A3 3.2 DSG ab 160km/h schlapp wie nix im Vergleich zum alten S3
hallo erstmal,
habe mich vor kurzem von meinem "alten" S3 ( 225PS ) verabschiedet und mir einen A3 3.2 DSG mit 8200km als werkdienstwagen geholt. Eigentlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, allerdings ist ab 160km/h einfach tote Hose. Das kannte ich vom S3 nicht. Dieser war bis zur Höchstgeschwindigkeit ( 243km/h - Tacho 265km/h ) so dermaßen am Gas, dass der A3 3.2 dagegen total langweilig wirkt. Da mag man ja gar nicht mehr auf dem Gas bleiben wenn einfach nix passiert. Der S3 hat sich selbst ab 200km/h noch so dermaßen ins Zeug gelegt, dass relativ schnell die HG erreicht war.
Jetzt allerdings ist bei ca. 230km/h ( Tacho ) Schluß. Da geht nix mehr und selbst bis 230km/h brauch ich eine Ewigkeit. Von wegen bei 250km/h abgeriegelt.
Am liebsten würde ich das Teil zurückgeben und mir den aktuellen S3 holen....
Frage habe ich eigentlich nicht, gibt ja schon genügend Threads darüber. Den Gang zum Händler spare ich mir dann einfach.
Wie sieht es hier mit Tuning aus? Kann man den V6 damit ein wenig beleben?
-JP
62 Antworten
Ob die Druckdose die Schaltwalze im Saugmodul auch schaltet, kann er ja im Leerlauf testen, wenn er mal kurz auf 4500 Touren geht. Das sieht man am Koppelgestänge der Unterdruckdose und spürt die schaltende Walze auch, wenn man die Hand auf die Oberschale des Saugmoduls legt. Dann wäre das ausgeschlossen. Aber ich geh davon aus dass es mit nem Update behoben ist
Habe gerade noch was gefunden zu dem Thema, 3.2er geht nicht
http://www.a3q.de/include.php?...
Im Anhang ein Bild wo die Dose sitzt.
Hier ein Schnitt durch den 3.2er-Motor
tja was soll ich sagen, war jetzt heute nochmal auf der bahn ( richtung freising :-) ) und was soll ich sagen, ging nicht gerade schnell, aber bevor ich wieder bremsen mußte zeigte das cockpit ( digital ) 251km/h ab. Der Tacho hat eigentlich fast das gleiche angezeigt.
Allerdings habe ich überhaupt gar keinen Vergleich ob ein stärkerer Anzug gerade bei den höheren Geschwindigkeiten möglich ist oder ob das jetzt einfach als "normal" angesehen werden kann / muß.
Man hört ja hier die unterschiedlichsten Erfahrungen und Meinungen, ausgehend von der Tageslaune des Motors bis zur einer Leistungssteigerung nach mehreren TSD KM.
Evtl. waren meine Erwartungen einfach zu hoch an dem Motor und den dadurch entstehenden Fahrspaß.
-JP
Geb ihn zurück und hol dir nen S3, iss besser so 😉
GF (lieberviermitdruckalssechsohnespaß)
Ähnliche Themen
es ist doch irgendwie wirklich so!
wer einen Turbo hatte, soll sich auch wieder einen holen.
Wer einmal 6 Töpfe hatte bleibt dabei.
Ist etwas an deinem 3.2er defekt lass es richten, aber bitte nicht schon wieder dir 4 vs. 6 Diskusion!
LG Red
Hatte vor meinem 3.2er ebenfalls einen S3 8L (Bj. 02/2001, Chip auf ca. 250PS) und finde den 3.2er eigentlich in allen Lagen überlegen. Lediglich im Durchzug (bei niedrigen Geschwindigkeiten) kann es sein, daß der S3 durch den Chip gleichschnell bzw. minimalst stärker war. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten geht der 3.2er aber imho wesentlich besser als mein Ex-S3. Der lief mit 18" und laaaangem Anlauf laut GPS 245km/h, der 3.2er GPS 253km/h (ebene Strecke, schneller geht er bei mir nicht). Vmax erreicht der 3.2er auch wesentlich souveräner und hat über 200km/h bessere Reserven als mein Ex-S3.
Ich würde den 3.2er immer wieder bestellen, einen brummigen Vierzylinder kaufe ich mir nicht mehr. 😉 Der S3 hatte zwar einen gewaltigen Turbobumms, aber darauf würde ICH für einen Sechszylinder immer wieder verzichten.
den S3 bin ich noch nicht gefahren aber ein 2,0T mit 200Ps und der war super langsam im gegensatz zu mein jetzigen 3,2er der ist Bj 12/2006 (mit DSG)und hat 5000km gelaufen und der zieht schön gleichmäßig bis zum Schluß (265 laut Tacho)
Wie schon geschrieben, lass Dein Steuergerät auslesen, falls es ältere Software hat, mach das Update und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wie schon geschrieben, lass Dein Steuergerät auslesen, falls es ältere Software hat, mach das Update und gut ist.
Hallo,
na ja.....dieser Vorschlag mit dem Update für die Motronic 7.1, erst sollte mal das Auto an sich in Ordnung sein, dann ist ev. zusätzlich ein Update sinnvoll. Wenn alles ok ist sollte das Auto mit Serienbereifung auf gerader Strecke mit etwas Anlauf Tacho 260/65 schon erreichen. Hat mit dem Update nichts zu tun, es gibt derzeit ja Hinweise, dass bei einem Update auf die >8000er Software der VR6 viel zu mager läuft. Also Achtung...wird erheblich wärmer der Motor, ist auch Messtechnisch nachzuweisen.
mfg.
Bevor man groß rum sucht find ich ist es schneller das Update zu installieren und zu testen was er läuft. Wars das nicht ist in n paar Minuten die alte SW drauf. Ich kann nichts freststellen dass er wärmer wird.
Im Gegenteil. Vorher war der ZZP einige Grad verschoben, und somit war er zu heiss. Ist auch das Thema bei der Kettenlängung. Dadurch wird später verbrannt und der Motor überhitzt. Gerade diese Parameter wurden ja mit der Software angepasst.
Vorher war das Gemisch im oberen Bereich zu fett eingestellt, dadurch Leistungsmangel im oberen Bereich. Der ZZP wurde angepasst, ebenso Steuerzeiten der Nockenwellen und kleinere Sachen. Wurde aber schon ausführlich im Update-Thread geschrieben. Bei mir brachte es erhebliche Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von jpregente
tja was soll ich sagen, war jetzt heute nochmal auf der bahn ( richtung freising :-) ) und was soll ich sagen, ging nicht gerade schnell, aber bevor ich wieder bremsen mußte zeigte das cockpit ( digital ) 251km/h ab. Der Tacho hat eigentlich fast das gleiche angezeigt.
Allerdings habe ich überhaupt gar keinen Vergleich ob ein stärkerer Anzug gerade bei den höheren Geschwindigkeiten möglich ist oder ob das jetzt einfach als "normal" angesehen werden kann / muß.
Man hört ja hier die unterschiedlichsten Erfahrungen und Meinungen, ausgehend von der Tageslaune des Motors bis zur einer Leistungssteigerung nach mehreren TSD KM.
Evtl. waren meine Erwartungen einfach zu hoch an dem Motor und den dadurch entstehenden Fahrspaß.
-JP
Hallo,
wenn noch ein Test ansteht, dann schreib doch noch mal was zur Messfahrt. Bei welchen Drehzahlen schaltet denn das DSG in den anderen Gängen und in welchem Modus? Welche Drehzahl steht denn bei Vmax an? Serienbereifung? Spoiler/Front original? Teststrecke ist sicherlich ein längeres Stück gerade? Wenn du während der Messfahrt auch nur mal kurz vom Gas musst ist ohnehin alles für den Müll.....Also Strecke sollte schon richtig frei und ein langes Stück eben sein. Es gibt einige User die berichten von voller Leistung erst ab >10tkm Laufleistung des Motors. Der 3,2er " rennt " auch nicht bei 250 km/h irgendwie in einen Begrenzer, er erreicht üblicherweise bei günstiger ebener Strecke diese echten 250 km/h. Auf dem Tacho steht dann ( deiner hat ja schon 280 km/h Einteilung ) ca. so 260 - 270 Anzeige. GPS - Messungen mit genügend Satelliten und bei etwas längerer ebener Strecke sowie bei kühler Witterung zeigen dann 253 - 258 km/h an. Wobei 258 km/h ( GPS ) schon eine Ausnahme war. War mal ein gut eingefahrener Handschalter mit 20tkm Laufleistung und hatte Serienbereifung drauf.
Der Motor an sich ist zwar schon etwas " angestaubt " kann aber bezüglich Power immer noch ganz gut mithalten. Ein großer ( alter ) 1,8 er Turbo ( original ) sowie auch ein aktueller 2,0 TFSI ( 200 PS ) kann in keiner Situation mithalten. Selbst der S3 hat lediglich im mittlerem Bereich ( 80-160 km/h ) einen kleinen Vorteil sowie im Handling bei diversen Landstraßen Kurvensituationen.
Habe auf der BAB bei Vmax noch keinen S3 gesehen der an einem 3,2er vorbeifährt.....vorbeikriechen ist angebrachter....alles selbst schon probiert. 🙂
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen..
mfg.
Kann ich bestätigen, gerade das mit dem S3 😁
Bin mal gespannt jetzt an was es beim Threadersteller genau liegt
@ Para
ja....mir ist bekannt was Du sagen willst...
aber Zitat:
Vorher war das Gemisch im oberen Bereich zu fett eingestellt,
________________________________________________
warum wohl etwas mehr " fett ".......fett, also Sprit kühlt. Wenn ein VR6 normal läuft gibt es keinen Grund, bezüglich Vmax, die 8000er Software zu nutzen.
mfg.
bezüglich Vmax wohl nicht. Ich kenn aber genug Leute bei denen es wohl ZU FETT war, und die Probleme im Elastischen Bereich von 160 bis kurz vor Vmax hatten. Diese Probleme sind nun weg. Zu fett bremst ja auch. Wahrscheinlich gibts da wohl Schwankungen und Toleranzen, dass nicht alle gleiche Gemischaufbereitung haben/hatten
@Wilphi
Du schreibst der S3 "kriecht" vorbei... Welcher, der alte oder der neue? Falls es der neue ist da hätte ich schon gedacht dass der ziemlich locker am 3.2 vorbeigeht..😉