A3 - Diesel oder Benzin?

Audi A3 8P

Hallo,

zur Zeit geht es bei uns darum welches Auto wir uns kaufen sollen.
Zur Auswahl steht der A3 2.0 TDI mit 170 PS und der 2.0 TFSI mit 200 PS. (DSG beide)

Es wird jeden Tag mit dem Auto 2x16 km gefahren, zusätzlich noch 2x die Woche kurzstrecke.
Insgesamt fahren wir ca. 12.000 bis 15.000 km im Jahr.

Das Auto sollte nicht Reperaturanfällig sein und wenn etwas gemacht werden muss welcher ist günstiger zu reparieren? Ausserdem spielt natürlich der wiederverkaufswert nach ca. 5-6 Jahren eine Rolle.

Mehr Spaß wird wohl der TFSI machen, deutlich günstiger im Verbrauch ist der Diesel. Soweit ich weiß soll/muss man den TFSI ja mit Super Plus fahren. Der Diesel ist in Steuer und Versicherung teurer.

Für welches Auto würdet Ihr euch also in unserem Fall entscheiden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin,

laut neuem Audi Konfigurator hat der 2.0 TDI mit 170PS gegenüber dem 1.8T mit 160PS folgende Daten:

TDI TFSI

Beschleunigung 0-100 km/h
7,9 s 7,8 s

Höchstgeschwindigkeit
222 222

CO2-Emissionen
148 g/km 159 g/km

insgesamt
5,6 l 6,7 l

Versicherungsklassen
Vollkasko
19 18
Teilkasko
24 18
Haftpflicht
18 15

(links Angaben Diesel, rechts 1.8T)

Wie man sehr schön sieht ist die vmax und die Beschleunigung gleich.
Beim Spritverbrauch hat der Diesel die Nase mit 1,1l weniger die Nase vorn.

Wenn man nun allerdings in die Grundpreise schaut so kostet der 170PS Diesel (Quattro) 30.900 Euro, der 1.8T "nur" 27.000 Euro. D.h. fast 4000 Euro Unterschied (!).

Weiter sieht man wie die Versicherungsklassen deutlich höher sind als beim 1.8T.

Ich behaupte, dass sich derzeit dieser Motor gegenüber dem 1.8T NIEMALS rechnen wird!

Alleine die Differenz aus der Versicherung wird gerade einmal durch die jährliche Einsparung (Diesel und Verbrauch) bei einer Fahrleistung bis 15 000km wettgemacht.

Dagegen steht aber noch der Anschaffungspreis von 4000 Euro mehr.

D.h. entweder man fährt den Diesel weit über 30 000km p.a. oder man sollte derzeit auf einen Benziner gleicher PS-Zahl umsteigen.

Grüße

69 weitere Antworten
69 Antworten

Getestet im N24 Tempo Automagazin Sendung am 17.06.2008

BMW 118d

Strecke 800Km größtenteils Autobahn

  • so sparsam wie möglich, Verbrauch 5,1l bei 85 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
  • konstant 130 Km/h wo möglich, Verbrauch 5,6l bei 117 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
  • so schnell wie möglich, Verbrauch 8,9l bei 134 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 

Da brauche ich mich gar nicht mal anzustrengen um diese Verbräuche auch zu erziehlen.
Da frag ich mich wo denn die 4,5l versprochener Verbrauch für den Wagen erreicht werden können.

Also mecker mir hier keiner über die Audi Verbräuche.

LG
MC

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auch den Benziner nehmen. Bei der Laufleistung sind Probleme am DPF vorprogrammiert. Soweit ich weiß, werden die Partikel verbrannt. Dazu musst du aber zumindestens ab und an mal ein Stückchen Autobahn fahren.

Ich habe einen 8PA 1.9 TDIe und habe seit dem 23.06.07 jetzt 59tkm gefahren. Für mich ist im Moment kein Neuwagenkauf geplant, aber ich würde mich persönlich informieren, ob man den 1.4 FSI nicht auf Gas umrüsten kann. Falls das wirtschaftlich möglich sein sollte, würde ich derzeit wohl einen Benziner bestellen. Und das obwohl ich mit meinen Diesel super zufrieden bin...

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Für mich ist im Moment kein Neuwagenkauf geplant, aber ich würde mich persönlich informieren, ob man den 1.4 FSI nicht auf Gas umrüsten kann.

nach meinem kentnisstand sind die fsi's nicht ohne weiteres auf gas umruestbar. sofern es mittlerweile andere erfahrungen gibt wuerde ich sie gerne erfahren.

gruesse vom doc

.

Nun,

der 1.8 T dürfte bei der Jahresfahrleistung des TE und durchschnittlicher
Versicherungseinstufung die vernünftigere und erheblich leisere Alternative
zum großen TDI sein.
Der 2.0 TFSI wird vielleicht nicht 'vernünftig' sein, aber eines ist er ganz sicher:

Der bei weitem größte Spaßbringer unter den drei starken Vierzylindern !!
Deutlich mehr Durchzug als der durch eine lange Übersetzung gehandicapte 1.8T
und deutlich mehr Laufruhe, Drehfreude und Gleichmäßigkeit in der Kraftentfaltung
als der ruppige TDI.
Dem TDI bleibt da einzig und allein der Verbrauchsvorteil. Für Vielfahrer nach wie
vor entscheidend. Im Falle des TE wohl eher nicht.

Vergessen darf aber auch folgendes nicht:
Entscheidend sind hier nicht die unterschiedlichen Listenpreise. Der TE will gebraucht
kaufen, da zählen die Gebrauchtpreise und das verfügbare Angebot.

Ich jedenfalls habe nicht bereut nach vielen Jahren 2.0 TDI einen TFSI gekauft zu haben.
Im Gegenteil, jede Minute mit diesem fantastischen Motor macht einen Riesenspaß.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Zahlen (seit Anschaffung 10/07): 2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BAB

Schiebt ihr eure Autos durch die Gegend? Ich hab meinen 2.0 TFSI wirklich nicht oft am Limit bewegt, aber im Langzeit-FIS standen beim Verkauf 10,1 Liter. 😕

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Zahlen (seit Anschaffung 10/07): 2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BAB
Schiebt ihr eure Autos durch die Gegend? Ich hab meinen 2.0 TFSI wirklich nicht oft am Limit bewegt, aber im Langzeit-FIS standen beim Verkauf 10,1 Liter. 😕

Tja, Ihr glaubt ja gar nicht, wieviele Autofahrer sich in Bezug auf den Spritverbrauch in die eigene Tasche lügen. Nur leider bringt diese Strategie nichts.

meine MFA2 zeigt 9.2 l

rechnerisch sind es 9.3

damit kann ich leben 😉

interessanter thread, auch teilweise für mich:

ich werde diese woche einen a3 sb s-tronic bestellen, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob benziner oder diesel.

bisher fahre ich einen s3. ab august werde ich ca. 25000-30000 km fahren - mit dem s3 definitiv eine zu teurere angelegenheit. hab innerhalb 12 monate 22.000 km drauf gefahren. ich muss sagen, dass hat mein geldbeutel schon gemerkt.

die frage ist jetzt nur: TDI oder TFSI ? mir würde um die 120-140 ps reichen. ich hatte genug spass mit dem s3 (als die spritpreise noch "günstig" waren)

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


interessanter thread, auch teilweise für mich:

ich werde diese woche einen a3 sb s-tronic bestellen, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob benziner oder diesel.

bisher fahre ich einen s3. ab august werde ich ca. 25000-30000 km fahren - mit dem s3 definitiv eine zu teurere angelegenheit. hab innerhalb 12 monate 22.000 km drauf gefahren. ich muss sagen, dass hat mein geldbeutel schon gemerkt.

die frage ist jetzt nur: TDI oder TFSI ? mir würde um die 120-140 ps reichen. ich hatte genug spass mit dem s3 (als die spritpreise noch "günstig" waren)

Die Verbrauchsunterschiede vom S3 zum 2.0 TFSI sind bei gemäßigter Fahrweise vernachlässigbar.

So gesehen landest du beim 170PS Diesel.

LG
MC

Hmm also mir würde der Rückschritt vom S3 aufn TDI verdammt aufn Sack gehen. War nach einer längeren Probefahrt im S3 schon ziemlich genervt als ich in meinen Traktor wieder eingestiegen bin.

Aber gut wenn du wirklich die Leistung nicht benötigst, Geschmäcker sind verschieden😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Zahlen (seit Anschaffung 10/07): 2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BAB
Schiebt ihr eure Autos durch die Gegend? Ich hab meinen 2.0 TFSI wirklich nicht oft am Limit bewegt, aber im Langzeit-FIS standen beim Verkauf 10,1 Liter. 😕

Hier sind einige Schlüssel zum Erreichen meiner oben genannten Werte:

1) Sachte, Sachte bei kaltem Motor auf der Kurzstrecke, da saugt der 2,0 TFSI bei Bleifuß wie Sau!
2) Vorausschauende Fahrt, zwar ohne Ampelkriechen aber auch ohne Vollgas 100 Meter vor der roten Ampel
3) Klima stets nur auf Econ eingestellt

Der Wert ist nicht ganz realistisch, weil die meiste Strecke der 20% BAB mit 130 km/h und nicht volle Kanne gefahren wurden. Das könnte auch den Unterschied von den 8,7l von mir und den höheren Werten von Euch generiert haben.

P.S. Ich habe trotzdem meinen Fahrspaß aber meist am WE auf der Landstraße wenn der Motor die passende Betriebstemperatur hat.

Um mal kurz vom Thema abzudriften: Lohnt sich das BOSE-Soundsystem? Was ist euch persönlich wichtig, was für Extras das Auto unbedingt haben muss? Hat der 2.0 TFSI Kinderkrankheiten oder kann ich einen mit BJ 05 problemlos kaufen?

Gruß

Zitat:

Klima stets nur auf Econ eingestellt

Also quasi keine Klima, hättest Du Dir auch 1.500 € beim Kauf sparen können. Econbetrieb ist ja nur Lüftung, ohne Klimakompressor...

Und dann beim 🙂 jammern weil die Klima im Arsch ist... Weil keine Schmierung vorhanden ist wenn die Klima dauernd deaktiviert ist... Aber Geiz ist geil ich weiß😉

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Und dann beim 🙂 jammern weil die Klima im Arsch ist... Weil keine Schmierung vorhanden ist wenn die Klima dauernd deaktiviert ist... Aber Geiz ist geil ich weiß😉

Das gibt es nicht mehr bei den modernen Klimaanlagen.

...weil die immer gut geschmiert wird.

Auch im ECON-Betrieb wird der Kompressor hier und da mal zugeschaltet.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen