A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Der A1 ist bestimmt kein Auto, das man sich eben mal so kauft. Dafür ist er einfach zu teuer. Und deswegen siehtm man ihn natürlich auch seltener als die günstigere Konkurrenz... Ganz soooo selten begegnet er einem dann aber auch wieder nicht, finde ich ;-)
Ich habe auch schon viele A1 gesehen; allerdings beim Audi-Händler.
Vielleichts liegt es an der Kleinstadt in der ich lebe ( Hamburg) ?
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rocko-9
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
Heul doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von rocko-9
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
das dachte ich auch erst- erst seit ich einem habe verstehe ich, dass das das mass der kleinwagenklasse ist...
Zitat:
Original geschrieben von rocko-9
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
Mach doch einfach mal einen ausstattungsbereinigten Vergleich zum kleinere Mini und dann wirst Du sehen, daß der A1 am Ende nicht teurer ist und für das Geld mehr bietet. Wenn Du Dir den A1 mal genau anschaust, wirst Du auch möglicherweise erkennen, daß er sich nicht nur in der Haptik vom Polo unterscheidet ;-)
Gruß Eike
Als fahrend auf der Straße sieht man den A1 äußerst selten.
Da sehe ich hier bei uns deutlich mehr Minis rumfahren.
Ich habe mich neulich dann endlich auch mal in den A1 reingesetzt und mir wäre das Auto nichts. Anders als bei anderen Kleinwagen verhindert die A-Säule die freie Sicht und auch die Austsattung konnte mich nicht wirklich überzeugen. Mit meiner Ausstattung liegt der A1 vielleicht bei 25-27T€ LP und ein vergleichbarer Polo ca. bei 20-22T€.
Ich würde aber allein schon weil der Polo das ausgeglichenere und "ehrlichere" Auto (subjektiv empfunden) ist, dieses dem A1 vorziehen.
Der A1 hat auf den den Charme eines kleinen Angebers... eben weil er von außen so über die Maßen optisch einen auf dicke Hose macht.
Als 34 Jähriger würde mir dieses Image rein garnicht stehen.
Die Mutter unseres Nachbarn (wohnt für 400€ auf Miete und hat auch sonst finanziell nichts auf der Rille) fährt einen A1... mit 18 Zöllern und großem Heckspoiler. Ansonsten ist die Kiste aber komplett Ausstattungsfrei: also der reine Witz! Außen hui und der Rest komplett pfui.
So bekommt halt jedes Auto sein Image weg; genauso wie die seinerzeit die A-Klasse die Rentnerschüssel schlecht darstellte, ist der A1 (i.d.R. ausstattungarm) das Auto schlechthin für die 45-55 jährigen Hausmuttis, die sich (grundlos) einbilden, sie würde zur Mittelklasse gehören.
Echte Race-A1 mit 185 PS und mehr, sowie jungen Fahrer(inen) ist mir übrigens noch nie begegnet!
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Als 34 Jähriger würde mir dieses Image rein garnicht stehen.
Die Mutter unseres Nachbarn (wohnt für 400€ auf Miete und hat auch sonst finanziell nichts auf der Rille) fährt einen A1... mit 18 Zöllern und großem Heckspoiler. Ansonsten ist die Kiste aber komplett Ausstattungsfrei: also der reine Witz! Außen hui und der Rest komplett pfui.Was ist denn das für eine Aussage?
Also komplett Ausstattungsfrei ist der Wagen ja wohl auch kein Schnäppchen?
Bei welchem Auto und welcher Wohnungsmiete willst Du denn da anfangen?
Ein Autoverkäufer sagte mal, bei gut 70% wird finanziert und geleast, da kannst Du auch bei den gehobenen Wagenklassen anfangen.
Was hätte sie deiner Meinung nach, denn mit einer Miete von 400€ fahren dürfen?Gott hab ich ein Glück, dass ich nicht zur Miete wohne und mein A1 eine sehr gute Ausstattung hat.....😁
Zitat:
Original geschrieben von rocko-9
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
Dann vergleiche halt mal einen Polo mit gleichen Motor und gleicher Ausstattung - es gibt so gut wie keinen Preisunterschied. Der Unterschied ist nur dass es beim Polo viel billigere Einstiegsmotoren gibt.
Dass der Polo dann im Endeffekt veramscht und billiger wird, dafür kann der A1 ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Dann vergleiche halt mal einen Polo mit gleichen Motor und gleicher Ausstattung - es gibt so gut wie keinen Preisunterschied. Der Unterschied ist nur dass es beim Polo viel billigere Einstiegsmotoren gibt.Zitat:
Original geschrieben von rocko-9
Das ist bei uns hier in Augsburg auch so, beim Händler alles voll und auf der Straße sieht man so alle zwei bis drei Wochen mal einen. Mir ist es so und so ein Rätsel wie man die Technik von VW für solche Preise kaufen kann und das wegen der Haptik.
Dass der Polo dann im Endeffekt veramscht und billiger wird, dafür kann der A1 ja nix.
stimmt und der rest nur zum teil- der Polo ist auch in den eu-billigmärkten im süden im angebot und da kracht es im kleinwagensegment gewaltig... auch wenn vw es nicht möchte... aber audi ist auch in d konziliant...
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
So bekommt halt jedes Auto sein Image weg; genauso wie die seinerzeit die A-Klasse die Rentnerschüssel schlecht darstellte, ist der A1 (i.d.R. ausstattungarm) das Auto schlechthin für die 45-55 jährigen Hausmuttis, die sich (grundlos) einbilden, sie würde zur Mittelklasse gehören.
Echte Race-A1 mit 185 PS und mehr, sowie jungen Fahrer(inen) ist mir übrigens noch nie begegnet!
Da täuscht Du Dich aber ganz gewaltig...😁
Vom ersten flüchtigen Blick her wirkt er zwar klein, aber der *Insider* erkennt sein charaktervolles Design und hervorragende Verarbeitung. Ganz klar, *etwas Besonderes* stellt der Kleine mit seinem Understatement im Auftritt aber kompromissloser Qualität und bemerkenswerten Leistungsdaten bei Motor und Fahrwerk dar - eine Klasse für sich eben.
Mein kleiner Giftzwerg gehört zu der von Dir noch nicht angetroffenen Spezies mit 1,4 Liter Hubraum und athletischen 185 PS Doppelkupplungs-Automatik S-Tronic, die rasant aber butterweich schaltet. Er ist wendig, spritzig, macht irre Laune beim Fahren. Zu teuer ist er eigentlich auch, aber das geht schon in Ordnung.
Nun aber geht es um die entscheidende Frage: Ist der A1 nun ein Auto für Frauen oder ein Frauenauto für Männer? Oder halten wir es nach einem alten Sprichwort *Jedem Tierchen sein Pläsierchen* 😁
Perfekt beschrieben Gamsrockl 🙂
Es ist wirklich ein kleiner Giftzwerg, dem man seine Werte nicht ansieht.
Macht ja nix, auf der Autobahn schauen so manche erstaunt, wenn mein Kleiner dann mal beschleunigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steffi0710
Perfekt beschrieben Gamsrockl 🙂
Es ist wirklich ein kleiner Giftzwerg, dem man seine Werte nicht ansieht.
Macht ja nix, auf der Autobahn schauen so manche erstaunt, wenn mein Kleiner dann mal beschleunigt 😁
Und mit ein hybrid turbo Anpassung kommt bis 270 ps raus beim 185er.