A3 8V Drive Select

Audi A3 8V

Servus!

Ich habe mir letztes Jahr den A3 8V 2.0 TDI S-Line gekauft.
Ich hätte hierzu eine Frage zum Drive-Select System, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Wenn ich beim Fahren den Drive Select beispielsweise auf Dynamic Modus einstelle und anschließend den Motor aus- und wieder anschalte (oder auch anhand Start-Stopp Automatik), habe ich das Gefühl, dass die Fahreigenschaften erst wieder beim erneuten Einstellen des Drive Select auf den Dynamic Modus entsprechend angepasst werden. Bei den übrigen Fahrmodi ist es ähnlich. Ich muss hierzu erst einen anderen Fahrmodus auswählen und dann anschließend wieder auf den gewünschten Modus klicken.
Bei Recherchen im Internet habe ich in einem Forum gelesen, dass das Drive Select System nach Neustart des Motors die Fahreigenschaften entweder auf "Auto" oder "Efficiency" einstellt und man dann erneut den jeweiligen, gewünschten Fahrmodus auswählen muss, obwohl nach Neustart des Motors der zuvor gewählte Fahrmodus im Drive Select weiterhin angezeigt wird. Darüber ist man sich aber anscheind nicht wirklich einig.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Gerade kam die Antwort von Audi:

Vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.

Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.

Gesetzliche Anforderungen zur Akustik- und Abgaspruefung von Fahrzeugen fordern einen einheitlich abpruefbaren Motor- und
Getriebe-Modus, in dem sich ein Fahrzeug nach einem Zuendungswechsel befindet. Um dies zu gewaehrleisten werden Fahrzeuge mit
Audi drive select standardmaessig in den ausgewogenen "AUTO"-Modus nach jedem Zuendungswechsel zurueckgesetzt.
Darueber hinaus wird durch das Zuruecksetzen des Audi drive select in den Auto-Modus nach einem Zuendungswechsel gewaehrleistet,
dass bei einem Fahrerwechsel der Fahrer nicht auf einen von ihm nicht bewusst ausgewaehlten Modus bzgl. der
Fahrzeugeigenschaften trifft. Audi drive select ermoeglicht ihm durch dieses Systemverhalten auf der Basis eines ausgewogenen
Modus seine persoenlich favorisierte Einstellung zu finden und selbst zu waehlen.

273 weitere Antworten
273 Antworten
@audifan310197

Zitat:

... und Start-Stop konnte noch auscodiert werden..

Hallo. Habe eben den Beitrag gelesen. Kann beim A3 bzw. S3 die Start Stop nicht auscodiert werden?
Danke und schöne Grüße

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 22. November 2018 um 17:54:53 Uhr:



Zitat:

@audifan310197 schrieb am 22. November 2018 um 17:41:55 Uhr:


Ja nach Neustart ist das Drive Select sozusagen in Grundstellung.
...

Meiner Erfahrung nach nur für Motor und Getriebe. ACC und Lenkung bleiben in dem vor dem Stopp eingestellten Modus.
Ist das auch Eure Erfahrung beim MJ18?

Sorry! Korrekt Lenkrad bleibt bei mir auf Comfort! Mein Fehler.

@markus_88
Nein, ab Facelift glaub ich geht's nicht mehr - korrigiert mich wenn ich falsch informiert bin.

Rauskodieren ist so eine Sache.
Man kann auch beim MJ18 eine Spannungsgrenze so hoch anpassen, dass St/St den Motor nicht ausschaltet. Es erscheint dann eine Meldung im FIS, der Motor bleibt an. Nicht so schön wie bei der Deaktivierung über den Taster.

Hab gehört angeblich reicht es die Scheibenheizung (Heck) anzumachen danach schaltet die SSA den Motor nicht ab.
Nach 15min geht die Heizung aber automatisch aus.

Ähnliche Themen

Geht es denn beim VFL noch raus zu codieren?
Der kommt demnächst und das wäre eines der ersten Sachen die gemacht werden sollten 😉

Zitat:

@markus_88 schrieb am 22. November 2018 um 19:48:06 Uhr:


Geht es denn beim VFL noch raus zu codieren?

Die Methode mit der Spannungsgrenze funktioniert bei FL und VFL.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 22. November 2018 um 19:52:03 Uhr:



Zitat:

@markus_88 schrieb am 22. November 2018 um 19:48:06 Uhr:


Geht es denn beim VFL noch raus zu codieren?

Die Methode mit der Spannungsgrenze funktioniert bei FL und VFL.

Danke für die Info. Aber so wie bei meinem S6 4G, einfach den Schalter invertieren, geht da nicht?

Zitat:

@markus_88 schrieb am 22. November 2018 um 20:21:37 Uhr:


Danke für die Info. Aber so wie bei meinem S6 4G, einfach den Schalter invertieren, geht da nicht?

Soweit ich weiß nur über Hardwaremodule, die man hinter den Schalter baut.

Kann es sein, dass beim Handschalter zwischen efficiency und Dynamik kein Unterschied ist? Der Motor zieht in beiden Modi absolut identisch. Merke überhaupt keinen Unterschied

Zitat:

@markus_88 schrieb am 22. November 2018 um 20:21:37 Uhr:



Zitat:

@ZXR600 schrieb am 22. November 2018 um 19:52:03 Uhr:



Die Methode mit der Spannungsgrenze funktioniert bei FL und VFL.

Danke für die Info. Aber so wie bei meinem S6 4G, einfach den Schalter invertieren, geht da nicht?

Nein geht bei der Plattform nicht.

Schade. Danke für die Info. Dann wird es wohl doch ein Modul. Hab keine Lust immer den Knopf zu drücken. Schöne Grüße

Ich frage mich immer was denn daran stört das es an der Ampel im Stand ruhig wird...

Das es ruhig wird ist ja nicht das Problem, aber es kann für die ganze Technik nicht gesund sein das der Motor teils nur Sekunden aus ist und gleich wieder angeht. Ein mehr-Verschleiß an der Mechanik muss da sein. Und das leidige Thema „runter von der Autobahn und er geht aus“, ich bin davon überzeugt das es nicht gesund ist, denn auch wenn die Wasserpumpe noch läuft, bezweifle ich das es die Ölpumpe ebenso macht. Und gerade bei Fahrzeugen wie dem S3 oder auch dem S6 find äe ich diese Funktion schon fast lächerlich 😁 8 Zyl und 2 Turbos haben und dann an der Ampel den Motor ausmachen um 2/10 zu sparen. Aber das muss jeder für sich wissen.
Schöne Grüße

SSA ist ne feine Sache...aber wer einmal aus einer Seitenstrasse an eine Kreuzung gerollt ist und aufgrund einer Lücke locker reinbeschleunigen wollte, dann aber aufgrund des gestoppten Motor nicht sofort vom Fleck kam, der kennt diese Problematik und schaltet die SSA lieber aus...dazu kommt das die S-Tronic eh schon eine Gedenksekunde benötigt und zusammen mit der SSA bei solchen Aktionen schon stark hinderlich ist.

Viele Grüsse vom

Olli

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 23. November 2018 um 00:32:50 Uhr:


Ich frage mich immer was denn daran stört das es an der Ampel im Stand ruhig wird...

Klar wenn man rennerles im Straßenverkehr fährt - gibts nen Knopf
Klar wenn man von der Autobahn kommt - gibts nen Knopf

Aber im alltäglichen Verkehr? Versteh ich nicht. Ich hatte noch keine Situation wo mich die StartStop in irgendeiner weise beeinträchtigt hätte. Und beim Schalter geht die schneller an als ich den Gang eingekuppelt habe. Selbst wenn ich es mit fleis versuche - da müsste ich schon auf materialmordende Weise den Gang rein prügeln.
Wenn es den Motor nachweislich schädigen würde gäbe es diese Funktion nicht und sie funktioniert ja auch nur wenn gewisse Parameter erfüllt sind aber was es früher nicht gab ist heute schlecht. Die Stammtischphrasen halten sich wacker auch wenn das heute jedes Fahrzeug serienmäßig an Bord hat.
Früher haben das Leute aufwendig nachgerüstet und heute machen es Leute aufwendig wieder raus.
Aber mal ehrlich - man ist nur ein Knopfdruck von seinem Glück entfernt - wie bedient ihr das Radio/Blinker/Scheibenischer wenn euch das bereits zuviel Arbeit macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen