A1 ein Verkaufserfolg?

Audi A1 8X

Hi,

ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?

Gruß
Johnny

Beste Antwort im Thema

Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise

2999 weitere Antworten
2999 Antworten

Ja, teuer ist er. Hübsch aber auch. Ein Ipod kauft auch keiner, wegen des günstiges Preises.

Sondern?

wegen Design, Haptik

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Sondern?

Gruppenzwang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Sondern?
Gruppenzwang

Erst, wenn das Produkt ein Image hat. Wenn dies sehr stark ist, entsteht ein Sog. Nenne es Gruppenzwang.

Gerade im Netz gefunden:

Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurückDie VW-Tochter Audi verfehlt ihr Verkaufsziel für den neuen Kleinwagen A1. Bislang wurden erst 20.000 Einheiten abgesetzt, aber schon 45.000 gefertigt. Audi will bis Ende des Jahres 30.000 A1 ausliefern. Die Händler monieren zu hohe Preise, die die anvisierte jugendliche Zielgruppe nicht zahlen könne.

Ingolstadt. Der Absatz des neuen Kleinwagens Audi A1 liegt hinter den Erwartungen. "Wir planen, bis Ende des Jahres etwas über 30.000 A1 auszuliefern“, heißt es in Ingolstadt. Allerdings hatte Audi für dieses Jahr im Werk Brüssel die Produktion von 50.000 Einheiten geplant. Bis Ende November wurden auch bereits 45.000 Autos gefertigt – aber europaweit nur 20.000 zugelassen. Zum Vergleich: Der bayerische Konkurrent Mini verkaufte in den vergangenen drei Monaten in Europa 42.000 Autos.
Nun steuert der Audi-Vertrieb gegen: "Der Hersteller wird ein bisschen nervös“, berichtet ein Audi-Händler aus dem Ruhrgebiet. Der Hersteller habe den Vertriebspartnern "Paketangebote mit Zulassungsfrist“ offeriert. Verkauft ein Händler bis zu einem bestimmten Datum eine vorgegebene Anzahl A1, erhält er einen Bonus. So verwundert es nicht, dass die Händler jetzt Maßnahmen starten, um den Absatz des Kleinwagens anzukurbeln. So preist die Münchner MAHAG-Gruppe den erst am 28. August in den Handel gekommenen A1 mit einem Finanzierungszins von nur 1,9 Prozent und einer monatlichen Vario-Kreditrate von 199 Euro an.
Ein Grund für die teure Verkaufsförderung ist laut Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler die Preisgestaltung: "Audi fordert einen hohen Preis für ein kleines Premiumauto.“ Der Basispreis beträgt 15.800 Euro. "Den Kundenkreis muss man sich erst mal erschließen.“ Bei Mini habe das gut funktioniert, "weil Mini eine außergewöhnliche Marke mit einem richtigen Lifestyle-Produkt ist“. Dem A1 fehle der Kultstatus.

Ältere Kunden statt jugendliche Zielgruppe

In Händler- und Zuliefererkreisen ist zu hören, Audi wolle wegen der mäßigen Verkaufszahlen die Einführung des fünftürigen A1 auf 2011 vorziehen. Intern halten die Ingolstädter aber an dem geplanten Marktstart Anfang 2012 fest.
Der Dreitürer spricht bislang kaum die von Audi anvisierte junge Zielgruppe an. "Für die ist der A1 viel zu teuer“, moniert ein Kölner Audi-Partner, dessen Kunden "von 55 aufwärts“ sind. Diese Käufer investieren jedoch in eine hochwertige Ausstattung. Zwischen 30.000 und 38.000 Euro zahlen seine Kunden für ihren Wunsch-A1, berichtet ein anderer Händler: "Bei uns rollt kein nacktes Hühnchen vom Hof.“
------------------------

Gruß

Das wundert mich nicht. Man verzeihe mir die Ausdrucksweise aber wer wirklich für das kleine Dingen über 30k löhnt hat für mich den Knall nicht gehört. Da ist ein Mini S oder John Cooper Works das geilere Auto. Was soll denn mal ein S/RS1 kosten ? 45k ? Gaga 🙄
Solang das aber Leute tun wird Audi ein Teufel tun und am Preis schrauben (würde ich auch nicht als Hersteller).

@daggobert: hmm das habe ich mir inzwischen auch schon gedacht. wie ich bereits geschrieben habe werden die gebrauchten immer mehr aber es kommen fast keine fahrzeuge weg, kann man täglich im netz beobachten.

aber wenigstens hat audi wiedermal riesengroß verkündet dass der a1 den größten kundenansturm in der audihistory hingelegt hat bla bla ... wenn ich mir probleme (klappern aus allen ecken usw ansehe) kann ich inzwischen jedem vom a1 abraten. wie richtig geschrieben wurde hat audi diese kundschaft nicht die mini hat, ein mini wird gesellschaftlich einfach als premiumfahrzeug gesehen, ein lifestyle auto das in den nobelsten gegenden neben den wahren luxusautos in der garage steht.

wenn man zB die verkaufszahlen von mini ansieht stellt man fest dass jeder 3 mini ein S! modell ist, audi würde niemals eine solche auslastung an fahrzeugen mit 180ps u. mehr erreichen, da audi eher schwächere motore verkauft. das zieht sich durch alle Klassen. in der oberklasse läufts nicht hat audi auch erst kürzlich zugegeben tja ein image kann man schwer künstlich erzeugen da müssen dann wieder die riesenrabatte herhalten.

kurz noch zum mini der neue countryman läuft über den erwartungen jeder fünfte mini ist inzwischen ein countryman Produktion bereits letztes monat auf 100.000 einheiten hochgefahren

Hier noch die Quelle: Klick

Oh, wie schade, dass der A1 nicht läuft. Nach dem A8 schon das zweite Fahrzeug. Mal schauen, wie lange der arrogante Herr Stadler noch aufrecht gehen kann. Ich sehe es schon, er muss in den nächsten Jahren seine Koffer packen.

Es merken immer mehr Leute, daß die von Audi abgelieferte Qualität bestenfalls Durchschnitt ist und daß Audi trotz ständiger Beteuerungen (Kundenzufriedenheit, Kundenbegeisterung, "Premium"😉 aus Kosten- und Renditegründen nicht willens ist, die hohen Ansprüche zu erfüllen. Wenn der A1 für seinen hohen Preis nicht objektiv besser ist als Polo, Mini usw., dann muss man die Kunden anders dafür begeistern, wenn das nicht klappt, schade! Der Mini ist in meinen Augen ereheblich überteuert und dabei qualitativ eher zweifelhaft, verkauft sich aber sehr gut und bringt BMW richtig Geld. BMW kann Kunden für ein eigentlich zu teures Produkt begeistern, Audi kann das nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Es merken immer mehr Leute, daß die von Audi abgelieferte Qualität bestenfalls Durchschnitt ist und daß Audi trotz ständiger Beteuerungen (Kundenzufriedenheit, Kundenbegeisterung, "Premium"😉 aus Kosten- und Renditegründen nicht willens ist, die hohen Ansprüche zu erfüllen. Wenn der A1 für seinen hohen Preis nicht objektiv besser ist als Polo, Mini usw., dann muss man die Kunden anders dafür begeistern, wenn das nicht klappt, schade! Der Mini ist in meinen Augen ereheblich überteuert und dabei qualitativ eher zweifelhaft, verkauft sich aber sehr gut und bringt BMW richtig Geld. BMW kann Kunden für ein eigentlich zu teures Produkt begeistern, Audi kann das nicht...

Die

beste Verarbeitung

war sowieso nur heiße Luft, die das Marketing von Audi durch die gekaufte Presse wiedergegeben hat. Unser A6 C6 (2004) war bei weitem nicht so gut verarbeitet wie unser W 211, damals.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


... Deswegen unterstelle ich, dass die meisten Kunden entgegen deiner Behauptung zufrieden sind und genau deswegenwieder bei Audi kaufen, und nicht weil sie mit glasigem Blick von Prospekten eingelullt wurden.
Beinhaltet diese Unterstellung die Tatsache, dass ein sehr grosser Teil der Kunden Flottenmanager der Grossabnehmer sind, die den Fuhrpark für die Belegschaft leasen?

Selbstverständlich. Gerade bei gewerblichen Abnehmern sind Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit besonders wichtig, da die Fahrzeuge oft stärker beansprucht werden als Privatfahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Saschii


Es merken immer mehr Leute, daß die von Audi abgelieferte Qualität bestenfalls Durchschnitt ist

Quelle ?

Die Absatzzahlen sprechen jedenfalls dagegen, es sei denn du möchtest wie Mission Control den Kunden Verblendung durch Hochglanz-Prospekte unterstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Zum Vergleich: Der bayerische Konkurrent Mini verkaufte in den vergangenen drei Monaten in Europa 42.000 Autos.

Vermutlich inkl. Countryman, Clubman und Cabrio 😁

In Deutschland waren A1 und Mini im November jedenfalls auf Augenhöhe.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Beinhaltet diese Unterstellung die Tatsache, dass ein sehr grosser Teil der Kunden Flottenmanager der Grossabnehmer sind, die den Fuhrpark für die Belegschaft leasen?

Selbstverständlich. Gerade bei gewerblichen Abnehmern sind Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit besonders wichtig, da die Fahrzeuge oft stärker beansprucht werden als Privatfahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Saschii


Es merken immer mehr Leute, daß die von Audi abgelieferte Qualität bestenfalls Durchschnitt ist
Quelle ?

Die Absatzzahlen sprechen jedenfalls dagegen, es sei denn du möchtest wie Mission Control den Kunden Verblendung durch Hochglanz-Prospekte unterstellen.

Audi hat trotz A1 und A7 beinahe dieselben Zahlen wie 2008, wo bleibt also der ersehnte Aufschwung... er ist vorbei, weil eben viele langsam merken, dass Audi nur eins kann: Marketing! Werkstätten flop!, Autos durchschnittlich, ....

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Audi hat trotz A1 und A7 beinahe dieselben Zahlen wie 2008

Warum verbreitest du hier Lügen ?

Den 2008er Absatz hat Audi bereits im November 2010 erreicht:

http://www.autogenau.de/.../...n-weltweit-rund-1-003-900-autos-ab.html

A1 und A7 sind keine Volumenmodelle wie z.B. der in Ablösung befindliche A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen