A3 - Diesel oder Benzin?
Hallo,
zur Zeit geht es bei uns darum welches Auto wir uns kaufen sollen.
Zur Auswahl steht der A3 2.0 TDI mit 170 PS und der 2.0 TFSI mit 200 PS. (DSG beide)
Es wird jeden Tag mit dem Auto 2x16 km gefahren, zusätzlich noch 2x die Woche kurzstrecke.
Insgesamt fahren wir ca. 12.000 bis 15.000 km im Jahr.
Das Auto sollte nicht Reperaturanfällig sein und wenn etwas gemacht werden muss welcher ist günstiger zu reparieren? Ausserdem spielt natürlich der wiederverkaufswert nach ca. 5-6 Jahren eine Rolle.
Mehr Spaß wird wohl der TFSI machen, deutlich günstiger im Verbrauch ist der Diesel. Soweit ich weiß soll/muss man den TFSI ja mit Super Plus fahren. Der Diesel ist in Steuer und Versicherung teurer.
Für welches Auto würdet Ihr euch also in unserem Fall entscheiden?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
laut neuem Audi Konfigurator hat der 2.0 TDI mit 170PS gegenüber dem 1.8T mit 160PS folgende Daten:
TDI TFSI
Beschleunigung 0-100 km/h
7,9 s 7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
222 222
CO2-Emissionen
148 g/km 159 g/km
insgesamt
5,6 l 6,7 l
Versicherungsklassen
Vollkasko
19 18
Teilkasko
24 18
Haftpflicht
18 15
(links Angaben Diesel, rechts 1.8T)
Wie man sehr schön sieht ist die vmax und die Beschleunigung gleich.
Beim Spritverbrauch hat der Diesel die Nase mit 1,1l weniger die Nase vorn.
Wenn man nun allerdings in die Grundpreise schaut so kostet der 170PS Diesel (Quattro) 30.900 Euro, der 1.8T "nur" 27.000 Euro. D.h. fast 4000 Euro Unterschied (!).
Weiter sieht man wie die Versicherungsklassen deutlich höher sind als beim 1.8T.
Ich behaupte, dass sich derzeit dieser Motor gegenüber dem 1.8T NIEMALS rechnen wird!
Alleine die Differenz aus der Versicherung wird gerade einmal durch die jährliche Einsparung (Diesel und Verbrauch) bei einer Fahrleistung bis 15 000km wettgemacht.
Dagegen steht aber noch der Anschaffungspreis von 4000 Euro mehr.
D.h. entweder man fährt den Diesel weit über 30 000km p.a. oder man sollte derzeit auf einen Benziner gleicher PS-Zahl umsteigen.
Grüße
69 Antworten
die vernünftigere wahl währe der 1.8er aber wie schon gesagt i würd den 2l nehmen
Zitat:
Hat schon jemand Erfahrung mit dem 1.8 TFSI gemacht? Für welchen würdet ihr euch entscheiden wenn ihr die Wahl hättet, 2.0 TFSI oder 1.8 TFSI?
Ich hab nen 1.8 TFSI und fahre täglich 2x 25km Landtraße. Wenn ich gemütlich fahre, bekomme ich ihn inzwischen auf 6.5 Liter runter. Ich finde den Motor verdammt gut und würde ihn dir empfehlen.
-Thorsten
NUR den 1,8 TFSI, wenn schon 160 PS sein MÜSSEN und die Wahl nur zwischen dem 1,8 TFSI und dem 2,0 TFSI entscheiden werden soll. Ich würde sogar den zukunftssicheren 1,4 TFSI nehmen. Aber das wäre bevorzugt eine Vernunftentscheidung und die ist bei der Mehrzahl unserer autofahrenden Zeitgenossen leider die Ausnahme. Der Sprit scheint wohl immer noch zu billig zu sein.
Hallo zusammen,
ganz klar 1.8 TFSI. Fahre meinen 8 PA seit 10/2007, mittlerweile 12.000 km. Null Probleme, macht einfach super viel Spaß. Durchschnitt 8,1 L/100km.
Grüße
Ähnliche Themen
Dann muss ich wohl mal für den 2.0TFSI sprechen. Einfach viel Spaß haben ..
Der 1.8 TFSI hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt. Zudem derzeit wohl auch längere Lieferzeiten.
Der 2.0 TFSI wird definitiv nur noch mit Super gefahren und nicht mehr mit SuperPlus!
@sitzheizung:
Danke, endlich mal konkrete Zahlen statt nur "Meinungen"! ;-)
Ich stehe im Moment vor genau derselben Entscheidung. Tja, wenn das so einfach wäre, wie sich manche das hier machen...
Dann rechnen wir doch mal:
Angenommen, der Diesel braucht ca. 6l und der 1,8TFSI ca. 8l auf 100km.
Dann bleibt uns also, dass der Diesel letztlich mit etwa 75% der Spritmenge des Benziners auskommt. Bei angenommenem gleichen Preis pro Liter (der Einfachheit halber mal 1,50€) sind das etwa 3€/100km, bei angenommenen 12000km/Jahr ca. 360€ im Jahr an Differenz. Betrachtet man also nur die Unterhaltskosten (nach derzeitiger Steuerformel!), ist der Diesel vielleicht in der Anschaffung, nicht unbedingt aber im Betrieb teurer. Und bei größeren Laufleistungen wird das Bild bekanntermaßen für den Diesel besser. Kann man ja heutzutage nie wissen, ob der eigene Arbeitsweg ewig bei 30km/Tag bleibt...
Also ganz so "tot", wie zuweilen schwadroniert wird, ist der Diesel also wohl noch nicht.
Dazu fallen mir noch 2 Aspekte ein:
1. CO2- basierte Steuer.
Sollte diese kommen, könnte sich das Blatt nochmals zugunsten des Diesels wenden, denn selbst der 170PS-Diesel rotzt nur etwa 150g/km raus, der 160PS- Benziner dagegen um 180g.
2. Spritpreis- Steigerung.
Je mehr der Spritpreis weiter steigt (was anzunehmen ist), und wenn Diesel und Benzin dabei etwa gleich teuer bleiben (was ich vermute), dann zählt der absolute Verbrauch immer mehr, denn die Differenz in Litern/100km bedeutet einen immer höheren Geldbetrag.
Ich persönlich glaube, dass spätestens ab 15000km/Jahr der Diesel auch für die nächsten paar Jahre noch das Rennen machen kann. Und nach allem, was ich bisher so Probe gefahren bin, ist mir Drehmoment eigentlich wichtiger als Leistung. Genau dabei punkten die Diesel- sogar der kleinste mit dem "alten"1,9l- Motor zieht schon durchaus brauchbar.
Moin,
laut neuem Audi Konfigurator hat der 2.0 TDI mit 170PS gegenüber dem 1.8T mit 160PS folgende Daten:
TDI TFSI
Beschleunigung 0-100 km/h
7,9 s 7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
222 222
CO2-Emissionen
148 g/km 159 g/km
insgesamt
5,6 l 6,7 l
Versicherungsklassen
Vollkasko
19 18
Teilkasko
24 18
Haftpflicht
18 15
(links Angaben Diesel, rechts 1.8T)
Wie man sehr schön sieht ist die vmax und die Beschleunigung gleich.
Beim Spritverbrauch hat der Diesel die Nase mit 1,1l weniger die Nase vorn.
Wenn man nun allerdings in die Grundpreise schaut so kostet der 170PS Diesel (Quattro) 30.900 Euro, der 1.8T "nur" 27.000 Euro. D.h. fast 4000 Euro Unterschied (!).
Weiter sieht man wie die Versicherungsklassen deutlich höher sind als beim 1.8T.
Ich behaupte, dass sich derzeit dieser Motor gegenüber dem 1.8T NIEMALS rechnen wird!
Alleine die Differenz aus der Versicherung wird gerade einmal durch die jährliche Einsparung (Diesel und Verbrauch) bei einer Fahrleistung bis 15 000km wettgemacht.
Dagegen steht aber noch der Anschaffungspreis von 4000 Euro mehr.
D.h. entweder man fährt den Diesel weit über 30 000km p.a. oder man sollte derzeit auf einen Benziner gleicher PS-Zahl umsteigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Moin,laut neuem Audi Konfigurator hat der 2.0 TDI mit 170PS gegenüber dem 1.8T mit 160PS folgende Daten:
TDI TFSI
insgesamt
5,6 l 6,7 lVersicherungsklassen
Vollkasko
19 18
Teilkasko
24 18
Haftpflicht
18 15(links Angaben Diesel, rechts 1.8T)
Nun, das mit der Versicherung ist natürlich ein Punkt. Dazu kann man aber schwer was sagen, weil die individuellen Beiträge je nach Gesellschaft (und natürlich SF-Rabatt) derart unterschiedlich sind. Bei mir wäre der Unterschied im Versicherungsbeitrag geringer als 300€.
Beim Verbrauch allerdings wäre ich glücklich zu hören, dass die angegebenen 6,7l Benzin auf 100km auch was mit der Realität zu tun haben. Wenn mir einer garantieren könnte, dass ich (bei 50% Stadt und moderater Fahrt) im Durchschnitt um 7l/100km bleibe - das würde mir einiges vereinfachen.
Bleibt noch das Drehmoment. Es gefällt mir halt der kräftigere Durchzug des Diesels, so dass man ihn bei Bedarf gar nicht groß "hochorgeln" muss. Das trägt sicher seinen Teil dazu bei, dass die angegebenen Verbrauchswerte beim Diesel erfahrungsgemäß etwas näher an der Realität sind...
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Alleine die Differenz aus der Versicherung wird gerade einmal durch die jährliche Einsparung (Diesel und Verbrauch) bei einer Fahrleistung bis 15 000km wettgemacht.
.... unabhängig vom persönlichen Schadensfreiheitsrabatt bei Versicherungen sind die knapp 190 € Unterschied bei der KFZ Steuer zugunsten des Benziners ja auch noch Geld. Es läppert sich.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von cosmolab
Bleibt noch das Drehmoment. Es gefällt mir halt der kräftigere Durchzug des Diesels, so dass man ihn bei Bedarf gar nicht groß "hochorgeln" muss. Das trägt sicher seinen Teil dazu bei, dass die angegebenen Verbrauchswerte beim Diesel erfahrungsgemäß etwas näher an der Realität sind...
Ich denke, da wird der Abstand bei den TFSIs auch schon deutlich geringer. Selbst der 1.4T hat schon 200nm bei 1500 U. Das sollte gleichermaßen sparsameres Fahren begünstigen, weil man eben früh schalten kann.
Mich hat an TDIs auch immer das Drehmoment und überhaupt der Turbo gereizt. Aber der kleine aber feine Turbobenziner beim A3 kann da gut mithalten. Alles in allem finde ich die Motorenauswahl beim A3 sehr attraktiv, ist für jeden was dabei.
Zitat:
Original geschrieben von tehpwn
Klingt ja gar nicht gut.
Stimmt - und wenn gengolf das so sagt, dann ist das auch nicht wirklich gut.
T_L, der andere Dauernörgler
Zitat:
Es gefällt mir halt der kräftigere Durchzug des Diesels, so dass man ihn bei Bedarf gar nicht groß "hochorgeln" muss.
Genau das gefällt mir auch. Letzten Sommer durch Berg und Tal fahren, mit Klima & 4 Personen. Der Diesel büßte nur minimal an Kraft ein. Ein vergleichbarer Benziner bricht da arg ein.
Zitat:
Original geschrieben von cosmolab
@sitzheizung:Danke, endlich mal konkrete Zahlen statt nur "Meinungen"! ;-)
Also dann gebe ich dir mal beides 😁
Zahlen (seit Anschaffung 10/07): 2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BAB
FAZIT: Du hast einen Verbrauch von ca. 0,5L mehr bei mindestens 50% mehr Fahrvergnügen. Ich bin den 1,8 TFSI zwei Wochen nach Erhalt meines 2,0 TFSI Probe gefahren, nur um mal zu sehen ob die 40PS einen Unterschied machen. Glaub' mir, sie machen einen deutlichen Unterschied! Für mich ist der 2,0 TFSI die ideale Motorisierung für den 8PA, das ideale Gleichgewicht aus Sport und Wirtschaftlichkeit. Beim 1,8 TFSI hat man sportlich das Nachsehen, beim 3,2er ist man ein gern gesehener Gast an jeder Tankstelle... 😉
2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BAB
Ganz schön teures Vergnügen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
2,0 TFSI 8,7l bei 50% Kurzstrecke, 30% Landstraße und 20% BABGanz schön teures Vergnügen 🙁
Du sagst es, Betonung auf VERGNÜGEN! 😉