A1 erfüllt die Erwartungen nicht?Doch zu teuer?
Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.
Beste Antwort im Thema
Knapp 40 % aller A1 sind in Deutschland auf Audi- Händler oder das Werk zugelassen.
Üblich sind 20 %
Audi will von Absatzproblemen nichts wissen.
Bis zum Jahresende ca. 28.000 ausgeliefert.
Bei autohaus24.de gibt es schon 17,5 % Rabatt,
Aktueller Artikel in der Auto-Bild, wie schaut es wirklich aus.
Ist der Neuwagenpreis zu hoch für einen Kleinwagen, in der Zielgruppe fehle es auch an Kaufkraft.
411 Antworten
Mir persönlich würde der A1 mit 185ps ja sehr gut gefallen.
Er kostet in Österreich aber 27.700 Euro (inkl. S-Line) im Vergleich zum Mini Cooper S welchen es für 24.790 gibt.
Da mein Budget für mein kommendes Neufahrzeug (inkl. Extras, abzüglich Rabatt) 25.000 Euro sind, geht sich ein Mini mit 27.000 Euro gut aus. Da ist dann alles für mich wichtige dabei wie Xenon, Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Boardcomputer, besseres Radio, optische Highlights (Dachfarbe, Spiegelfarbe, Felgenfarbe...) etc.
Beim A1 bekomm ich für die 27.000 nicht mal das Basismodell. Ich müsste mindestens 30.000 Euro hinlegen damit ich auf die gleiche Ausstattung komme. (Ok der A1 hat ein DSG, aber auf das würde ich gerne verzichten)
Wäre der A1 mit 185s PS und gleicher Ausstattung genauso teuer wie ein Mini Cooper S würde ichs mir ehrlich überlegen. Da wäre mir dann die Audi Qualität fast lieber... so wirds aber nix werden mit dem A1 und mir ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
So ist es ... und es wird immer Leute geben, die sich das eine oder andere leisten wollen ... wer braucht schon einen RS5 ... RS3 ... etc.? ... trotzdem kaufen sich die Leute diese ...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der A1 ist bei den Zulassungen gar nicht so weit weg vom Mini. Teuer sind beide.Jeder wie er kann und mag ... wäre doch schaden, wenn alle Golf 6 oder Passat Kombi fahren würde, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Noxventa
Mir persönlich würde der A1 mit 185ps ja sehr gut gefallen.
Er kostet in Österreich aber 27.700 Euro (inkl. S-Line) im Vergleich zum Mini Cooper S welchen es für 24.790 gibt.
Da mein Budget für mein kommendes Neufahrzeug (inkl. Extras, abzüglich Rabatt) 25.000 Euro sind, geht sich ein Mini mit 27.000 Euro gut aus. Da ist dann alles für mich wichtige dabei wie Xenon, Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Boardcomputer, besseres Radio, optische Highlights (Dachfarbe, Spiegelfarbe, Felgenfarbe...) etc.
Beim A1 bekomm ich für die 27.000 nicht mal das Basismodell. Ich müsste mindestens 30.000 Euro hinlegen damit ich auf die gleiche Ausstattung komme. (Ok der A1 hat ein DSG, aber auf das würde ich gerne verzichten)
Wäre der A1 mit 185s PS und gleicher Ausstattung genauso teuer wie ein Mini Cooper S würde ichs mir ehrlich überlegen. Da wäre mir dann die Audi Qualität fast lieber... so wirds aber nix werden mit dem A1 und mir ;-)
Dir ist aber schon klar, dass der MINI ein Klein
stwagen und der A1 ein Kleinwagen ist?
Knappe 30cm Blech kosten ja auch ein wenig, ebenso wäre der A1 wohl billiger, würde er auch das Überraschungseiplastik des MINI im Innenraum verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Also ich sehe 90% ONE´s wohingegen mein 😁 Audi Händler meinte er hat noch keinen A1 unter 25K Grundpreis verkauft.Kann aber in Österreich anders sein. 😉
Die Frage ist, ob er dann schon einen A1 über 25k verkauft hat...😉
Die Mini One sind bei uns meist Firmenwagen. Die meisten Mini sind Cooper, und für das Preisgefüge und die Klasse überraschend viele Cooper S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Stimmt das macht bestimmt einen enormen Unterscheid. Vorallem weil der A1 auf der POLO Plattform gebaut wird (der auch billiger ist). Aber man kann sich die Dinge ja schön reden und sich dann für 30.000 € einen Kleinwagen kaufen.Zitat:
Dir ist aber schon klar, dass der MINI ein Kleinstwagen und der A1 ein Kleinwagen ist?
Knappe 30cm Blech kosten ja auch ein wenig, ebenso wäre der A1 wohl billiger, würde er auch das Überraschungseiplastik des MINI im Innenraum verbauen.Beide sind, für das was man geboten bekommt, zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Dir ist aber schon klar, dass der MINI ein Kleinstwagen und der A1 ein Kleinwagen ist?Zitat:
Original geschrieben von Noxventa
Mir persönlich würde der A1 mit 185ps ja sehr gut gefallen.
Er kostet in Österreich aber 27.700 Euro (inkl. S-Line) im Vergleich zum Mini Cooper S welchen es für 24.790 gibt.
Da mein Budget für mein kommendes Neufahrzeug (inkl. Extras, abzüglich Rabatt) 25.000 Euro sind, geht sich ein Mini mit 27.000 Euro gut aus. Da ist dann alles für mich wichtige dabei wie Xenon, Klimaautomatik, Sportfahrwerk, Boardcomputer, besseres Radio, optische Highlights (Dachfarbe, Spiegelfarbe, Felgenfarbe...) etc.
Beim A1 bekomm ich für die 27.000 nicht mal das Basismodell. Ich müsste mindestens 30.000 Euro hinlegen damit ich auf die gleiche Ausstattung komme. (Ok der A1 hat ein DSG, aber auf das würde ich gerne verzichten)
Wäre der A1 mit 185s PS und gleicher Ausstattung genauso teuer wie ein Mini Cooper S würde ichs mir ehrlich überlegen. Da wäre mir dann die Audi Qualität fast lieber... so wirds aber nix werden mit dem A1 und mir ;-)
Knappe 30cm Blech kosten ja auch ein wenig, ebenso wäre der A1 wohl billiger, würde er auch das Überraschungseiplastik des MINI im Innenraum verbauen.
Ja der Audi ist etwas größer. Aber vorne sitzt man in beiden Fahrzeugen ausgezeichnet und hinten sitzt in beiden schlecht. Kofferraumvolumen ist mir bei einem Klein(st)fahrzeug ziemlich wurscht, ansonsten würd ich mir nicht den A1 oder den Mini ansehen.
Und der A1 basiert auf den Polo, wohingegen der Mini eine aufwändigere Verbundlenker-Hinterachse hat. Qualitativ stufe ich den Mini nicht über den A1 ein! Aber wenn ich mir die umgelegte Rückbank vom A1 anschaue (man sieht den Schaumstoff) frage ich mich schon ob das noch Premium ist?
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
....
Dir ist aber schon klar, dass der MINI ein Kleinstwagen und der A1 ein Kleinwagen ist?
....
Leider falsch...
Für Beamte ist deine Definition streng nach dem deutschen KBA sicher richtig. 😁
Für mich zählt eher der persönliche Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von Noxventa
Ja der Audi ist etwas größer. Aber vorne sitzt man in beiden Fahrzeugen ausgezeichnet und hinten sitzt in beiden schlecht. Kofferraumvolumen ist mir bei einem Klein(st)fahrzeug ziemlich wurscht, ansonsten würd ich mir nicht den A1 oder den Mini ansehen.Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Dir ist aber schon klar, dass der MINI ein Kleinstwagen und der A1 ein Kleinwagen ist?
Knappe 30cm Blech kosten ja auch ein wenig, ebenso wäre der A1 wohl billiger, würde er auch das Überraschungseiplastik des MINI im Innenraum verbauen.Und der A1 basiert auf den Polo, wohingegen der Mini eine aufwändigere Verbundlenker-Hinterachse hat. Qualitativ stufe ich den Mini nicht über den A1 ein! Aber wenn ich mir die umgelegte Rückbank vom A1 anschaue (man sieht den Schaumstoff) frage ich mich schon ob das noch Premium ist?
ich denke der 5 Türer wird bequemer werden
ich glaube auch dass der 5 türer für den erhofften absatz sorgen wird, die kundschaft scheint hier wie beim polo und golf hauptsächlich 5 türer zu wollen .... außerdem waren die ersten renderings vom 5 türer sehr gefällig 🙂
Geschmäcker sind zwar verschieden, aber ich muss sagen das der Mito im Strassenverkehr irgendwie mehr her macht als der A1. Allerdings sieht man ihn im Moment noch deutlich häufiger als den Audi.
Mich würde mal interessieren ob der Abarth 500 nicht unter sportlichen Gesichtspunkten etwas knackiger liegt als der A1.
Die Kiste weckt m.M.n. mehr Emotionen als der Audi obwohl der Fiat objektiv betrachtet sicherlich nicht an den Audi rankommt.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Aber wenn ich mir die umgelegte Rückbank vom A1 anschaue (man sieht den Schaumstoff) frage ich mich schon ob das noch Premium ist?
Das ist bei Mercedes egal welche Preislage auch nicht anders ;-)
Wenn man da das teure Leder pflegen will und die Rückbank umklappt, um auch noch schön säuberlich die Ecken zu pflegen, sieht man, daß das Leder nur soweit geht, daß man es im Normalfall nicht mit dem Auge sehen würde. Dann ist es auch noch relativ billig angeklebt und noch nicht mal vernäht.
Autos sind Gebrauchsgegenstände, gebaut um Geld zu verdienen. Gespart wird überall.
Wir sind uns auch alle darüber im Klaren, daß alle Autos egal ob Mercedes, Audi, VW maßlos überteuert sind???!!!
Der A1 ist ein Kleinwagen auf Polobasis. Nur weil er teuer ist, muss er nicht auch gut sein ;-)
Genau wie Porsche lebt Audi vom Image. Oder glaubt Ihr, ein Porsche kostet in der Herstellung wirklich über 100.000 😁
Für alle die meinen, der A1 sei zu teuer:
Der A1 ist von Audi nicht als Konkurrenz zum Polo, sondern zum Mini positioniert und so wird er von Audi auch promotet. Und jetzt schaut euch mal die Preise eines Mini an 😉 Er soll eben kein Kleinwagen, sondern ein kleiner Lifestyle-Wagen sein - das ist ein Unterschied (zumindest für die Audianer).
Wer ihn sein Eigen nennen darf (wie wir) wird mir sicher zustimmen:
Der A1 ist sein Geld wert und in dem Zielsegment auch bestens platziert 🙂