A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
ist bei den anderen beiden premiums bmw und db genauso- und der druck wird in der Krise weiter steigen...
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
ist bei den anderen beiden premiums bmw und db genauso- und der druck wird in der Krise weiter steigen...
Naja, so richtig lassen sich Mercedes-Benz und die anderen beiden, zumindest in Deutschland, nicht vergleichen. Während Mercedes-Benz monatlich rund 50 % private Zulassungen verbucht, kommen Audi und BMW auf rund 30 %. Das ist schon ein erheblicher Unterschied und somit ein zu berücksichtigender Faktor bei eurer These.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Markt tickt so, also macht es aktuell Sinn.
Es ist doch aber total bekloppt.
Wenn ein Auto einen besonders hohen teil Firmenzulassungen hat ist es doch viel sinnvoller den Listenpreis so niedrig wie möglich zu machen und keine Rabatte zu geben.
Aufgrund der Steuern, versteh ich das ganze nicht.
Ähnliche Themen
warum sollte audi den preis niedrig ansetzen?- auch firmen kaufen heute Konditionen, keine ware...
und die 1% Regel ist selten wirklich ein Thema....- was juckt das den fuhrparkmanager- er will erfolge verkaufen können: billigen Einkauf... die Steuer zahlt er ja nicht...
und hoher preis heisst hohe reputation- wenn er am markt denn durchsetzbar ist...
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Naja, so richtig lassen sich Mercedes-Benz und die anderen beiden, zumindest in Deutschland, nicht vergleichen. Während Mercedes-Benz monatlich rund 50 % private Zulassungen verbucht, kommen Audi und BMW auf rund 30 %. Das ist schon ein erheblicher Unterschied und somit ein zu berücksichtigender Faktor bei eurer These.Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
ist bei den anderen beiden premiums bmw und db genauso- und der druck wird in der Krise weiter steigen...
db steht noch viel mehr unter druck- zzt. noch mehr Konditionen als die anderen- kein wunder: kein schönes auto...
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
db steht noch viel mehr unter druck- zzt. noch mehr Konditionen als die anderen- kein wunder: kein schönes auto...Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Naja, so richtig lassen sich Mercedes-Benz und die anderen beiden, zumindest in Deutschland, nicht vergleichen. Während Mercedes-Benz monatlich rund 50 % private Zulassungen verbucht, kommen Audi und BMW auf rund 30 %. Das ist schon ein erheblicher Unterschied und somit ein zu berücksichtigender Faktor bei eurer These.
Sagt wer?
Auf dem deutschen Markt ist Mercedes-Benz immer noch die führende Premiummarke und das gerade wegen der Privatkunden. BMW hingegen ist sogar noch hinter Audi abgerutscht und muss Absatzrückgänge hinnehmen (natürliche ohne Mini).
Wo gibt es derzeit Konditionen? Welche? Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
warum sollte audi den preis niedrig ansetzen?- auch firmen kaufen heute Konditionen, keine ware...und die 1% Regel ist selten wirklich ein Thema....- was juckt das den fuhrparkmanager- er will erfolge verkaufen können: billigen Einkauf... die Steuer zahlt er ja nicht...
und hoher preis heisst hohe reputation- wenn er am markt denn durchsetzbar ist...
Das mark in der Oberklasse so sein aber nicht auf den uteren Stufen.
Ich kenne viele Bkate die das ziemlich aufregt.
Weil Teilweise das Budget in den letzten Jahren Kaum angepasst wurde.
Und die Abtrennung der einzelnen stufen innerhalb der Firma immer noch nach Listenpreis stattfindet und nicht nach realen Konditionen.
Und das mit der Steuer regt auch viele auf, der Listenpreis steigt seit Jahren und es muss somit immer mehr versteuert werden obwohl die wirklichen Preise bei weitem nicht so schnell steigen.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
db steht noch viel mehr unter druck- zzt. noch mehr Konditionen als die anderen- kein wunder: kein schönes auto...
Auf dem deutschen Markt ist Mercedes-Benz immer noch die führende Premiummarke und das gerade wegen der Privatkunden. BMW hingegen ist sogar noch hinter Audi abgerutscht und muss Absatzrückgänge hinnehmen (natürliche ohne Mini).
Wo gibt es derzeit Konditionen? Welche? Quelle?
halte ich für ein Gerücht...
kein wunder bei den hässlichen Kisten von db...(meine Meinung)
wer das sagt- ich- habe gute Kontakte zu leasingfirmen- stellen teilweise zzt. auf db um, da es nirgends derart beste- gut ist untertrieben- Konditionen im Einkauf bekommt, um db zu kaufen...
so, und nun is gut mit OT
btw. db hat dem a1 nichts entgegenzusetzen- und der mini ist gegenüber dem a1 technisch nicht gewachsen... unterirdische Rezensionen über die 1. generation unter bmw.... a1 ist alleingestellt... smart ist kein auto....
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
halte ich für ein Gerücht...kein wunder bei den hässlichen Kisten von db...(meine Meinung)
was hältst du für ein gerücht offizielle zulassungszahlen ?! im gegensatz zu einigen hier kann matthias in der regel mit aussagekräftigen quellen aufwarten ... und die zahlen für DE kann man leicht abfragen
außerdem scheint sich deine persönliche meinung über den geschmack u. die zahlen zu widersprechen - über geschmack lässt sich bekanntlich ja auch streiten...
Jan - Mai 2012 DE
Audi 109.087
BMW (inkl. MINI) 121.171 (16.063)
Mercedes 118.116
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
wer das sagt- ich- habe gute Kontakte zu leasingfirmen- stellen teilweise zzt. auf db um, da es nirgends derart beste- gut ist untertrieben- Konditionen im Einkauf bekommt, um db zu kaufen...so, und nun is gut mit OT
es wurde nach off. quellen gefragt, bei MT wird viel geschrieben überhaupt um seine persönliche meinung zu untermauern. jeder hier hat seine "tollen" auskunftsgeber etc. kann aber meist keinerlei off. quellen etc. vorweisen ... auch audi ist was konditionen bei div. modellen anbelangt nicht besser - der A1 der bis heute nicht wirklich ein selbstläufer ist wird/wurde mit unzähligen aktionen, tageszulassungen usw. versucht an die leute zu bringen - kämpfen tun sie derzeit alle... hier auch so eine "tolle" quelle man hat im netzt schon gelesen dass der A1 im leasing günstiger als der vw polo sein soll ;-)
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
btw. db hat dem a1 nichts entgegenzusetzen- und der mini ist gegenüber dem a1 technisch nicht gewachsen... unterirdische Rezensionen über die 1. generation unter bmw.... a1 ist alleingestellt... smart ist kein auto....
mini technisch dem A1 nicht gewachsen - danke für den lacher (überhaupt wenn man bedenkt wie lange der mini in dieser form schon gebaut wird)! außerdem kommt nächstes jahr bereits der neue MINI dann wird man sehen wer wo steht.
alleinstellungsmerkmale hat der A1 nicht wirklich ... event. ist es genau das was ihm gegen mini & co fehlt, er ist inzwischen preislich eine polo alternative mehr aber nicht wirklich. wenn man A1 sieht dann die 08/15 versionen ohne ausstattung mit schwächster motorisierung ist zB beim MINI anders da sieht man zum großteil nur S modelle hier scheinen die ansprüche an das auto eben unterschiedlich zu sein 😉
dafür das der A1 ein Neueinsteiger in diesem schwierigen Segment ist, verkauft er sich gut!
Der MINI ist ja schon etabliert, wobei der A1 sich erst seinen Kundenstamm aufbauen muss!
ich denke nicht das ein potenzieller A1 oder Mini Käufer sich auch für die A-Klasse interessiert, obwohl die neue zwar schon deutlich moderner geworden ist. aber der Durchschnittskäufer bei der A-Klasse ist sicherlich älter als bei MINI und A1.
Hier mal eine Rätselaufgabe:
- Der A1 wurde seit der Einführung bis Ende Mai 49.488 mal zugelassen
- Der aktuelle 5er Touring wurde seit der Einführung bis Ende Mai meiner Schätzung nach 49160 mal zugelassen (großzügig genommen: 9000 mal in 2010, dann jeweils die Hälfte der 5er Zulassungen in 2011 und 2012)
- Der aktuelle A6 in beiden Varianten wurde nach meiner Schätzung über 55.000 mal im gleichen Zeitraum zugelassen
Wie kommt es, dass man den F11 an jeder Straßenecke sieht, den aktuellen A6 ebenfalls, aber den A1 nicht? Ja der A1 ist im Vergleich zum 5er Touring und den A6-Varianten eine Ausnahme.
Ich wäre für jede Art von Aufklärung dankbar. Bei fast allen Autos entspricht das Straßenbild halbwegs den Zulassungszahlen. Nur bei A1 nicht. Werden sie etwa monatlich in gleich großer Zahl wieder abgemeldet und nach Ausland verfrachtet? Ich meine dies nicht polemisch, sondern wirklich ernsthaft. Irgendwie müssen sie es ja hinkriegen, dass man die Fahrzeuge nicht sieht.
Als ich den Vergleich mit F11 vor über einem Jahr brachte, da haben einige Realitätsverweigerer gesagt, dass sei nur meine persönliche Beobachtung und manche sagten einfach, sie würden öfter den A1 sehen.
Ich möchte aber wissen, ob irgend jemand, der sich ernst genommen haben will, immer noch behauptet, er sehe den A1 so oft wie den 5er Touring oder den A6. Man beachte die bisherige absolute Gesamtzulassungszahl!
Komischerweise sehe ich auch den neuen X3 (ca. 34 tausend Zulassungen) und den neuen Glubschi 1er (ca. 35 tausend Zulassungen) ebenfalls öfter als den A1.
Soviel Zufälle kann es nicht geben, dass ich alle A1 immer verpasse. Ein Modell, welches knapp 50.000 mal zugelassen wurde, muss das Straßenbild mitprägen, sofern die 50.000 auch tatsächlich irgendwo fahren.
Wo wohnst du? In München? 😁
Ich sehe viele A1 in Italien. Anscheinend werden die alle dorthin importiert 😁
@dnavra
Ich denke, man sieht auch immer das, was man sehen will.
Hatte 1989 einen VOLVO 750, der nun wirklich rar war.
Dieses hätte ich vom Gefühl her nicht bestätigen können.
Für mich fuhr der Wagentyp überall herum.
Genauso sehe ich jetzt AUDI A1 reichlich.
BMW fällt mir generell fast nicht auf, höchstens unangenehm,
wenn sich mal einer nicht benehmen kann.