1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern

A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern

Mercedes A-Klasse V177

Moin zusammen,
habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:


Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.

Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...

Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten

Mercedes weiß erstmal gar nicht ob am Fahrzeug etwas geändert wurde wenn die Werkstatt das nicht weitergibt
Dadurch das die Federn kürzer sind sind sie vermutlich auch härter.Dadurch könnte es auch größere Erschütterungen geben. Wenn z.B. Probleme mit der Elektronik sind könnte Mercedes das auch auf die Federn schieben.

Naja, dann dürfte man gar kein Auto mehr tieferlegen, es geht ja nur um Federn wohl auch ohne Ferderwegsbegrenzer. Mit dann würde es noch viel mehr Erschütterungen geben denke ich...

Das ist aber sehr graue Theorie,

ich habe in meiner Laufban so etwas noch nie mitbekommen.

Fahrwerksgeräusche ok, aber eine Ablehnung der Garantieleistung an anderen Bauteilen noch nicht.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 6. September 2020 um 12:17:33 Uhr:


Mercedes weiß erstmal gar nicht ob am Fahrzeug etwas geändert wurde wenn die Werkstatt das nicht weitergibt
Dadurch das die Federn kürzer sind sind sie vermutlich auch härter.Dadurch könnte es auch größere Erschütterungen geben. Wenn z.B. Probleme mit der Elektronik sind könnte Mercedes das auch auf die Federn schieben.

Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.

Hab mir jetzt nochmal ein paar Bilder auf Insta von Leuten, die ihn schon haben angesehen. Also ich kann das ganze Drama nicht verstehen, ist schon höher als normal aber finde das geht voll klar.

Aber liegt vllt. auch daran, dass ich von nem kleinen SUV wechsle und ich hoch gar nicht so schlecht finde - ist mir jedenfalls lieber als auf der Straße zu hocken.

Zitat:

@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:


Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.

Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...

Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.

Zitat:

@A250ee schrieb am 4. September 2020 um 16:12:45 Uhr:


Sieht ganz gut aus. Fehlen noch spurplatten sind aber leider bei H&R noch nicht zu kaufen

Moin,

es gibt hier Spurplatten von Eibach inkl. Teilegutachten für den A250e (im Gutachten ist auchder V177):

https://www.autoteiledirekt.de/.../spurverbreiterung.html

und

https://www.federn-werk.de/p/...hwarz-silber-or-mercedes-a-klasse-w177

Wäre cool wenn du einen Erfahrungsbericht postest was bei dir inkl. Federn drauf ging.

Ich habe einen identischen A250e Edition 2020 mit 19 Zoll AMG Felgen bestellt, aber leider noch nicht bekommen. Würde mir aber gerne schon mal die passenden Teile zurechtlegen damit der Umbau direkt vonstattengehen kann.

Danke dir schon mal im Vorwege!

Mein a250e ist jetzt tiefer und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die A Klasse sieht von der Seite viel länger und "erwachsener" aus und nicht mehr so gestaucht (sah vorher aus wie ein Spielzeugauto). Das Fahrverhalten hat sich m.E. sogar verbessert, da es sich nicht mehr so schwammig anfühlt. Der Komfort ist immer noch gegeben, mit einer etwas sportlicheren Note. Optisch sowie Fahrtechnisch hat mich der Umbau doch sehr überrascht. Kann es nur empfehlen.

Wer immer noch sagt, er sei zufrieden mit der Höhe seiner a250e AMG-Line!!!, sollte als nächstes lieber einen SUV holen :D

20200927

@raki.59 Akzeptier doch, dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Ich z.B. find das vollkommen in Ordnung. Die auf dem Bild ist mir sogar fast schon zu tief, wirkt immer irgendwie wie ein Fahrwerkschaden, wenn der Radkasten fast auf dem Rad sitzt.

Aber wie gesagt: Geschmackssache

Spurplatten würde ich noch drauf machen

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 27. September 2020 um 14:32:54 Uhr:


@raki.59 Akzeptier doch, dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Ich z.B. find das vollkommen in Ordnung.

Natürlich gibt es verschiedene Geschmäcker. Aber es gibt auch absolute und logisch unbestreitbare Wahrheiten. Dazu gehört eben, dass eine Limousine mit AMG-Line!!!! auch das entsprechende Fahrwerk bzw. die richtige Höhe besitzt. Sonst gibt es ja noch die Progressive-Line..

Zitat:

@raki.59 schrieb am 27. September 2020 um 14:31:10 Uhr:


Wer immer noch sagt, er sei zufrieden mit der Höhe seiner a250e AMG-Line!!!, sollte als nächstes lieber einen SUV holen :D

Der ist tiefergelegt? Schaut genauso aus, wie mein A250e ohne Tieferlegung :D

Zitat:

@tlu schrieb am 27. September 2020 um 14:42:26 Uhr:



Zitat:

@raki.59 schrieb am 27. September 2020 um 14:31:10 Uhr:


Wer immer noch sagt, er sei zufrieden mit der Höhe seiner a250e AMG-Line!!!, sollte als nächstes lieber einen SUV holen :D

Der ist tiefergelegt? Schaut genauso aus, wie mein A250e ohne Tieferlegung :D

Na dann

:D

viel spass weiterhin mit dem Bus

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen