Rampenwinkel und Bodenfreiheit A-Klasse

Mercedes A-Klasse W177

Hi zusammen,

bei uns steht ein Neukauf an. Es soll die neue A-Klasse werden.
jetzt haben wir folgendes Problem. Wir haben Doppelparker und müssen über eine rampe leicht nach unten reinfahren. Vorher standen dort Golf Cabrio und jetzt aktuell 1er BMW. Beide Autos haben 13 bzw. 13,9 cm Bodefreiheit.
Mit Schrecken habe ich bei der A-Klasse in den technischen Daten gelesen, dass dort nur eine Bodenfreiheit von 10,4 cm vorhanden ist.
Das erscheint mir auch bezüglich Alltagsbetrieb (Parkhäuser etc.) doch recht wenig.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich "Aufsetzen" Eurer A-Klasse?

Klar werden wir natürlich ein Fahrzeug holen und das reinfahren ausprobieren, aber mich interessiert Eure Erfahrung. Nicht dass man mit der Kiste dann überall "hängen" bleibt...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich bin bereits einige Male aufgesetzt. Der erste Tag der Abholung vom Auto bin ich in meine Tiefgarage gefahren, mit angemessener geschwindigkeit. Habe mir da schon an der unteren Front eine Abschürfung eingeholt. Jetzt fahr ich das stück bis ich mit der Vorderachse auf Gerader Fläche bin fast schon kriechend rein, dann passt es. Das ein oder andere Mal beim aufsetzen ist denke ich der Motor Unterbodenabdeckung zu Leide gekommen.. leichte “Schürfwunden“.., was ja dann nicht all zu schlimm ist. Also ich bin doch schon ziemlich vorsichtig was z.B stark unebene Bahnübergänge etc. angeht. Man darf dazu ja auch nicht den Federeinpress weg vergessen.
Ps. Habe die AMG Line - Komfortfahrwerk mit Tieferlegung

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@hooky1 schrieb am 1. März 2020 um 16:41:04 Uhr:


Hier mal meine Einfahrt. Was meint ihr, reicht das?

Von der reinen Betrachtung des Bildes her: würde ich mit meinem A und AMG-Line runter- bzw. rauffahren. Sieht human aus 🙂

Hier mal über die Münchner Tiefgaragen.. I survived 😁 Abfahrt war fast genauso krass. Beim rauf und runterfahren fährt man blind wegen der Neigung.. echt übel 😰

Edit: gerade die Google Bewertungen über die Garage gelesen, in der ich zuletzt war. Mehrere Aussagen wie diese hier: „Habe noch nie so eine enge Tiefgarage gesehen.. für fahranfänger, unsichere Fahrer und große Autos total ungeeignet“ 😁 ja, kann ich unterschreiben.. um die Ecke fahren wird zur Millimeter-Aufgabe 😁 hab bissle geschwitzt muss ich sagen als alles rot war und nur der Blick in den Spiegel half, um die restlichen freien Zentimeter zu sehen.. 😰

Asset.PNG.jpg

Ich habe soeben mal bei unserer Tiefgaragen Abfahrt und den Duplexparkern nachgemessen:
Tiefgarage hat eine Neigungswinkel von 10 grad. Der doppelparker nach unten hat auch 10 grad, der nach oben 9 grad Neigung. Für den AMG CLA geht das Auffahren auf den oberen Parker mit der frontlippe in Ordnung. Die Tiefgaragen Abfahrt stellt bei dem AMG ein Problem da, da bleibt vorne beim einfahren an der frontlippe kein Platz, vielleicht 5 mm wenn überhaupt...der progressive line cla hat ca. 4 cm Platz. Das liegt an 1,5 cm mehr bodenfreiheit und der anderen (höheren) Frontspoiler-Lippe.
Bei der A-Klasse wird sich das ganze ähnlich verhalten.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 17:44:41 Uhr:


Hier mal über die Münchner Tiefgaragen.. I survived 😁 Abfahrt war fast genauso krass. Beim rauf und runterfahren fährt man blind wegen der Neigung.. echt übel 😰

Edit: gerade die Google Bewertungen über die Garage gelesen, in der ich zuletzt war. Mehrere Aussagen wie diese hier: „Habe noch nie so eine enge Tiefgarage gesehen.. für fahranfänger, unsichere Fahrer und große Autos total ungeeignet“ 😁 ja, kann ich unterschreiben.. um die Ecke fahren wird zur Millimeter-Aufgabe 😁 hab bissle geschwitzt muss ich sagen als alles rot war und nur der Blick in den Spiegel half, um die restlichen freien Zentimeter zu sehen.. 😰

Soeben mit einer A Klasse ausprobiert. Einfahrt war kein Problem zum Glück. Danke für all deine Infos.

Ähnliche Themen

@hooky1 perfekt! Immer gerne 😉

Ich könnte gerade im Strahl kotzen. Fahre heute nach 1,5 Monaten Kurzarbeit mit meinem neuen AMG-Line das erste Mal zur Arbeit und er setzt in meinem Parkhaus (Dauerstellplatz) auf, dabei war ich schon extrem langsam und habe mich bald eingeschissen. Im Stockdunkeln bei dem Dreckswetter war natürlich trotz Taschenlampe nichts zu sehen. Soll ich mir jetzt jeden Tag den Wagen verschrabbeln?

Ggf. sonst rückwärts hoch?

Das ist sehr eng und hoch frequentiert. Also keine Option...

Das tut mir echt leid.

Wir haben die A-Klasse und auch den CLA durch die Parkhäuser und Doppelparker-System durchgejagt und getestet.
Leider hat Mercedes bei den kompaktmodellen ein Problem mit der Bodenfreiheit und den Frontspoilern insbesondere bei den AMG Lines. Autobild und auch Auto Motor Sport haben da schon darauf hingewiesen.

Erzähl mal, falls du eine Alternative fürs reinfahren gefunden hast.

Ich bin heute schräger als üblich angefahren, sowohl die Auf- und Abfahrten. Alles in Zeitlupe weil man dann höllisch aufpassen muss mit den Schwellern oder Hinterrädern die unsinnigen Bordsteinkanten links und rechts nicht mit zu nehmen. Hundert Prozent sicher bin ich mir nicht weil Reifen im nassen Parkhaus gerne auch Geräusche machen, meine aber dass es gut gegangen ist. Kann aber eigentlich keine Lösung sein. Das ist mein 19. Auto...ein solches Problem hatte ich noch nie.

Mir ist bekannt, dass die Auto Bild in jedem Artikel über den W177/V177 erwähnt dass die Nase zum Aufsetzen neigt. Ich habe das für übertrieben gehalten. Mein Parkhaus ist was die Winkel angeht harmlos, kenne viel schlimmere. Habe einfach nicht damit gerechnet dass es tatsächlich zum Problem wird.

Einen anderen Stellplatz zu bekommen ist quasi aussichtslos, bin wirklich ein wenig hilflos in der Situation.

Ich fahre zwar keine A-Klasse mehr, kann das jedoch nachvollziehen. In meinem Bekanntenkreis haben fast alle ihren W177 schon aufgesetzt.
Ein Fall war sogar: beim Wenden auf einer ganz normalen Straße, ist der Wagen in der Mitte ca. bedingt durch eine Bodenwelle (etwas tiefer als üblich) vorn aufgesetzt.

Du musst echt höllisch aufpassen bei AMG Line.
Tut mir leid für dich.

Oder noch ein Beispiel: bei unserem Finanzamt gibt es eine stink normale Einfahrt von Straße über Bordstein auf das Grundstück. Quasi auch eine Rampe (Bordsteinabsenkung - ihr wisst was ich meine) - dort habe ich mit eigenen Augen gesehen und dann auch gehört, wie ein W177 aufgesetzt war.
Hier fahren täglich hunderte Personen ein und aus.

Das liegt beim W177 aber meiner Meinung nach am Fahrzeugüberhang vorn.

Das beim Finanzamt ist Absicht. Man möchte Besitzer ein hochwertigen Autos einschüchtern, vor dem Besuch beim Amt.
Nur Spass :-)

Zitat:

@surfingwilli schrieb am 3. Juli 2019 um 22:12:57 Uhr:



Der Verkäufer meinte, er wird sich Mercedes erkundigen, ob man mit 4Matic oder verstellbaren Fahrwerk etwas an bodenfreiheit rausholen kann.

Guten Abend,

hat denn der Verkäufer nun etwas festgestellt? Kann das verstellbare Fahrwerk oder 4Matic mehr Bodenfreiheit erzielen?
Irgendwo hier habe ich gelesen, mit 4Matic sei wegen der zusätzlich verbauten Teile zwangsläufig mehr Bodenfreiheit gegeben?
Als Laie würde ich eher das Gegenteil vermuten. Mehr Teile welche ggf. die Bodenfreiheit verringern und das höhere Gewicht ergeben evtl. noch weniger Bodenfreiheit. Es sei denn, es wären bei 4Matic z.B. andere Stoßdämpfer/Federn eingesetzt.

Kann jemand etwas dazu sagen?

Vielen Dank und beste Grüße.

Hallo, nein, das war leider nix. Die bodenfreiheit ist mit 4Matic genauso wie ohne.
Wir haben jetzt den neuen A3 bestellt. Mit diesem Fahrzeug haben wir in der Tiefgarage und auf den Doppelparkern kein Problem.

Dann viel Spaß mit dem MIB3 Infotainment. Vielleicht hat VW / Audi inzwischen ja die Probleme gelöst. Meinen Passat von 2020 habe ich deswegen gewandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen