A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

😰 Gerade den Spiegelbericht gelesen und mich gefragt was das für Felgen sind die 1750€ Aufpreis kosten. Gerade nachgeschaut,sind 17". Und gegenüber den 18"ern für schlanke 2500€ geradezu ein Schnäppchen 😁.

Wenn man sich den Grundpreis anschaut und dann die Preisliste hat die Preisgestaltung nichts mehr mit Selbstbewust zu tun sondern ist schlicht unverschämtl.

Wie dem auch sei,für das Geld das Audi für diese Fahrzeug will kann man woanderst entweder kräftig sparen oder hat noch viel Asche für eine individualisierung nach eigenem Geschmack übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😰 Gerade den Spiegelbericht gelesen und mich gefragt was das für Felgen sind die 1750€ Aufpreis kosten. Gerade nachgeschaut,sind 17". Und gegenüber den 18"ern für schlanke 2500€ geradezu ein Schnäppchen 😁.

Wenn man sich den Grundpreis anschaut und dann die Preisliste hat die Preisgestaltung nichts mehr mit Selbstbewust zu tun sondern ist schlicht unverschämtl.

Wie dem auch sei,für das Geld das Audi für diese Fahrzeug will kann man woanderst entweder kräftig sparen oder hat noch viel Asche für eine individualisierung nach eigenem Geschmack übrig.

naja

nicht jeder möchte an seinem neuen auto gleich rumbasteln, gute und professionelle "autotuner" gibt es allerdings mittlerweile schon fast an jeder straßenecke, dass ist richtig.

Das Problem könnte in der Tat die ergeizige Preisgestaltung der Ingolstädter sein.
Immerhin kostet ein A1 etwa soviel wie ein vergleichbarer Golf VI, der wesentlich mehr Auto fürs Geld bietet.
Der Mini kostet zwar auch nicht weniger, aber was hier klappt muß beim kleinen Audi noch lange nicht funktionieren, schließlich kann man für die scheidenden Audi A3 auch gute Konditionen aushandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das Problem könnte in der Tat die ergeizige Preisgestaltung der Ingolstädter sein.
Immerhin kostet ein A1 etwa soviel wie ein vergleichbarer Golf VI, der wesentlich mehr Auto fürs Geld bietet.
Der Mini kostet zwar auch nicht weniger, aber was hier klappt muß beim kleinen Audi noch lange nicht funktionieren, schließlich kann man für die scheidenden Audi A3 auch gute Konditionen aushandeln.

das gleiche habe ich allerdings bereits im mai 2010 als einer der ersten hier und im 1a talk forum angeprangert, und dafür damals mächtig viel prügel bezogen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


nicht jeder möchte an seinem neuen auto gleich rumbasteln, gute und professionelle "autotuner" gibt es allerdings mittlerweile schon fast an jeder straßenecke, dass ist richtig.

Sicher richtig,aber mit den Gesparten kann man sich dann doch das Eine oder Andere zulegen das dann nicht an jeder Strassenecke zu sehen ist. Um mal bei den Felgen zu bleiben,vor Jahren gab es mal eine Firma die Felgen nach Kundendesign fertigte und selbst diese Einzelstücke waren deutlich billiger.

Letztes Jahr mal über ein Angebot von Felgen gestolpert die von Chip Fosse designt wurden und selbst die kosteten als 20" gerade mal 400€/Stück. 😁 Ok,ABE oder Gutachten für bestimmte Fahrzeuge war nicht dabei. Aber es macht klar das die Preisgestaltung schlicht eine Frechheit ist.

Kenne einige die Audi den Rücken gekehrt haben weil sie zu teuer wurden. Nicht das die sich einen Audi nicht leisten können,sie wollen nur nicht mehr.
Ebenso wie Einige die Schnauze von den überharten Standartfahrwerken einiger Audi oder BMW Modelle haben.
Den "Premiumherstellern" ist oftmals das Gespür verloren gegangen da es immer noch genug Käufer gab die das Alles in kauf nehmen um ihr Image mit der passenden Marke zu polieren.

Schön langsam kommt der a1 in Fahrt. Nachdem man erst nie welche sah in München habe ich jetzt an 3 Tagen hintereinander einen gesehen (es war nicht der selbe 😁)

Vielleicht hat das damit zu tun das es die Dinger jetzt schon ab 14 Riesen beim Audi-Händler gibt.

Für nen Mini sind viele bereit viel Geld auszugeben, für nen a1 nicht. Beim Mini jammert niemand über die hohen Preise.

So schlecht scheints Audi beim A1 aber noch nicht zu gehen....

Habe derzeit einen A3 (knapp 40.000 Euro) - 7000 Anzahlung , 15 Tkm, 300 Euro inkl. Service & Versicherung
A1 (ugf. 30.000 Euro) Angebot - 5000 Anzalung, 15Tkm, 320 Euro inkl. Service & Versicherung

Also selbst wenn ich beim A3 die 2000 Euro Anzahlung mehr runterrechne komme ich auf 350 Euro im Monat und damit irgendwie kein wirklicher vergleich - wie seht ihr das?

Achja...mal zum Vergleich - Q5 mit 7000 Anzahlung für 500 Euro im Monat inkl. Service & Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Chukki


So schlecht scheints Audi beim A1 aber noch nicht zu gehen....

Habe derzeit einen A3 (knapp 40.000 Euro) - 7000 Anzahlung , 15 Tkm, 300 Euro inkl. Service & Versicherung
A1 (ugf. 30.000 Euro) Angebot - 5000 Anzalung, 15Tkm, 320 Euro inkl. Service & Versicherung

Also selbst wenn ich beim A3 die 2000 Euro Anzahlung mehr runterrechne komme ich auf 350 Euro im Monat und damit irgendwie kein wirklicher vergleich - wie seht ihr das?

Achja...mal zum Vergleich - Q5 mit 7000 Anzahlung für 500 Euro im Monat inkl. Service & Versicherung.

Der Grund dafür ist ganz einfach:

Größere Audis -> werden öfters geleast, Kleinwagen kaum, da ist dafür der Kaufanteil viel höher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


So schlecht scheints Audi beim A1 aber noch nicht zu gehen....

Habe derzeit einen A3 (knapp 40.000 Euro) - 7000 Anzahlung , 15 Tkm, 300 Euro inkl. Service & Versicherung
A1 (ugf. 30.000 Euro) Angebot - 5000 Anzalung, 15Tkm, 320 Euro inkl. Service & Versicherung

Also selbst wenn ich beim A3 die 2000 Euro Anzahlung mehr runterrechne komme ich auf 350 Euro im Monat und damit irgendwie kein wirklicher vergleich - wie seht ihr das?

Achja...mal zum Vergleich - Q5 mit 7000 Anzahlung für 500 Euro im Monat inkl. Service & Versicherung.

Der Grund dafür ist ganz einfach:

Größere Audis -> werden öfters geleast, Kleinwagen kaum, da ist dafür der Kaufanteil viel höher. 😉

Ich dachte bisher mit meinem Wirtschaftswissen das der Geldwert eines Objektes auch mit der Bezahlung zusammenhängt... deswegen habe ich mich seeehr stark gewundert. Also ein A1 würd für mich da rein garnicht in betracht kommen wenn ich das mal rational sehe. Da gebe ich dann lieber die 180 Euro mehr für den Q5 aus.

Ich denke auch, dass der Preis ein wesentliches Problem darstellt. Aber nicht unbedingt der Grundpreis.

Bei meiner besseren Hälfte steht bald mal eine Neuerwerbung als Ersatz für einen Polo 6N 1,0 MPI an. Ein Mini scheidet aus praktischen Gründen aus, Countryman ist utopisch. Der A1 kommt auch nur als Sportback in Frage (Perspektive Kind, gepl. Haltedauer >6 Jahre), daher der aktuelle 3-Türer schon mal nicht. Ist aber denke ich generell eines der großen Probleme des A1. Zudem ist das Heck mittelprächtig. Es ist jedoch noch etwas Zeit. Alternativ nat. - man ahnt es - Polo 6R mit 1,2TSI und sehr guter Ausstattung (Highline usw.), rund 22t € Liste und Endpreis ~19t € angestrebt.

Wenn ich mir jetzt aber einen A1 "schön" Konfiguriere, dann komme ich für den 3-Türer auf 30t € Liste! Natürlich ist dann einiges mehr dabei wie im Polo, dass mach es ja aus (bzw. den Reiz). Aber z.B. kein Navi oder dergleichen. Allein S-line + Exterieurpacket + Felgen ist Wahnsinn! Mir ist klar, dass ich beim A1 nen Mehrpreis habe. Wenn ich bei 26t oder max. 27t € Liste mit etwas stärkerem Motor (1,4 TFSI mit 122PS) und etwa 23-23,5 t € Endpreis liegen würe (für Sportback!), dann wäre der A1 ja ne Überlegung und Audi würde sicher immer noch nichts schlecht machen - es bleibt ja ein (stark) aufgepeppter Polo. Aber mit ~26t € Endpreis fast 40% mehr als für den Polo (mit besserer Ausstattung ja, aber nichts Extremes) - ne, dass geht gar net!

Zitat:

Original geschrieben von Chukki


So schlecht scheints Audi beim A1 aber noch nicht zu gehen....

Habe derzeit einen A3 (knapp 40.000 Euro) - 7000 Anzahlung , 15 Tkm, 300 Euro inkl. Service & Versicherung
A1 (ugf. 30.000 Euro) Angebot - 5000 Anzalung, 15Tkm, 320 Euro inkl. Service & Versicherung

Also selbst wenn ich beim A3 die 2000 Euro Anzahlung mehr runterrechne komme ich auf 350 Euro im Monat und damit irgendwie kein wirklicher vergleich - wie seht ihr das?

Ganz im Gegenteil, das ist ein Indiz dass der A1 Verkauf schlecht läuft, da entscheidend für die Anzahlung/Leasingrate bei gleicher Zinshöhe neben dem Preis des Fahrzeuges in erster Linie der Restwert.

Ist der Restwert niedrig, weil der Hersteller/Leasingbank mit hohen Wertverlusten wg. niedriger Nachfrage rechnet, dann sind automatisch die Leasingraten hoch. Zumindestens so lange bis die Nacvhfrage anzieht oder der Hersteller die Raten zusätzlich stützt.

Sicherlich bekommt man vergleichbare Modelle günstiger, nur müssen die einem erstmal von der Optik gefallen.. ich kaufe mir ein Auto, was mir auch gefällt.

Was nützt mir ein Polo, wenn ich den "Potthässlich" finde? Interessanterweise ärgern sich einige Bekannte die sich in den letzten 1-1,5 Jahren einen Polo gekauft haben, dass sie nicht auf den A1 gewartet haben.

Mini gefällt mir übrigens auch nicht,- alternativ noch der Corsa- da schreckt allerdings die Verarbeitung ab.

Ein Smart so wie er mir gefällt kostet ähnlich viel wie ein A1- dann doch lieber den Audi, zumal der freundliche nur 5 Minuten zu Fuss entfernt ist, Smart müßte ich jedesmal im Falle des Falles in die Nachbarstadt.

Wir nutzen den Kleinen als 2. Wagen, ich denke da wird er seinen Zweck erfüllen, Kind zur Schule, ich zur Arbeit, für meinen Mann als Spielzeug (er ist froh mal ewas kleines fahren zu können)

Zitat:

Original geschrieben von Esmeralda2008


Sicherlich bekommt man vergleichbare Modelle günstiger, nur müssen die einem erstmal von der Optik gefallen.. ich kaufe mir ein Auto, was mir auch gefällt.

vollkommen richtig !

und genau aus diesem grund haben wir zum ibiza fr gegriffen, es gibt halt auch noch andere alternativen außer polo,mini und corsa !
die gefallen uns übrigens auch nicht (corsa evtl.mit leichten abstrichen ), eines sollte allerdings klar sein, so richtig qualitativ schlechte und überaus unzuverlässige autos gibt es heutzutage eigentlich nicht mehr !

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Bei meiner besseren Hälfte steht bald mal eine Neuerwerbung als Ersatz für einen Polo 6N 1,0 MPI an. Ein Mini scheidet aus praktischen Gründen aus, Countryman ist utopisch. Der A1 kommt auch nur als Sportback in Frage (Perspektive Kind, gepl. Haltedauer >6 Jahre), daher der aktuelle 3-Türer schon mal nicht. Ist aber denke ich generell eines der großen Probleme des A1. Zudem ist das Heck

Ich kann mir vorstellen, daß Audi den A1 auch als "Zweitwagen für die Frau" positionieren will.

Solange es sich da um z.B. 18-jährige Gören aus reichem Haus oder Frauen älter 40 mit abgeschlossener Kinderplanung handelt, mag das funktionieren.

Sobald aber Baby / Kind(er) da sind, gibt es Probleme. Versuch mal, einen Kinderwagen in den Kofferraum des A1 zu bekommen. Und zwar so, daß man ihn nicht jedes mal komplett auseinander bauen will - dazu hat die Mutter nämlich keine Lust. Vor allem, wenn der kleine Watz schreit... also muss der Wagen mit 1x zusammenklappen da leicht rein passen.

Ich vermute, beim A1 geht das nicht oder nur quer(?) - dann ohne die Möglichkeit, weitere Dinge zu laden.

Als 3-Türer ist das Auto natürlich ziemlich ungeeignet, wenn das Baby hinten sitzen soll. Vor allem, wenn man einen schweren Wonne-Pfropfen hat... ;-)

Ich stand auch vor der Wahl, meiner Frau ein neues Auto zu besorgen, weil der alte Fiesta 3-Türer mit Kind eine Tortur gewesen wäre... oft ist es ja so: der Alte fährt 'nen dicken Passat, A6, 5er oder E ... und die Frau darf mit einer kleinen Kiste das Baby durch den gefährlichen Straßenverkehr kutschen....

Ich habe der Frau dann einen neuen Skoda Octavia geholt. Riesen-Kofferraum. Viel Platz innen, hochwertig verarbeitet. Sicheres Fahrzeug.

Wir kämen nie auf die Idee, statt dessen einen A1 zu nehmen - auch wenn ich und meine Frau Audi schön finden (und sie speziell meinen A6).

Zurück zur Zielgruppe:

Die "jungen In-Mädchen" in Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Köln und Rostock kaufen sich halt lieber einen Mini ... meine Vermutung. und die "In-Boys" 'nen Golf GTI. ;-)

6502

@ 6502

Da hast Du sicher mit Vielem aus rationalen Gründen vollkommen Recht.

Aber:
a) Will meine Freundin kein "großes" Auto durch die Stadt kutschen --> Sie will nicht mal mit meinem Octavia RS fahren; wobei ich z.B. bezweifle das ein neuer Polo 6R/A1 jetzt wesentlich unsicher ist, weil er nur 1,1t wiegt und nicht 5m lang ist.
b) Wäre aus praktischen und Vernuftgründen definitiv der Skoda Roomster für eine junge Familie als Re-Import aktuell CZ für rund ~15t € mit top Ausstattung angesagt --> Will sie aber eben auch nicht, weil er ihr NULL gefällt und sie was will, was nicht als rollende Kutsche sofort erkennbar ist... Und meine Freundin ist da nicht extrem irrational, aber ihr gefällt z.B. der neue Polo eben sehr gut.

Die Welt ist kompliziert, ich sehe schon, ich werde wohl für 30t € nen Q3 oder X1 kaufen müssen in 2 Jahren :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen