A 150 , Spritvernichter!!!
hallo,
unserer tochter haben wir eine 2jahre alte A-Klasse, A150 classic 4türig, gekauft, hatte bei kauf 16oookm gelaufen und nun nach einem halben jahr hat sie insgesamt 22000km,also hat sie 6000km gefahren und ist nie unter 8l im mix zwischen landstraße und stadt gekommen, ist keine heitzerin, im gegenteil😰, reiner kurzstreckenbetrieb und es sind auchmal locker 9,5l, alles ingesamt doch ein wenig viel,oder????????
Wie sind eure erfahrungswerte des a 150 in bezug auf den verbrauch.........,
danke
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Klar ist der Verbrauch von 6,2L mehr als o.k., aber in der Realität 😕 mit einem A150 und dazu noch mit Autotronic doch kaum zu schaffen, es sei denn du schleichst auf der Landstraße mit 60km/h , dazu noch 10% Stadtverkehr........,😮
Sorry Geiko...was soll das heißen: "Realität"? Ich bin ganz normal auf der Landstraße gefahren: teilweise 110 km/h (wenn es der Verkehr zulässt). Auch im Drittelmix liege ich derzeit bei 8,00 Liter (50% Stadt und 50% Landstr.). Was ist daran so ungewöhnlich? Vorausschauend und defensiv fahren und schon geht das!
123 Antworten
Also Verbräuche um die 11L waren für mich, auf Autobahnfahren mit viel bergaufauf, bergab fahrten kein Problem.
Das Problem ist wirklich, das ständige zurückschalten in den 4. damit das Motörchen auf trab kommt und auch nicht den Berg zurückrollt.
ABER, wie schon gesasgt, das Gewicht und der geringe Hubraum, in Verbindung mit der Leistungskurve....ist in der Stadt akzeptabel, aber nicht auf der Bahn! Aber daimt schlagen sich fast alle Autos dieser Klasse rum.
Ein Golf V mit der 1.6er Maschine ist hier auch nicht besser.
ich denke MB wird in den nächsten Jahren auf auf die Welle der aufgeladenen Motörchen aufspringen...was VW ja schon recht gut macht und Opel auch schon tut.
Bei BMW muss man es halt abwarten, wann der Mini Motor im 1er Einzug hält!
Grüße
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das ist aber nicht nur das Problem des A150, sondern von fast allen nicht aufgeladenen kleinen Benziner in recht hohen und schweren Autos. Entweder man schwimmt ruhig im Verkehr mit und verbrauch wenig (was aber ein großer Motor dann auch kann) oder tritt ihn, damit es vorwärts geht und dann säuft er. Folglich kann so ein kleiner Benziner durchaus die richtige Wahl sein, wenn man selten die volle Leistung abrufen möchte und niedrige Anschaffungskosten möchte.
Dem stimme ich zu!!
Das Hochbaukonzept von A und B steht ja wohl auf der Kippe und wenn dann noch modernere Motoren à la TSI kommen dürften die schlechten Fahrleistungs- und Verbrauchswerte auch bei A und B-Benziner der Vergangenheit angehören.
Meiner verbraucht in der Stadt so um die 7,5 und auf autobahn bis 140KM um die 7!
Baujahr 5-2005 A150
ist doch sparsam oder??
Ähnliche Themen
A150 W169 Automatik
Meine Frau und ich fahren den Wagen abwechselnd. Ich führen genau Buch über den Benzinverbrauch. In den letzten 3 Jahren sind wir 39000Km gefahren. Auf langen Strecken haben wir 7,2l/100km, in der Stadt 9,2l/100Km und im Durchschnitt 8,63l/100Km verbraucht. Die teuren Benzinsorten (Aral+ und Shell+) haben keinerlei Verbesserung gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von A150rudi
A150 W169 Automatik
Meine Frau und ich fahren den Wagen abwechselnd. Ich führen genau Buch über den Benzinverbrauch. In den letzten 3 Jahren sind wir 39000Km gefahren. Auf langen Strecken haben wir 7,2l/100km, in der Stadt 9,2l/100Km und im Durchschnitt 8,63l/100Km verbraucht. Die teuren Benzinsorten (Aral+ und Shell+) haben keinerlei Verbesserung gebracht.
Schön und gut mit den Zahlen. Außer dem Stadtverbrauch sind sie leider wenig aussagekräftig. Welche Steckenprofile wurden auf den Langstrecken gefahren? Garantiert nicht "zügiges aber nicht digitales Autobahmitschwimmen" mit 140 bis 160 km/h. Dabei liegt sogar der Handschalter locker bei über 10 Litern.
Die Langstrecken waren mehrere Fahrten Recklinghausen-Berlin mit einer Geschwingigkeit um 150Km/std. Immer ca. 1100Km mit verschiedenen Benzinsorten. Der Rest ist ganz normaler Stadtverkehr. Die Verbrauchsaufzeichnungen sind mit Wiso "Mein Geld" gemacht worden. Die fast gleichen Werte habe ich mit einen A140 (keine Automatik) über 7 Jahre gemacht.
Hallo erst einmal, ich bin der Neue hier !
Heiße Frank und bin Lackierer von Beruf.
Komme aus dem Hohen Norden bei Flensburg da wo Eure Punkte liegen, ( der Eine hat mehrere der Andere wenigere )
So nu zu meinem besser gesagt Mutters Problem : A150 mit Schaltgetriebe,Bj 12/2006 Laufleistung 20100 km, Standardbereifung, 60% Kurzstrecke 40% Landstraße , sehr zurückhaltende Fahrweise aber einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l auf 100 Km
Das ist doch eindeutig zuviel des Guten Oder ???
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von lackjak
60% Kurzstrecke 40% Landstraße , sehr zurückhaltende Fahrweise aber einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l auf 100 Km
Das ist doch eindeutig zuviel des Guten Oder ???
Auf den ersten Blick ja.
Aber es kommt drauf an: Beispielsweise kostet Kurzstrecke, besonders im Winter, sehr viel Benzin. Der Motor wird gar nicht erst warm. Bei ausschließlichem winterlichen Kurzsteckenverkehr (1 km fahren und dann Motor aus) können selbst Kleinwagen 12 und mehr Liter verbrauchen.
BTW: Zurückhaltende Fahrweise muss nicht unbedingt benzinsparend sein. Ich kenne etliche ältere Herrschaften (männlich wie weiblich), die in der Stadt max. 48 km/h im 2. Gang abjaulen.
Zitat:
Original geschrieben von lackjak
So nu zu meinem besser gesagt Mutters Problem : A150 mit Schaltgetriebe,Bj 12/2006 Laufleistung 20100 km, Standardbereifung, 60% Kurzstrecke 40% Landstraße , sehr zurückhaltende Fahrweise aber einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l auf 100 Km
Das ist doch eindeutig zuviel des Guten Oder ???
Mfg
Frank
Stimme ich dir voll zu, klar kann man sich hier alle Verbrauchswerte schön reden😉, aber über 9l bei einem A150 sind doch wohl nicht akzeptabel!! Es gibt auch Werte die um die 7l liegen, doch das ist doch mehr Wunschdenken................🙄
Wir haben einen A170 mit Schaltgetriebe, Bj.2007/08.
Verbrauch bei Stadt/Überlandverkehr gemischt, liegt bei
verhaltener Fahrweise zwischen 6,5-8Ltr.
Scheint mir eindeutig zu hoch.
6,5 bis 8liter sind zu viel?
Das ist ja lächerlich. Wenn du bei den werten noch mäckerst kauf dir lieber ein elektro auto.
A 150 - EZ 11/2004
fahre dieses Auto seit ca. 1 Jahr, knapp 20.000 km.
Meistens Landstrasse und Autobahn, Stadtverkehr max. 15%. Landstrasse 90-100 km/h; Autobahn 120-140 km/h so in etwa.
Verbrauch über alles 8,1 l /100 km.
Zuvor C 180: Verbrauch 8,6 l / 100 km.
Zuvor Golf II 55 PS: Verbrauch 7,5 l / 100 km.
Zitat:
Verbrauch über alles 8,1 l /100 km.
Zuvor C 180: Verbrauch 8,6 l / 100 km
Das übliche Phänomen, dass hier zuschlägt: Der schwache Benziner muss kräftig getreten werden, damit es voran geht. Das erhöht den Verbrauch. Dazu dann die Hochbauweise und man ist vom Verbrauch eines 50PS stärkeren und 250kg schwereren Autos nicht mehr weit entfernt. Gibts nicht nur bei MB.
Zitat:
Stimme ich dir voll zu, klar kann man sich hier alle Verbrauchswerte schön reden😉, aber über 9l bei einem A150 sind doch wohl nicht akzeptabel!! Es gibt auch Werte die um die 7l liegen, doch das ist doch mehr Wunschdenken................🙄
Also ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Klar darf man bei dem Motor in Verbindung mit der Karosse keine Wunder erwarten aber insgesamt kann ich nicht klagen.
Eben gerade die Strecke: Bad Segeberg - Lübeck - Bad Segeberg (68km) gefahren - 90% Landstraße, 10% Stadt. Lt. BC hatte ich dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6,2l (Klima aber aus). Ich finde das völlig ok.