A3/Golf versus Kia cee'd
Könnte es sein, dass Produktmanager vom Kia cee’d hier tüchtig mitlesen? Kias aktuelle Werbung könnte diesen Schluss durchaus nahelegen. Abseits von Stammtischgequatsche und infantil debiler Äußerungen zu der Premiumqualität deutscher Autos ist deren Werbung geschickt gemacht.
Im Vergleich zum A3 ähnliche Funktionen, gleiche Auswahl an Motoren, extrem lange Garantie und ein Versprechen von guter Qualität. Wer nicht gerade Extreme wie den A3 1.6 oder S3 sucht könnte sich angesprochen fühlen. Erstaunlich, die vermeintlich unterbelichtete automobile Unterschicht erdreistet sich sogar zu:
„* * 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).“
Das hat gesessen! Wie machen die das? Erklären die jeden Mist zum „Stand der Technik“, wenn es dem Kunden nicht in den Kram passt, soll er halt klagen oder sind sie so gut?
Zumindest oberflächlich betrachtet erscheinen Volkswagen und Audi da doch vollkommen überholt oder? Klar, es gibt wohl weniger Konfigurationsmöglichkeiten und das eine oder andere Detail fehlt wohl auch. Wer jedoch einen zuverlässigen Kompakten sucht, könnte den KIA cee’d wohl bald als sinnvolle Alternative zum A3/Golf entdecken.
Allein die Garantie lässt die vermeintlichen deutschen Premiumfahrzeuge irgendwie ziemlich alt aussehen. Auf den Wiederverkaufswert dürfte sich die Garantie positiv auswirken und so ganz nebenbei das Gewissen enorm beruhigen. Rächt sich hier der Pfusch und das arrogante Verhalten deutschen Hersteller?
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Genau. Deswegen kratzt Ford ja an der Pleite (alle Vermögensgegenstände versilbert), Delphi ist in Chapter 11, GM kränkelt auch heftig und was Chrysler so treibt, weiss Daimler am Besten...
Ich denke, das ist eher das Parade-Negativbeispiel für eine Industrie, die die globalen Trends *verpennt* hat.
Gruß
Pete
Tja und das stimmt leider aus amerikanischer Sicht auch.
Wenns so weiter geht steht bald Toyota an erster Stelle.
Aber nochmal die deutschen Autobauer sind zum Glück nicht an diesem Punkt und werden es hoffentlich auch nie sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Tja und das stimmt leider aus amerikanischer Sicht auch.
Wenns so weiter geht steht bald Toyota an erster Stelle.Aber nochmal die deutschen Autobauer sind zum Glück nicht an diesem Punkt und werden es hoffentlich auch nie sein.
Hier der Artikel den ich so beeindruckend fand.
http://www.focus.de/finanzen/news/porsche_nid_43118.html
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Tja, in den USA kostet ein A3 weniger als in Deutschland, hat eine längere Garantie und bessere Ausstattung.
....und ein BigMac ist dort auch billiger! 😰
Also was sollen wir noch alle?!
Machen wir doch alle rüber ins neue Land!
Grüße
Ich könnte mir vorstellen, dass der BigMac nicht in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ich könnte mir vorstellen, dass der BigMac nicht in Deutschland entwickelt und hergestellt wird. 😁
Nee, deshalb sollst Du ja auch jetzt ordentlich Bratwurst mit Sauerkraut mampfen. 😉
Der Big Mac wird aber auch vor Ort produziert (incl Rohstoffen)... der Audi muss erstmal "von hier" (aus Dland stimmt ja auch nicht mehr so ganz 😉 ) 'rübergebracht werden.
Wie kann also identisches Produkt + Speditionskosten Übersee günstiger werden!? Alles schon wirklich "erstaunliche" Vorgänge 😉
Das wirklich böse ist, dass dort drüben bessere Garantie- und Serviceleistungen angeboten werden.
Natürlich - das werden sie auch nur, weil die dortige Marktsituation es verlangt, um Autos verkaufen zu können.
Trotzdem für jeden teuer zahlenden Kunden im Heimatland in gewisser Weise ein "verräterischer" Akt - auch wenn dieser nicht gezwungen wird, ich weiß, ich weiß 😉
Ok Ok der BigMac-Vergleich hinkt etwas...😉
Es stimmt das die Modelle drüben billiger das sind sie aber umgekehrt auch.
Obwohl sie billiger sind liegt der Preis meistens aber noch über dem was ein Amerikaner für ein heimisches also US-Auto bezahlt.
Da das Einkommen eines durchschnittlichen USA-Haushalts mit dem eines deutschen zu vergleichen ist ca. 40.000 Euro/Dollar.
Muß ein Ami auch mehr Geld for a German Car bezahlen.
Genau wie wir. 😁
Somit schließt sich der Kreis und wir können alle in Frieden unten am Ende der Straße ne Orange essen gehen....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Tja, in den USA kostet ein A3 weniger als in Deutschland, hat eine längere Garantie und bessere Ausstattung.
hmm... könnte das vielleicht an Angebot und Nachfrage liegen? Wenn ein Produkt auf nem Markt nicht die gewünschte Nachfrage hat, dann muss man es eben interessanter machen. Der eine gibt 7 Jahre Garantie, der andere senkt den Preis und Fiat gibt noch einen
Gratis-LCD-Fernseherdazu. 😉
Jetzt möchte ich mich bitte auch mal zu Wort melden. Es geht nicht darum ob Kia oder Audi besser ist. Ich glaube auch nicht das irgendjemand hier im Audi Forum dies wirklich diskuttieren würde. Mir persönlich geht es dadrum, warum ein Premium Hersteller wie Audi nicht in der Lage ist seine Garantie und seinen Service zu verbessern. Ich habe mir den Ceed nach der Forum Diskussionen live angeschaut. Ich meine für jemanden der sich gerade so einen Wagen leisten kann ( normaler Facharbeiter in D ) ist es sehr sinvoll, zudem beruhigt es wenn man weiß das man 5 Jahre für alles und 7 Jahre für den Antriebstrang sich absichern kann. Für eine Familie mit einem oder zwei Kindern bestimmt eine gute Alternative. Für Patriotismus ist hier kein Platz, meiner Meinung unter dem Motto " Kinder es gibt für die nächsten Jahre keine Wünsche muß mein Premium Auto abbezahlen " der Wirtschaft zu liebe. :-). Nein im ernst. Klar kann ein in Deutschland lebender und arbeitender Verbraucher mit seinem Einkaufsverhalten die Wirtschaft unterstützen, aber wir sind eher die kleinen, was bitte machen die wirklich großen für Ihr Land in dem sie sehr viel Geld verdienen, beispiele gibt es hier unzählige, was hat Siemens gemacht, was macht die Politik, das ist doch für mich absurt. Die machen sich ein High Life Leben und ich kleiner Mann soll die unterstützen. Ja gerne aber mit gegenleistung bitte. Auto ist für mich nicht das wichtigste auf der Welt, gerne fahre ich Audi, ich halte auch viel von Deutschen Herstellern, aber leider ruhen diese sich dadrauf auf was die ältere Generation sich hart erarbeitet hat. Ich bin erst 31 aber bin echt froh und dankbar, dass in den Zeiten vor meiner Geburt noch wirklich Manager an Firmen und Konzernspitzen saßen, die was für Ihr Land und ihre Menschen getahn haben, wenn wir damlas solche Leute wie Ackermann und Co gehabt hätten, wer weiß ob wir heute den Wohlstand hätten den wir haben, bei den heutigen vielen ( nicht allen ) Konzern Managern die nur nach Macht und noch mehr Geld aus sind bezweifele ich das wir den Wohlstand halten werden. Was bitte ist das für eine Relation, ich verdiene bestimmt nicht schlecht, aber was berechtigt einen Manager Millionen zu bekommen. Für die etwas besser Verdienenden ( und die jenigen die Ihren Wagen nicht selber zahlen müßen ) haben wir uns mal gedanken dadrüber gemacht das in diesm Land der großteil der Einwohner mit ca. 2000 € ( +/- ) auskommen muß. Das diese Menschen sich keinen Audi leisten könne steht ausser Frage, vor allem wenn so ein Mensch sich etwas Geld aus den rippen gespart hat für einen Wagen, dann hofft er ( oder wünscht sich wie wir ) das sein Gefährt lange ohne Probleme fährt und wenn es mal Probleme in den ersten 3 - 4 Jahren kommt, der Hersteller dafür einspringt. Dies ist gewiss nicht zu viel Verlangt.
@ Touri75
Ein paar Absätze hätten Deinem Textblock gut getan.
Schwer so was zu lesen hatte nach zwei Sätzen kaum noch Lust mich da durch zu wühlen....
Geld aus den Rippen gespart für nen KIA Ceed??
Ich kenne nur Leute die ihr Geld in richtiges Auto stecken wollten.
Also eben den Audi, BMW oder Mercedes.
Im A6-Forum ist so jemand "DerSpica" heißt er hat jeden € den er konnte gespart und dann einen Jahreswagen glaub ich gekauft und cash bezahlt.
Ohne Kredit usw. finde das echt klasse.
Deswegen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Jemand sagt:"So jetzt spare ich mein Geld um mir in zwei Jahren endlich meinen heiß ersehnten KIA zu kaufen."
Sorry deshalb galub ich einfach der Gedanke von Dir ist zu theoretisch bzw. am Leben vorbei.
Das KIA nicht auf Audi zielt hast Du ja richtig beschrieben sonder eher VW, Opel und Ford.
So und jetzt kommt wieder der Punkt den ich nicht müde bin zu wiederholen.
Eher von denen drei als KIA.
Gerade hier in Köln stehen super ausgestattete Ford-Jahreswagen von allen Modellen zu hauf.
Außerdem habe ich von denen ein flächendeckendes Werkstattnetz im Gegensatz zu KIA.
In Köln 4 davon kenne ich einen aus meiner Opel Zeit und zu dem fahr ich nie wieder.
Also 3 KIA Werkstätten in Köln na was meinst Du wie das erst aufm Land aussieht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Im A6-Forum ist so jemand "DerSpica" heißt er hat jeden € den er konnte gespart und dann einen Jahreswagen glaub ich gekauft und cash bezahlt.
Ohne Kredit usw. finde das echt klasse.Grüße
Das ist nicht Klasse sondern selten dämlich!
Ein Auto bar zu bezahlen ist das unwirtschaftlichste was man tun kann. Keiner der wirklich Geld hat, würde das tun.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
...
Deswegen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Jemand sagt:"So jetzt spare ich mein Geld um mir in zwei Jahren endlich meinen heiß ersehnten KIA zu kaufen."Sorry deshalb galub ich einfach der Gedanke von Dir ist zu theoretisch bzw. am Leben vorbei.
...
Wenn Du wüsstest, wie viele Haushalte in finanziellen Umständen leben, die etwas anderes gar nicht zulassen, dann würdest Du sehen, dass das nicht am Leben vorbei geht, sondern für viele Menschen gerade das alltägliche Leben ist. Was glaubst Du denn was eine allein erziehende Mutter, um nur ein finanziell problematisches Lebensmodell von vielen zu nennen, so übrig hat, um davon die täglichen Ausgaben zu bestreiten. Für solche Leute stellt sich die Frage nach einem schönen Audi doch niemals in ihrem Leben. So etwas kennen die nur aus dem Schaufenster und näher werden sie da auch nie heranrücken. Genauso sieht das wahre Leben für viele Menschen nun mal aus. Und da ist manch einer froh, wenn er überhaupt ein Auto hat.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Wenn Du wüsstest, wie viele Haushalte in finanziellen Umständen leben, die etwas anderes gar nicht zulassen, dann würdest Du sehen, dass das nicht am Leben vorbei geht, sondern für viele Menschen gerade das alltägliche Leben ist. Was glaubst Du denn was eine allein erziehende Mutter, um nur ein finanziell problematisches Lebensmodell von vielen zu nennen, so übrig hat, um davon die täglichen Ausgaben zu bestreiten. Für solche Leute stellt sich die Frage nach einem schönen Audi doch niemals in ihrem Leben. So etwas kennen die nur aus dem Schaufenster und näher werden sie da auch nie heranrücken. Genauso sieht das wahre Leben für viele Menschen nun mal aus. Und da ist manch einer froh, wenn er überhaupt ein Auto hat.
???
Manchmal habe ich das Gefühl das Du nicht verstehen möchtest.
Was solls....!
....übrigens mal wieder von Dir Unterstellungen.
Wie wärs wenn Du Sachen die Du nicht weißt mal nachfragst??
Grüße ins Ausland
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
???
Manchmal habe ich das Gefühl das Du nicht verstehen möchtest.
Was solls....!
....übrigens mal wieder von Dir Unterstellungen.
Wie wärs wenn Du Sachen die Du nicht weißt mal nachfragst??Grüße ins Ausland
Okay, dann frage ich mal nach: Was habe ich Dir denn bitte unterstellt?
Dass ich Dich häufig nicht wirklich verstehe hat nichts damit zu tun, dass ich es nicht möchte, aber wir haben vielleicht etwas andere Vorstellungen von einem effizienten Weltwirtschaftssystem. Während ich den Freihandel als überlegen betrachte, präferierst Du ein System des wirtschaftsnationalistischen Protektionismus durch Boykott von Importgütern, zumindest aber Autos. So verstehe ich Deine Aussagen hier. Falls ich da falsch liege, frage ich noch ein zweites mal nach: Wie sonst würdest Du Deine Position umschreiben?
P.S.: Die Tatsache, dass wir unterschiedliche Positionen vertreten, finde ich nicht problematisch. Im Gegenteil, ich schätze eine kontroverse Diskussion sehr. Nur gebietet es die Fairness, dass Du auch mir nicht unterstellst, ich wollte Dich bewusst falsch oder eben gar nicht verstehen.
@ onkel_eduard
Wenn Du Deinen ersten Satz damit beginnst: "Wenn Du wüsstest......."
Dann unterstellt das ganz klar das ich dies nicht weiß was Du mir da sagen willst.
Oder nicht?
Ich habe vorher erwähnt das ich immer von Menschen rede die es sich leisten wollen ein "neues" Auto zu kaufen.
Du kommst mit der alleinerziehenden Mutter.
Das nächste Extrem wäre das kinderlose Ärzteehepaar.
Übrigens müssen diese beiden Beispiele in der Politik oft für die tollsten Erklärungsversuche herhalten.
Ich bin für freien Handel.
Also nicht Modell Japan die exportierten und den eigenen Markt versuchten abzuschotten.
Nur denke ich eben das wenn es möglich ist die "eigenen" Produkte zu kaufen.
Im kleinen wie im großen.
Fertig.
Im Grunde ganz einfach.
Zudem kenne ich sehr viele Menschen die ähnlicher Meinung sind.
Deswegen bin ich überrascht welche "Wellen" dieses Thema schlägt.
Grüße