A3 8V Drive Select
Servus!
Ich habe mir letztes Jahr den A3 8V 2.0 TDI S-Line gekauft.
Ich hätte hierzu eine Frage zum Drive-Select System, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Wenn ich beim Fahren den Drive Select beispielsweise auf Dynamic Modus einstelle und anschließend den Motor aus- und wieder anschalte (oder auch anhand Start-Stopp Automatik), habe ich das Gefühl, dass die Fahreigenschaften erst wieder beim erneuten Einstellen des Drive Select auf den Dynamic Modus entsprechend angepasst werden. Bei den übrigen Fahrmodi ist es ähnlich. Ich muss hierzu erst einen anderen Fahrmodus auswählen und dann anschließend wieder auf den gewünschten Modus klicken.
Bei Recherchen im Internet habe ich in einem Forum gelesen, dass das Drive Select System nach Neustart des Motors die Fahreigenschaften entweder auf "Auto" oder "Efficiency" einstellt und man dann erneut den jeweiligen, gewünschten Fahrmodus auswählen muss, obwohl nach Neustart des Motors der zuvor gewählte Fahrmodus im Drive Select weiterhin angezeigt wird. Darüber ist man sich aber anscheind nicht wirklich einig.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Gerade kam die Antwort von Audi:
Vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Gesetzliche Anforderungen zur Akustik- und Abgaspruefung von Fahrzeugen fordern einen einheitlich abpruefbaren Motor- und
Getriebe-Modus, in dem sich ein Fahrzeug nach einem Zuendungswechsel befindet. Um dies zu gewaehrleisten werden Fahrzeuge mit
Audi drive select standardmaessig in den ausgewogenen "AUTO"-Modus nach jedem Zuendungswechsel zurueckgesetzt.
Darueber hinaus wird durch das Zuruecksetzen des Audi drive select in den Auto-Modus nach einem Zuendungswechsel gewaehrleistet,
dass bei einem Fahrerwechsel der Fahrer nicht auf einen von ihm nicht bewusst ausgewaehlten Modus bzgl. der
Fahrzeugeigenschaften trifft. Audi drive select ermoeglicht ihm durch dieses Systemverhalten auf der Basis eines ausgewogenen
Modus seine persoenlich favorisierte Einstellung zu finden und selbst zu waehlen.
273 Antworten
Ich habe es jetzt mal getestet, bei mir (S3 8VS) bleibt alles im Dynamic Modus, wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Sowohl die Lenkung bleibt straff als auch der Motor bleibt dynamisch (Ansprechverhalten und Sound sind wie am Vortag, nachdem ich Dynamic gewählt habe).
Mag sein, dass der Motor auf den ersten Kilometern etwas runtergeregelt wird, aber das merke ich wegen der niedertourigen Warmfahrphase und Ampelverkehr dann nicht.
Also ich habe es auch mal in meinem S3 getestet. Kann Pharmathlet da nicht zustimmen, meiner hat sich tatsächlich nach einer längeren Standzeit von 'Dynamic' auf 'Auto' zurückgesetzt. Deutlich am Sound und Ansprechverhalten zu bemerken, dass nach erneutem Klick auf Dynamic wieder vorhanden war.
Was für ein Quatsch! Warum ist es nicht so wie bei BMW, die stellen sich immer automatisch in Comfort. Hier wird was im Hintergrund verändert und der Fahrer wird nicht mal darauf hingewiesen.
Gibt es, wie hier in dem A4-Forum http://www.motor-talk.de/.../...erungen-drive-select-t2593674.html?... , die Möglichkeit, eine Codierung für den A3 bzgl. des Audi Drive Select vorzunehmen, dass nicht "Auto" nach jedem Start des Motors ausgewählt ist?
Kann das beim 🙂 vorgenommen werden?
Ähnliche Themen
Frage das doch im Thread für Codierungen. 😉
Also bei mir ist es so wie bei Pharmathlet: Einstellungen bleiben so wie zuvor eingestellt.
Hab jetzt auch mal drauf geachtet...
Ich fahre seit einiger Zeit dynamic und stelle mir das Getriebe manuell auf D. Wenn ich nach der Arbeit ins Auto steige ist das definitiv nicht mehr diese Einstellung.
Was mich aber noch mehr nervt ist, dass es offensichtlich nicht reicht 1x den drive select-Knopf zu drücken. Sondern dass man einmal komplett durchschalten muss, bis man wieder beim "aktuellen" Modus ankommt. Könnt ihr das bestätigen???
Ein einfaches drücken zeigt nur den Modus an, nach meinem Gefühl schaltet es aber nicht um.
Ja, so empfinde ich das auch. Also Bestätigung.
Zitat:
@eiz schrieb am 16. April 2015 um 09:42:56 Uhr:
Was mich aber noch mehr nervt ist, dass es offensichtlich nicht reicht 1x den drive select-Knopf zu drücken. Sondern dass man einmal komplett durchschalten muss, bis man wieder beim "aktuellen" Modus ankommt. Könnt ihr das bestätigen???
Ein einfaches drücken zeigt nur den Modus an, nach meinem Gefühl schaltet es aber nicht um.
Absolut richtig! Das nervt gewaltig!
Bei mir speichert er die Einstellung ab. Wenn ich dann sehen möchte, in welchem Programm ich bin, drücke ich einmal auf die * Taste am Lenkrad. Will ich es ändern, muss ich halt noch paar mal drücken.
Speichert der die Einstellung eigentlich Schlüssel abhängig? Kann es sein, dass ihr mal mit einem Schlüssel fahrt und dann mit einem anderen und deshalb das Gefühl habt, dass er die letzte Einstellung vergessen hat?
Ich fahre immer mit dem gleichen Schlüssel...
Immer der gleiche Schlüssel...
War auch schon meine Überlegung, ähnliche Funktion wie bei der KA.
Stimmt es, dass der Efficiency Modus (verringerte Gasannahme zwecks Spritsparen) bzw. der Freilauf für den Facelift A3 Sportback 1.6 TDI s-tronic 110PS MJ2017 nicht verfügbar sind, weil er weniger als 115PS hat?
Der Konfigurator sagt folgendes:
Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z. B. Anpassung der Lenkunterstützung und Gaspedal- bzw. Schaltkennlinie (bei Modellen mit S tronic). Darüber hinaus hat das System Einfluss auf weitere optionale Ausstattungen wie z. B. Audi magnetic ride, adaptive light; verfügbare Modi: comfort, auto, dynamic, efficiency und individual. Der Modus efficiency versetzt Motor, S tronic, Klimatisierung sowie optional adaptive cruise control oder die Geschwindigkeitsregelanlage in eine verbrauchsverbesserte Grundeinstellung. Hinweis: Bei Aggregaten bis 85 kW (115 PS) nur Anpassung der Lenkunterstützung.
Offizielle Nachrüstlösung sagt folgendes:
https://shops.audi.com/.../...rzeuge-mit-automatikgetriebe-8v0063765-9
... - efficiency Modus nicht in Verbindung mit der Motorisierung 1.2l TFSI mit 77kW/105 PS
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi drive select für A3 sportback s-tronic 110PS TDI - Efficiency Modus/Freilauf?' überführt.]
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 17. August 2016 um 15:58:37 Uhr:
Stimmt es, dass der Efficiency Modus (verringerte Gasannahme zwecks Spritsparen) bzw. der Freilauf für den Facelift A3 Sportback 1.6 TDI s-tronic 110PS MJ2017 nicht verfügbar sind, weil er weniger als 115PS hat?
Der Konfigurator sagt folgendes:
Änderung der Fahrzeugcharakteristik durch z. B. Anpassung der Lenkunterstützung und Gaspedal- bzw. Schaltkennlinie (bei Modellen mit S tronic). Darüber hinaus hat das System Einfluss auf weitere optionale Ausstattungen wie z. B. Audi magnetic ride, adaptive light; verfügbare Modi: comfort, auto, dynamic, efficiency und individual. Der Modus efficiency versetzt Motor, S tronic, Klimatisierung sowie optional adaptive cruise control oder die Geschwindigkeitsregelanlage in eine verbrauchsverbesserte Grundeinstellung. Hinweis: Bei Aggregaten bis 85 kW (115 PS) nur Anpassung der Lenkunterstützung.
Offizielle Nachrüstlösung sagt folgendes:
https://shops.audi.com/.../...rzeuge-mit-automatikgetriebe-8v0063765-9
... - efficiency Modus nicht in Verbindung mit der Motorisierung 1.2l TFSI mit 77kW/105 PSDanke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi drive select für A3 sportback s-tronic 110PS TDI - Efficiency Modus/Freilauf?' überführt.]
Soeben Antwort von Porsche Austria erhalten: bestätigt die Info aus dem Konfigurator =>
Bei Motoren bis 115PS bewirkt audi drive Select NUR eine Änderung des Lenkverhaltens. Kein Freilauf, kein Efficiency Modus.
Somit brauch ich es nicht nachrüsten 😉.
Hallo!
Arbeitskollege hat sich in seinen Golf GTD mit DSG das Drive Select nachgerüstet und meinte das jetzt auch früher geschaltet wird im glaube ich Eco Mod?, leider weis ich nichtmehr genau welchem Modi .
Da ich bei meinem A3 mit DSG festgestellt habe das ich ab 61 km/h in D im D5 fahre und wenn ich am M schalte kann ich per Hand bis M7 schalten. Was ja mal gleich 500 Umdrehungen ausmacht.
Würde also das Drive Select dies im bestimmten Modi nun selber machen? Oder ist dort das frühere Schalten was ganz anderes?
Dann würde ich das nämlich auch nachrüsten lassen!
Hoffe auf Eure Hilfe und bedanke mich schon mal.