A1 ein Verkaufserfolg?
Hi,
ich habe bisher noch keinen einzigen Audi A1 bei uns fahren sehen und ich pendele häufig zwischen Frankfurt und Mannheim und muss auch jeweils in die City. Verkauft sich der Wagen nicht ordentlich, oder woran liegt das?
Gruß
Johnny
Beste Antwort im Thema
Es würde mich nicht besonders wundern, denn das Auto trotzt ja nicht gerade vor Schönheit, wenn man es mit dem Mini, Alfa Mito etc. vergleicht.. Dazu kommen noch die unverschämten Audi Preise
2999 Antworten
Auch wenn Audi unzufrieden wäre...meint ihr wirklich, sie würden schreiben, dass sie mit den Zahlen unzufrieden sind...?
Wenn eine Marketin Abteilung etwas Negatives über das eigene Unternehmen schreiben sollte, wäre sie wohl längste Zeit die Abteilung gewesen...
Besonders erfolgreich entwickelte sich der neue Audi A1 – bis Juni wurden bereits über 63.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Ein starkes Wachstum erzielte die Marke Audi auch im C- und D-Segment. Neben dem A8, der seit seiner Markteinführung im letzten Jahr konsequent Marktanteile gewonnen hat, sorgte der A7 Sportback für zusätzliches Volumen. Stark nachgefragt waren darüber hinaus weiterhin die umsatzstarken SUV-Modelle Q5 und Q7.
Quelle Audi.de
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Seit Produktionsbeginn oder seit Jahresanfang ?Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Laut offiziellem Statment von AUDI :"...Besonders erfolgreich entwickelte sich der neue Audi A1 – bis Juni wurden bereits über 63.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben...."
Da es sich um die offizielle Halbjahresmitteilung handelt natürlich 1. Halbjahr '11.
Als aufmerksamer Mitleser kann man aber auch selbst drauf kommen, da hier kürzlich Berichte zum 100.000sten A1 verlinkt wurden.
Die Gesamtbilanz sieht bisher so aus:
2010: 52.000 Stück im Gesamtjahr
2011: 63.000 Stück im 1. Halbjahr
Ein Mini ist ein Mini. Und ein Audi A1 ist ... der kleinste Audi, der wie ein geschrumpfter Q5 oder auch ähnlich wie alle anderen Audis aussieht - bloß viel winziger. Wie russische Matrjoschka-Puppen ... komische Designphilosophie.
Man kann die beiden nicht wirklich vergleichen. Der Mini steht für sich, der A1 nicht, sondern eben als kleinster Audi in der Reihe. Als Mini-Konkurrenten hätte man etwas völlig eigenständiges bauen müssen.
Ähnliche Themen
Unabhängig von der Aussage bzgl. A1 schenkt ihr doch sowas keinem Glauben, wenn man sich mal die Zulassungszahlen von Q7, a8 und a7 anguckt, die hier widerum zum Himmel gelobt werden, kann man eigentlich nur den Kopf schütteln
-Update-
1. Halbjahr 2011:
Deutschland: 13.814
UK: 10.608
Italien: 7.914
Frankreich: 7.797
Spanien: 3.264
Österreich: 1.352
Niederlande: 1.928
Südafrika: 1.394
Schweiz: 1.293
Mexiko: 1.077
Australien: 890
Griechenland: 424
Tschechien: 257
Rumänien: 40
Argentinien: 434
Irland: 384
Dänemark: 352
Schweden: 703
Slovakei: 35
Brasilien: 395
Finnland: 147
Kolumbien: 43
Summe: 54.546
Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
Ein Mini ist ein Mini. Und ein Audi A1 ist ... der kleinste Audi, der wie ein geschrumpfter Q5 oder auch ähnlich wie alle anderen Audis aussieht - bloß viel winziger. Wie russische Matrjoschka-Puppen ... komische Designphilosophie.Man kann die beiden nicht wirklich vergleichen. Der Mini steht für sich, der A1 nicht, sondern eben als kleinster Audi in der Reihe. Als Mini-Konkurrenten hätte man etwas völlig eigenständiges bauen müssen.
Der A1 steht als kleinster Audi in der Reihe, gut erkannt. Dies halte ich für richtig.
Der Mini wurde adoptiert, dies ist hier aber anders.
Zitat:
Wie russische Matrjoschka-Puppen ... komische Designphilosophie.
Treffender kann man es nicht mehr formulieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Wie russische Matrjoschka-Puppen ... komische Designphilosophie.
Neu ist das alles nicht, man muss nur mal 20 Jahre zurückschauen:
Mercedes W201, W124, W126 (190er, 200-300, S-Klasse)
BMW E 30, E 34, E 32 (3er, 5er, 7er)
Audi 80, 100, 200, V8
Allesamt nach dem Matroschka-Prinzip gebaut.
Aus mir unerklärlichen Gründen wird das heutzutage als verwerflich und brandneue Audi-Erfindung gegeißelt, obwohl es ein uralter Hut ist. Vielleicht sind die entsprechenden Poster noch zu jung, um die o.g. Klassiker zu kennen 😛
Man muss aber dazu sagen das Audi das extrem macht, dieses Prinzip. Ausserdem sind sie die einzigen, die das machen. Vielleicht stecken sie gerade in der Phase, in der sich MB usw. vor 25 Jahren befand.
Das Matrjoschka-Prinzip ist schon ne feine Sache 😁
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Man muss aber dazu sagen das Audi das extrem macht, dieses Prinzip. Ausserdem sind sie die einzigen, die das machen. Vielleicht stecken sie gerade in der Phase, in der sich MB usw. vor 25 Jahren befand.Das Matrjoschka-Prinzip ist schon ne feine Sache 😁
Soso und deswegen hat BMW jetzt natürlich eine ganz andere Front bei seinen Modellen gemacht.....
Das lässt sich auf jeden Hersteller beziehen. Wenn die meisten neuen Autos dann mal hinter dir auftauchen, ist es mittlerweile bedeutend schwerer geworden das Modell zu identifizieren.
Der Vergleich hinkt enorm....
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Man muss aber dazu sagen das Audi das extrem macht, dieses Prinzip. Ausserdem sind sie die einzigen, die das machen. Vielleicht stecken sie gerade in der Phase, in der sich MB usw. vor 25 Jahren befand.Das Matrjoschka-Prinzip ist schon ne feine Sache 😁
E90 LCI und F10 kennt man von vorne fast gar nicht auseinander, R172 und C218 Nasen sind ident, F25 und E70 Heck sind sehr sehr ähnlich, F10 & F1 Silhuette sind zum Verwechseln, usw.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Man muss aber dazu sagen das Audi das extrem macht
Und wer legt fest, dass es extremer ist als vor 20 Jahren bei BMW+MB ? Du ? *LOL*
Vermute du arbeitest für Audi, anders kann ich mir das nicht erklären. Du verteidigst den a1 extrem. Was juckt mich im Endeffekt ein doofes Auto 😁
"Er hatte es sich zum Lebensinhalt gemacht, den a1 für den Rest seines Lebens zu verteidigen"
Fährst du überhaupt nen a1? Falls ja, dann könnte ich es ja noch verstehen. Falls nicht, dann ists n Fall für die Klapsmühle 😁
Auch wenn die BMW/Mini Fraktion den A1 ja als Flop abstempelt sollte man vielleicht erstmal abwarten bis der 5-Türer auf dem Markt ist. Wenn ich mir die Zahlen von 2010 beim A3 mit 35.126 Stück vom 3-Türer und dem gegenüber die 151.486 Stück des Sportback ansehen, denke ich das die Zahlen noch deutlich anziehen werden beim A1.