A 150 , Spritvernichter!!!
hallo,
unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????
Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,
danke
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Klar ist der Verbrauch von 6,2L mehr als o.k., aber in der Realität 😕 mit einem A150 und dazu noch mit Autotronic doch kaum zu schaffen, es sei denn du schleichst auf der Landstraße mit 60km/h , dazu noch 10% Stadtverkehr........,😮
Sorry Geiko...was soll das heißen: "Realität"? Ich bin ganz normal auf der Landstraße gefahren: teilweise 110 km/h (wenn es der Verkehr zulässt). Auch im Drittelmix liege ich derzeit bei 8,00 Liter (50% Stadt und 50% Landstr.). Was ist daran so ungewöhnlich? Vorausschauend und defensiv fahren und schon geht das!
123 Antworten
Also.
Ich fahre meinen A150 jetzt seit einer Woche. JW mit 11000km gekauft.
Mein Profil: 100% Stadt Kurzstrecke.
Laut KI errechneter Verbrauch momentan 9,5 Liter.
Laut Werksangabe soll er ja in der Stadt 7,8 - 8,4 brauchen. Davon kann ich nur träumen.
Übrigens, ich bin ein sehr ruhiger Fahrer. Vorausschauend, früh schalten, rollen lassen usw.
Vorher habe ich einen Golf V 1,6 102 PS gefahren.
Werksangabe in der Stadt: 9,5 -10 Liter.
Gefahren habe ich ihn in der Stadt mit 8,5 bis 9,0 Liter!!!!!!!!!!
Ich hatte mir nun vom A150 versprochen etwas sparsamer weg zu kommen😕
So wie es aussieht sind bei VW die Werksangaben näher an der Realität als bei MB.
Leistung, Drehzahl, Gewicht und was hier alles genannt wurde ist hier mal zweitrangig. Der Golf ist etwas schwerer wie der A 150.
Ein A150 ist ja quasi für die Stadt gebaut!!!
Dieser Motor !muss! bei ruhiger Fahrt sparsam sein.
Also, mit den Werksangaben wäre ich sehr zufrieden.
Mal sehen ob es sich noch etwas bessert............
Gruß Mike
Hallo Leute,
ich fahre seit 5 Monaten einen A150 und habe den mit 15000 km gekauft und ich kann nur sagen ich habe einen Verbrauch im Schnitt von 5,3 Litern in der Stadt so um die 6,4 Liter also ist er sehr sparsam. Es kommt oft drauf an wenn das ein JW ist und er lange beim Händler stand können manchmal die Kerzen schmutzig sein oder so was. Dann kannd er Verbrauch bis zu 8,5 Litern steigen die erfahrung habe ich gemacht, kerzen wechseln kostet wenig und dann sinkt der Verbrauch.
du schießt ja den "Vogel"ab
und ...wieder kann ich nur staunen....stadt verbrauch 6,4l......
soll ich alle drei monate kerzen wechseln!!!??????
und schnitt verbrauch von 5,3 l.....leute wozu kauft ihr bloß Diesel he,he
Hihi...ich wär froh, wenn ich überhaupt mal auf 8l kommen würde...das schaff ich nicht mal mit 100 auf der Landstraße....
Aber vielleicht sind ja 2 Zylinder von 4 Kaputt...deswegen braucht er auch nur noch die Hälfte! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Instabil23
Hihi...ich wär froh, wenn ich überhaupt mal auf 8l kommen würde...das schaff ich nicht mal mit 100 auf der Landstraße....Aber vielleicht sind ja 2 Zylinder von 4 Kaputt...deswegen braucht er auch nur noch die Hälfte! :-)
Wird Zeit ,daß du mal den freundlichen aufsuchst!
Gruß radmutter1
Zitat:
Original geschrieben von radmutter1
Wird Zeit ,daß du mal den freundlichen aufsuchst!Zitat:
Original geschrieben von Instabil23
Hihi...ich wär froh, wenn ich überhaupt mal auf 8l kommen würde...das schaff ich nicht mal mit 100 auf der Landstraße....Aber vielleicht sind ja 2 Zylinder von 4 Kaputt...deswegen braucht er auch nur noch die Hälfte! :-)
Gruß radmutter1
Ich hoffe Tag für Tag, das die Firma anruft und mir sagt, das mein Auto, C220 CDI endlich geliefert werden kann!
Soll heißen..der kleine Elch, auch wenn ich ihn irgendwie gut finde...ist eine Notlösung! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alexander78
Hallo Leute,ich fahre seit 5 Monaten einen A150 und habe den mit 15000 km gekauft und ich kann nur sagen ich habe einen Verbrauch im Schnitt von 5,3 Litern in der Stadt so um die 6,4 Liter also ist er sehr sparsam. Es kommt oft drauf an wenn das ein JW ist und er lange beim Händler stand können manchmal die Kerzen schmutzig sein oder so was. Dann kannd er Verbrauch bis zu 8,5 Litern steigen die erfahrung habe ich gemacht, kerzen wechseln kostet wenig und dann sinkt der Verbrauch.
und wieder so ein träumer..............................,
nach weiteren 10.000km ist der verbrauch auch nicht anders, trotz gemachter inspektion und angeblichem firmenabdate !!!
für solch ein auto sind 8,5-9,5l doch ein wenig zuviel!!!
Ich fahre auch seit knapp 2 Jahren auch einen A 150 und mein Spritverbrauch liegt zwischen 7 und max. 7.5 Liter
Also ich hatte den A150 mehrmals als Mietwagen, leider für die Autobahn als Flughafenzubringer. Kasseler Berge sind kein Vergnügen. Wenn ich ihn zwischen 140 und 160 bewege verbraucht er mit 10l nicht weniger als mein C240 bei gleichem Geschwindigkeitsprofil. Wird er gefordert verbraucht er, wie jeder kleine Motor relativ viel. Seine Stärken kann er nur in der Stadt ausspielen
Hallo,
fahre jeden Tag die Strecke Aschaffenburg - Würzburg rund 200 km hin und zurück. hab mittlerweile 42000 km auf der uhr und mein A 150 Coupé verbrauch im Durchschnitt 7,5 liter Super.
Zitat:
Original geschrieben von A150C
Hallo,fahre jeden Tag die Strecke Aschaffenburg - Würzburg rund 200 km hin und zurück. hab mittlerweile 42000 km auf der uhr und mein A 150 Coupé verbrauch im Durchschnitt 7,5 liter Super.
Die allesentscheidende Frage ist: Mit welcher Fahrweise? 88 km/h im LKW-Windschatten?
Hallo Zusammen
Ich finde es doch erstaunlich wie unterschiedlich die Verbräuche von ein und demselben Fahrzeugmodell doch sind. Ich besitze seit Ende 2007 einen A150 und habe jetzt ca. 6000 km gefahren. Zum Verbrauch muß ich sagen das ich am Anfang das Gefühl hatte das er viel verbraucht, aber das hat sich wieder gelegt. Am Anfang hatte ich im schnitt so ca. 7,5-8,0 Liter auf 100 km.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich einen durchschnitt von ca. 6,2 Litern auf 100 km, dabei muß ich aber betonen das dort viel Landstraße dabei war.
Generell liegt bei mir der Verbrauch so zwischen 7-7,5 Liter auf 100 km, dabei ist noch zu sagen das der Wagen nie Kurzstrecke gefahren wird und auch in der Stadt bei längeren 60 km/h im 5 Gang gefahren wird, auch ist der wert den der BC liefert eigentlich ziemlich genau.
Ein wert von 7-7,5 Litern auf 100 km ist für mich bei einem solchen Auto und diesem Fahrkomfort mehr als Akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Spetzy
Generell liegt bei mir der Verbrauch so zwischen 7-7,5 Liter auf 100 km, dabei ist noch zu sagen das der Wagen nie Kurzstrecke gefahren wird und auch in der Stadt bei längeren 60 km/h im 5 Gang gefahren wird, auch ist der wert den der BC liefert eigentlich ziemlich genau.
60 im 5. Gang und womöglich noch grüne Welle: Da kommt auch ein E200 T Kompressor Automatik mit laufender Klima auf 7,5 Liter, da Fahrzeuge bei 60 km/h im höchsten Gang i.d.R. mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl unterwegs sind .😁
Das Problem des A150 ist, dass die Motorauslegung für einen leistungsfordernden Betrieb sehr ungünstig ausgelegt ist: Das max. Drehmoment liegt erst bei hohen Drehzahlen an, d.h. das schwachbrüstige Motörchen muß seine PS durch Drehzahl bei Laune gehalten werden, wenn man nicht zum Verkehrhindernis werden will. Eine souveräne Kratentfaltung von Benzinmotoren sieht IMO anders aus.
Bei der im Autobahnalltag wichtigen Elastizität und Verbrauchsverhalten zwischen 140 und 160 km/h ist der A150 mit Werten um die 10 Liter bei der gebotenen Motorleistung nicht akzeptabel.
Das ist aber nicht nur das Problem des A150, sondern von fast allen nicht aufgeladenen kleinen Benziner in recht hohen und schweren Autos. Entweder man schwimmt ruhig im Verkehr mit und verbrauch wenig (was aber ein großer Motor dann auch kann) oder tritt ihn, damit es vorwärts geht und dann säuft er. Folglich kann so ein kleiner Benziner durchaus die richtige Wahl sein, wenn man selten die volle Leistung abrufen möchte und niedrige Anschaffungskosten möchte.