A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern
Moin zusammen,
habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:
Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.
Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...
Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.
199 Antworten
Zitat:
@joe-han schrieb am 6. März 2021 um 20:10:15 Uhr:
Interssanter Weise verzichtet aber VAG bei ihren Hybriden (Golf 8 GTE, Audi und Leon) generell auch auf die Werkstieferlegung. Und das, obwohl dort der Auspuff wohl durchgeführt ist.
https://www.motor-talk.de/.../...bwohl-motor-aus-ist-t6978639.html?...
BMW leider auch...
Könnte hier vielleicht jemand ein Bild von der Seite (aus der Hocke) mit dem H&R Fahrwerk Posten. Vielen Dank
Hat jemand die Federn bereits selber getauscht?
Ist etwas zu beachten beim Umbau?
Bestimmtes Drehmoment?
Möchte ungerne ein 53k Auto direkt schrotten weil beim A250e vllt. an den Dämpfern etwas anders ist als bei anderen Autos..
Es macht halt laut Beiträgen hier beim Rangieren / Einschlagen fiese Geräusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe-han schrieb am 17. März 2021 um 15:28:59 Uhr:
Es macht halt laut Beiträgen hier beim Rangieren / Einschlagen fiese Geräusche.
Vielen Dank für die Info.
Werde ich beobachten.
Allerdings war dies nicht ganz meine Frage ;-)
Gibts hier echt keine Schrauber bzw. haben alle das in der Werkstatt machen lassen?
Laut Mercedes darf man beim e nicht mal die Räder selber wechseln...
Nur auf Hybrid geschulte Mitarbeiter dürfen an dem Fahrzeug arbeiten
Schwachsinn... selber darfst Du alles am Auto machen was Du willst.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. März 2021 um 11:29:48 Uhr:
Schwachsinn... selber darfst Du alles am Auto machen was Du willst.
Ganz so ist es auch nicht. Wenn du als nicht (Elektro-)fachkraft an der Nähe vom / oder am Hochvoltsystem arbeitest, ist das ungefähr, wie bei den Elektroselbstschraubern in der Hausinstallation. Niemand kann dich daran hindern, könnte halt Ärger geben, wenn eine Versicherung nach einem Schadensfall einspringen muss.
Das ist doch ein ganz anderes Thema... dass Du dann Pech hast wenn die Karre abraucht weil Du am Hochvoltsystem rumgefingert hast zahlt natürlich die Versicherung nicht.
Aber keinesfalls ist es gesetzlich verboten dass Du privat an der Karre schraubst.
Hier ging es ja noch dazu um das wechseln von Rädern. Da macht man ab Hochvoltsystem keinen Handschlag.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. März 2021 um 11:29:48 Uhr:
Schwachsinn... selber darfst Du alles am Auto machen was Du willst.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man das besser nicht schreiben
Ich habe nicht geschrieben das es gesetzlich verboten ist, sondern das Mercedes das vorgibt.
Die Mitarbeiter die an den Fahrzeugen arbeiten dürfen werden extra geschult.
Ich glaube du hast öfters Probleme mit dem Lesen und Verstehen...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 29. März 2021 um 20:01:03 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat sollte man das besser nicht schreiben
Na dann lass es doch 😁
Zitat:
Ich habe nicht geschrieben das es gesetzlich verboten ist, sondern das Mercedes das vorgibt.
Die Mitarbeiten die an den Fahrzeugen arbeiten dürfen werden extra geschult.
Du hattest geschrieben
Zitat:
Laut Mercedes darf man beim e nicht mal die Räder selber wechseln
Das ist und bleibt eine komplett falsche Aussage... ob wirklich von einem Mercedes-Mitarbeiter so getätigt oder von Dir falsch wieder gegeben oder Deiner Phantasie entsprungen weiss man nicht.
Zitat:
Ich glaube du hast öfters Probleme mit dem Lesen und Verstehen...
Es scheint eher so dass Du nicht weisst was Du geschrieben hast oder einfach ein schlechtes Verständnis der deutschen Sprache hast.
Merksatz für Dich: es liegt nicht am Empfänger wenn der Sender unfähig ist sich korrekt verständlich auszudrücken.
Welche Schulungen benötige ich, um an Elektrofahrzeugen oder Hochvoltkomponenten arbeiten zu dürfen?
Mitarbeiter (m/w/d), die in Werkstätten an Serienfahrzeugen arbeiten:
Hochvolt-Schulung Stufe 1 diese Unterweisung „EuP-Hochvoltfahrzeug“ richtet sich an Personen, die Testfahrten, Fahrzeugpflege, Karosseriearbeiten, Öl- und Radwechsel durchführen. Diese Unterweisung Hochvolt Kfz dauert 2-4 UE (1,5-3 Std.).
Hochvolt-Schulung Stufe 2 (DGUV 200-005 konform 3.1b) bereitet z.B. Kfz-Elektriker (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Kfz-Mechaniker (m/w/d) auf Aufgaben vor wie das Freischalten des Fahrzeuges, die Sicherung gegen Wiedereinschalten oder das Feststellen der Spannungsfreiheit. Auch Beschäftigte, die den Tausch von HV-Komponenten, elektronische Arbeiten im spannungsfreien Zustand oder Fach- und Führungsverantwortung im Unternehmen übernehmen, werden hierfür geschult.
Mercedes bietet eigene Schulungen an
So ist das wenn man keine Ahnung hat...
Da steht übrigens "arbeiten zu dürfen" Dürfen muss ich dir aber nicht erklären,oder ?
Wie oft willst du eigentlich noch beweisen dass Du nicht in der Lage bist Deine falsche Aussage in Deinem ursprünglichen Posting zu erkennen ?
Schlecht wenn man merkt das man keine Ahnung hat, sein Unwissen aber weiter verteidigt