A250e Limousine v177 Tieferlegungsfedern

Mercedes A-Klasse V177

Moin zusammen,

habe heute meine 19-Zöller drauf gemacht und es sieht grauenhaft aus. Eine Mischung aus SUV und Limo. Das sah im Konfigurator nicht so aus. Leider für den Hybrid keine Tieferlegungsfedern gefunden. Jemand Vorschläge, was man alternativ machen kann?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NeoDym89 schrieb am 7. September 2020 um 21:58:14 Uhr:


Mein Nachbar hat den Kompakten als Hybrid. Also ich muss sagen, dass das Teil deutlich höher ist als normal. Ich hoffe ich werd mich bei meinem schnell dran gewöhnen. Auch wieder ne Frechheit dass man das beim Konfigurator nicht sieht.

Im Konfigurator ist aber auch das Fahrwerk mit Tieferlegung nicht wählbar. Ausserdem steht es in der Preisliste auch drin...

Ich verstehe die Leute nicht. Da wird ein Auto für viel Geld gekauft, aber vorher mal informieren, z.B. mal ein Blick in die Preisliste werfen ist nicht drin. Habe da leider kein Mitleid...und sich dann anschließend über die Fahrzeughöhe aufregen. Auf jedem Bild und in jedem Video zu den Hybriden sieht man deutlich, das diese Fahrzeuge höher sind.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo zusammen!
müssen die H&R-Federn nun eingetragen werden oder nicht?
Wenn doch, dann kann ich es vergessen wg. Firmenleasing. Mein Plan war eigentlich die Originalfedern vor der Rückgabe wieder einbauen zu lassen.

Gruß!
Thomas

Zitat:

@tlu schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:43:00 Uhr:


Hallo zusammen!
müssen die H&R-Federn nun eingetragen werden oder nicht?
Wenn doch, dann kann ich es vergessen wg. Firmenleasing. Mein Plan war eigentlich die Originalfedern vor der Rückgabe wieder einbauen zu lassen.

Gruß!
Thomas

Kannst doch bei einem Firmenwagen auch Sachen eintragen lassen.

Zitat:

@oetz1 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:44:23 Uhr:



Zitat:

@tlu schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:43:00 Uhr:


Hallo zusammen!
müssen die H&R-Federn nun eingetragen werden oder nicht?
Wenn doch, dann kann ich es vergessen wg. Firmenleasing. Mein Plan war eigentlich die Originalfedern vor der Rückgabe wieder einbauen zu lassen.

Gruß!
Thomas

Kannst doch bei einem Firmenwagen auch Sachen eintragen lassen.

Eben nicht. Sie haben sämtliche technische Anpassungen untersagt.

@tlu Wenn du es dann heimlich machst, ist das ganz schön riskant. Wenn was passiert(muss ggf. nichtmal damit was zu tun haben) haste richtig Ärger am Hals. Würd ich mir zwei mal überlegen ob mir die paar mm so ein Risiko wert sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinMcz schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:28:17 Uhr:


@tlu Wenn du es dann heimlich machst, ist das ganz schön riskant. Wenn was passiert(muss ggf. nichtmal damit was zu tun haben) haste richtig Ärger am Hals. Würd ich mir zwei mal überlegen ob mir die paar mm so ein Risiko wert sind

Ja, Du hast Recht.

Morgen, hat jemand Erfahrung mit den Federn von Vogtland?

Zitat:

@schoof1972 schrieb am 3. November 2020 um 08:46:10 Uhr:


Morgen, hat jemand Erfahrung mit den Federn von Vogtland?

Nichts für den A250

e

zu finden.

Doch natürlich, hab sogar ein Gutachten gesehen

Sehr interessant! Vor allem, dass der 250e sogar tiefer gelegt werden kann, als die anderen Modelle... sehr interessant...

Klar da schwerer, bin mal gespannt!!!

Zitat:

@schoof1972 schrieb am 3. November 2020 um 12:42:22 Uhr:


Klar da schwerer, bin mal gespannt!!!

damit wäre es gerade nicht zu begründen! Weil damit hängt er per se tiefer in den Federn. Dazu war die größere Höhe wohl damit gegründet, dass die Batterien im Fahrzeugboden wohl heiß werden könnten, was vor allem in Verbindung mit dem Auspuffrohr kritisch sein könnte, wegen zu viel Wärme unterm Fahrzeug...

Kann leider keine Bilder sehen. Würde mich brennend interessieren...

Hallo, gibt es hier etwas Neues?
Kann mittlerweile jemand etwas zu verbauten Vogtland-Federn sagen?
Oder hat jemand konkrete Informationen, warum Mercedes den 250E ab Werk höher ausliefert, als einen 250 (ohne E)?

Zitat:

@HippiHo schrieb am 6. Februar 2021 um 19:53:54 Uhr:


Hallo, gibt es hier etwas Neues?

Ja, den Thread, wo über einen ruinierten Unterboden schon beim werksseitigen Sportfahrwerk vom A250 mit 15mm tiefer berichtet wurde.

https://www.motor-talk.de/.../...enfreiheit-a-klasse-t6648971.html?...

Insofern ist es wohl klar, dass man mit den H&R Federn und 35mm tiefer einige Parkhäuser besser pauschal meiden sollte.

Zitat:

@HippiHo schrieb am 6. Februar 2021 um 19:53:54 Uhr:



Oder hat jemand konkrete Informationen, warum Mercedes den 250E ab Werk höher ausliefert, als einen 250 (ohne E)?

Es ist nicht nur der A250e
Beim E350e und jetzt bei meinem jetzigen 530e entfällt die Tieferlegung auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen