A3 8V Drive Select
Servus!
Ich habe mir letztes Jahr den A3 8V 2.0 TDI S-Line gekauft.
Ich hätte hierzu eine Frage zum Drive-Select System, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Wenn ich beim Fahren den Drive Select beispielsweise auf Dynamic Modus einstelle und anschließend den Motor aus- und wieder anschalte (oder auch anhand Start-Stopp Automatik), habe ich das Gefühl, dass die Fahreigenschaften erst wieder beim erneuten Einstellen des Drive Select auf den Dynamic Modus entsprechend angepasst werden. Bei den übrigen Fahrmodi ist es ähnlich. Ich muss hierzu erst einen anderen Fahrmodus auswählen und dann anschließend wieder auf den gewünschten Modus klicken.
Bei Recherchen im Internet habe ich in einem Forum gelesen, dass das Drive Select System nach Neustart des Motors die Fahreigenschaften entweder auf "Auto" oder "Efficiency" einstellt und man dann erneut den jeweiligen, gewünschten Fahrmodus auswählen muss, obwohl nach Neustart des Motors der zuvor gewählte Fahrmodus im Drive Select weiterhin angezeigt wird. Darüber ist man sich aber anscheind nicht wirklich einig.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Gerade kam die Antwort von Audi:
Vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Gesetzliche Anforderungen zur Akustik- und Abgaspruefung von Fahrzeugen fordern einen einheitlich abpruefbaren Motor- und
Getriebe-Modus, in dem sich ein Fahrzeug nach einem Zuendungswechsel befindet. Um dies zu gewaehrleisten werden Fahrzeuge mit
Audi drive select standardmaessig in den ausgewogenen "AUTO"-Modus nach jedem Zuendungswechsel zurueckgesetzt.
Darueber hinaus wird durch das Zuruecksetzen des Audi drive select in den Auto-Modus nach einem Zuendungswechsel gewaehrleistet,
dass bei einem Fahrerwechsel der Fahrer nicht auf einen von ihm nicht bewusst ausgewaehlten Modus bzgl. der
Fahrzeugeigenschaften trifft. Audi drive select ermoeglicht ihm durch dieses Systemverhalten auf der Basis eines ausgewogenen
Modus seine persoenlich favorisierte Einstellung zu finden und selbst zu waehlen.
273 Antworten
Audi darüber informieren und abwarten ob irgendwann ein Update kommt.
Man kann sich entweder ständig darüber ärgern oder man belegt die Sterntaste einfach anders und verwendet den regulären Drive Select Taster. Wo ist das Problem? Das ist reine Gewöhnungssache.
Beim A1 z.B. Liegt der Drive select Schalter richtig blöd unten in der Mittelkonsole aber bei MEINEM A3 zumindest liegt dieser ca 5-10cm neben der Sterntaste weshalb ich auch gar keinen rationalen Vorteil erkennen kann weshalb die Sterntaste damit belegt werden sollte. Daher habe ich eine Funktion gewählt die sonst im Menü verschachtelt ist.
Zitat:
@mstylez schrieb am 28. November 2018 um 08:11:17 Uhr:
Audi darüber informieren und abwarten ob irgendwann ein Update kommt.
Man kann sich entweder ständig darüber ärgern oder man belegt die Sterntaste einfach anders und verwendet den regulären Drive Select Taster. Wo ist das Problem? Das ist reine Gewöhnungssache.
Also mit Audi darüber informieren gebe ich dir recht....
Aber die Frage "Wo ist das Problem" kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine Funktion, die ich ja auch beim Kauf mit bezahlt habe, die nicht funktioniert. Das ist das Problem. Und dann will ich mich auch nicht umgewöhnen, oder die Taste anders belegen. Das ist im Prinzip genauso, wie wenn der SD-Slot nicht funktioniert, Audi es nicht auf die Reihe bekommt, und man dann gesagt bekommt, dann höre halt Radio oder CD.
Ähnliche Themen
Und ich kann das Gemecker nicht nachvollziehen. Was willst du denn sonst dagegen machen?! Dann regt euch weiterhin über die nicht funktionierende Funktion auf, es ändert aber nunmal nichts an dem Problem, egal wie oft ihr darüber meckert oder euch ärgert!
Alternativ die Sterntaste anders belegen, eine andere Wahl hast du nicht. Man könnte auch den Chef von Audi entführen und dann VAG erpressen, vllt hilft das ja weiter 😁
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 28. November 2018 um 08:41:26 Uhr:
...Drive select Schalter... liegt dieser ca 5-10cm neben der Sterntaste weshalb ich auch gar keinen rationalen Vorteil erkennen kann weshalb die Sterntaste damit belegt werden sollte.
Ganz genau so sieht's aus!
Ich fahre einen A3 2,0 TDI BJ 2018 und der hält den gewählten Modus auch nach dem Abstellen des Motors und Neustart.
Ja, nur hat das außer auf die Lenkung keinen Einfluss. Motor und Getriebe laufen nach jedem Neustart im Standardmodus, egal welches Fahrprofil eingestellt ist und angezeigt wird.
Und was ist der "Standardmodus"?
Mit s-tronic startet das Fahrzeug bei jedem eingestellten Fahrprofil immer in "D" (statt in "S" bei Dynamik oder "E" bei Effizienz). Das ist wohl im Rahmen der Typprüfung seit ein paar Jahren so vorgeschrieben. Motor -und Getriebesteuerung müssen bei jedem Zündungswechsel in den Modus versetzt werden, in dem die Normverbrauchs- und Abgaswerte ermittelt wurden.
Ich habe eine normale Handschaltung.
Da ist es auch nichts anders, ich weiß nur nicht, ob man es da so ohne weiteres auf den ersten Blick erkennen kann. Wenn Du Audi danach fragst, bestätigen Sie es Dir auch.
Zitat:
@corolli schrieb am 4. Februar 2019 um 11:44:35 Uhr:
Ich fahre einen A3 2,0 TDI BJ 2018 und der hält den gewählten Modus auch nach dem Abstellen des Motors und Neustart.
Sicher?
Wenn Du mit der Einstellung "Efficiency" fährst, dann wird im FIS ein E vor dem gewählten Gang angezeigt, also z.B. E3. Ist es bei der nächsten Fahrt auch so?
Bei mir fehlt das E am nächsten Tag. Erst wenn ich DriveSelect ein mal komplett wieder bis Efficiency durchschalte, erscheint das E wieder.
Es würde mich wundern, wenn sich Dein TDI mit HS anders verhält.
Nein. Das tut er nicht. Aber Fahrverhalten Schaltpunkte und Verbrauhdwerte sind gleich.
Wozu eine solche Einstellungsmöglichkeit wenn sie nicht nach dem Auswählen dauerhaft aktiv bleibt?
Ich habe auch ein Handschalter S3 und wenn ich zb. auf Dynamic stelle, ist diese Einstellung auch nach einen Neustart noch aktiv.
Wenn das Auto halbwegs neu ist, gilt auch dafür das oben schon geschriebene:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 4. Februar 2019 um 15:01:37 Uhr:
Ja, nur hat das außer auf die Lenkung keinen Einfluss. Motor und Getriebe laufen nach jedem Neustart im Standardmodus, egal welches Fahrprofil eingestellt ist und angezeigt wird.
Ich glaube seit ungefähr 2015 oder 2016 ist das so, vorher war beim Neustart wirklich das zuletzt gewählte Fahrprofil aktiv.