A-Klasse Motoren in Dacia?
Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dissi11
Hi,
ein Bekannter behauptet, die Motoren in der neuen A-Klasse würden so auch in Dacias verbaut, wegen der Allianz mit Renault. Ist da was dran?
Nicht "die Motoren", sondern "ein Motor", und zwar der von Mercedes
OM 607getaufte Dieselmotor im 180 CDI. Dieser kommt praktisch baugleich bei Renault (und deswegen auch in den Dacia - Modellen, da Dacia eine Tochter von Renault ist) zum Einsatz.
Das ist jetzt weniger schlimm als die Tatsache, dass dieser Motor zugleich weltweit und seit dem Bestehen der Marke Mercedes der erste Motor in einem Mercedes ist, der keine haltbare und wartungsfreie Steuerkette, sondern einen Zahnriemen hat. Da hat die Geldgier mal wieder richtig zugeschlagen. 🙄
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Hoffentlich bekommt Mercedes die Marktmacht der Kunden zu spüren - Schlecker hat sie auch zu spüren bekommen... Zetsche & Co. wären ruckzuck beim Kanzleramt und würden um Staatshilfe betteln!Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Und wem das nicht passt, gefällt oder was auch immer, der kann es doch machen wie schon Millionen andere .... ein anderes Auto kaufen!
Als ob das bei BMW, VW, Opel und co anders sei -.-
Schlecker mit Benz zu vergleichen ist übrigens das buchstäbliche Äpfel mit Birnen und so ...
.....
das es mitlerweile über 40000 Vorbestellungen für die A gibt (ich denke mit nem recht großen Anteil der A 180 CDI) is dir schon klar oder ?
.....
Mehr sag ich jetz nicht mehr .... sonst wird das Thema noch mehr von dir verwurstet als ohnehin schon.
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Als ob das bei BMW, VW, Opel und co anders sei -.-
Bei Mercedes - immerhin wertvollste Automarke der Welt - sollten besonders strenge Maßstäbe gelten (getreu dem Slogan "Das Beste oder nichts."😉!
Zitat:
Schlecker mit Benz zu vergleichen ist übrigens das buchstäbliche Äpfel mit Birnen und so ...
Es ist kein Äpfel/Birnen-Vergleich, da das Käuferverhalten die Existenz eines Unternehmens (branchenunabhängig) maßgeblich beeinflussen kann!
Zitat:
das es mitlerweile über 40000 Vorbestellungen für die A gibt (ich denke mit nem recht großen Anteil der A 180 CDI) is dir schon klar oder ?
Erstens ist diese Zahl nicht überprüfbar. Und selbst wenn sie stimmen sollte, gilt sie für ganz Europa (Autovermieter, Händler, Werksangehörige inbegriffen). Der Marktanteil des A 180 CDI 6-Gang dürfte meiner Einschätzung zufolge aufgrund des Renault-Motors gering sein...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Da deine Meinung/Einschätzung aber zum Glück nichts mit der Realität zu tun hat und ich mich nicht widerholen möchte ....Zitat:
Erstens ist diese Zahl nicht überprüfbar. Und selbst wenn sie stimmen sollte, gilt sie für ganz Europa (Autovermieter, Händler, Werksangehörige inbegriffen). Der Marktanteil des A 180 CDI 6-Gang dürfte meiner Einschätzung zufolge aufgrund des Renault-Motors gering sein...
.... vielen dank für das Gespräch. GUTEN TAG!
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Da deine Meinung/Einschätzung aber zum Glück nichts mit der Realität zu tun hat
Arbeitest du bei Daimler, wenn du dich mit den Zahlen/Marktanteilen so gut auskennst und meine Meinung/Einschätzung angeblich nichts mit der Realität zu tun hat?
Naja, man wird sehen, wie sich die Zukunft/Akzeptanz des Renault-Motors entwickeln wird...
Ähnliche Themen
Irgendwo hier im Forum war es schon zu lesen,das der adaptierte Renault-Motor großflächiger eingesetzt wird.er soll in a und b laufen und selbst mit der Automatik kombinierbar werden.so dass alle 180cdi,egal ob a oder b selbst mit Automatik,den fremden Motor kriegen.es laufen anscheinend versuche die Automatik an das Aggregat anzupassen.somit werden die Stückzahlen schon ordentlich sein.und schlecht ist er nicht,der Motor.angenehm leise,sparsam,zwar kein Renner,aber für Stadt und Land durchaus ausreichend.ich könnte wetten,wenn man nichts sagen würde,es fiele den meisten nicht mal auf,wo der motor seinen Ursprung hat...
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
ich könnte wetten,wenn man nichts sagen würde,es viele den meisten nicht mal auf,wo der motor seinen Ursprung hat...
Danke, vielen Dank 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Arbeitest du bei Daimler, wenn du dich mit den Zahlen/Marktanteilen so gut auskennst und meine Meinung/Einschätzung angeblich nichts mit der Realität zu tun hat?Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Da deine Meinung/Einschätzung aber zum Glück nichts mit der Realität zu tun hatNaja, man wird sehen, wie sich die Zukunft/Akzeptanz des Renault-Motors entwickeln wird...
Nein ich arbeite nicht bei Benz, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Irgendwo hier im Forum war es schon zu lesen,das der adaptierte Renault-Motor großflächiger eingesetzt wird.er soll in a und b laufen und selbst mit der Automatik kombinierbar werden....
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Nein ich arbeite nicht bei Benz, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil
Immer schön freundlich bleiben! Und wenn du den Beitrag von smarty32 meinst, den du an deinen Beitrag angehängt hast, müsstest du wissen, dass diese Infos von mir stammen (siehe meinen Beitrag auf Seite 4, in welchem ich das Kurzinterview aus der Auto Bild zitiert habe). Wer lesen kann ist doch klar im Vorteil!
Nur weil noch weitere Varianten mit Renault-Motor angeboten werden heißt das nicht zwangsläufig, dass diese auch gekauft werden. In der A-Klasse ist der Preis des 180 CDI sowieso unattraktiv, da der 200 CDI nur wenig mehr kostet!
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
ich könnte wetten,wenn man nichts sagen würde,es fiele den meisten nicht mal auf,wo der motor seinen Ursprung hat...
Dann soll Mercedes doch künftig
ALLE4- und 3-Zylinder-Motoren von Renault zukaufen! Offenbar ist Mercedes inzwischen ohnehin zu blöd, haltbare 4-Zylinder zu bauen (siehe diverse Beiträge bei Motor-Talk).
... ich finde es immer erstaunlich, dass "einige" User meinen Ihre Meinung wäre auf alle potentielle Käufer übertragbar. Es ist nicht so. Mercedes hat bei der A-Klasse reichlich Bestellungen und dass demnächst auch in Finnland (wo schon mal der Prosche Boxter gefertigt wurde) die A-Klasse produziert wird um die Lieferfristen einigemaßen in den Griff zu bekommen ist Fakt.
Hier in einem Auto-Forum tauschen sich Personen aus, denen in der Regel das Auto nicht egal ist. Die sich über Details und Kleinigkeiten aufregen können. Ist das tatsächlich real? In meinem näheren Umfeld spüre ich das nicht. Da ist der Preis oder die Leasingrate entscheidend, das Markenimage, das Design, das Sich-Wohl-Fühlen im Auto, die Praktikabilität und heutzutage glasklar auch der Spritverbrauch. Denen ist es ####egal, was da unter der Haube ist.
Wenn Mercedes nun einen Renault-Motor für die A-Klasse hinzukauft und ein bissel MB-like modifziert ist IMHO das Endergbnis entscheidend. Da macht der Motor unterm Strich alles sehr zufriedenstellend wie etliche Fahrberichte es schon geschrieben haben.
Ironie oder wahr: Imagemäßig kommt der Motor vom aktuellen F1-Weltmeisterteam, eher also ein Gewinnn da MB in der F1 ja eher nur hinterher rumpelt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Denen ist es ####egal, was da unter der Haube ist.
Diese Personengruppen sind aber nicht unbedingt besonders hell im Kopf. Die würden es nicht einmal merken, wenn man ihnen anstatt einem Rotwein ein Gepansch aus Wasser und rotem Farbstoff unterjubelt!
Zitat:
Wenn Mercedes nun einen Renault-Motor für die A-Klasse hinzukauft und ein bissel MB-like modifziert ist IMHO das Endergbnis entscheidend. Da macht der Motor unterm Strich alles sehr zufriedenstellend wie etliche Fahrberichte es schon geschrieben haben.
Wie ich bereits schon geschrieben habe, hätten auch Fiat-, Hyundai- oder VW-Motoren dafür in Frage kommen können, da es keine richtig schlechten Motoren mehr gibt... Was sagt uns das? Mercedes hat seine 4-Zylinder-Motorenkompetenz verloren!
Ich glaube die Kompetenz ging vor Jahren verloren und langsam versucht man diese wieder zu finden.mit dem ende der r6 ging es doch los...
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Ich glaube die Kompetenz ging vor Jahren verloren und langsam versucht man diese wieder zu finden.mit dem ende der r6 ging es doch los...
Da hast du Recht! Der R6 soll ja 2015 wieder kommen...
Nur in wie weit er 8-Zylinder beerbt kann ich nicht richtig beurteilen.Downsizing betrifft leider auch die v8. Und da beim neuen r6 mit Turbo experimentiert wird ( angeblich 1-3turbos) kann ein ordentliches leistungsspektrum abgedeckt werden.ich glaube im w212-tread wurde erwähnt,das demnächst in Paris ein r6-tri-Turbo-Diesel gezeigt werden soll.als später Nachfolger der v8-diesel...
Hab heute gerade wieder mit nem Kunden gesprochen der einen großen Fuhrpark hat(Vito, Sprinter, Vario, Atego, Actros) und als eigenes Fahrzeug nen GL V8 CDI fährt. Der kotzt, das es den Motor nicht mehr gibt. Benziner will er nicht, klar in D auch nicht bezahlbar bei KM-Leistung von >70tkm/Anno und schwerem Gasfuss.
Für den gibt es momentan nichts Passendes im Portfolio.