach ist) sollte jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Na na na...der gute alte 190er war ein tolles Auto...für die 80er Jahre...

Auch in den 90ern habe ich als Student das Auto immer noch total bestaunt...einige Rentner 190er fuhren ja noch rum wie neu. Selbst 20 Jahre nach Markteinführung fand ich das Auto von aussen immer noch unglaublich elegant..zumindest in der richtigen Farbe...irgend eine dunkle...da gabs so ein wunderschönes ganz dunkles rotbraun....

Die Farbe hieß glaube ich bornit metallic... gefiel mir auch sehr gut. Auch die erste C-Klasse (nach-Facelift-Modell) wirkt heute noch recht gut. Kann man von der aktuellen eher nicht behaupten...

>Ich habe nicht behauptet das BMW modern sei, und ich habe nur vom A3, bzw A4 Innenraum geschrieben......nicht gleich aus der Haut fahren bitte....

Der Innenraum vom A3 ist sehr ähnlich mit den TT nicht ganz schön wie beim TT. Gut der A4 Innenraum ist am schönsten im Cabrio. Mit runden Düsen sieht einfach sportlicher aus im A4.

Ein Profi-Laserschweißer, der vor allem Spritzgießwerkzeuge narbt und schweißt hat sich einen neuen 3er-BMW gekauft. Der hat natürlich ein Auge dafür, wenn was nicht stimmt.

Fazit: Er hat 58 Reklamationen wegen verschiedener Mängel am Interieur an BMW weiter gegeben. Es waren diverse Mängel an den Narbungen der Kunststoffteile, Gratbildung (sichtbar) usw.

Zitat vom BMW-Händler: "Ob er nicht einen Vogel hätte"!!!

Sowas muss man sich nicht bieten lassen. Besonders nicht wenn man ein geschultes Auge für solche Teile hat und täglich damit arbeitet.

Frechheit

Zitat:

Original geschrieben von Nenew


Zitat vom BMW-Händler: "Ob er nicht einen Vogel hätte"!!!

Sowas muss man sich nicht bieten lassen. Besonders nicht wenn man ein geschultes Auge für solche Teile hat und täglich damit arbeitet.
Frechheit

Wow, und da stellt sich mir die Frage ob man als deutscher ein Recht hat ein abslolut Mangelfreies Fahrzeug zu bekommen, bzw. wo denn genau beschrieben steht was denn alles ein Mangel ist.

Ich lese hier von billig Plastik, von Knarzen oder quitschen, von Narbem im Armarturenbrett......??????

Steht denn irgendwo geschrieben wie ein Auto ausgeliefert werden darf. Steht denn irgendwo das ein Auto nicht klappern darf oder woher kommt das?????????

Ich bin hier zur Zeit in der USA und habe jetzt diverse Neuwagen gefahren. Zuerst ein Chevy Impala mit knapp 2 TMiles auf dem Tacho. Meine Guete der klaeppert schon wenn er neu ist. Danach einen Honda Accord V6. Da haben auch die Scheibendichtungen gequitscht. Diese Woche noch einen Toyota Camry V6 und das ist auch nicht so das Ware, meine Guete.

Dann frag ich hier die Kollegen ob sie das nicht stoert, da bekomme ich nur ein Kopfschuetteln.

Ich wollte nicht sagen das wir in Deutschland wegen so etwas gleich in die Werkstatt fahren und einen auf irgendwas machen.

Was mich aber interessieren wuerde in wie weit wir das Recht haben so etwas wirklich zu bemaengeln?

Gruss Schulle

Moin,

um mal ein paar Mängel des A3 zu nennen:

- nur ein Sechszylinder und der ist von VW (der gute alte VR6)
- schwache und laute Dieselmotoren
- Frontantrieb

Bzgl. Platz - bitte Platzangebot auf der Rücksitzbank vergleichen und erst dann urteilen.

Design Armaturenbrett - ok, das it dem E60 eingeführte "gerade" Design ist etwas gewöhnungsbedürftig. Qualitativ aber hochwertig und ergonomisch perfekt.

Bzgl. I-Drive...wer von den Kritikern hier ist einen E60 oder E90 schon mal länger gefahren und kennt I-Drive? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die meisten ihr Wissen nur aus Auto-Zeitschriften beziehen. 😉

Karosserie-Design? Mich persönlich hat bei Einführung des E60 auch erst einmal der Schlag getroffen. Den E39 fande ich subjektiv "schöner".
Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt und bin damit ganz zufrieden. Der E90 wurde diesbezüglich ja um einiges "entschärft" und wirkt weitaus gefälliger wie der E60. Und das es noch schlimmer geht, zeigt ja die neue S-Klasse. 😉

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Moin moin,
Der A3 und der A4 sehen heute noch aus wie ein W123 von MB von 1976. Tacho und Drehahlmesser unter einer Haube, eine klar geordnete Mittelkonsole und die Lueftungsduesen darueber.

BMW ging schon immer einen anderen Weg fuer Individualisten. Es gibt genuegend Leute die das Moegen und so was schoen finden. Und es gibt noch diejenigen die von das alte klasische Armaturenbrett moegen.

Das der A3 noch heute so aussieht wie ein W123 von '76 und eine klar geordnete Mittelkonsole mit die Lueftungsduesen darueber hat ist doch ein compliment. Auch BMW baut aber immer noch klar geordnete Mittelkonsolen mit die Lueftungsduesen darueber und so soll es sein. Der Innenraum soll noch immer der Mensch dienen und der Mensch ändert sich nicht. Ein Tisch ist noch immer ein Tisch und ein Stuhl noch immer ein Stuhl. Es gab und gibt Entwerfer die ein neues Konzept entworfen haben aber die Basis des Stuhls ist geblieben. So soll es auch beim Armaturenbrett sein. Exotische Entwürfe die den Mensch nicht dienen brauchen wir nicht. Ich denke die vielen auto's mit 1001 Tasten oder mein alter Polo 6N2 mit sein schönes aber ergonomisch miserables Armaturenbrett.

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


ich finde das BMW einen grossen Schritt gewagt hat, weg von dem konvetionellen Innenraum Design zu etwas anderem.

Finde ich nicht, wo ist das revolutionaire am 1-er/3-er innenraum? Ohne i-drive sind sie recht konvetionel. Ich finde beiden schön mit oder ohne i-drive. Der alte Ford Focus war zb. ein grosser Schritt weg von dem konvetionellen Innenraum..... und auch ein sehr schlechter.

Was die Ergonomie betrift denke ich aber das gerade VW, Audi, BMW und meistens auch Mercedes auf dem gleichen sehr hohen Niveau sind.

Gruesse aus die Niederlanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen