A3/Golf versus Kia cee'd
Könnte es sein, dass Produktmanager vom Kia cee’d hier tüchtig mitlesen? Kias aktuelle Werbung könnte diesen Schluss durchaus nahelegen. Abseits von Stammtischgequatsche und infantil debiler Äußerungen zu der Premiumqualität deutscher Autos ist deren Werbung geschickt gemacht.
Im Vergleich zum A3 ähnliche Funktionen, gleiche Auswahl an Motoren, extrem lange Garantie und ein Versprechen von guter Qualität. Wer nicht gerade Extreme wie den A3 1.6 oder S3 sucht könnte sich angesprochen fühlen. Erstaunlich, die vermeintlich unterbelichtete automobile Unterschicht erdreistet sich sogar zu:
„* * 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).“
Das hat gesessen! Wie machen die das? Erklären die jeden Mist zum „Stand der Technik“, wenn es dem Kunden nicht in den Kram passt, soll er halt klagen oder sind sie so gut?
Zumindest oberflächlich betrachtet erscheinen Volkswagen und Audi da doch vollkommen überholt oder? Klar, es gibt wohl weniger Konfigurationsmöglichkeiten und das eine oder andere Detail fehlt wohl auch. Wer jedoch einen zuverlässigen Kompakten sucht, könnte den KIA cee’d wohl bald als sinnvolle Alternative zum A3/Golf entdecken.
Allein die Garantie lässt die vermeintlichen deutschen Premiumfahrzeuge irgendwie ziemlich alt aussehen. Auf den Wiederverkaufswert dürfte sich die Garantie positiv auswirken und so ganz nebenbei das Gewissen enorm beruhigen. Rächt sich hier der Pfusch und das arrogante Verhalten deutschen Hersteller?
186 Antworten
was zum Kuckuck hat das gerade mit dem A3 zu tun?
Ich habe vor kurzen auch einen Beitrag über diesen Kia gesehen und mich auch über diese langen Garantiezeiten gewundert. Bin auf die Antworten gespannt😉
Gruß Thomas
gefällt mir der kia...sowohl innen als auch aussen, ausser der fehlenden umfangreichen extraliste des golf vermisse ich da nicht viel...naja, ein DSG oder etwas vergleichbares wäre noch gut...die koreaner machen sich, d.h. eigentlich wird er ja in europa entwickelt und auch gebaut...
wenn ich mal vernünftig werde, dann kommt mir sowas ins haus...
die ams war ja auch sehr angetan...was mich überrascht hat angesichts deren vorbehalten gegenüber ausländischen marken..also muss er schon ganz schön gut sein
Tja, selbst wenn Kia Garantie auf Lebenszeit gewährt, werde ich keinen kaufen. Ich will einfach keinen Koreaner, ganz einfach. Denn es ist eine billig zusammengeschusterte Kiste für Geizkragen und hat mit einem Audi gar nichts gemein. Deswegen frage ich mich, was dieses Thema hier verloren hat.
Ähnliche Themen
Nun ja,
mag sein das die Fakten eindeutig für den KIA sprechen. Sicherlich und garantiert bringt mich auch ein KIA ans Ziel.
Da bei mir der Autokauf nicht nur im Kopf sonder zusätzlich noch im Bauch stattfindet kann ich mich fürDIES HIER nur wenig begeistern.
Das Design weckt in mir keinerlei Emotionen, lässt mich kalt und animiert nicht mal ein zweites Mal hinzuschauen.
Da das "Thema : Auto" für mich zusätzlich nur unvernünftiger Luxus ist auf den ich nicht mal angewiesen wäre, spielt Design, Haptik und Gesamtoptik ne große Rolle.
Fazit :
Schlechtere Garantiebedingungen, höhere Preise werden von mir bewußt in Kauf genommen.
Viele Grüße
g-j🙂
@ tseb
Du hast natürlich Recht, an den hochwertig und erstklassig verarbeiteten A3 kommt kein Hersteller ran. Während game-junkiez Argumentation wenigstens noch schlüssig ist, weil Emotionen nun mal beim Autokauf dazugehören, sind es deine nicht.
Mensch tseb, schon so früh wieder Klebstoff geschnüffelt? Das ist nicht gut für dich! Wenn der A3 bei seinem Preis nun wirklich so hochwertig wäre, der Kia so mies, okay – könnte man dir zustimmen. Ich wage zu behaupten, es stimmt einfach nicht.
Es gibt unzählige Beweise (nicht nur Meinungen) das der A3 alles andere als hochwertig ist, also was sollen solch debile Äußerungen?
Das ist doch ganz einfach vasquez. Du holst dir einen KIA und machst einen schönen Praxisbericht für uns. Wenn er gut ist fahren wir dann vielleicht bald alle KIA. Bin für alles offen mir fehlt nur der Mut als erstes das zu Testen. Aber bei deinen schlechten Erfahrungen mit dem A3 hast du da vielleicht mehr Mut. Schlimmer als beim A3 kann es ja nicht werden.
Ganz einfach die ganzen guten Sachen vom A3 die kommen natürlich von Audi wie das Design. Die schlechten als Beispiel 2.0TDI Zylinderkopf die kommen direkt von der Konzernmutter Volkswagen. 😉
@Three-5
Nein, deinem Vorschlag muss ich leider eine Absage erteilen. Für mich persönlich hat Kia nicht die geeignete Motorisierung im Programm, wenn ich meinen 3.2er behalten hätte, wäre er mir eh zu lahm gewesen, ein Besuch bei Rothe oder Wendland war ja beschlossene Sache.
Ich denke für die meisten Kunden ist der Kia durchaus eine Alternative. Ich verstehe nur nicht, wie die das mit der Garantie machen. Zaubern kann Kia auch nicht, wie mag also der Hersteller und Händler das mit den fünf (5) bzw. sieben (7) Jahren regeln?
Also ich denke nicht das ein Audi Ineressent zum Ceed wechselt. Das Auto ist sicher gut, das Design aber furchtbar bieder. Mir ist neulich einer entgegengekommen. Der sieht wirklich so aus als wäre er schon 5-7 Jahre auf dem Markt.
Audi hat insbesondere mit dem Sportback ein sehr elegantes edles Design geschaffen.
Auch wenn der Vergleich abwegig erscheint. Der einzige aus dem unteren Preissegment der die Chance hätte Audi ein paar Kunden wegzuschanppen ist für mich Fiat mit dem neuen Bravo. Vom Aussendesign finde ich ihn schon sehr rassig und schön innen kommt er natürlich sicher nicht an Audi ran, allein schon die Haptik. Da er aber ein ähnlich gutes Raumangebot wie der SB bietet und sehr gut Motoren haben soll, könnte er für Leute die auf den Preis schauen wollen/müssen vielleicht eine Alternative sein.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ich denke für die meisten Kunden ist der Kia durchaus eine Alternative. Ich verstehe nur nicht, wie die das mit der Garantie machen. Zaubern kann Kia auch nicht, wie mag also der Hersteller und Händler das mit den fünf (5) bzw. sieben (7) Jahren regeln?
Interessante Frage,
vielleicht kann dies ja jemand aus dem Stehgreif beantworten (sorry habe keine Lust mich durch kia.de oder sonstiges zu klicken).
Gibt es Ausschlüße, wie ist das mit Verschleißteilen geregelt ? Oder ist es tatsächliche ein 5/7 jährige Vollgarantie vergleichbar mit Audis ersten 2 Jahre ?
Sollten die Ausschlüße ähnlich sein könnte man es ja mit der 2+2 (Garantie + Erweiterung vergleihen). Gut was bleibt wäre der Aufpreis bei Audi für die Erweiterung.
@Vasquez
Würde ein KIA mit entsprechender Motorisierung für Dich in frage kommen (unter anbetracht der momentan verfügbaren Optik --> z.B cee’d mit 400PS) ?
Viele Grüße
g-j🙂
Könnte mir vorstellen die nutzen einfach Geprüfte jetzt alte Technik.
Das macht man bei VW jetzt auch so deshalb wird der Golf VI die Technik übernehmen vom Golf V/Audi A3 8P/8PA.
Der Kunde macht es schon und finde jeden Fehler.
Das am Ende das perfekte Auto rauskommt.
Durch die Kopierwut der Japaner und Koreaner, ganz zu schweigen von den Chinesen, können die echt gute Autos bauen. Die Deutschen haben weltweit immer noch die meisten Neuentwicklungen, diese werden getestet und verbaut. Nach ein paar Jahren ist die Technik ausgereift und die Asiaten verbauen sie. Dadurch kann man natürlich 7 Jahre Garantie geben, was vorher schon 5 Jahre bei deutschen Autos wunderbar funktionierte.
Außerdem müssen sie Kunden ködern, sonst kauft doch niemand das Geschwür.
Also wenn es um die technische Qualität beim Autokauf ginge, bräuchte man schon länger nicht mehr zu Audi greifen.
Inzwischen bieten genügend Hersteller schon weitreichendere Technik an, als Audi es zumindest im A3 tut.
Ich war jetzt noch "schockiert", dass man im neuen/aktuellen Opel Astra beispielsweise auch ein Keyless-Go bekommt, wenn man möchte. Ist zwar wieder eine absolute Spitzfindigkeit, und es mag genügend geben, die es gar nicht wollten.
Aber es geht ja nunmal ums Prinzip, warum andere es auch in dieser Klasse können, und Audi wieder nicht.
"Vorsprung durch Technik" bedeutet hingegen in meinen Augen, dass Audi eher noch Vorreiter sein sollte bei solchen Dingen, und nicht erst "nachziehen" muss.
Wir haben zum A3 gegriffen, weil er schlicht mit das schönste Auto in der Klasse ist. Wir haben definitiv für das Design/ die Optik gezahlt (auch im Innenraum). Nicht mehr und nicht weniger.
Aber technisch... pfff. Eher peinlich, was Audi sich alles so erlaubt.
In diesem Falle muss ich immer nur an die Bommel in der Hutablage denken.