A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern
Moin zusammen,
habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:
Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.
Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...
Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.
199 Antworten
Naja, das hat ja nur indirekt etwas mit dem unterschiedlichen Fahrwerks-Niveau des 250E zu tun.
Hast du schon einen 250E gesehen? Der sieht aus wie ein Jeep.
@HippiHo Man kann auch übertreiben. Ich komme von einem SUV und fahre jetzt den CLA250e und für mich sieht das nicht zu hoch und nicht zu tief aus - wäre er tiefer würde ich mir andersherum eher Sorgen um den Unterboden machen, bei den Bodenschwellen hier in der 30er Zone.
Ok, Jeep ist vielleicht übertrieben, bewusst.
Aber wenn ich einen Mercedes mit AMG-Paket, schönen Felgen usw. kaufe, also alles auf sportlich trimme, dann zerhaut ein hohes Fahrwerk diese Optik total.
Wenn er die Höhe des 250 hätte wäre es ja ok.
Zitat:
@HippiHo schrieb am 7. Februar 2021 um 12:57:28 Uhr:
Ok, Jeep ist vielleicht übertrieben, bewusst.
Aber wenn ich einen Mercedes mit AMG-Paket, schönen Felgen usw. kaufe, also alles auf sportlich trimme, dann zerhaut ein hohes Fahrwerk diese Optik total.
Wenn er die Höhe des 250 hätte wäre es ja ok.
Ja für die Disco bollo Fraktion ist das nichts. Für alle anderen sieht das super aus.
Holt euch lieber einen bmw, der sieht tiefer auch nicht viel schlimmer aus als normal.
Ähnliche Themen
Na super, nettes stereotypes Denken. Dein Niveau ist tiefer als das Fahrwerk sein sollte.
Für mich hat die aktuelle A-Klasse endlich mal ein Fahrzeugniveau das ab Werk passt. Der A35 ist jetzt endlich mal ein Fahrzeug, das mal im Alltag gut fahren kann, auch ohne Tieferlegung. Tempo 30 Boller sind absolut kein Problem und auch wegklappbare Parkraumabsperrungen kann man mit dem Wagen problemlos überfahren. So klappts auch mit der Fahrdynamik. Die Highchecker "e" Modelle sind auch echt nichts für mich, genauso wie die ganzen Suff-Karren.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 7. Februar 2021 um 15:23:37 Uhr:
Die Highchecker "e" Modelle sind auch echt nichts für mich, ...
Die vermutlichen "Volumenmodelle" mit "Style" ,"Progressive" und "ohne" haben ebenso 1440 Höhe.
Hallo, was ist denn der Grund das man den A250e in der Konfiguration als Option nicht tiefer legen kann ?
Zitat:
@Gimlo schrieb am 6. März 2021 um 18:55:11 Uhr:
Hallo, was ist denn der Grund das man den A250e in der Konfiguration als Option nicht tiefer legen kann ?
Batterieschutz wegen Abgasführung
Ok aber warum geht es dann bei H&R ?
Ich würde mir das gut überlegen
Wenn Teile eingebaut werden die keine Herstellerfreigabe haben erlischt die Garantie der Hochvoltbatterie
Weil es H+R nicht interessiert wenn du dein Fahrzeug kaputt machst,weil z.B. die nicht mehr richtig verteilten Abgase die Batterie schädigen.
Daimler hat bei der Auslieferung die Produkthaftung für das gesamte Fahrzeug.
Der Federhersteller nur für seinen Mist.
Wenn du das Fahrwerk änderst übernimmst du das Gesamtrisiko
So ist es @dcmichel
Verwunderlich, dass die Diskussion immer wieder von vorn anfängt. Muss jeder für sich entscheiden ob er das Risiko in Kauf nehmen will oder nicht. Da ändert ne neue Runde an Meinungen hier auch nix.
Interssanter Weise verzichtet aber VAG bei ihren Hybriden (Golf 8 GTE, Audi und Leon) generell auch auf die Werkstieferlegung. Und das, obwohl dort der Auspuff wohl durchgeführt ist.
https://www.motor-talk.de/.../...bwohl-motor-aus-ist-t6978639.html?...
bei VAG ist unter Batterie eine 1cm dicke Schutzplatte, deswegen gibt es dort keine Tieferlegung