A250e Kompakt, statistischer Verbrauch, Reichweite
Wenn es um Verbrauch geht und Reichweite, dann bekommen wir vom Konzern Werte angegeben, die theoretisch und exemplarisch nach NEFZ oder WLTP gemessen bzw. berechnet werden.
Als Fahrer eines solchen Fahrzeugs können wir nun empirisch unseren Verbrauch messen, er wird von der Fahrzeugelektronik angezeigt, und vergleichen. Je mehr Fahrer ihren Verbrauch und die Reichweite ermitteln, desto genauer kann der statistische Verbrauch für den A250e angegeben werden. Wer macht mit?
Warum ist das interessant? Die PHEV-Fahrer müssen sich ja ständig rechtfertigen, dass der Benzinverbrauch viel höher sei, als ein normaler Benziner und er muss sich künftig auch rechtfertigen, wenn er gewisse Privilegien als Elektroautofahrer genießen will. Es ist demnach eine statistische Ermittlung zur Rechtfertigung einen PHEV zu fahren - speziell hier unser Modell.
Ob das wichtig ist oder nicht, welchen Sinn das macht, das möchte ich jetzt nicht weiter vertiefen. Lasst es uns einfach aus Neugier tun.
Zur Berechnung sind folgende Angaben zu ermitteln, die vom Auto angezeigt werden:
kWh/100 km, l/100 km (findet man im Menü des Kombiinstruments unter Reisedaten), damit es vergleichbar ist die nach dem letzten Reset.
Als Grundlage dient der Tankinhalt = 35 l und die nutzbare Batteriekapazität = 10,7 kWh
Berechnung Reichweite:
a. = (Tankinhalt * 100 km)/ Verbrauch Liter
b. = (Batteriekapazität * 100 km) / Verbrauch kWh
Gemittelter Wert: (a.+b.)/2 = Reichweite gesamt
Nehmen wir den jeweiligen Verbrauch für sich, dann a./2 und b./2
Warum? Weil wir zwei Antriebssysteme haben.
Beste Antwort im Thema
Einige Beispiele meiner Durchnittswerte nach 2 Wochen Nutzung A250e Kompakt:
Mit vollem Akku los.
Nach 200 km Autobahn war der Akku leer.
5 Liter und 5kw / 100 km
Autobahn bis 140 Km/h.
Einstellung : Eco
Klima: Thermatik auf Auto
Dann das erste mal mit 22kW den Schnellader erfolgreich genutzt .
( Hat drei Anläufe mit 20min Hotline gedauert).
Dann zum Fastfoodessen und
nachdem der Burger bestellt und verzehrt war zeigte mir die Mercedes me App nach einer knappen halben Stunde "Akku 100%" an.
So habe ich mir das vorgestellt.
Bei der Pension angekommen durfte ich netterweise die Außensteckdose zum Aufladen nutzen.
(Nachdem ich versichert habe dass das Ladekabel mit Steuergerät im Regen liegen darf)
Rückweg 500 km.
Los mit vollem Akku:
Bei Ankunft zuhause: 6l und 2 Kw / 100km
Autobahn größtenteil 130 km/h wenn möglich bis 180 Km/h.
Einstellung: Comfort
Klima: Thermatik auf Auto
Arbeitsalltag:
Mit vollem Akku rein elektrisch pendeln.
Hin und zurück gesamt 50km
Zwischen 17 und 20 kw /100 km. Also Akku teils bei Ankunft nahezu leer.
Einstellung: Elektro
Klima: Thermatik auf Auto
Streckenverlauf je Richtung:
2 km Stadt, 3km Bundesstraße, 20 km Autobahn.
Tempomat auf 140 km/h
Distronic an.
Laden mittels 230V Steckdose.
Mit leerem Akku gestartet.
Nach 200km 7 l/100 km.
Streckenprofil: ca. 5 km Stadt, 35km Landstraße, 160 km Autobahn
Ohne Tempomat und Distronik bis max. 180 km/h.
"Normale" Fahrweise. Nicht übermäßig langsam beschleunigt aber auch
Keine Kickdowns bzw. Spurts.
Meine Erwartungen werden bisher erfüllt, ich bin zufrieden.
Bin schon gespannt auf die kalte Jahreszeit mit Vorklimatisierung, Sitzheizung und evtl. Heckscheinenheizung und volle Pulle Frontscheibenenteisung.
Hoffe das ich die 50km trotzdem schaffe.
Offtopic:
Der Sitz ist für mich (1,90 ) auch auf Langstrecke super bequem.
(Bisher habe ich mich in VW Sitzen immer am wohlsten gefühlt).
1246 Antworten
Und wie garantiert man dann, dass der Akku nicht einfriert? Wenn der Akku wassergekühlt ist, warum kann man den Akku darüber nicht beheizen?!
Ich habe selber einen A250e draußen stehen und hoffe, dass er im Härtefall den Akku auf >0 Grad hält. Wissen tue ich es jedoch aktuell nicht.
Zitat:
@RigoMD schrieb am 21. Dezember 2020 um 01:18:41 Uhr:
Und wie garantiert man dann, dass der Akku nicht einfriert?
Der wird zusammen mit dem Verbrennungsmotor einfrieren.
Nur um zu nerven: Dieses Thread behandelt Verbrauch und Reichweite. Hinz, Kunz und Schulz öffnen es, weil es könnte was drin stehen, was interessant wäre und weil man gerade da ist postet man einfach mal, was einem gerade so einfällt. Darüber wird dann philosophiert und diskutiert, auch wenn anderswo schon entsprechende Threads existieren. Von 50 Seiten sind da vielleicht 20 themenbezogen. 🙄
Also VERBRAUCH und REICHWEITE war das Thema.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ich setze es mal mit neuen Daten fort:
Von meinen 9.081 km Tageskilometerstand seit dem letzten Reset habe ich laut Reiserechner 8.036,2 km "gefahrene Strecke" und 5.501,0 km "rein elektrisch" zurückgelegt. Weil ich ja den Reiserechner und den Tageskilometerzähler gleichzeitig auf Null gesetzt habe, kommt mir die Differenz 9.081 zu 8.036,2 km spanisch vor.
Dazu kommen solche merkwürdigen Angaben bei der Tagesfahrt wie
- Gefahrene Strecke 14,9 km,
- Rein elektrisch 14,0 km,
- Fahrzeit 39 min,
- Rein elektrisch 39 min,
- Kraftstoff 0,0 L / 100 km,
- Elektrisch 25,3 kWh / 100 km
Da bin ich also 900 m gefahren ohne zu fahren? Oder wird "Segeln" nicht als elektrisch gefahrene Strecke gezählt? Segelphasen kommen ja immer mal zwischendrin. Der hohe Verbrauch kommt wegen der Heizung.
Wer kann mir das erklären? 😕
Kann ich die Motorlaufzeit und elektrische Laufzeit von der Gesamtlaufzeit überhaupt anteilig abziehen? Manchmal arbeiten ja beide Antriebe zusammen.
Der Verbrauch auf dieser Strecke liegt bei (2,2 L Super (beide Sorten) + 11,0 kWh) / 100 km
Ähnliche Themen
Zitat:
@alfriedro schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:25:08 Uhr:
.Wer kann mir das erklären?
Du
Zitat:
@alfriedro schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:25:08 Uhr:
.Oder wird "Segeln" nicht als elektrisch gefahrene Strecke gezählt?
Konsequenterweise; wohl nein. Warum sollte ein antriebloses Rollen einer Antriebsart zur Auswertung der Effizienz zugeschlagen werden?
Ist ja toll, dann bin ich also 1.044,8 km gesegelt - also über 10%
Wusste gar nicht, dass ich ein Segelboot gekauft habe. Da schau her, deswegen ist der Verbrauch so niedrig. Sag mal noch einer, PHEV wären eine Mogelpackung. Wer 10% segelt, hat die Subventionen redlich verdient.
Die rein elektrische Fahrstrecke wird und wurde bei mir immer nur als ganze Kilometerzahl angezeigt. Dabei wird die offensichtlich nicht gerundet, sondern nach dem Komma einfach abgeschnitten.
Mit Segeln hat das nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, jede Segelphase wird großzügig der elektrischen Fahrstrecke zugeschlagen und der elektrische Verbrauch somit reduziert.
Woher der Unterschied zwischen Tageskilometerzähler und Reiserechner seit Reset kommt, kann ich nicht erklären. Bei mir stimmen die Daten überein.
Ich bhabe gemerkt wer spas haben will, lässt beim a250e den Motor laufen 😛 Aber Elektro durch die Stadt ist schon cool
Könnte es sein, dass die Strecke, die rekuperiert wird nicht als elektrisch gefahrene Kilometer gezählt wird ?
Ich habs bei mir jetzt auch mal eine Zeitlang beobachtet und zwar nur im EL-Modus.
Manchmal stimmen die gesamt Kilometer mit den elektrischen Kilometer überein und manchmal gibt es leichte Abweichungen. Wie zum Beispiel 12,0 Kilometer gesamt und 11,4 Kilometer elektrisch.
mfg
Uli
Vermutlich ja....
vielleicht zählt er die km auch erst zeitverzögert nach dem Losfahren.
Rekuperation würde aber schon passen.
Der Spritverbrauch steht zumindest auf 0,0 L.
Wenn ich eine Stunde später nochmal "ab Start" aufrufe, hat sich der Wert fast angeglichen.
Als Beispiel heute:
Ab Start 19,8 km
elektrisch 19,0 km
Kraftstoffverbrauch 0,0 L
Vielleicht 50 km bergab :-)
Allen ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch und vor allem bleibt gesund
Grüße Frank
Zitat:
@D0pamin schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:45:42 Uhr:
Bin heute 63,6km gefahren komplett elektrisch, laut App nur 13 km davon.
Siehe Bild
Manchmal kommt die Datenübermittlung nicht ganz hinterher. Wenn ich die App ganz schließe und später wieder öffne, stimmt es wieder überein.
Zitat:
@D0pamin schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:45:42 Uhr:
Bin heute 63,6km gefahren komplett elektrisch, laut App nur 13 km davon.
Siehe Bild
Wie kann man mit diesen durchschn. kW Stunden so viel elektrisch fahren?
Die 63km entsprechen 13,5 kW, der Akku hat aber nur 10,7 nutzbare?