Tieferlegungsfedern

Mercedes A-Klasse W177

Hey,

hat jemand bereits Erfahrung mit Tieferlegungsfedern & Spurplatten beim W177?

Möchte nicht viel an der A-Klasse machen, daher nur Federn & Spurplatten.
Aber mich würd mal interessieren, wie das ganze aussieht.

Würd mich freuen, wenn schon wer was dran gemacht hat 😉

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier nun Bilder wie er mit Tieferlegung da steht .

Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi
Hab bei meinem 45s jetzt 8,5 x 20 Zoll drauf ET 40 mit 10er Spurplatten rundum .
Und Eibach Pro Federn VA -15mm HA -10 mm
Optik Top und fährt sich besser wie original .

Zitat:

@Tobias073 schrieb am 24. März 2020 um 14:51:11 Uhr:


Hi
Hab bei meinem 45s jetzt 8,5 x 20 Zoll drauf ET 40 mit 10er Spurplatten rundum .
Und Eibach Pro Federn VA -15mm HA -10 mm
Optik Top und fährt sich besser wie original .

Kannst du mal bilder schicken bitte .
Ich suche auch felgen für den 45s

Die ersten Bilder sind noch ohne Federn ......
Der 45er ist leider hinten tiefer wie vorne ...hatte mein RS3 auch schon das Problem.

Hier sind nun die Eibach Pro VA-15mm HA-10mm verbaut .
Damit steht er perfekt gerade und fährt sich auch angenehmer als mit den originalen Federn .
Hab leider noch keine besseren Bilder ..... 😉

Ähnliche Themen

Sehr geil !

Zitat:

@Tobias073 schrieb am 24. März 2020 um 22:00:43 Uhr:


Hier sind nun die Eibach Pro VA-15mm HA-10mm verbaut .
Damit steht er perfekt gerade und fährt sich auch angenehmer als mit den originalen Federn .
Hab leider noch keine besseren Bilder ..... 😉

Sieht richtig gut aus !!!
Von wo hast du jetzt die felgen ? Bzw wie hast du das gemacht es gibt ja noch nicht worklich welche auf dem markt , einzelabnahme und eintragung ?

Die Felgen haben ein Gutachten für etliche Fahrzeuge wie W205 w176 usw....
Reifen haben eine Freigabe für den A45s direkt von Michelin .
Federn haben eine ABE.
Mit allen Unterlagen zum TÜV ..... Alles zusammen eintragen lassen und fertig ....
War noch nie ein Problem

Hab mal ne Frage zur Tieferlegung. Geht das auch wenn man das Ride Control Fahrwerk drin hat, oder muss man da irgendetwas beachten?

Ich hab das Ride Control Fahrwerk drin .......
Beachten muss man nur beim Ausbau den Stecker oben abziehen ....
und beim zerlegen oben die 21er Mutter nicht mit dem Schlag Schrauber zu öffnen sondern die Kolbenstange mit entsprechendem Werkzeug gegen halten .
Hinten ist Dämpfer mit Feder getrennt ..... also nichts zu beachten .
Nach der Tieferlegung sollte alles vermessen werden .....

Danke für die super Antwort. Ist vlt mal eine Überlegung wert..

Danke für deine infos

Wenn das Ride Control Fahrwerk verbaut ist, würde ich mal ein Blick ins Gutachten werfen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Ride Control Fahrwerk beispielsweise bei den H&R Federn im Gutachten ausgeschlossen.

Genau das sollte man schon bei der Bestellung machen ......
Hier sind auch Eibach verbaut und nicht H&R !!!!!
Ohne Worte.......

Hier nun Bilder wie er mit Tieferlegung da steht .

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen