A250e Kompakt, statistischer Verbrauch, Reichweite
Wenn es um Verbrauch geht und Reichweite, dann bekommen wir vom Konzern Werte angegeben, die theoretisch und exemplarisch nach NEFZ oder WLTP gemessen bzw. berechnet werden.
Als Fahrer eines solchen Fahrzeugs können wir nun empirisch unseren Verbrauch messen, er wird von der Fahrzeugelektronik angezeigt, und vergleichen. Je mehr Fahrer ihren Verbrauch und die Reichweite ermitteln, desto genauer kann der statistische Verbrauch für den A250e angegeben werden. Wer macht mit?
Warum ist das interessant? Die PHEV-Fahrer müssen sich ja ständig rechtfertigen, dass der Benzinverbrauch viel höher sei, als ein normaler Benziner und er muss sich künftig auch rechtfertigen, wenn er gewisse Privilegien als Elektroautofahrer genießen will. Es ist demnach eine statistische Ermittlung zur Rechtfertigung einen PHEV zu fahren - speziell hier unser Modell.
Ob das wichtig ist oder nicht, welchen Sinn das macht, das möchte ich jetzt nicht weiter vertiefen. Lasst es uns einfach aus Neugier tun.
Zur Berechnung sind folgende Angaben zu ermitteln, die vom Auto angezeigt werden:
kWh/100 km, l/100 km (findet man im Menü des Kombiinstruments unter Reisedaten), damit es vergleichbar ist die nach dem letzten Reset.
Als Grundlage dient der Tankinhalt = 35 l und die nutzbare Batteriekapazität = 10,7 kWh
Berechnung Reichweite:
a. = (Tankinhalt * 100 km)/ Verbrauch Liter
b. = (Batteriekapazität * 100 km) / Verbrauch kWh
Gemittelter Wert: (a.+b.)/2 = Reichweite gesamt
Nehmen wir den jeweiligen Verbrauch für sich, dann a./2 und b./2
Warum? Weil wir zwei Antriebssysteme haben.
Beste Antwort im Thema
Einige Beispiele meiner Durchnittswerte nach 2 Wochen Nutzung A250e Kompakt:
Mit vollem Akku los.
Nach 200 km Autobahn war der Akku leer.
5 Liter und 5kw / 100 km
Autobahn bis 140 Km/h.
Einstellung : Eco
Klima: Thermatik auf Auto
Dann das erste mal mit 22kW den Schnellader erfolgreich genutzt .
( Hat drei Anläufe mit 20min Hotline gedauert).
Dann zum Fastfoodessen und
nachdem der Burger bestellt und verzehrt war zeigte mir die Mercedes me App nach einer knappen halben Stunde "Akku 100%" an.
So habe ich mir das vorgestellt.
Bei der Pension angekommen durfte ich netterweise die Außensteckdose zum Aufladen nutzen.
(Nachdem ich versichert habe dass das Ladekabel mit Steuergerät im Regen liegen darf)
Rückweg 500 km.
Los mit vollem Akku:
Bei Ankunft zuhause: 6l und 2 Kw / 100km
Autobahn größtenteil 130 km/h wenn möglich bis 180 Km/h.
Einstellung: Comfort
Klima: Thermatik auf Auto
Arbeitsalltag:
Mit vollem Akku rein elektrisch pendeln.
Hin und zurück gesamt 50km
Zwischen 17 und 20 kw /100 km. Also Akku teils bei Ankunft nahezu leer.
Einstellung: Elektro
Klima: Thermatik auf Auto
Streckenverlauf je Richtung:
2 km Stadt, 3km Bundesstraße, 20 km Autobahn.
Tempomat auf 140 km/h
Distronic an.
Laden mittels 230V Steckdose.
Mit leerem Akku gestartet.
Nach 200km 7 l/100 km.
Streckenprofil: ca. 5 km Stadt, 35km Landstraße, 160 km Autobahn
Ohne Tempomat und Distronik bis max. 180 km/h.
"Normale" Fahrweise. Nicht übermäßig langsam beschleunigt aber auch
Keine Kickdowns bzw. Spurts.
Meine Erwartungen werden bisher erfüllt, ich bin zufrieden.
Bin schon gespannt auf die kalte Jahreszeit mit Vorklimatisierung, Sitzheizung und evtl. Heckscheinenheizung und volle Pulle Frontscheibenenteisung.
Hoffe das ich die 50km trotzdem schaffe.
Offtopic:
Der Sitz ist für mich (1,90 ) auch auf Langstrecke super bequem.
(Bisher habe ich mich in VW Sitzen immer am wohlsten gefühlt).
1246 Antworten
Finde es wirklich bemerkenswert wie viele Leute wert drauf legen, welche Zahl da genau angezeigt wird. Ihr wollt ne höhere Reichweite da stehen haben? Macht die Klima aus inklusive Vorklimatisierung und fahrt vorausschauender und langsamer.
Zitat:
@thsf schrieb am 14. August 2020 um 15:21:11 Uhr:
Finde es wirklich bemerkenswert wie viele Leute wert drauf legen, welche Zahl da genau angezeigt wird. Ihr wollt ne höhere Reichweite da stehen haben? Macht die Klima aus inklusive Vorklimatisierung und fahrt vorausschauender und langsamer.
Ist ein bisschen Sport: Wer hat am meisten Reichweite. 😁
Im Moment zeigt meine Reichweite 73 km an. Das schwankt jedenfalls mit dem Durchschnittsverbrauch. Wenn man mal eine Längere Fahrt hat mit Verbrenner, so ist der elektrische Verbrauch viel geringer und schon steigt die elektrische Reichweite. Ist nur so eine Rechenstatistik des Bordcomputers.
Zitat:
@thsf schrieb am 14. August 2020 um 15:21:11 Uhr:
Finde es wirklich bemerkenswert wie viele Leute wert drauf legen, welche Zahl da genau angezeigt wird. Ihr wollt ne höhere Reichweite da stehen haben? Macht die Klima aus inklusive Vorklimatisierung und fahrt vorausschauender und langsamer.
Ich lege keinen Wert auf die Zahl die mir angezeigt wird, sondern auf die tatsächliche Reichweite.
Bisweilen kam ich mit der angezeigten Reichweite auch ziemlich genau so weit. Mal mehr mal weniger, was dann an der Fahrweise oder den anderen Verbrauchern lag.
Nun aber werden mir knapp 20km weniger Reichweite angezeigt, die mir auch leider tatsächlich fehlen.
Zum Thema Klima ausschalten etc. Warum? Mein Fahrprofil hat sich nicht verändert. Ich habe vorher die Klima genauso eingeschaltet gehabt wie jetz auch.
Das gleiche gilt auch für meine Fahrweise. Dieselbe wie seit 5 Monaten.
Hierzu kann ich übrigens ergänzend sagen, dass ich überwiegend mit Tempomat und der damit verbundenen Geschwindigkeitsregelung fahre. Also alles andere als sportlich.
Ich hoffe, man kann meine Situation nun etwas besser verstehen.
Vielleicht kann die Werkstatt den Akku mal durchmessen. Vielleicht ist da tatsächlich der Wurm drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skretschi93 schrieb am 14. August 2020 um 15:30:33 Uhr:
Ich hoffe, man kann meine Situation nun etwas besser verstehen.
Tut mir leid, Fehler meinerseits. Habe dich über einen Kamm geschert mit den Menschen, die sich über die Zahl beschweren ohne einfach mal zu fahren.
Durchaus merkwürdige Situation, allerdings haben sich die Temperaturen seit März auch ordentlich erhöht, sodass die Klimaanlage definitiv mehr Energie verbraucht. Fragwürdig, ob es allerdings in der Größenordnung von 20km liegt...
Zitat:
@Skretschi93 schrieb am 14. August 2020 um 15:30:33 Uhr:
Zum Thema Klima ausschalten etc. Warum? Mein Fahrprofil hat sich nicht verändert. Ich habe vorher die Klima genauso eingeschaltet gehabt wie jetz auch.
Das gleiche gilt auch für meine Fahrweise. Dieselbe wie seit 5 Monaten.
Dann wirds wohl daran liegen.. ich habe meine Fahrweise seitdem ich E-Autos fahre komplett umgestellt.
Gruß, Jörg
Fast jeder verändert seine Fahrweise.
Auf ein Mal ist Reichweite wichtig.
Besonders bei Fahrern von reinen E-Autos.
Früher hat man nach einer sportlichen Fahrt halt mehr getankt.
Heute will ich möglichst weit kommen, auch mit dem Hybrid.
Seltsam aber es ist wirklich auch bei vielen Bekannten und Freunden so.
Das stimmt. Ich versuche dabei meinen Durchschnittsverbrauch zu unterbieten. Schaffe ich es heute unter 15 kWh zu bleiben? Oh, 14,3 kWh, vielleicht beim nächsten mal auch unter 14 kWh? Die Reichweite wird heute mit 71 km angezeigt. Oh, nach dieser Fahrt 73 km. Den Rekord von 83 km muss ich noch brechen ....
😁 😁 😁 😁 😁
Allerdings wird dann jede Fahrt zur Schnarchfahrt. Da bekomme ich manchmal Zweifel, ob es nicht vielleicht doch sinnvoller ist einfach normal zu fahren. 😎 Da komme ich auf ungefähr 17,4 kWh und 68 km Reichweite im Schnitt. Fast so, wie es die offiziellen Angaben aussagen.
Hab meinen nun seit Mitte Juli. Fahre aus meiner Sicht sehr defensiv, doch leider zeigt er mir bei der Reichweite immer etwa gleich viel an, nämlich zwischen 54 und 56 km. Ist das normal. Wenn ich da so mitlese, haben viele mehr Reichweite.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. August 2020 um 20:08:49 Uhr:
Fast jeder verändert seine Fahrweise.Auf ein Mal ist Reichweite wichtig.
Besonders bei Fahrern von reinen E-Autos.Früher hat man nach einer sportlichen Fahrt halt mehr getankt.
Heute will ich möglichst weit kommen, auch mit dem Hybrid.
Seltsam aber es ist wirklich auch bei vielen Bekannten und Freunden so.
Eine Veränderung der Fahrweise ist doch prinzipiell nichts schlechtes. Und da muss ich für die Hersteller eine Lanze brechen: Sie tun einen verdummt guten Job darin, dass man als Fahrer sich eben keine Gedanken machen muss, wie man das Auto bedient.
Ein A250e funktioniert genauso wie eine normale A Klasse. Das einzige was hinzukommt ist, dass man regelmäßig ein Stromkabel ins Auto stecken muss. Ich persönliche beschleunige mit dem Auto sogar stärker als mit anderen, einfach weil ich das sofortige und ruhig anliegende Drehmoment genial finde.
Was ist allerdings nicht verstehe ist, dass die Leute penibel und unfair an die Zahlen rangehen, so wie sie es bei einem Verbrenner niemals machen würden. In der Gesellschaft fehlt einfach das Gefühl für die komischen Einheiten und Grössenordnungen.
Hooky: Wenn dein Auto 10km weniger Reichweite anzeigt als die anderen, dann ist das idR normal.
Zitat:
@thsf schrieb am 16. August 2020 um 09:32:05 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. August 2020 um 20:08:49 Uhr:
Fast jeder verändert seine Fahrweise.Auf ein Mal ist Reichweite wichtig.
Besonders bei Fahrern von reinen E-Autos.Früher hat man nach einer sportlichen Fahrt halt mehr getankt.
Heute will ich möglichst weit kommen, auch mit dem Hybrid.
Seltsam aber es ist wirklich auch bei vielen Bekannten und Freunden so.Eine Veränderung der Fahrweise ist doch prinzipiell nichts schlechtes. Und da muss ich für die Hersteller eine Lanze brechen: Sie tun einen verdummt guten Job darin, dass man als Fahrer sich eben keine Gedanken machen muss, wie man das Auto bedient.
Ein A250e funktioniert genauso wie eine normale A Klasse. Das einzige was hinzukommt ist, dass man regelmäßig ein Stromkabel ins Auto stecken muss. Ich persönliche beschleunige mit dem Auto sogar stärker als mit anderen, einfach weil ich das sofortige und ruhig anliegende Drehmoment genial finde.
Was ist allerdings nicht verstehe ist, dass die Leute penibel und unfair an die Zahlen rangehen, so wie sie es bei einem Verbrenner niemals machen würden. In der Gesellschaft fehlt einfach das Gefühl für die komischen Einheiten und Grössenordnungen.
Hooky: Wenn dein Auto 10km weniger Reichweite anzeigt als die anderen, dann ist das idR normal.
Danke für die Info. Du sagst es richtig, einfach ein tolles Auto!
Zitat:
Eine Veränderung der Fahrweise ist doch prinzipiell nichts schlechtes. Und da muss ich für die Hersteller eine Lanze brechen: Sie tun einen verdummt guten Job darin, dass man als Fahrer sich eben keine Gedanken machen muss, wie man das Auto bedient.
Was ist allerdings nicht verstehe ist, dass die Leute penibel und unfair an die Zahlen rangehen, so wie sie es bei einem Verbrenner niemals machen würden. In der Gesellschaft fehlt einfach das Gefühl für die komischen Einheiten und Grössenordnungen.
Genau so sehe ich das auch. Ich tue mir ja auch noch schwer zu verstehen ob 15 kW viel sind oder nicht. Wieviel Energie sind 15 kW im Vergleich zum Energieinhalt von Benzin/Diesel. Das ist das gleiche wie das Umrechnung von Euro in DM. Das wird ja noch immer von vielen gemacht. Wobei das völliger Blödsinn ist, meiner Meinung nach. Das 15kW besser als 24kW sind ist auch relativ zu sehen.
Weil die Umwelteinflüsse bei der E-Mobilität eine wesentlich größere Rolle spielen als bei Benzin/Diesel ist die „Umrechnung“ noch schwieriger.
Liege ich falsch?
Zitat:
@thsf schrieb am 14. August 2020 um 23:24:15 Uhr:
Zitat:
@Skretschi93 schrieb am 14. August 2020 um 15:30:33 Uhr:
Ich hoffe, man kann meine Situation nun etwas besser verstehen.Tut mir leid, Fehler meinerseits. Habe dich über einen Kamm geschert mit den Menschen, die sich über die Zahl beschweren ohne einfach mal zu fahren.
Durchaus merkwürdige Situation, allerdings haben sich die Temperaturen seit März auch ordentlich erhöht, sodass die Klimaanlage definitiv mehr Energie verbraucht. Fragwürdig, ob es allerdings in der Größenordnung von 20km liegt...
Im Moment vermute ich ebenfalls die hohen Temperaturen.
Ich werde das Auto heute Laden und beobachten, wie die geschätzte Reichweite dann anzeigen wird. Wir haben heute nurnoch 23 grad.
Ich finde es einfach sehr merkwürdig, dass auf einmal knapp 20-25% weniger Reichweite zur Verfügung stehen.
Ich möchte noch nicht von einem defekten AKku ausgehen, allerdings werde ich das ganze sehr genau beobachten.
Was ich ganz entschieden ausschließen muss ist die Aussage, dass eine veränderte Fahrweise plötzlich dazu geführt hat, dass mir quasi über nacht 20% Akkuleistung fehlen. Das ist in meinen Augen nach schwachsinn.
An meiner Fahrweise hat sich nichts geändert.
Außerdem habe ich seit kurzem die Möglichkeit die Fahrwerte mit meinem Kollegen zu vergleichen.
Wenn dort weiterhin eine so große diskrepanz bei der Reichweite liegen, werde ich doch mal den Akku checken lassen. ( Aktuell 45km bei mir und 74km bei Ihm )
Viele Grüße
Skretschi
Zitat:
@Skretschi93 schrieb am 17. August 2020 um 09:35:13 Uhr:
Ich finde es einfach sehr merkwürdig, dass auf einmal knapp 20-25% weniger Reichweite zur Verfügung stehen.
Ich möchte noch nicht von einem defekten AKku ausgehen, allerdings werde ich das ganze sehr genau beobachten.
Doofe Frage: Fährst du den Akku auch mal leer und beobachtest wirklich wie viel km du geschafft hast? Ich gehe davon aus, dass die Restweitenanzeige Anzeige nur dann zuverlässig funktioniert, wenn man regelmäßig den ganzen Akku auch nutzt. Der Füllstand des Akkus wird nämlich über den durchflossenem Strom und Spannung hochgerechnet.
Zitat:
@thsf schrieb am 17. August 2020 um 10:01:49 Uhr:
Zitat:
@Skretschi93 schrieb am 17. August 2020 um 09:35:13 Uhr:
Ich finde es einfach sehr merkwürdig, dass auf einmal knapp 20-25% weniger Reichweite zur Verfügung stehen.
Ich möchte noch nicht von einem defekten AKku ausgehen, allerdings werde ich das ganze sehr genau beobachten.Doofe Frage: Fährst du den Akku auch mal leer und beobachtest wirklich wie viel km du geschafft hast? Ich gehe davon aus, dass die Restweitenanzeige Anzeige nur dann zuverlässig funktioniert, wenn man regelmäßig den ganzen Akku auch nutzt. Der Füllstand des Akkus wird nämlich über den durchflossenem Strom und Spannung hochgerechnet.
Ja, ich fahre den Akku regelmäßig leer, bevor ich das Auto wieder an die Ladesäule hänge.
Letzten Freitag habe ich bei 100% Akku 46KM Reichweite angezeigt bekommen, von denen ich im Laufe des Abends effektiv 47km rein elektrisch auch genutzt habe.
Wie schon erwähnt deckt sich die hochgerechnete Reichweite so gut wie immer mit dem realen Wert. Daher fand ich es noch nicht so schlimm als mir anfangs - nach der Auslieferung und in den ersten Wochen- "nur" 55KM Reichweite genannt wurden.
Ich meine die Herstelleangabe war 70 KM + . Allerdings habe ich diesen Wert noch nie "erfahren"
Ich halte euch auf dem Laufenden! 🙂
Viele Grüße
Skretschi