Letzter Beitrag

Mercedes W246 B-Klasse

Wartungskosten Mercedes B 180 Cdi W 246

Zu den Wartungskosten allgemein: Ich habe mich von meinem B 180 Cdi nach 13 Jahren und 96000 Kilometern getrennt. Er bleibt jedoch in der Familie, mein ältester Enkel ist derzeit am Führerschein machen und bekommt das Auto. Ich habs ihm nicht geschenkt, aber sehr günstig verkauft, weil, es gibt ja noch ein paar Enkel die irgendwann ein Auto brauchen und ebenfalls vom Opa gesponsert werden wollen. Ich selber fahre seit März einen VW id3 und bin bisher sehr zufrieden. Ein Mercedes ist das natürlich nicht, Fahrkomfort, Federung, Sitze, Klimatisierung, alles nicht Mercedes Niveau. Nachdem ich die Kosten aller meiner Fahrzeuge im Spritmonitor verwalte habe ich eine Endabrechnung erstellt. Das Auto hat Wartungskosten von € 6,41 je 100 Kilometer verursacht. Das ist in meinen Augen nicht zeitgemäß, ich bezeichne das sogar als Wucher. Sogar im Vergleich zu meinem Wohnmobil auf Fiat Ducato schaut es sehr schlecht aus, trotz des teuren Zahnriementausches liegen die Wartungskosten hier bei € 4,30 je 100 Kilometer. Diese Tatsache hat mich davon abgehalten mich eventuell für einen Mercedes EQA zu interessieren. Man wird durch das Wartungsassystenzsystem jährlich zu einem kostspieligen Werkstattbesuch genötigt, unabhängig von der Kilometerleistung. Allein das sehr teure Motoröl wurde in meinem Fall nach 6000 Kilometern erneuert, andere dürfen 25000 Kilometer damit fahren. Meine Befürchtung war und ist dass MB auch bei BEV-Fahrzeugen über Gebühr hinlangt.