A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Meine Frau hat mir heute ganz begeistert eine SMS geschrieben, das Sie angehubt wurde und das jemad Ihr Auto toll findet. Was auch immer ich davon halten soll. Ich war das Auto erst waschen. Der A1 sah also gut aus. Ich weiß aber auch, wie meine Frau aussieht...Ich wurde aber auch schon nach der Autowäsche auf das schöne Auto angesprochen worden, Wie zufrieden ich mit dem Auto und dem Verbrauch bin. Ist schon Komisch. Ich fahre ja schon viel länger einen A3, da hat mich noch nie einer angesprochen. Mercedes, BMW, Lexus und Volvo der aktuellen Modelle bin ich auch gefahren. Alles ganz normal. Also der A1 erregt auf jeden Fall aufsehen. Und bisher habe ich nur positive Reationen vernommen. Und das Auto bewegt Mitmentschen deutlich mehr, als wesentlich teurere Autos!
Erkäre deiner Frau, dass in keinem Fall der A1 gemeint wäre, sondern nur Sie in Betracht käme. Begründe dies sachlich und logisch. Es wird deine Frau freuen.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
@blau_und_nicht_clever: Bevor Du Dir Gedanken über den Autokauf machst: Werd erst einmal erwachsen, mache einen Führerschein, spare Geld ... und dann schau mal, was so im Jahr 2030 für 12.000,- Euro zu haben ist ... vorher wird das eh nix bei Dir ...Edith sagt: Das blaue Nichtcleverle hat seinen Beitrag mal wieder komplett geändert ... in Zukunft gibt es immer ein Zitat, damit jeder sieht, was er so von sich gibt ...
Da kann ich Dir gern behilflich sein 😉 - anbei die Urfassung
ohaa würde mir keinen kaufen mein Cousine hat einen A1 gekauft für 19.000 euro
schaut echt scheiße aus die lüfter und so wie kann mann so ein ding kaufen für 19tausend kriege ich schon ein 2009er A6 Avant 2.0TDI 136 ps oder der mit 2.7TDI 190 PS ohaa geill des ding km stand unter 100.000
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Erkäre deiner Frau, dass in keinem Fall der A1 gemeint wäre, sondern nur Sie in Betracht käme. Begründe dies sachlich und logisch. Es wird deine Frau freuen.Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Meine Frau hat mir heute ganz begeistert eine SMS geschrieben, das Sie angehubt wurde und das jemad Ihr Auto toll findet. Was auch immer ich davon halten soll. Ich war das Auto erst waschen. Der A1 sah also gut aus. Ich weiß aber auch, wie meine Frau aussieht...Ich wurde aber auch schon nach der Autowäsche auf das schöne Auto angesprochen worden, Wie zufrieden ich mit dem Auto und dem Verbrauch bin. Ist schon Komisch. Ich fahre ja schon viel länger einen A3, da hat mich noch nie einer angesprochen. Mercedes, BMW, Lexus und Volvo der aktuellen Modelle bin ich auch gefahren. Alles ganz normal. Also der A1 erregt auf jeden Fall aufsehen. Und bisher habe ich nur positive Reationen vernommen. Und das Auto bewegt Mitmentschen deutlich mehr, als wesentlich teurere Autos!
So habe ich umgehend geantwortet. Konnte damit einige Pluspuspunkte sammeln. 😁
In der Schweiz senkt Audi jetzt schon die Preise ... http://www.audi.ch/ch/brand/de/aktuelles/Preissenkung.html
Ja, wertstabil und Vorsprung durch Technik ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
In der Schweiz senkt Audi jetzt schon die Preise ... http://www.audi.ch/ch/brand/de/aktuelles/Preissenkung.htmlJa, wertstabil und Vorsprung durch Technik ...
"Preisvorteil bis maximal 23%, z.B.: Audi TT Coupé 1.8 TFSI"
Dein Eintrag hat zumindestens auf mich den Eindruck gemacht, dass der Preis für den A1 gesenkt wird. Es betrifft aber scheinbar alle Modelle. Ich persönlich finde es gut, dass die Kosteneinsparungen auch mal an den Kunden weitergegeben werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Qualität nicht leidet. Bei neuen Preislisten die ich bisher von Audi kannte, waren doch die Peise immer höher.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
In der Schweiz senkt Audi jetzt schon die Preise ... http://www.audi.ch/ch/brand/de/aktuelles/Preissenkung.htmlJa, wertstabil und Vorsprung durch Technik ...
Ich glaube ich habe zu deinen Aussagen schon mal etwas gesagt mytbus.......äaäh 007.
Könnte es an dem Wechselkurs Euro zum Franken liegen das man die Preise senken muss?
Nö das wäre zu weit gedacht , da haut man lieber einen raus der so stimmig ist wie wie eine Mülltüte auf einem Laufsteg.
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Könnte es an dem Wechselkurs Euro zum Franken liegen das man die Preise senken muss?
Nö das wäre zu weit gedacht , da haut man lieber einen raus der so stimmig ist wie wie eine Mülltüte auf einem Laufsteg.
Dann erzähl das denen, die ihre Kiste gekauft haben und die jetzt deutlich an Wert verloren hat ... wie es im anderen Forum schon steht: Da ist jemand, der hat runde 6.600,- Euro verbrannt bei identischer Ausstattung ... da kommt Freude auf ... oder noch besser: Wenn Du die Kiste vor ein paar Wochen bestellt hast (und noch darauf wartest) ... dumm gelaufen oder was?!
Deine Begründung mag ich nicht nachvollziehen. Der Franken wird an den Euro gekoppelt und kostet künftig mindestens 1.20 Franken... wieso das dann jetzt zum Preisverfall führt, vermag ich nicht zu verstehen ... im Gegenteil, da der Euro sich damit vereuert und die Preise in Euro gerechnet sind, sollten die Preise sogar steigen ... aber all das dürfte den Kunden völlig egal sein ...
Ist die Währungsschwankungsproblematik wirklich so schwer nachvollziehbar?
Aufgrund von verschiedenen gut nachvollziehabren Gründen, hat der Schweizer Franken an Wert gewonnen, bis schliesslich eine Notbremse gezogen wurde, und der Wechselkurs zum Euro sogar begrenzt wurde.
Dieser Wertzuwachs des Frankens hat dazu geführt dass die europäischen Hersteller/Importeure deutlich mehr pro Fahrzeug verdient haben. Die Schweizer sind natürlich auch nichtz blöd, irgendwann haben die dann einfach angefangen verstärkt Autos selbst aus dem EU-Raum zu importieren.
(Eingeschobene Erläuterung:
Der Wechselkurs EUR/CHF kommt von 1,50 und liegt inzwischen bei 1,20
Ein 50.000 Euro Fahrzeug kostete also vor 2 Jahren ungerechnet rund 75.000 Franken
Vor einem Jahr entsprach eine faire Umrechnung plötzlich 60.000 Franken. Die Listenpreise lagen aber immer noch bei 75.000 Franken, da Listenpreise normalerweise niemals runter gehen. Die Kunden konten also für 60.000 Franken im Ausland dasselbe Auto kaufen, wie im Inland für 75.000 Franken.
Ende der Erläuterung)
Die Importeure fanden das natürlich gar nicht lustig und haben dann an breiter Front offiziell dicke Rabatte gegeben und dann schliesslich sogar die Listenpreise reduziert. Dies betrifft aber nicht nur den Audi A1, niucht nur Audi, sondern auch die meisten anderen Hersteller. Mercedes z.B. hat im Sommer letzten Jahres offiziell mit 20% Rabatt geworben.
Die Kunden die vorher zu den höheren Preisen gekauft haben, sind natürlich angeschmiert, aber so ist das halt bei Währungsschwankungen, aber dank dem Euro haben wir das ja in weiten teilen Europas nicht mehr.
Ähm, ich habe da immer noch ein Verständnisproblem. Wenn der Fanken immer mehr wert wurde (und damit der Euro günstiger), dann stimme ich zu, daß es sinnvoll war, sich einen Wagen aus dem Euroraum zu besorgen (soweit kann ich die Aktionen der lezten Jahre zum Teil nachvollziehen) ... allerdings sollte man nicht vergessen, daß die Schweiz nicht in der EU ist und somit Zoll fällig ist.
Aber davon mal abgeshen ... hier ist es doch jetzt anders bzw. die Situation hat sich doch geändert: Jetzt wurde der Franken im Vergleich billiger und der Euro teurer durch die neue Kopplung! Folglich ist jetzt alles, was aus dem Euroraum kommt, teurer. Und da Audi CH vom Audi Konzern Ware zu Eurokonditionen kauft, sollte man meinen, daß Audi CH sogar mehr zahlen muss ... wieso werden dann bitte die Preise gesenkt?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist die Währungsschwankungsproblematik wirklich so schwer nachvollziehbar?
...
Ich denke dass jeder das hier erklärte nachvollziehen kann denn es ist sehr ausführlich erklärt.
DANKE!
Hätten die Schweizer weiterhin in der Schweiz gekauft anstelle sich in Deutschland/England umzusehen dann wäre wahrscheinlich nichts an den Lisenpreisen verändert worden.
Diejenigen die dennoch in den letzen Monaten in der Schweiz gekauft haben dürfen sich natürlich zurecht ärgern aber so ist das leider im Leben...
Ja es tut mir ja leid für den Schweizer wenn er 6600.- verloren hat, ich vermute jedoch das eh keiner nach Liste gekauft hat, sondern wie gerade geschrieben einige Leute mit hohen Rabatten die Fahrzeuge bekommen haben.
Somit verliert man nach Liste 6600.-, ob es real diesen Verlust gab können wir gerade nicht prüfen.
Im Umkehrschluss gab es auch Gewinnler ....die verschweigt man dann lieber, weil negativ kommt besser!
Es steht den Schweizern frei sich dem Euro anzuschliessen, da sie aber, vielleicht schlauerweise dies nicht tun, schwanken die EK Preise für EU Artikel halt mit dem Wechselkurs.
Das ist halt der Preis der Selbständigkeit als Insel in der EU.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Ähm, ich habe da immer noch ein Verständnisproblem. Wenn der Fanken immer mehr wert wurde (und damit der Euro günstiger), dann stimme ich zu, daß es sinnvoll war, sich einen Wagen aus dem Euroraum zu besorgen (soweit kann ich die Aktionen der lezten Jahre zum Teil nachvollziehen) ... allerdings sollte man nicht vergessen, daß die Schweiz nicht in der EU ist und somit Zoll fällig ist.Aber davon mal abgeshen ... hier ist es doch jetzt anders bzw. die Situation hat sich doch geändert: Jetzt wurde der Franken im Vergleich billiger und der Euro teurer durch die neue Kopplung! Folglich ist jetzt alles, was aus dem Euroraum kommt, teurer. Und da Audi CH vom Audi Konzern Ware zu Eurokonditionen kauft, sollte man meinen, daß Audi CH sogar mehr zahlen muss ... wieso werden dann bitte die Preise gesenkt?
Du hast Dir ein zu kleines Zeitfenster ausgesucht. Der Kurs hing sehr lange bei rund 1,50 und viel dann rapide.
Bei 1,10 hat die Schweizer Notenbank dann die Reissleine gezogen und hat öffentlich gemacht dass Sie durch Zinshöhe und Verkauf von Schweizer Franken einen Mindestkurz von 1,20 verteidigen werden.
Seitdem hängt der Kurs bei 1,20.
Entscheidend für die Bewertung von fairen Preisen, ist also nicht das kurze intermezzo bei 1,10 sondern der langfristige Chart des Währungsverlaufes.
Du suchst verzweifelt etwas das Audi in ein schlechtes Licht rückt, von daher scheinst du Beratungsresistent.
Schön das du jetzt ein Hersteller gefunden hast der besser ist und alles besser macht immerhin schafft es mini für eine billighaptik aller Panda genausoviel Geld aufzurufen wie für einen A1.
Alleine dafür gebührt dem Marketingleiter von Mini die Ehrennadel.