A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Nichtmal der Golf, Urmeter der Kompakten, ereicht von Generation zu generation weniger Stückzahlen und das trotz wachsender Modellvarianten.Zitat:
Original geschrieben von sam66
Woher kommst Du zur Erkenntnis, dass ein "Modell" grundsätzlich nicht mehr die Stückzahl erreicht, die vor Jahren erreicht worden wäre? Der Markt mag nicht gewachsen sein, erfolgreichen Modell nehmen aber immer wieder mehr vom Anteil und haben durchaus hohe Stückzahlen(z.B. QQ oder Tiguan).Warum? Weil die Produktdifferenzierung vor Jahren auch die Automobilindustrie erreicht hat. 😁
Neue Segmente entstehen, Produktportfolios wachsen.
VW hatte in den 70er Jahren Polo, Golf, Jetta, Passat und den Bus. Wieviele verschiedene Produkte bietet VW heute an? 😉Und der Markt ist gewachsen, aber eben auch die individuellen Ansprüche des Konsumenten.
@Robmukky
Du hast weder recht behalten geschweige denn irgendeine Ahnung von Automobilmärkten.
Das einzige was du mit einer fast an Dummheit grenzenden Beharrlichkeit machst, ist dem A1 den Erfolg zu neiden und abzusprechen.
Das wichtigste Modell und der Verkaufsschlager bei Audi ist übrigens die A4/A5 Reihe.
Faustregel, je größer der Wagen, desto mehr Profit.
Ein Automobilkonzern verdient nicht mit dem Basisprodukt Geld, sondern mit Optionen.
Und genau das macht Audi sehr sehr gut. Reine Stückzahlen sagen gar nichts über einen Erfolg aus.
Bestes Beispiel Opel; obwohl Opel mehr und mehr Autos verkauft, ist der betriebswirtschaftliche Erfolg, sagen wir es so, nicht sichtbar.Jetzt schon dem kommenden A3 den Erfolg absprechen zu wollen macht einen alten A3, wie deinen, auch nicht besser/schöner/wertvoller....
Vielleicht solltest anstelle hier immer wieder den selben Müll zu posten, ein paar Überstunden machen damit dir auch irgendwann einen neuen A3 leisten kannst und es nicht den anderen schlecht machen musst und neiden.
Das ist nun mal so, in Europa gibt es kein nennenswertes Wachstum, beim Geld und Absatzzahlen von Fahrzeugen. Asien bzw. China Du Schlauberger ist der Markt von Audi noch .....w
An eurer Stelle als A1-Käufer bzw. -Interessent würde ich mich über jeden nicht verkauften A1 freuen. Vom Rabatt mal ganz abgesehn.
Z.B. den Audi A4 gibt es in Dienstwagen-starken Regionen wie z.B. Düsseldorf gefühlt häufiger als den Golf. (Das gleiche gilt natürlich auch für die typischen "Vertreterkarren" der anderen Marken).
Individualität bei nem A4 2.0 TDI in silber oder schwarz? Nullkomma null.
Dann doch lieber einen völlig übertreuerten Kleinwagen mit pubertärem Silberdach-Bogen.
Das Verkaufs-"Problem" ist nur, dass die viele A1-Interessenten eigentlich nen repräsentativen Audi zum kleineren Preis wollen und keinen kleinen überteuerten Fun-Kleinwagen. Und dann doch feststellen, dass der A1 mit optischer Aufwertung und standesgemäßer Ausstattung gar nicht so günstig ist und selbst dann einfach aufgrund der mangelnden Größe nicht zum Repräsentieren taugt. Solche Leute nehmen dann doch lieber den A3 mit kleinerem Motor und Auslauf-Rabatt-Konditionen.
Wenn Audi den A1 in Form einer eigenen Sub-Marke präsentiert hätte, hätte das vielleicht besser geklappt.
(Fahre übrigens nen X3 und nen JCW, hab aber nix gegen Audi. Das Gesagte gilt für BMW genauso.)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das Verkaufs-"Problem" ist nur, dass die viele A1-Interessenten eigentlich nen repräsentativen Audi zum kleineren Preis wollen und keinen kleinen überteuerten Fun-Kleinwagen.
Insbesonders wenn man beim gleichen Händler praktisch das gleiche Auto als Polo spürbar billiger bekommt ohne beim Image große Abstriche machen zu müssen.
Bin mir sicher das jeder Händler versuchen wird einen Polo anzubieten bevor der potentielle Kunde vom A1-Preisverschreckt den Hof fluchtartig verlässt.
Was Audi ganz offensichtlich übersehen hat ist das der Mini ein Alleinstellungsmerkmal hat aber der A1 nur eine weitere Variante des Vergleichsmodells aus dem Hause VW,Skoda und Seat ist.
Würde man den A1 mit einem klassenüblichen Grundpreis anbieten,so in etwas Polobasis, was teuer genug wäre, und dann die Endpreise über klassenunüblichen Schnickschnack hochtreiben hätte es der Vertrieb wohl leichter als jetzt.
Aktuell kenne ich zwei Personen die schon beim Versuch einen A1 zu konfigurieren angesichts des Grundpreises abgebrochen haben und ein Anderer hat zwar komplett durchgerechnet und dann gemeint das er für dieses Geld ein richtiges Auto bekommen könne.
Wie dem auch sei,beim A1 haben sich die Herren und Damen wohl komplett verschätzt was die Schmerzfreiheit der Kunden angeht,nur habe ich wenig Hoffnung das sie daraus lernen.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen A1 Ambition mit dem neuen 90 PS Diesel bestellt. In Österreich gibt es bis 31.5. € 1.500,00 Eintauschprämie, dazu noch 10,5% Rabatt, den Konstrastbogen halb geschenkt, dazu einen S-line Spoiler zur Gänze geschenkt.
Summa summarum ein Nachlaß von knapp 4.000 - da muß man zuschlagen. Das Komfortpaket wurde ja schon vor 3 Monaten um die Hälfte ermäßigt.#
gruß w.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen (da wird man ja nicht fertig^^) aber mich persönlich stört es nicht das der A1 sich nicht verkauft wie geschnitten Brot. Warum? Ganz einfach, schaut auch die massen an MINIs an die man ständig sieht. Ist ja fast wie beim Golf. Der A1 ist damit ein Unikat auf der Strasse und das macht ihn so besonders. 🙂
Wer wissen will, wie die hohe Zulassungszahl im März 2011 zu begründen ist, kann zu Audi nach Wuppertal fahren. 21 Kurzzulassungen aus eben diesem Monat lassen sich dort bestaunen! Viel Spaß. Daneben stehen weiterhin unzählige gebrauchte A1 zum Verkauf.
Beste Grüße
Hallo!
Ich sehe es genauso wie yoy, das habe ich aber auch schon vor Monaten gesagt.
Ich finde es cool, wenn mein A1 was besonderes ist. Genau deswegen habe ich mir den Kleinen doch gekauft, weil ich was besonderes haben wollte. Nun habe ich auch noch einen Roten mit silbernen Dachbogen. Den sieht mal auf der Straße so gut wie gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Wer wissen will, wie die hohe Zulassungszahl im März 2011 zu begründen ist, kann zu Audi nach Wuppertal fahren. 21 Kurzzulassungen aus eben diesem Monat lassen sich dort bestaunen! Viel Spaß. Daneben stehen weiterhin unzählige gebrauchte A1 zum Verkauf.Beste Grüße
Beim Audi waren es im März 32% Zulassungen auf den Handel (also Vorführwagen)
Vergleich
Opel Corsa: 40%
VW Polo: 21%
Ford Fiesta: 37%
Mini: 15%
Fiat 500: 38%
Finde ich jetzt also nicht soooooo krass.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wenn man die April Zulassungen sieht, A1 mit 1992 und Mini mit 3734, deutet sich ein wirklicher A1 Erfolg nicht an.
Das ist wie üblich nur die halbe Wahrheit.
Denn in den 3.734 Mini-Zulassungen befinden sich laut KBA 986 Cabrios und 394 Allradler (= Countryman). In den nun verbleibenden 2.354 steckt noch eine nicht bekannte Anzahl 2WD-Countryman.
Unterm Strich liegen A1-Dreitürer und der Normal-Mini etwa gleichauf.
Ein Grund weshalb der Audi A1 nicht weggeht wie geschnitten Brot ist wohl der das die Leute (ganz nach US-Vorbild) zur Zeit lieber ein großes Auto für kleines Geld fahren möchten als ein kleines Auto für großes Geld.
Ein gutes Beispiel ist der Nissan Qasqai der im April 2011 mit 3.078 Zulassungen deutlich mehr verkauft wurde als der A1 mit 1.992 Neuzugängen. Auch der Hyundai iX35 (1.444) und der Dacia Duster (1.719) verkaufen sich gut.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
und einer hässlicher als der andere!
War jetzt auch nicht als Plädoyer für Billig-SUV gedacht sondern eher eine Feststellung.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
und einer hässlicher als der andere!
Das ist wie immer Geschmackssache. Der A1 ist imho von hinten auch alles andere als eine Schönheit...BTW: Der Hyundai gefällt mir auch nicht, der QQ (nicht als Plus) gefällt mir aber gut.
klar ist es geschmackssache, aber ich kann nicht sagen oh nein alles kommt aus dem ausland und die leute verdienen so wenig und mir dann einen dacia kaufen!
nur mal so als feststellung!
ich denke das ein sportback einfach noch viel rausreißen kann! ein polo wird auch viel häufiger als 4 türer gekauft!