A-Klasse Motoren in Dacia?
Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dissi11
Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?
Nicht "die Motoren", sondern "ein Motor", und zwar der von Mercedes
OM 607getaufte Dieselmotor im 180 CDI. Dieser kommt praktisch baugleich bei Renault (und deswegen auch in den Dacia - Modellen, da Dacia eine Tochter von Renault ist) zum Einsatz.
Das ist jetzt weniger schlimm als die Tatsache, dass dieser Motor zugleich weltweit und seit dem Bestehen der Marke Mercedes der erste Motor in einem Mercedes ist, der keine haltbare und wartungsfreie Steuerkette, sondern einen Zahnriemen hat. Da hat die Geldgier mal wieder richtig zugeschlagen. 🙄
155 Antworten
Eins hast Du noch vergessen : Der Motor wurde bisher über 9 Millionen mal gebaut !
Im Nissan Qashqai +2 meines Sohnes tut er seinen Dienst ebenfalls unauffällig, zuverlässig, leise und sparsam.
Schlecht ist dieser Motor nicht, auch wenn er wesentlich weniger aufwändig als der OM 651 konstruiert ist. Ausserdem soll er weniger verbrauchen als der OM 651 der sich in dieser Hinsicht nur auf dem Papier mit Ruhm bekleckert, in der Praxis aber keineswegs.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Eins hast Du noch vergessen : Der Motor wurde bisher über 9 Millionen mal gebaut !
Im Nissan Qashqai +2 meines Sohnes tut er seinen Dienst ebenfalls unauffällig, zuverlässig, leise und sparsam.
Schlecht ist dieser Motor nicht, auch wenn er wesentlich weniger aufwändig als der OM 651 konstruiert ist. Ausserdem soll er weniger verbrauchen als der OM 651 der sich in dieser Hinsicht nur auf dem Papier mit Ruhm bekleckert, in der Praxis aber keineswegs.Franz
Joa, genau darauf wollte ich hinaus (:
.... und weniger aufwändig is eigentlich auch besser als zu kompliziert, finde ich ...
Ob der OM 651 jetz so viel schlechter ist .... kann ich nich beurteilen, hab ihn nur mal einen Tag zur Probe gehabt und fand ihn eigentlich gut ... da kannst du ja bestimmt mehr erzählen :P
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ausserdem soll er weniger verbrauchen als der OM 651 der sich in dieser Hinsicht nur auf dem Papier mit Ruhm bekleckert, in der Praxis aber keineswegs.Franz
Der OM651 ist in der Praxis ein sehr sparsamer aber kraftvoller Motor, was bringt dich auf die Idee dass es nicht so ist?
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Zudem,was man auch mal bedenken kann, 1982 bei der Präsentation der legendären 190e 2.3-16 wurde bekannt,das Mercedes diesen Motor im Prinzip auch einkaufte...
Der 2,3-16v hatte einen von Cosworth entwickelten Zylinderkopf, keinen Motor. Der Motorblock war der M102 vom 230 (ohne 16V). Der 16V des Opel Kadett 16V wurde auch von Cosworth entwickelt.
Und das es bekannt wurde könnte damit zusammenhängen dass Mercedes es aktiv beworben hat. Präsentiert wurde er übrigens im September 1983 auf der IAA Frankfurt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der OM651 ist in der Praxis ein sehr sparsamer aber kraftvoller Motor, was bringt dich auf die Idee dass es nicht so ist?Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ausserdem soll er weniger verbrauchen als der OM 651 der sich in dieser Hinsicht nur auf dem Papier mit Ruhm bekleckert, in der Praxis aber keineswegs.Franz
Schau in den Spritmonitor , das ist mein B 180 CDi :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/500572.html
Kraftvoll ist er, aber so sparsam wie vom Hersteller angegeben ist er nicht. Der werksseitig angegebene Verbrauch wird um fast 40 % überschritten, trotz bewusst sparsamer Fahrweise und penibler Einhaltung der Schaltempfehlung, das ist eindeutig zu viel. Ich beschwere mich nicht dass mein Auto über 6 Liter auf 100 Kilometer verbraucht, aber der Hersteller sollte ehrlich sein und nicht einen Verbrauch angeben der unter gar keinen Umständen realisiert werden kann. Dazu kommt noch dass der Bordcomputer penetrant fast einen Liter weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht wird. Wer nicht nachrechnet der glaubt tatsächlich dass das Auto nur gute 5 Liter verbraucht😠.
Franz
Deinen Beitrag kann ich so nur voll unterschreiben. Hab ja teilweise schon versucht positive Impulse zu setzen, aber leider sind die Nörgler in der Überhand.
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Schau in den Spritmonitor , das ist mein B 180 CDi :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/500572.html
Kraftvoll ist er, aber so sparsam wie vom Hersteller angegeben ist er nicht. Der werksseitig angegebene Verbrauch wird um fast 40 % überschritten, trotz bewusst sparsamer Fahrweise und penibler Einhaltung der Schaltempfehlung, das ist eindeutig zu viel.
Vielleicht liegt es am Fahrer?
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/508220.html
Hier der liegt bei 4,3 Liter. Und wenn ich nach W246 180 CDI schaue, dann finde ich einen Durchschnitt von 5,3 Liter. Unabhängig davon, schneiden doch alle Fahrzeuge übertrieben gut im Normverbrauch ab, was dafür sorgt dass man weniger KFZ Steuer zahlt.
Auf dem Papier angegene Verbrauchswerte werden nach aktueller Norm ausschliesslich auf dem Prüfstand "erfahren". Kein Wunder also, dass sie Praxisfremd sind.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Vielleicht liegt es am Fahrer?Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Schau in den Spritmonitor , das ist mein B 180 CDi :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/500572.html
Kraftvoll ist er, aber so sparsam wie vom Hersteller angegeben ist er nicht. Der werksseitig angegebene Verbrauch wird um fast 40 % überschritten, trotz bewusst sparsamer Fahrweise und penibler Einhaltung der Schaltempfehlung, das ist eindeutig zu viel.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/508220.html
Hier der liegt bei 4,3 Liter. Und wenn ich nach W246 180 CDI schaue, dann finde ich einen Durchschnitt von 5,3 Liter. Unabhängig davon, schneiden doch alle Fahrzeuge übertrieben gut im Normverbrauch ab, was dafür sorgt dass man weniger KFZ Steuer zahlt.
Glaub ich auch. Habe auf Kurzstrecke den 180CDI auch mit DSG noch nie über 6l bekommen. Überland fahr ich den 180CDI Schalter mit unter 5l(120 auf der Bundesstraße) und nen 200CDI Schalter bin ich auf der AB(A1 Bremen-Hamburg 80 oder 100 begrenzt) schon mit 4,2l gefahren und gesamt über 500km(den Rest voll bis Vmax) mit 5,9l. Und ich fahr weiss gott nicht langsam mit den Autos, immer flott bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Ich verstehe das problem nicht das hier scheinbar einige haben ....der 1,5l Turbodiesel von dem hier gesprochen wird is soweit man das in anderen Foren verfolgen kann sehr gut. er verbraucht wenig, hat in den verschiedene Leistungsstufen die er hat (75-109 PS) fast nur positive Resonanz bekommen.
Es geht nicht nur um diesen Motor, es geht um die Glaubwürdigkeit von Mercedes!
Die aktuelle VW-Werkzeitschritft AutoBild befindet den überarbeiteten Renaultmotor eines Mercedes würdig. Auch sonst nur lobende Worte über den Motor dort zu lesen.😁
Zitat:
Original geschrieben von St. Abilus
Die aktuelleVW-WerkzeitschritftAutoBild befindet den überarbeiteten Renaultmotor eines Mercedes würdig. Auch sonst nur lobende Worte über den Motor dort zu lesen.😁
Es geht doch nicht darum, was einem Mercedes würdig ist! Auch ein Fiat-, Hyundai- oder VW-Motor wäre einem Mercedes würdig. Was will uns das sagen? Genau, dass es richtig schlechte Motoren gar nicht mehr gibt! Die Premiumhersteller bewegen sich meines Erachtens auf des Messers Schneide, wenn sie glauben mit derartigem Vorgehen ihre Premiumpreise durchsetzen zu können. Oder gewährt Mercedes auf den A 180 CDI mit Renault-Motor 25 % Rabatt? Dann wäre es wohl der Bestseller...
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Glaub ich auch. Habe auf Kurzstrecke den 180CDI auch mit DSG noch nie über 6l bekommen. Überland fahr ich den 180CDI Schalter mit unter 5l(120 auf der Bundesstraße) und nen 200CDI Schalter bin ich auf der AB(A1 Bremen-Hamburg 80 oder 100 begrenzt) schon mit 4,2l gefahren und gesamt über 500km(den Rest voll bis Vmax) mit 5,9l. Und ich fahr weiss gott nicht langsam mit den Autos, immer flott bewegt.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Vielleicht liegt es am Fahrer?
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/508220.html
Hier der liegt bei 4,3 Liter. Und wenn ich nach W246 180 CDI schaue, dann finde ich einen Durchschnitt von 5,3 Liter. Unabhängig davon, schneiden doch alle Fahrzeuge übertrieben gut im Normverbrauch ab, was dafür sorgt dass man weniger KFZ Steuer zahlt.
Ich habe mal die entsprechende Spritmonitorseite hierhin kopiert. Wo ihr eure Superwerte gefunden habt weiß ich nicht.
Am Fahrer liegt es nicht dass meiner verbrauchsmäßig ein wenig aus dem Rahmen fällt, eher an de Tatsache dass der Wagen überwiegend im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird, allerdings in ländlicher Gegend, kaum Ampeln, kein Stau.
Aber auch der angegebene Innerortsverbrauch wird weit überschritten.
http://www.spritmonitor.de/.../636-B-Klasse.html?...Franz
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es geht nicht nur um diesen Motor, es geht um die Glaubwürdigkeit von Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Ich verstehe das problem nicht das hier scheinbar einige haben ....der 1,5l Turbodiesel von dem hier gesprochen wird is soweit man das in anderen Foren verfolgen kann sehr gut. er verbraucht wenig, hat in den verschiedene Leistungsstufen die er hat (75-109 PS) fast nur positive Resonanz bekommen.
Ich glaube nicht das Mercedes wegen eines von Renault entwickelten Motors der in dieser Konfiguration NUR in einem Mercedes zu finden ist, seine glaubwürdigkeit verliert!
Und wem das nicht passt, gefällt oder was auch immer, der kann es doch machen wie schon Millionen andere .... ein anderes Auto kaufen!
Und wenn es nur darum geht das man findet das er zu Teuer ist .... DANN KAUF DIR NEN RENAULT, DER IS BILLIGER !!!!!
Nichts gegen dich, aber das wird mir hier langsam zu dumm.
Das ist nunmal die Welt von Heute .... Globalisierung und so.
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Und wem das nicht passt, gefällt oder was auch immer, der kann es doch machen wie schon Millionen andere .... ein anderes Auto kaufen!
Hoffentlich bekommt Mercedes die Marktmacht der Kunden zu spüren - Schlecker hat sie auch zu spüren bekommen... Zetsche & Co. wären ruckzuck beim Kanzleramt und würden um Staatshilfe betteln!