A3 8V Drive Select
Servus!
Ich habe mir letztes Jahr den A3 8V 2.0 TDI S-Line gekauft.
Ich hätte hierzu eine Frage zum Drive-Select System, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Wenn ich beim Fahren den Drive Select beispielsweise auf Dynamic Modus einstelle und anschließend den Motor aus- und wieder anschalte (oder auch anhand Start-Stopp Automatik), habe ich das Gefühl, dass die Fahreigenschaften erst wieder beim erneuten Einstellen des Drive Select auf den Dynamic Modus entsprechend angepasst werden. Bei den übrigen Fahrmodi ist es ähnlich. Ich muss hierzu erst einen anderen Fahrmodus auswählen und dann anschließend wieder auf den gewünschten Modus klicken.
Bei Recherchen im Internet habe ich in einem Forum gelesen, dass das Drive Select System nach Neustart des Motors die Fahreigenschaften entweder auf "Auto" oder "Efficiency" einstellt und man dann erneut den jeweiligen, gewünschten Fahrmodus auswählen muss, obwohl nach Neustart des Motors der zuvor gewählte Fahrmodus im Drive Select weiterhin angezeigt wird. Darüber ist man sich aber anscheind nicht wirklich einig.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Gerade kam die Antwort von Audi:
Vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns sehr, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage naeher ein.
Gesetzliche Anforderungen zur Akustik- und Abgaspruefung von Fahrzeugen fordern einen einheitlich abpruefbaren Motor- und
Getriebe-Modus, in dem sich ein Fahrzeug nach einem Zuendungswechsel befindet. Um dies zu gewaehrleisten werden Fahrzeuge mit
Audi drive select standardmaessig in den ausgewogenen "AUTO"-Modus nach jedem Zuendungswechsel zurueckgesetzt.
Darueber hinaus wird durch das Zuruecksetzen des Audi drive select in den Auto-Modus nach einem Zuendungswechsel gewaehrleistet,
dass bei einem Fahrerwechsel der Fahrer nicht auf einen von ihm nicht bewusst ausgewaehlten Modus bzgl. der
Fahrzeugeigenschaften trifft. Audi drive select ermoeglicht ihm durch dieses Systemverhalten auf der Basis eines ausgewogenen
Modus seine persoenlich favorisierte Einstellung zu finden und selbst zu waehlen.
273 Antworten
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 25. November 2018 um 16:21:53 Uhr:
Ich verstehe auch nicht ganz, worauf die Frage abzielt.
-Hier ist der Drive Select Thread und mich interessiert, was der Schalter mit dem Motor macht (abgesehen von der Gaspedalkennlinie).
-Eine geänderte Gaspedalkennlinie adaptiert man schnell selbst und bewegt bei entsprechendem Fahrwunsch seinen Fuß mehr oder weniger. Bleiben dann weitere angepassste Motorparameter übrig?
Es scheint nicht bekannt zu sein und ich überlege was man loggen könnte.
nun falls es hilft, er schaltet früher hoch in E 😁
Die s-tronic schaltet in E nicht früher hoch als in D. Der einzige Unterschied zwischen D und E besteht darin, dass er unter E "segelt", also beim Gas wegnehmen sofort auskuppelt, bei D aber zunächst in den Schiebebetrieb geht und erst kurz vor dem Stillstand auskuppelt.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 25. November 2018 um 20:06:50 Uhr:
Die s-tronic schaltet in E nicht früher hoch als in D. Der einzige Unterschied zwischen D und E besteht darin, dass er unter E "segelt", also beim Gas wegnehmen sofort auskuppelt, bei D aber zunächst in den Schiebebetrieb geht und erst kurz vor dem Stillstand auskuppelt.
Da muss ich dir widersprechen!
Im Eco schaltet das Getriebe (S-Tronic) viel schneller hoch, bergauf fahre ich fast lieber im Eco da nicht unnötig lange auf 3000u/min bleibt und somit den TDI brav bei ~2000u/min betreibt.
Beim generellen Fahren merkt man dass frühere hochschalten - meiner Meinung hat die S-Tronic eben 3 Schaltmodi }> Comfort ("D" / normal) Dynamik ("S" / sportlich) und Eco ("E" / wirtschaftlich).
Das Getriebe auf "Auto" merk ich nicht viel Unterscheid zu D/Comfort.
Lenkung hab ich gern auf Weich/Comfort
Eco geht auch noch, Dynamik ist mir zu Hart.
Segeln finde ich aus super - habe deswegen auch Drive Select nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Hatte auch schon drei A3 mit S-tronic. Bei allen merkte man einen Unterschied. Wenn man mit Eco auf eine Autobahn auffährt und will beschleunigen geht garnix. Schaltet schnell hoch und hat auch keine Leistung
ich werde mir das mal auf ner geraden mit ACC testen... bin jetzt echt neugierig.
ACC reagiert ja nochmal anders.
Das ist in Eco im Compfort Modus und in Dynamic auf Dynamic gestellt
und die individuelle taste am lenkrad sollen die endlich mal fixen.. falls da überhaupt mal was kommt. weil das ding so buggt, habe ich mich schon dran gewohnt direkt auf die drive select taste am armaturenbrett zu drücken -.-
Ich habe da Navistimme an/aus drauf das hat bisher immer zuverlässig funktioniert.
Zitat:
@yersi schrieb am 26. November 2018 um 23:01:21 Uhr:
und die individuelle taste am lenkrad sollen die endlich mal fixen.. falls da überhaupt mal was kommt. weil das ding so buggt, habe ich mich schon dran gewohnt direkt auf die drive select taste am armaturenbrett zu drücken -.-
Ich habe weder die Lenkradtaste "*" (dort ist die Heizung) noch einen "Drive Select" Taster (Nachrüstung wurde von Audi nur Software gemacht ohne Hardware).
Könnte zwar extra Nachrüsten lassen aber der Aufwand ist es meines Erachtens nicht wert.
Da vermisse die "Car" Taste von meinem A6, weil wenn man im A3 MMI Car anwählt ist man im Drive Select Menü, hat man kein Drive Select wär es trotzdem nützlich die "Car" Taste IMMER AB WERK zu haben, um sofort ins Fahrzeugmenü zu kommen. Natürlich macht der Drive Select Taster das gleiche aber den hat man eben nur bei Werksbestellung vom DS.
Bild im Anhang vom A6, "Car" liegt unten bei Menü und Back.
Ich hab die Skip Funktion auf der Taste, funktioniert einwandfrei. Was für ein Bug soll das sein?!
du drückst auf die taste und nix passiert. normalerweise sollte es zwischen den verschiedenen drive select modi wechseln.
sobald es nicht funktioniert muss man es im mmi neu einrichten.. ist mühsam
Dann beleg die Taste anders und drück den regulären Drive Select Taster, dann musst du nicht immer neu einrichten.
Man muss es nicht unbedingt neu einrichten... Es funktioniert beim nächsten Mal Zündung aus und wieder ein normal wieder.
das ist aber nicht sinn und zweck der sache. es funktioniert nicht richtig.