A3/Golf versus Kia cee'd

Audi A3 8P

Könnte es sein, dass Produktmanager vom Kia cee’d hier tüchtig mitlesen? Kias aktuelle Werbung könnte diesen Schluss durchaus nahelegen. Abseits von Stammtischgequatsche und infantil debiler Äußerungen zu der Premiumqualität deutscher Autos ist deren Werbung geschickt gemacht.

Im Vergleich zum A3 ähnliche Funktionen, gleiche Auswahl an Motoren, extrem lange Garantie und ein Versprechen von guter Qualität. Wer nicht gerade Extreme wie den A3 1.6 oder S3 sucht könnte sich angesprochen fühlen. Erstaunlich, die vermeintlich unterbelichtete automobile Unterschicht erdreistet sich sogar zu:

„* * 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/150.000 km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee’d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar).“

Das hat gesessen! Wie machen die das? Erklären die jeden Mist zum „Stand der Technik“, wenn es dem Kunden nicht in den Kram passt, soll er halt klagen oder sind sie so gut?

Zumindest oberflächlich betrachtet erscheinen Volkswagen und Audi da doch vollkommen überholt oder? Klar, es gibt wohl weniger Konfigurationsmöglichkeiten und das eine oder andere Detail fehlt wohl auch. Wer jedoch einen zuverlässigen Kompakten sucht, könnte den KIA cee’d wohl bald als sinnvolle Alternative zum A3/Golf entdecken.

Allein die Garantie lässt die vermeintlichen deutschen Premiumfahrzeuge irgendwie ziemlich alt aussehen. Auf den Wiederverkaufswert dürfte sich die Garantie positiv auswirken und so ganz nebenbei das Gewissen enorm beruhigen. Rächt sich hier der Pfusch und das arrogante Verhalten deutschen Hersteller?

186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


warum reagieren alle immer noch auf Trolle wie Manuel Dingensbumens? Der gibt zu 90% Schwachsinn von sich....die Rechnung die er da aufgemacht hat ist völliger Quatsch oder nur mit High-Risk Anlagen machbar...nicht nur, dass er der Meinung ist dauerhaft die Finanzierungskosten zu schlagen, er behauptet auch, dass er von 28.000€ bis zur Tilgung der Summe noch 14.000€ übrig hat....also (ohne jetzt spitz zu rechnen) über ca 45 Monate 50% Rendite (nach Abzug von kosten)...kein Thema, 13% p.a. sind natürlich dauerhaft kalkulierbar zu erzielen...is klar.
Genau betrachtet wäre die Verzinsung aufgrund der Kapitaltilgung sogar deutlich höher, hab aber gerade keine Lust die Skripte mit der Formel zu suchen, das ist so ein Dünnpfiff nicht wert... 🙄
😉

Du must es ja wissen.

Ich habe mit 20% gerechnet. Eine gerade zu lächerlich Wertentwicklung!

1 28.000,00 -7.560,00 4.781,00 25.221,00
2 25.221,00 -7.560,00 4.225,20 21.886,20
3 21.886,20 -7.560,00 3.558,24 17.884,44
4 17.884,44 -7.560,00 2.757,89 13.082,33

Jahr, Anfangskapital, Abzahlung, Zinsen, Restguthaben.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Selbst so große Fonds wie Pioneer (der sicherlich nicht zu den high risk-Fonds gehört) hatte z.B. über den Zeitraum 1998-2003 eine Negativentwicklung im 2-stelligen Prozentbereich.

Der Pioneer Fund (970360) ist mal wieder so ein typischer Anlageberater und Bankemfehlungsfond! Keine Qualität halt gekoppelt mit einem miserabblen Sektor.

Ich habe 2000 mit einem Vl- Sparvertrag begongen. Von 2000- 2003 nur sinkende Kurse gekauft. Der Fond ist heute noch 40% im Minus (keine Qualität halt) und trotzdem hatte ich dank Cost- Average Effekt ohne die staatliche Förderung 80%!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Der Pioneer Fund (970360) ist mal wieder so ein typischer Anlageberater und Bankemfehlungsfond! Keine Qualität halt gekoppelt mit einem miserabblen Sektor.

Ich habe 2000 mit einem Vl- Sparvertrag begongen. Von 2000- 2003 nur sinkende Kurse gekauft. Der Fond ist heute noch 40% im Minus (keine Qualität halt) und trotzdem hatte ich dank Cost- Average Effekt ohne die staatliche Förderung 80%!

Gruß

Manuel

Das Du bei Deinen Erträgen begeistert und überzeugt bist, ist ja nachvollziehbar. Aber auch Du wirst zugeben müssen, dass Du keinerlei Garantien auf Erträge hast. Und wie die Vergangenheit gezeigt hat, haben selbst die besten Fondsmanager nicht so ein feines Gespühr wie Du bei der Auswahl Ihrer Anlagen bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Du must es ja wissen.

Ich habe mit 20% gerechnet. Eine gerade zu lächerlich Wertentwicklung!

1 28.000,00 -7.560,00 4.781,00 25.221,00
2 25.221,00 -7.560,00 4.225,20 21.886,20
3 21.886,20 -7.560,00 3.558,24 17.884,44
4 17.884,44 -7.560,00 2.757,89 13.082,33

Jahr, Anfangskapital, Abzahlung, Zinsen, Restguthaben.

Gruß

Manuel

und ob ich es weiss....hab jeden Tag mit so Pseudoexperten zu tun 😉

aber wenn Du es schafftst zu jeder Zeit dauerhaft 20% zu erzielen, dann......nein halt ich glaubs doch nicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Der Pioneer Fund (970360) ist mal wieder so ein typischer Anlageberater und Bankemfehlungsfond! Keine Qualität halt gekoppelt mit einem miserabblen Sektor.

Ich habe 2000 mit einem Vl- Sparvertrag begongen. Von 2000- 2003 nur sinkende Kurse gekauft. Der Fond ist heute noch 40% im Minus (keine Qualität halt) und trotzdem hatte ich dank Cost- Average Effekt ohne die staatliche Förderung 80%!

Gruß

Manuel

Du weisst aber schon, dass das nicht möglich ist 😉

...wenn Du schon so nen Stuss behauptest, dann lass es doch wenigstens im mathematisch möglichem Bereich liegen, sonst wird´s zu einfach 😉

Wenn man keine Ahnung hat........

Erkundige erstmal was ein moantlicher Fondsparplan und der Cost Average Effect ist!

Gruß

Manuel

Schaut euch doch bitte mal die URL an die bei eurem Browser steht: motor-talk.de.
Oder vereinfacht gesagt, seid ihr meilenwert von den Themen entfernt für die dieses Forum eine Plattform sein soll.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

** closed **

Ähnliche Themen