A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timm265
... Zur Markteinführung war der Innenraum einer der häufigsten Kritikpunkte am 1er, er war lieblos und billig zusammen geschustert.
...
Das scheint beim A1 jetzt auch einer der häufigsten Kritikpunkte zu sein. Das Klappern ist ein ständiger Begleiter.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Sieht bescheiden aus. Hat nichts besonderes an sich was einen Aha-Effekt auslöst.
Das ist aber nur dein persönlicher Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der A1 wird kein Erfolgstyp werden.
Bis jetzt läuft er jedenfalls planmäßig, 20.000 nach 3 Monaten (nur Dreitürer) entsprechen weitgehend der Planzahl. Meld dich doch nächstes Jahr um diese Zeit nochmal hier mit deinen Negativmeldungen wenn du dich dann noch traust 😛
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Das ist aber nur dein persönlicher Eindruck.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Sieht bescheiden aus. Hat nichts besonderes an sich was einen Aha-Effekt auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Bis jetzt läuft er jedenfalls planmäßig, 20.000 nach 3 Monaten (nur Dreitürer) entsprechen weitgehend der Planzahl. Meld dich doch nächstes Jahr um diese Zeit nochmal hier mit deinen Negativmeldungen wenn du dich dann noch traust 😛Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der A1 wird kein Erfolgstyp werden.
Das ist nicht nur mein persönlicher Eindruck sonder es ist mein persönlicher Eindruck.
Ich habe nur vergessen meine Meinung bei dir genehmigen zu lassen.
Lies du deine Kommentare nochmal wenn ein wenig Zeit vergangen ist.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Das ist nicht nur mein persönlicher Eindruck sonder es ist mein persönlicher Eindruck.Ich habe nur vergessen meine Meinung bei dir genehmigen zu lassen.
Lies du deine Kommentare nochmal wenn ein wenig Zeit vergangen ist.
Inwiefern war meine Aussage
"Das ist aber nur dein persönlicher Eindruck."
nicht zutreffend ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Bis jetzt läuft er jedenfalls planmäßig, 20.000 nach 3 Monaten (nur Dreitürer) entsprechen weitgehend der Planzahl. Meld dich doch nächstes Jahr um diese Zeit nochmal hier mit deinen Negativmeldungen wenn du dich dann noch traust 😛Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der A1 wird kein Erfolgstyp werden.
ist doch noch nicht solange her oder hast du die info schon wieder vergessen? 🙄;-)
Zitat:
Ingolstadt. Der Absatz des neuen Kleinwagens Audi A1 liegt hinter den Erwartungen. "Wir planen, bis Ende des Jahres etwas über 30.000 A1 auszuliefern“, heißt es in Ingolstadt.
Allerdings hatte Audi für dieses Jahr im Werk Brüssel die Produktion von 50.000 Einheiten geplant. Bis Ende November wurden auch bereits 45.000 Autos gefertigt – aber europaweit nur 20.000 zugelassen.
der 5türer sorgt sicher für impulse - sh. auch den hohen anteil an 5 türer beim polo, eventuell kann er von dort ein paar kunden abziehen.
so what .... wir werden hier auf keinen gleichen nenner kommen .... mir ist es grundsätzlich egal ob der a1 gut läuft oder nicht - solang audi meine klapper/knarzprobleme etc. den griff bekommt ist alles gut 😎
Zitat:
Original geschrieben von timm265
In welchem 1er hast du gesessen, bei dem das Innenraum-Design und die Wertigkeit über jeden Zweifel erhaben waren? Zur Markteinführung war der Innenraum einer der häufigsten Kritikpunkte am 1er, er war lieblos und billig zusammen geschustert.Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Zudem freue ich mich als IT-Selbstständiger auch über den größeren Kofferraum des 1er BMWs; weiß dass man im 1er auch noch mit 200 Sachen recht entspannt fahren kann und die Verarbeitung und Wertigkeit, sowie dass Innenraum-Design über wirklich jeden Zweifel erhaben ist.Die Modellüberarbeitung hat hier für etwas Linderung gesorgt, aber "über jeden Zweifel erhaben" schaut mit Sicherheit anders aus. Das ist auch keine Meinung, sondern eine Tatsache.
In dem 1er von meinem Kollegen sitze ich regelmäßig. In einem 1er mit M-Ausstattung bin ich im Sommer probe gefahren.
Den 1er Innenraum finde ich edler als den Innenraum vom A3.
Von den Vordersitzen aus betrachtet sieht der 1er ja dem 3er gar nicht so unähnlich.
Die Türen sind schön robust. Wirkt alles schön wertig / es klapptert nichts (Erfahrung meines Kollegen) / auch bei 200 KM/h liegt der 1er satt auf der Straße und ist nicht sonderlich laut.
Ich sitze regelmäßig auch und deutlich größeren/teureren Autos.
Unter anderem in einem AMG-ML für 125T€, in diversen Porsches usw. (als Beifahrer), Hatte in der Zeit zwischen 2004 und 2005 einen 50T€ Passat mit Komplettausstattung und habe danach als ich mich selbstständig gemacht habe erstmal erstmal kleinere Autos (Smart und Corsa) aus Kostengründen gefahren. Mittlerweile ist das (aus Kostengründen) aber nicht mehr notwendig.
so gesehen kann man sagen, dass ich durchaus einen objektiven Blick auf die Verarbeitung eines Autos habe und schon sehr gut einschätzen kann, wo man zuviel zahlt oder wo man dem investierten Geld entsprechend einen Gegenwert erhält.
ich lege viel Wert auf Extras und zahle beim 1er insgesamt 11.500€ Aufpreis für die Extras. Beim 1er wäre es mind. ähnlich hoch; aber das Auto ist eben nur ein Kleinwagen und dafür dann im Verhältnis eben zu teuer.
Zitat:
Lebt lediglich vom "Glanz" der anderen Audi Modelle.
Ist mit den schwachbrüstigen Motörchen völlig überteuert.
Hat ausser der schmucken "Tapete" im Innenraum nichts zu bieten.
Kein Top-Fahrwerk, kein Top-Motor.
wo bitte glänzt denn ein a3 oder ein a4?
wenn einige hier über audi schreiben, dann bekommt man den eindruck, es handelt sich um eine exclusive manufaktur.
mit dem schwachbrüstigen (hubraumschwachen) motörchen das ist leider der trend der zeit, das hat mit dem a1 nur dedingt zu tun und rein von der leistung her dürfte sich der zwerg mit 185ps schon recht ordentlich bewegen lassen (der ging mit 122ps schon recht gut und ich fahre sonst nen 250ps tt)
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das scheint beim A1 jetzt auch einer der häufigsten Kritikpunkte zu sein. Das Klappern ist ein ständiger Begleiter.
Klappern lässt sich relativ schnell und mit vertretbaren (Kosten-) Aufwand beheben. Sowohl ab Werk, als auch nachträglich beim Servicepartner.
Ein konzeptionell oder optisch schlecht gemachter Innenraum hingegegen ist da und kann nur mit viel Aufwand und Entwicklungszeit wieder korrigiert werden. Deshalb hat BMW beim 1er die Modellüberarbeitung aufgrund der deutlichen Kritik um ca. 1 Jahr vorgezogen. Das heißt aber auch, dass man ca. 3 Jahre mit dem ursprünglichen Stand leben musste. Und ein "Upgrade" für bereits verkaufte Fahrzeuge gibt es bei sowas leider auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
In dem 1er von meinem Kollegen sitze ich regelmäßig. In einem 1er mit M-Ausstattung bin ich im Sommer probe gefahren.
Den 1er Innenraum finde ich edler als den Innenraum vom A3.Von den Vordersitzen aus betrachtet sieht der 1er ja dem 3er gar nicht so unähnlich.
Die Türen sind schön robust. Wirkt alles schön wertig / es klapptert nichts (Erfahrung meines Kollegen) / auch bei 200 KM/h liegt der 1er satt auf der Straße und ist nicht sonderlich laut.Ich sitze regelmäßig auch und deutlich größeren/teureren Autos.
Unter anderem in einem AMG-ML für 125T€, in diversen Porsches usw. (als Beifahrer), Hatte in der Zeit zwischen 2004 und 2005 einen 50T€ Passat mit Komplettausstattung und habe danach als ich mich selbstständig gemacht habe erstmal erstmal kleinere Autos (Smart und Corsa) aus Kostengründen gefahren. Mittlerweile ist das (aus Kostengründen) aber nicht mehr notwendig.so gesehen kann man sagen, dass ich durchaus einen objektiven Blick auf die Verarbeitung eines Autos habe und schon sehr gut einschätzen kann, wo man zuviel zahlt oder wo man dem investierten Geld entsprechend einen Gegenwert erhält.
ich lege viel Wert auf Extras und zahle beim 1er insgesamt 11.500€ Aufpreis für die Extras. Beim 1er wäre es mind. ähnlich hoch; aber das Auto ist eben nur ein Kleinwagen und dafür dann im Verhältnis eben zu teuer.
Nun, das ist zwar ein sehr langer Beitrag, nur ohne wirklichen Bezug zu meinem vorherigen Post.
Wie laut das Auto ist oder wie gut es bei bestimmten Geschwindigkeiten liegt, ist sicher wichtig. Nur eben nicht, wenn es um die Beurteilung der Innenraum-Anmutung geht.
wie man auf div. internetseiten erkennen kann hat audi die leasingoffensive bereits gestartet und wirbt mit günstigen raten für den A1 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wie man auf div. internetseiten erkennen kann hat audi die leasingoffensive bereits gestartet und wirbt mit günstigen raten für den A1 ;-)
Solange Leute wie du einen R8 bestellen kann man sich das auch locker leisten 😁
...so komme gerade von meinem Audi Händler, dem grössten in Hamburg (die Grösse spielt später eine Rolle) Habe mich über meine Gurke (den TT) unterhalten, der Leasing Vertrag läuft ja bald aus...
Da ich ihn sehr gut kenne, haben wir uns auch über den A1 unterhalten...nun ja begeistert war er nicht gerade , bei ihm wurden seit der Markeinführung, man höre und staune, ganze 6 (in Worten: sechs) A1 verkauft!!!!
Es ist schon ein Armutszeugnis für den A1, dass sie in dem grössten HH Autohaus mehr R8 (7 Stück) in vergleichbaren Zeitraum verkaufen als von der Blechbüchse... :-)
Aber ich weiss, er kommt noch... bestimmt....
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Klappern lässt sich relativ schnell und mit vertretbaren (Kosten-) Aufwand beheben. Sowohl ab Werk, als auch nachträglich beim Servicepartner.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das scheint beim A1 jetzt auch einer der häufigsten Kritikpunkte zu sein. Das Klappern ist ein ständiger Begleiter....
Schade, dass es nicht gemacht wurde.
Zum Thema, ich bin überzeugt davon das der a1 ein Erfolg ist/wird.
Wenn man nen Kleinwagen will, der ein gewisses Image verkörpert und man aber keinen Mini oder Mito möchte dann kommt man am a1 nicht vorbei. Es gibt keine Alternative. Die Qualität spielt beim Erfolg des a1 nur ne untergeordnete Rolle. Man sieht es ja am Mini, dieses Auto lebt rein vom Image. Jeder will ihn haben auch wenn das Ding noch so oft kaputt geht.
Beim a1 stimmt das Image und die Qualität. Jetzt hat er noch Kinderkrankheiten, aber nach einem Jahr sind diese auch weg. Daher wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der a1 unser Zweitwagen.
Was ich nicht so toll finde ist, das es keine Saugmotoren gibt, aber abhalten kann uns das vom Kauf natülich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGT3.2
Es ist schon ein Armutszeugnis für den A1, dass sie in dem grössten HH Autohaus mehr R8 (7 Stück) in vergleichbaren Zeitraum verkaufen
Das wundert mich in Hamburg ehrlich gesagt gar nicht.