A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


a) Will meine Freundin kein "großes" Auto durch die Stadt kutschen --> Sie will nicht mal mit meinem

Meine Frau hatte diese Meinung anfangs auch: och, wie groß...och, zu groß, ... och, so ein großes Auto nur für mich?

Heute ist sie schlauer - und ist froh, daß es kein Fabia, Berlingo,oder Fiesta geworden ist...

Allerdings: wenn die Frau stark "design-zentriert" ist, dann ist ein A1 oder mini unschlagbar *g*

Zitat:

Octavia RS fahren; wobei ich z.B. bezweifle das ein neuer Polo 6R/A1 jetzt wesentlich unsicher ist, weil er nur 1,1t wiegt und nicht 5m lang ist.

Da stimme ich dir zu ... der Octavia hat halt ein wenig mehr Knautschzone vorne & hinten.

Zitat:

b) Wäre aus praktischen und Vernuftgründen definitiv der Skoda Roomster für eine junge Familie als

Roomster = Fabia Plattform = zu klein. Jedenfalls hatten wir den Eindruck beim Händler.

Das Problem ist: du willst nicht "hoch" laden können (dafür ist der Roomster gut), du willst in der Breite & Tiefe laden können. Einen teutonia Kinderwagen, daneben noch 2 Koffer, und eine Kiste. Wenn du 2 Kinder hast noch einen Buggy. Hinten im Auto 2 Kindersitze. Wehe, wenn das 2. Kind "Zwillinge" werden.. ;-)

Zitat:

Die Welt ist kompliziert, ich sehe schon, ich werde wohl für 30t € nen Q3 oder X1 kaufen müssen in 2 Jahren :-(

Oder den dann neuen A3.

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von dare100em


a) Will meine Freundin kein "großes" Auto durch die Stadt kutschen --> Sie will nicht mal mit meinem
Meine Frau hatte diese Meinung anfangs auch: och, wie groß...och, zu groß, ... och, so ein großes Auto nur für mich?

Heute ist sie schlauer - und ist froh, daß es kein Fabia, Berlingo,oder Fiesta geworden ist...

Allerdings: wenn die Frau stark "design-zentriert" ist, dann ist ein A1 oder mini unschlagbar *g*

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Octavia RS fahren; wobei ich z.B. bezweifle das ein neuer Polo 6R/A1 jetzt wesentlich unsicher ist, weil er nur 1,1t wiegt und nicht 5m lang ist.

Da stimme ich dir zu ... der Octavia hat halt ein wenig mehr Knautschzone vorne & hinten.

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

b) Wäre aus praktischen und Vernuftgründen definitiv der Skoda Roomster für eine junge Familie als

Roomster = Fabia Plattform = zu klein. Jedenfalls hatten wir den Eindruck beim Händler.

Das Problem ist: du willst nicht "hoch" laden können (dafür ist der Roomster gut), du willst in der Breite & Tiefe laden können. Einen teutonia Kinderwagen, daneben noch 2 Koffer, und eine Kiste. Wenn du 2 Kinder hast noch einen Buggy. Hinten im Auto 2 Kindersitze. Wehe, wenn das 2. Kind "Zwillinge" werden.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Die Welt ist kompliziert, ich sehe schon, ich werde wohl für 30t € nen Q3 oder X1 kaufen müssen in 2 Jahren :-(

Oder den dann neuen A3.

6502

na,

für 30.000€ wirst du wohl neu keinen besonders gut ausgestatteten a3 bekommen, eher die basis, bei q3 und x1 sieht es da nicht viel anders aus.

@ 6502

Ich sehe schon, bei 2 Kindern (geplant, allerdings wollen wir das Auto >6Jahre halten und da wirds kein Plan mehr sein hoffentlich) sollte man das mit dem Polo/A1 wirklich überdenken. Wobei ein neuer A3 wahrscheinlich auch kein Raumwunder ist. Aber meine Freundin will definitiv keinen VAN oder Micro-Van ala Meriva. Wir werden sehen, vieleicht wirds ja ein junger gebrauchter Q3/X1...

Hallo

Hier bei uns in Oberösterreich ist es genauso,A1 ist der größte Handyanbieter aber vom Auto A1 ist nichts zu sehen.Sehr vereinzelt und dann mit Wunschnummer zB. Audi1,also angemeldet auf Autohaus.
Die Preise hier sind einfach nur eine Frechheit,der Zubehörkatalog ist dicker als der Grundkatalog.
So eine verwöhnte Firma wie die Ingolstädter brauchen wieder einmal einen kleinen Dämpfer.Der viel geschmähte A2 in ähnlicher Form wäre jetzt ein Knaller.
Einer der besten Kleinwagen,aber die einen haben wissen um die Qualitäten und werden sicher nie im Leben auf einen Einser umsteigen.
Durchdachtes Konzept,Alubauweise......eben seiner Zeit weit voraus.

Und wo soll sich die kleine Kugel im Export behaupten,im Mini und Fiat 500er Land vielleicht?

In Zeiten wie diesen wo unsere Wirtschaft gegen die Wand rennt wird sich diese Kiste nie und nimmer durchschlagen.Ich sehe ihn schon im Museum Mobile in Ingolstadt irgendwo versteckt in hinterster Reihe,neben dem Audi 50!

Schöne WE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2,6er Max


Hallo

Hier bei uns in Oberösterreich ist es genauso,A1 ist der größte Handyanbieter aber vom Auto A1 ist nichts zu sehen.Sehr vereinzelt und dann mit Wunschnummer zB. Audi1,also angemeldet auf Autohaus.
Die Preise hier sind einfach nur eine Frechheit,der Zubehörkatalog ist dicker als der Grundkatalog.
So eine verwöhnte Firma wie die Ingolstädter brauchen wieder einmal einen kleinen Dämpfer.Der viel geschmähte A2 in ähnlicher Form wäre jetzt ein Knaller.
Einer der besten Kleinwagen,aber die einen haben wissen um die Qualitäten und werden sicher nie im Leben auf einen Einser umsteigen.
Durchdachtes Konzept,Alubauweise......eben seiner Zeit weit voraus.

Und wo soll sich die kleine Kugel im Export behaupten,im Mini und Fiat 500er Land vielleicht?

In Zeiten wie diesen wo unsere Wirtschaft gegen die Wand rennt wird sich diese Kiste nie und nimmer durchschlagen.Ich sehe ihn schon im Museum Mobile in Ingolstadt irgendwo versteckt in hinterster Reihe,neben dem Audi 50!

Schöne WE

hallo,

evtl. könntest du recht behalten, audi wird allerdings noch versuchen "uns" den a1 mit allerlei angebots-aktionen schmackhaft zu machen (hoffentlich🙂), sollten diese aktionen sowie der a1sb nicht zum erwünschten erfolg führen könnte es jedoch eng werden für den a1, bzw. man wird das a1 gesamtkonzept noch einmal überdenken, man kann sich jedoch sicher sein das in ingolstadt keine a1 panik herrscht, man überarbeitet evtl. gerade die angedachte preisliste des neuen a3.....

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Die Welt ist kompliziert, ich sehe schon, ich werde wohl für 30t € nen Q3 oder X1 kaufen müssen in 2 Jahren :-(
Oder den dann neuen A3.

6502

Oder den kommenden

Q1

🙂

Im Juni verkaufte (bzw. wurde häufiger zugelassen) sich der A1 in D z.B. besser als folgende Modelle:

Renault Clio
Audi Q5
Fiat 500
BMW X3
Nissan Quashqai
Mercedes B Klasse
Renault Megane
Seat Ibiza
Opel Insignia
Audi A5
Peugeot 207

Nach wie vor mit nur einer Karosserievariante. Ich kann da wirklich keinen Flop erkennen.
Hatte jemand erwartet, dass ein 3türiger Premiumkleinwagen sich besser als ein Golf verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Im Juni verkaufte (bzw. wurde häufiger zugelassen) sich der A1 in D z.B. besser als folgende Modelle:

Renault Clio
Audi Q5
Fiat 500
BMW X3
Nissan Quashqai
Mercedes B Klasse
Renault Megane
Seat Ibiza
Opel Insignia
Audi A5
Peugeot 207

Nach wie vor mit nur einer Karosserievariante. Ich kann da wirklich keinen Flop erkennen.
Hatte jemand erwartet, dass ein 3türiger Premiumkleinwagen sich besser als ein Golf verkauft?

Unabhängig von deiner Aussage, ist das ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.

Der A2 wurde sicherlich auch mehr verkauft als ein Ferrari F430, dennoch ist der A2 ein flop. Vergleiche lassen sich ja nur mit direkten Segmentkonkurrenten und Planzahlen der Hersteller zu.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Im Juni verkaufte (bzw. wurde häufiger zugelassen) sich der A1 in D z.B. besser als folgende Modelle:

Renault Clio
Audi Q5
Fiat 500
BMW X3
Nissan Quashqai
Mercedes B Klasse
Renault Megane
Seat Ibiza
Opel Insignia
Audi A5
Peugeot 207

Nach wie vor mit nur einer Karosserievariante. Ich kann da wirklich keinen Flop erkennen.
Hatte jemand erwartet, dass ein 3türiger Premiumkleinwagen sich besser als ein Golf verkauft?

Sind die Zahlen für Juni auf Modellebene schon irgendwo verfügbar? Bei

www.kfz-betrieb.vogel.de

sehe ich noch nichts für Juni.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Hatte jemand erwartet, dass ein 3türiger Premiumkleinwagen sich besser als ein Golf verkauft?

Na logo, du etwa nicht ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von LockeCI


dennoch ist der A2 ein flop.

Auch beim A2 ist diese Frage nur durch Vergleich mit den Hersteller-Plänen zu beantworten. Allerdings dürften 180.000 A2 in 5 Jahren in der Tat kaum als Erfolg zu werten sein. Der A1 dagegen hat schon nach knapp einem Jahr die 100.000er Marke übersprungen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Sind die Zahlen für Juni auf Modellebene schon irgendwo verfügbar?

Ja, kostenpflichtig im KBA Shop.

Im Juni wurden in Deutschland 2.674 A1 zugelassen, 1. Halbjahr 13.814.

noch ein bericht zum absatz von autokiste:

Zitat:

Der Audi A1, das höher positionierte Schwestermodell des VW Polo, hat in Deutschland bisher weniger Anklang bei den Kunden gefunden als von Audi erwartet. Man wolle die geplante, durchschnittliche Jahresproduktion von den bisher kommunizierten 100.000 Fahrzeugen um 20 Prozent aufstocken, hatte Audi-Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer im August 2010 erklärt. Die jetzige Jubiläumsmarke sei nach knapp einem Jahr erreicht worden, heißt es bei Audi; die Fertigung hatte tatsächlich aber am 11. Mai 2010 begonnen.

In Deutschland hat Audi in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 11.140 Einheiten verkauft - genauer gesagt: wurden 11.140 A1 neu zugelassen. Demgegenüber stehen 16.162 Exemplare des BMW-Hauptkonkurrenten Mini in der Statistik. Medienberichten zufolge ist sowohl die Quote der Eigenzulassungen als auch das Rabattniveau beim A1 höher als beim Mini mit seinen diversen Karosserievarianten. Möglicherweise wird Audi mit der geplanten Einführung des Fünftürers A1 Sportback hier Boden gutmachen können, wenn auch der vor dem Modellwechsel stehende A3 neue Konkurrenz bedeutet.

Während Audi offiziell von nicht ereichten Zielen nichts wissen will, räumte Entwicklungschef Michael Dick mittlerweile ein, der Autobauer habe "alle Hände voll zu tun, um den Wagen am Markt zu etablieren".

Link zu autokiste

http://www.auto-nachrichten.net/audi-auslieferungsrekord/

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


http://www.auto-nachrichten.net/audi-auslieferungsrekord/

sieht aber bei der konkurrenz nicht anders aus 😉

Erzähl das mal den Verantwortlichen in den Audi-Zentren, daß das Modell A1 besonders beliebt bei den Kunden ist...
Audi (IN) knallt den Audi-Zentren den Hof voll und feiert einen "Auslieferungsrekord". Während die Ingolstädter wahrscheinlich Betäubungsmittel nehmen müssen, um vor lauter Lachen in den Schlaf zu kommen, stehen bei den Audi-Zentren und Händlern mehrere hunderttausend Euro "ausgelieferte" (weil vom AZ bezahlte) Ladenhüter rum, die nur schwer bis überhaupt nicht kostendeckend zu verkaufen sind, weil die wenigen A1-Käufer ihr Auto natürlich lieber selbst konfigurieren ("individualisieren"😉 möchten (Zitat Audi-Verkäufer in Berlin).
So entstehen Auslieferungsrekorde...😉

"Zitat aus dem Link Auto Nachrichten
Alles in allem müssen sich die Ingolstädter grade keine Sorgen machen, die Geschäfte laufen gut. Der Konzern hat nu das Signal bekommen, sich vermehrt an der Oberklasse und dem SUV Bereich zu orientieren, und wenn diese Kundenwünsche beachtet werden, kann Audi in der nächsten Zeit nicht viel passieren."


Dann kann man ja nur hoffen, dass die Audianer sich noch mehr um den Audi A5, A6, Q5, Q7, RS6 usw. kümmern, als um das kleine Segment A1 und A3. Das würde der Marke richtig gut tun. Dann braucht man sich ja in Zukunft zumindest keine Sorgen mehr um den Verkauf des kleinen A1 machen, wo sowie nichts mit verdient wird.
gruß juniors

ps. Hätte Audi bereits den A1 Sportback auf dem Markt würde er sicher in unserer Garage stehen - nun steht ein anderer in der Garage – schade für Audi (ach interessiert die hohen Herren ja sowie nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen