A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Es handelt sich eben um einen sehr speziellen Sinn für Ironie ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Vom Mini haben wir im 1. Quartal 7.846 Neuzulassungen in Deutschland. So gross ist der Abstand nicht, für einen Newcomer.

Es ist nicht trivial, Marktführer in bestimmten Segmenten nach der ersten Geburt zu werden. Wäre sogar ungewöhnlich. Aber weniger Neuzulassungen als der Mini in D, ist noch kein Drama. Der Mini ist ein Auto im selben Segment, ähnlich im Preis, ein guter Benchmartk für den A1. Der Mini ist aber schon breiter in der Produktpalette, und natürlich eine angestammte Marke.

Und der A1 ist einfach überteuert und Schei...
Sehr ironisch ausgedrückt.

Der Mini wurde behutsam von BMW aufgebaut als Marke. Der A1 soll in den Markt gedrückt werden.
Funktioniert nie.

Hier im Ruhrgebiet sehe ich ein oder zweimal pro Woche einen A1
Müssen auch nicht mehr werden. Nach meiner Meinung ist das Gesamtkonzept zum scheitern verurteilt.
Preis, Größe, Marketing, Positionierung, Vertrieb, Design usw.

Wie sagte bereits schon Dieter Nuhr:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten ;-)

Wenn man die April Zulassungen sieht, A1 mit 1992 und Mini mit 3734, deutet sich ein wirklicher A1 Erfolg nicht an.

Ich meine der A1 benötigt dringend ein äusseres Facelifting. So wie er momentan ausschaut wird das nix.
Audi Fan hin oder her, der Markt entscheidet letztendlich über den Erfolg.

Nur an den Preisen kann es nicht liegen denn der Mini ist bekanntlich nicht günstiger.
Schön finde ich den Mini auch nicht gerade aber irgendetwas scheint an ihm stimmiger zu sein.
Das Cockpit ist es jedoch bestimmt nicht.
Audi sollte bald handeln und den A1 so wie er ist, nicht stur in den Markt drücken.
LG
MC

Es bleibt auch die Frage, in wie weit das Werk in Belgien
ein Plus oder schon ein Minus einfährt. Nicht das Audi intern subventioniert und Fahrzeuge produziert und geparkt bleiben auf Parkplätzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Wenn man die April Zulassungen sieht, A1 mit 1992 und Mini mit 3734, deutet sich ein wirklicher A1 Erfolg nicht an. Ich meine der A1 benötigt dringend ein äusseres Facelifting. So wie er momentan ausschaut wird das nix. Audi Fan hin oder her, der Markt entscheidet letztendlich über den Erfolg.

Der Vergleich Mini (vier Varianten) und A1 (eine Variante) hinkt und ist dasher als alleiniger Beleg für Erfolg oder Nicht-Erfolg des A1 ungeeignet. Interessant wären mal Zahlen vom Mini, als der lediglich mit einer Karosserievatiante auf dem Markt war. Muss aber wohl schon einige Jährchen her sein. Ich werde gelegentlich mal in alten Heften stöbern.

Audi sollte eben schauen, dass sie den Sportback alsbald nachschieben, dann wäre weiteres Wachstum denkbar. Und beim Mini finde ich es reichlich seltsam, dass der Countryman einfach mitgezählt wird, obwohl es sich da um eine völlig andere Karosserie handelt. Das ist ja so, als würde man A1 und A3 kumuliert zählen ... 🙄

Auch der Vergleich Mini 3Türer zu A1 ist ein Blödsinn.
Als der Mini auf den Markt kam, gab es in diesem Segment noch keine Mitbewerber.
Allgemein erreicht heute ein Modell nichtmehr die Stückzahlen die es noch vor Jahren erreicht hätte.

Die Sportback Variante des A1 wird einiges beleben, wenn das Heck harmonischer aussieht.Dabei wird seine grösste Konkurrenz der A3 werden. Ich denke es werden sehr viele auch ein bisschen mehr zahlen für ein A3 dann, wenn dieser überarbeitet auf den Markt kommt.

Der A3 kommt völlig neu, nicht überarbeitet. Hat als erstes VAG Modell den neuen baukasten. Größer, breiter und auch teurer. Zumindest kannst du alles reinpacken, was es auch im A6 gibt. Vorraussetzung; eine Menge Kohle.

Menge Geld, ne das bestimmt der Markt, daran wird der Vorstand nichts machen können, Mond Preise, die Zeiten sind vorbei.
Entweder Stückzahlen oder ganz Exklusiv, dazu ist Golf und 1er BMW zu gut.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Auch der Vergleich Mini 3Türer zu A1 ist ein Blödsinn.
Als der Mini auf den Markt kam, gab es in diesem Segment noch keine Mitbewerber.
Allgemein erreicht heute ein Modell nichtmehr die Stückzahlen die es noch vor Jahren erreicht hätte.

Der Mini hat auch aktuell keine Mitbewerber, da Optik, Image und v.a. auch Fahrverhalten einmalig sind. Da hat der A1 (der eben direkt mit Polo und Co. verglichen wird) bei einem Mini Interessent wenig Chancen.

Der Mini ist schon seit einem Jahrzehnt am Markt. Imho umso mehr erstaunlich, dass er immer noch auf diese Stückzahl kommt und der A1 als neues Modell so niedrige Verkaufszahlen vorweisen kann. Verhält sich auch absolut gegen den Audi Trend.

Woher kommst Du zur Erkenntnis, dass ein "Modell" grundsätzlich nicht mehr die Stückzahl erreicht, die vor Jahren erreicht worden wäre? Der Markt mag nicht gewachsen sein, erfolgreichen Modell nehmen aber immer wieder mehr vom Anteil und haben durchaus hohe Stückzahlen(z.B. QQ oder Tiguan).

Ganz einfach, weil Geld nicht auf den Bäumen wächst. Da der A3 der Verkaufsschlager war bei Audi. Also Stückzahlen gebracht hat. So nun wird der A3 mal eben vom Preis Gefüge deutlich angehoben. Also wird da wie Eingangs argumentiert, Geld nicht auf den Bäumen wächst, zwangsweise die Stückzahlen nicht mehr erreicht werden können. Wenn es wie beim A1 passiert, dann kostet normal Ausgestattet A3 zwischen 30t und 35tEuro. Wenn die Rechnung auf geht, beim A1 hab ich Recht behalten, der nächste wird der A3 sein der die Erwartung nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ganz einfach, weil Geld nicht auf den Bäumen wächst. Da der A3 der Verkaufsschlager war bei Audi. Also Stückzahlen gebracht hat. So nun wird der A3 mal eben vom Preis Gefüge deutlich angehoben. Also wird da wie Eingangs argumentiert, Geld nicht auf den Bäumen wächst, zwangsweise die Stückzahlen nicht mehr erreicht werden können. Wenn es wie beim A1 passiert, dann kostet normal Ausgestattet A3 zwischen 30t und 35tEuro. Wenn die Rechnung auf geht, beim A1 hab Recht behalten, der nächste wird der A3 sein.

Warten wir es doch erst mal ab, wie der nächste A3 eingepreist wird. Ich persönlich sehe da wenig Luft nach oben, schließlich gibt es noch genügend Konkurrenten. Und mit dem neuen Querbaukasten dürfte Audi auf Seiten von einigen Kostenvorteilen profitieren, deshalb glaube ich nicht daran, dass die nächste Generation des A3 deutlich teurer wird.

Es liegt ja an jedem selbst was er an Extras zusätzlich ordert, die Autos sind heute ja grundsätzlich nicht schlecht ausgestattet, nur wir lassen uns dann von der Aufpreisliste verführen.

Ich bin mal auf den A3 gespannt und entscheide dann A1 oder A3, Quattro ist allerdings Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ganz einfach, weil Geld nicht auf den Bäumen wächst. Da der A3 der Verkaufsschlager war bei Audi. Also Stückzahlen gebracht hat. So nun wird der A3 mal eben vom Preis Gefüge deutlich angehoben. Also wird da wie Eingangs argumentiert, Geld nicht auf den Bäumen wächst, zwangsweise die Stückzahlen nicht mehr erreicht werden können. Wenn es wie beim A1 passiert, dann kostet normal Ausgestattet A3 zwischen 30t und 35tEuro. Wenn die Rechnung auf geht, beim A1 hab Recht behalten, der nächste wird der A3 sein.
Warten wir es doch erst mal ab, wie der nächste A3 eingepreist wird. Ich persönlich sehe da wenig Luft nach oben, schließlich gibt es noch genügend Konkurrenten. Und mit dem neuen Querbaukasten dürfte Audi auf Seiten von einigen Kostenvorteilen profitieren, deshalb glaube ich nicht daran, dass die nächste Generation des A3 deutlich teurer wird.

na,

der a1 kostet gut ausgestattet (und genau das macht ja einen audi gerade erst richtig interessant) ohne große anstrengung um die 30.000€, da wird ein einigermaßen gut ausgestatteter a3 mit einer ordentlichen motorisierung sicher nicht unter 40.000€ zu haben sein, dass dürfte für die meisten a3 Interessenten wohl schon eine menge geld bzw. finanziell stark grenzwertig sein.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Woher kommst Du zur Erkenntnis, dass ein "Modell" grundsätzlich nicht mehr die Stückzahl erreicht, die vor Jahren erreicht worden wäre? Der Markt mag nicht gewachsen sein, erfolgreichen Modell nehmen aber immer wieder mehr vom Anteil und haben durchaus hohe Stückzahlen(z.B. QQ oder Tiguan).

Nichtmal der Golf, Urmeter der Kompakten, ereicht von Generation zu generation weniger Stückzahlen und das trotz wachsender Modellvarianten.

Warum? Weil die Produktdifferenzierung vor Jahren auch die Automobilindustrie erreicht hat. 😁
Neue Segmente entstehen, Produktportfolios wachsen.
VW hatte in den 70er Jahren Polo, Golf, Jetta, Passat und den Bus. Wieviele verschiedene Produkte bietet VW heute an? 😉

Und der Markt ist gewachsen, aber eben auch die individuellen Ansprüche des Konsumenten.

@Robmukky

Du hast weder recht behalten geschweige denn irgendeine Ahnung von Automobilmärkten.
Das einzige was du mit einer fast an Dummheit grenzenden Beharrlichkeit machst, ist dem A1 den Erfolg zu neiden und abzusprechen.
Das wichtigste Modell und der Verkaufsschlager bei Audi ist übrigens die A4/A5 Reihe.
Faustregel, je größer der Wagen, desto mehr Profit.
Ein Automobilkonzern verdient nicht mit dem Basisprodukt Geld, sondern mit Optionen.
Und genau das macht Audi sehr sehr gut. Reine Stückzahlen sagen gar nichts über einen Erfolg aus.
Bestes Beispiel Opel; obwohl Opel mehr und mehr Autos verkauft, ist der betriebswirtschaftliche Erfolg, sagen wir es so, nicht sichtbar.

Jetzt schon dem kommenden A3 den Erfolg absprechen zu wollen macht einen alten A3, wie deinen, auch nicht besser/schöner/wertvoller....

Vielleicht solltest anstelle hier immer wieder den selben Müll zu posten, ein paar Überstunden machen damit dir auch irgendwann einen neuen A3 leisten kannst und es nicht den anderen schlecht machen musst und neiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen