A 150 Blue Efficiency Klappergeräusch
Fahren seit kurzem einen A 150 Blue Efficiency, EZ 3/09, welcher insbesondere bei kaltem Motor und wenn er etwas untertourig gefahren wird (beim anfahren und nach dem schalten in den 2. Gang) ein Klappergeräusch macht. Waren nun mehrfach in der Werkstatt (Auspuffaustausch etc.), aber das Geräusch ist immer noch. Bin jetzt zusammen mit einem Mercedes-Serviceberater 2 identische Fahrzeuge (A 150 Blue Efficiency) gefahren und bei diesen ist dieses "Klappergeräusch" ebenfalls ein bisschen hörbar. Mein Vater fährt einen A 200 bei dem dieses Geräusch nicht ist.
Kann es denn sein, dass es sich bei meinem Modell um einen bekannten Mangel ab Werk handelt? Was kann ich hier noch tun? Es kann doch nicht sein, dass ich mich mit diesem Geräusch abfinden muss (Neufahrzeug von Mercedes als Klapperkiste?)...
Wer kann hier helfen???
Im Voraus vielen Dank für Eure Beiträge!
gabrielek
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Gute Nachrichten für alle leidgeplagten BLUE EFFICIENCY-Fahrer der Baureihe W169.
Es gibt nun eine verbesserte Kurbelwellen-Riemenscheibe, welche das Problem völlig eliminiert!
Bei meinem A 180 BE ist es nun perfekt! Die ET-Nummer lautet A 266 035 01 12.
Viel Erfolg wünsche ich allen!
Gruss Baenzli
Ähnliche Themen
54 Antworten
So, der Meister aus der NL hat sich gerade gemeldet. Sie konnten das Klappergeräusch nachvollziehen und wollen nun den Riemen tauschen. Wenn ich aber das oben stehende lese, habe ich ja wenig Hoffnung, daß es gänzlich weg sein wird.
@Baenzli: Kam deine Werkstatt allein auf die Abhilfemaßnahme KW-Rad oder von wo gibt es diese Info an die Händler?
Ein frohes Neues an alle hier im Forum!
kurz vor Weihnachten wurde nun der Wechsel des Riemens durchgeführt. Nun 1 Woche später kann ich melden, daß das Geräusch nun nicht mehr zwischen 1800 1/min und 2000 1/min auftritt, sondern nun um die 1000 1/min beim Anfahren und beim Schalten in den 2. Gang. Habe den Eindruck, daß es auch noch lauter geworden ist. Neulich konnte ich es mir mal von draußen anhören. Ist ja richtig laut! Na super.
Werde mal wieder bei der NL vorbei gehen und ein wenig Druck machen bzgl. neuer Riemenscheibe.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß
diese geräusche konnte ich auch bei leihwagen von dc feststellen. dass so ein mist überhaupt in kundenhände gelangt.............
Hallo,
mein Bekannter(Firmenangehöriger) hat vor 4 Monaten sich eine neue B 180 Blue Efficiency geholt, da ist das Geräusch überhaupt nicht mehr zu hören. Nach Einbau des neuen Keilriemen ist das klappern jetzt bei ca. 1100 - 1200 Umdrehungen und wenn das Auto kalt ist nach dem Motorstart beim vorwärts-und rückwärtsfahren bei weniger Umdrehungenn kurz zu hören. Es ist auf jeden Fall besser geworden, aber nicht eines Mercedes würdig.
Bin mal gespannt, ob die neue Riemenscheibe bei jemanden eingebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
... von dc feststellen. dass so...
Wer ist denn eigentlich DC?😁😉
mfg
naidhammel
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Wer ist denn eigentlich DC?😁😉Zitat:
Original geschrieben von harry260E
... von dc feststellen. dass so...mfg
naidhammel
sorry, du hast natürlich recht:-) vielleicht wurde der mist noch unter "DC" entwickelt:-)
Hallo zusammen,
hatte das gleiche problem.
Riementausch und Spannertausch hat zu start-quitsch-scheppern geführt. Dann hat mein Händler eingelengt und die neue Riemenscheibe eingebaut.
Genialer Hinweis - tut nun einwandfrei.
Danke
Nachdem ich am Montag wieder in der NDL war und der Meister das Geräusch bei der Fahrt aufgrund der warmen Außen- und Motortemperatur wieder nicht gehört hat, habe ich den Wagen wieder dort gelassen, so daß er nach 3 bis vier Stunden, wenn der Motor wieder abgekühlt ist, nochmal das Geräusch nachvollziehen kann. Aber was soll ich sagen, er sagte, daß die Geräusche normal sind und beim untertourigen Fahren auftreten können. Unglaublich. Auch er meinte, daß er nichts von einer Riemenscheibe wüßte.
Ich werde es mal bei einer anderen NDL versuchen.
@lastdaimler: Hast Du den Händler über die Riemenscheibe informiert? Wieso hat er jetzt doch gemacht bzw wie hast du ihn überzeugt?
Gruß
hallo,
wir waren auf dem gleichen stand wie du es bist. Er meinte auch es sei normal. Dann habe ich mit ihm eine aktuelle (sehr neue) a-klasse gefahren. Bauzeitraum in den letzten Monaten. Diese war total leise. Somit war die Situation klar. Mein auto hört sich anders an.
Ich habe ihm dann die TT-Nr. genannt und erklärt das es sich hier um eine gedämüfte Riemenscheibe handelt welche die Lösung wäre. Er hat diese dann bestellt und eingebaut --> musste dann auch zugeben dass das fahrzeug nun leiser sei.
Das Thema ist auch bekannt in der Entwicklung bei Daimler und somit hast du hier ein Ansatzpunkt für eine Wandlung des Fahrzeugs, wenn man es dir nicht richtet. Aber ertsmal: Bring dein Fahrzeug nach Stuttgart in die PWI, die haben zugriff auf die Entwicklung - sprech das Thema mit den richtigen leuten durch und gib deinem Scheiss händler eine schlechte Bewertung indem du dich bei der service-hotline meldest. solche unwilligen händler braucht kein mensch...
hau rein !
Hallo nochmal,
habe erfahren, daß diese Riemenscheibe seit Anfang 2010 bei den BE Modellen nun serienmäßig verbaut wird (warum wohl?). Mit dieser Info bin ich nun nochmal zu meiner Niederlassung gegangen. Der dortige Meister schaute ins System und sagte mir, daß diese Riemenscheibe zwar existiere, aber als Reparaturteil in den Niederlassungen nicht freigegeben sei. Da ich dies nicht akzeptieren konnte, sagte er, daß er nochmal im Werk (möchte mal wissen welches Werk er da meint) nachfragen würde, ob er das Teil verbauen darf.
Gestern nun rief er mich an und sagte mir, daß der Verbau dieser Riemenscheibe nicht als Garantiefall eingebaut werden könne. Die einzige offizielle Masnahme ist der Riemen.
Na super. Da gibt es eine Masnahme die funzt und offiziell in der Serie geändert wurde und diese Pe...er wollen/dürfen es nicht verbauen. So ein Jammer, denn ansonsten bin ich super mit der A-Klasee zufrieden.
Werde jetzt nochmal versuchen mit dessen Vorgesetzten zu reden, doch ich verspreche mir nichts davon. Ansonsten werde ich mal nachfragen, was es kosten würde, das Teil auf eigene Kosten einbauen zu lassen.
Macht es Sinn vielleicht nen Händler und nicht die Niederlassung aufzusuchen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 320CEler
Hallo nochmal,
habe erfahren, daß diese Riemenscheibe seit Anfang 2010 bei den BE Modellen nun serienmäßig verbaut wird (warum wohl?). Mit dieser Info bin ich nun nochmal zu meiner Niederlassung gegangen. Der dortige Meister schaute ins System und sagte mir, daß diese Riemenscheibe zwar existiere, aber als Reparaturteil in den Niederlassungen nicht freigegeben sei. Da ich dies nicht akzeptieren konnte, sagte er, daß er nochmal im Werk (möchte mal wissen welches Werk er da meint) nachfragen würde, ob er das Teil verbauen darf.
Gestern nun rief er mich an und sagte mir, daß der Verbau dieser Riemenscheibe nicht als Garantiefall eingebaut werden könne. Die einzige offizielle Masnahme ist der Riemen.
Na super. Da gibt es eine Masnahme die funzt und offiziell in der Serie geändert wurde und diese Pe...er wollen/dürfen es nicht verbauen. So ein Jammer, denn ansonsten bin ich super mit der A-Klasee zufrieden.
Werde jetzt nochmal versuchen mit dessen Vorgesetzten zu reden, doch ich verspreche mir nichts davon. Ansonsten werde ich mal nachfragen, was es kosten würde, das Teil auf eigene Kosten einbauen zu lassen.Macht es Sinn vielleicht nen Händler und nicht die Niederlassung aufzusuchen?
Gruß
Das ist ja die Höhe!
Die neue Riemenscheibe wird offiziell im EPC als Ersatzteil aufgeführt! A 266 035 01 12.
In der CH ist das kein Problem, dass sie auf Garantie getauscht wird! Auf keinen Fall selber bezahlen-einfach hartnäckig bleiben! Das Problem ist ja schon mehr als ein Jahr lang bekannt! Gruss Baenzli
Hallo,
mein A170 8/2009 brummelt bei der Drehzahl auch:
Die Telefonische Anfrage an Mercedes:
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
die Antwort von cs
Sehr geehrter Herr Schopf,
vielen Dank für Ihren Anruf vom 28. Januar 2011.
Es ehrt uns sehr, dass Sie sich für einen Mercedes-Benz A 170 entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht ganz zufrieden sind. Sie teilten uns mit, dass SIe in einem bestimmten Drehzahlbereich Geräusche monieren.(das Kurbelwellenrad darf ich ja nicht montieren)
Wir haben den Vorgang mit der Serviceleitung der Autohaus Fricker GmbH & Co. KG in Ulm besprochen.😎
Das Ergebnis unserer Recherche:
" Ihr Fahrzeug befindet sich in einem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge."😕😁
Somit könnte weder durch Veränderungen, Einstellungen oder sonstige Arbeiten eine Verbesserung erreicht werden.😁
(so viel muss ein Servicemeister wissen, dass an einem Mercedes nichts verändert, Einstellt oder verbessert werden
kann😛)
Sehr geehrter Herr Schopf, wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen für die Zukunft gute Fahrt.
Freundliche Grüße nach Vöhringen
T. G.
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
so ist es: wie werde ich unbequeme Kunden los
schöne Grüße
Und genau wegen solchen lächerlichen Schreiben und der dahinter stehenden Mentalität kaufe ich mir keinen Mercedes mehr. Schade nur um die netten Meister und Monteure, die ich auch erlebt habe. Es gibt wirklich gute Leute darunter.
Nur die Herrschaften weiter oben haben noch nicht kapiert, dass der Kunde kein Bittsteller ist. Aber wartet nur, der Chinaboom ist sicher auch bald vorbei, und dann braucht ihr ihn wieder, den quengelnden Kunden, der doch frecherweise bei einem Premiumpreis auch Premiumqualität haben will.
Nur solange es Leute gibt, die den Austausch von verrosteten Türen als Wetsteigerung ihres Fahrzeugs ansehen, habe ich meine Zweifel, ob sich so schnell was ändern wird.
Gruß
Daniel
Hallo,
ein mögliches Beispiel, wie man mit Kunden umgehen kann:
Mi. zur Mercedes Gutter Vertretung in Weissenhorn, Do termin zum stehenlasssen über Nacht mit leihwagen hat gleich den Kundendienstcode ausgelesen, Fr. wieder abgehohlt mit zusage "Teile sind bestellt kommen nächste Woche" und einen Kostenvoranschlag für den nächsten KD.
Heute Mo. ruft mich die Fa. Gutter an, Terminvereinbahrung für Do.früh mit Leihwagen
So sollten die MB Werkstätten alle sein.😁
schöne Grüße
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass die neue Riemenscheibe A 266 035 01 12 bei dir auf Garantie eingebaut wird. Am 19.03.11 kommt zu meiner Vertragswerkstatt ein Außendienstmitarbeiter und begutachtet mein Auto.
Gruß Micha