A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Gibt es irgendwo eine Statistik, wie hoch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen die "Rückläuferquote" ist? Wir haben zum Beispiel zwei Stück gekauft, die aber beide wegen etlicher Probleme gewandelt wurden. In meinem langen Autoleben musste ich noch keinen Wagen wandeln ... schon gar keinen Audi. Auch habe ich mittlerweile einige andere "Ex A1 Besitzer" kennenlernen dürfen.Mittlerweile denke ich, Audi hat sich mit dem A1 keinen Gefallen getan ... es kann sein, daß Audi die ursprünglich geplanten Zahlen erreicht hat ... aber um welchen Preis bzw. mit welchem Ergebnis?
Gäbe es den A1 nicht, hätten wir uns vermutlich zumindest einen A3 und wahrscheinlich einen Polo gekauft ...
Nach dem ganzen Ärger und den Reaktionen von Audi ist es nun ein Mini Roadster JCW und ein 1er BMW geworden ...
Ob das nun ein Erfolg für Audi ist ...
Hab hier schon lange nicht mehr reingeschaut aber anscheinend hat sich deine Meinung um 180° gedreht.
Ich könnte jetzt deine ganzen Bash-Postings gegen den BMW 1er und Mini raussuchen und wie extrem verkrampft Du hier vor einem Jahr gegen mich und meinen BMW 1er vorgegangen bist, aber dass, was ich jetzt hier von Dir lese ist für mich Genugtuung genug.
Die Lehre daraus sollte sein, dass man auch mal gewaltig deneben liegen kann!
Darf ich erfahren, was an deinen beiden A1 komplett schief gelaufen ist, dass es jetzt eine komplett andere Marke geworden ist?
Ich stehe ja in ca. 12 Monaten vor der Wahl, mir einen Nachfolger zu meinem jetzigen 1er zuzulegen und da ich den aktuellen 1er F20 potthässlich finde, sind der neue A3 und der A1 Sportsback eine interessante Alternative.
ich denke, der aktuelle Polo ist ein gutes vergleichsmittel- nicht nur bei der Präsenz- auch technisch...
aktuelle polos sind erheblich häufiger anzutreffen- verkauf 4:1 Polo zu a1? schätze ich mal...
und für das Verhältnis sieht man wenige auf der Strasse...
Der aktuelle Polo ist bereits drei Jahre auf dem Markt, da würde ich nicht mehr von einem neuen Modell sprechen. Diese ganzen subjektiv gefärbten Privatzählungen sind auf Dauer doch etwas ermüdend.
Die Verkaufszahlen des A1 sind europaweit gut wie bereits vor einigen Tagen gepostet und irgendwie soll der Absatz dennoch schlechtgeredet werden. Wems Spaß macht ... 😉
stimmt- aber dennoch- wie sehen die Zulassungszahlen im vergleich aus?
cayenne-touareg 1. generation war ja auch erheblich besser ir. cayenne als ursprünglich gedacht bzw. geplant...300.000 stk...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
wer wundert sich wirklich, wenn aus 1,4l tatsächlich 185 ps rausgeholt werden sollen und dann der Motor nicht hält....also ich nicht, deshalb hab ich ihn mit 122 ps geholt....Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Ich habe mehrfach und in diversen Theeads sehr genau beschrieben, welche Probleme es gab. Mein 185er stand rund zehn Wochen in der Werkstatt ... bei sieben Monaten Gesamtalter. Fehler: 2x Motor (hoher Ölverbrauch), der erste Motor nach 10.000 getauscht, der 2. fing bei 12.000 an ... und ja, er war verkabelt und mit Messgeräten versehen und sanft eingefahren ... dann defekter Fahrersitz, Ausfall MMI, diverse Klappergeräusche, Elektronikausfall, beschlagene Xenons etc. pp.
Der 122er meiner Frau: Defektes DSG, Scheinwerfer, irgendeine 'Öldruckleitung', Klappergeräusche, Spaltmaße Motorhaube, Scheinwerfer schief verbaut, Ausfall diverser Elektrik bei Temperaturen unter 0 Grad ... wurde alles gefilmt und auch von Mitarbeitern des Autohauses bestätigt.Ja, wir sind noch immer gepestet ...
nun ja, der 185 PSer der im A 1 und mit 5 PS weniger auch im Polo, Ibiza, Fabia verbaut wird ist eine Weiterentwicklung des 1,4 L 160 PSer Twincharger von VW.
Und dieser Motor hat schon mit "nur" 160 PS haufenweise Ärger gemacht, hab persönlichen Kontakt mit einem VW Verkäufer und der erzählte mir, dass der Motor nur ca. 3% Marktanteil beim Golf hat, aber für rund zwei Drittel aller Motorschäden beim Golf Verantwortung zeichnet.
Auch beim Scirocco und beim Tiguan macht dieser Motor viele Probleme.
Von daher kann man wohl nicht ausgehen, dass er mit noch mehr Power haltbarer ist.Der A 1 wird ausserdem in Brüssel gebaut, hörte schon des Öfteren, dass es mit diesem Werk mehr Probleme gibt als mit Ingoldstadt, NSU usw.
Welchen Wagen willst Du Dir den jetzt zulegen?
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Gern geschehen, ich werde weiter beobachten und so bald wie möglich vergleichbare Zahlen posten.Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
@Steam24: Danke für die Klarstellung hatte es trotz "underline" überlesen dass es sich um einen Vergleich 3 Monate zu 4 Monate handelt 😉
Nunmehr stehen vergleichbare Rankings zur Verfügung.
Verkaufszahlen Jan - April 2011 europaweit:
Mini: 35.994 (Rang 43)
A1: 35.977 (Rang 44)
Verkaufszahlen Jan - April 2012 europaweit:
Mini: 34.758 (Rang 40)
A1: 32.701 (Rang 44)
Im April lag der A1 (8.505) lediglich zehn Zulassungen hinter dem Mini (8.515) - das könnte am SB liegen.
Jan - April hat hingegen der Mini seinen Vorsprung etwas ausgebaut. Das hängt allerdings auch mit zusätzlichen Varianten zusammen.
und der a1 hat bekanntlich noch grosses Varianten-potential, das der mini bereits hinter sich hat... ich muss sagen, für mich ist der a1 das schönere, modernere, technisch attraktivere und innovativere und damit schlussendlich bessere auto...
der MINI kommt nächstes jahr neu das sollte man nicht vergessen - die jetzige form ist als hatchback/cabrio/clubman gut 10 jahre alt ... dank facelift etc. hält er sowohl techn./optisch etc. immer noch mit der heutigen konkurrenz mit ... hier will man sicher mit dem neuen modell wieder vorlegen
was den variantenausbau angeht sollen auch noch einige modelle kommen - audi ist(war) hier nach dem offensichtlich schwierigeren marktstart des A1 etwas vorsichtiger geworden ... aber abwarten
@steam24: vielen danke für den tollen link! interessant dass der countryman extra augeschlüsselt wird
http://www.wiwo.de/.../6795946.html?...
erstaunlich gut, wie mini beim image dabei ist- vor audi...angeblich- porsche übrigens auf 1....
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@steam24: vielen danke für den tollen link! interessant dass der countryman extra augeschlüsselt wird
Und danke Dir für die Aufklärung. Denn ich habe den Link erst einmal so verstanden, dass es sich dabei um die Gesamtzulassungszahlen geht.
Dann sind es ja insgesamt 52,245 Fahrzeuge (34,758 + 17,487). Dass der im Vergleich um 3 tausend Euro teurere Countryman sich so gut verkauft, spricht fürs Image der Marke.
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Und danke Dir für die Aufklärung. Denn ich habe den Link erst einmal so verstanden, dass es sich dabei um die Gesamtzulassungszahlen geht. Dann sind es ja insgesamt 52,245 Fahrzeuge (34,758 + 17,487). Dass der im Vergleich um 3 tausend Euro teurere Countryman sich so gut verkauft, spricht fürs Image der Marke.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@steam24: vielen danke für den tollen link! interessant dass der countryman extra augeschlüsselt wird
Sorry, dass der Countryman separat ausgewiesen wird, hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Das gilt übrigens auch für die Zahlen von 2011.
Auf der anderern Seite ist der Unterschied zwischen dem Mini und dem Countryman in meinen Augen so groß wie der zwischen Golf und Tiguan, die auch niemand kumuliert zählt. Ich frage mich auch, wie die Quelle die Countrymänner zuverlässig erfassen will, wenn zumindest das KBA diese nicht extra listet. Möglicherweise sind unter den "echten" Minis der Quelle auch noch die deutschen Countrymänner dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Ich frage mich auch, wie die Quelle die Countrymänner zuverlässig erfassen will, wenn zumindest das KBA diese nicht extra listet. Möglicherweise sind unter den "echten" Minis der Quelle auch noch die deutschen Countrymänner dabei.
lt. kba werden u.a. bei der marke MINI die allradgetriebenen modelle extra gelistet (countryman ist akt. das einzige modell mit optionalen allrad) - man könnte also annehmen dass die quelle die stückzahlen hier dadurch gesondert ermittelt
in AT wird zB bei den zulassungen zwischen cooper & one extra unterschieden - hier scheint jedes land eine eigene zählweise zu haben ... wenn es entsprechend angeführt wird sollten gegenüberstellungen kein problem sein.
Nur dass es auch Countrymänner ohne Allrad gibt somit ist diese Zählungsmethode nicht richtig falls es so gemacht wird
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Sorry, dass der Countryman separat ausgewiesen wird, hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Das gilt übrigens auch für die Zahlen von 2011.
Kann ja mal vorkommen
http://www.youtube.com/watch?v=bj0iiKL2rwg(Vorsicht: bearbeitete Version🙂)
Von Audi liegt mittlerweile der Halbjahresfinanzbericht für 2012 vor. Demzufolge wurden 2012 64.413 A1 an Kunden ausgeliefert, der Vorjahreswert betrug 63.106. Die Werte sind in der Quelle auf Seite 9 zu finden.
Aus meiner Sicht kein besonders guter Wert, ich hätte aufgrund der nun zur Verfügung stehenden zweiten Modellvariante doch eine bessere Steigerungsrate erwartet.