99,9 Liter beim Ampelstart?

VW Passat B6/3C

Liebe TDI-Fahrer,

zeigt Eure Sprit-Momentananzeige beim ganz normalen Ampelstart auch 99,9 Liter als Verbrauch an? Vor dem Austausch des Abgas-Rückführungsventils waren es nur ca. 50 - 60 Liter.

Bei mir wurde das Abgas-Rückführungsventil erneuert, weil das gelbe Motorwarnsymbol in der MFA aufleuchtete und der Fehlerspeicher auch einen Fehler meldete. Es wurde jetzt ein elektrisch gesteuertes Ventil verbaut. Vor Ende November 05 war es anscheinend ein anderes Ventil, ev. Unterdruckventil.

Der Freundliche meint, die 99 Liter wären normal und ob der Wagen das tatsächlich verbrauche, wäre auch noch die Frage.

Die Anzeige erscheint nur ganz kurz und geht dann auf geringere Werte zurück, wobei mir jedoch der Durchschnittsverbrauch auf den ersten 5 Kilometern mit ca. 9 Litern zu hoch erscheint.

25 Antworten

Bei mir ist das gleich "Problem". Mein Freundlicher sagte auch, dies sei normal. Nur wenn ich mir viel Mühe gebe, habe ich einen niedrigeren Wert als 99,9. Ich finde es schon etwas komisch. Mein Dauerverbrauchstest liegt momentan bei 7,2 l. Habe 4000 km runter und hoffe noch auf einen niedrigeren Verbrauch. Hatte auch schal überlegt, ob irgendwas nicht stimmt. Aber der Motor läuft ohne Probleme.

Hatte übrigens vor kurzem einen Jetta mit dem 2,0 TDI und der hatte das in der Regel nicht, sondern nur wenn ich versuchte mal das Maximun zu erreichen.

Grüße.

99,9 ... kann´s einfach nicht so richtig glauben. Ob mit Dienst- oder Privatwagen komme ich bei größter Mühe (also mehr als extrem!!!) auf 60-67 Ltr. Mal abgesehen, dass das etwa irrelevant ist, aber das erscheint mir zuviel - da stimmt was nicht (Durchflusssensor). Das war schon mal gepostet - Was sagen die anderen "Dieseljunkies" dazu ???

ich hab zwar keinen passat, sondern einen golf, aber das kann ich bestätigen, in seltenen fällen bei schnellem anfahren werden schonmal 99,9L/100km angezeigt. Das ist aber eigentlich völlig wurst, weil ich im durchschnitt "nur" 6,3L brauch und das finde ich bei flotter Fahrweise und für 170PS nicht zu viel.
Ich fands schon fast amüsant, dreistellig kann die anzeige nicht mehr anzeigen, deswegen max. 99,9L , da ist nichts kaputt ist einfach beim anfahren manchmal so. 99,9 zeigt er aber nur selten an und ehrlich gesagt achte ich da nicht mehr so drauf, am anfang hab ich des öftern drauf geschaut und da ist mir das mit 99,9L beim anfahren aufgefallen, in aller regel bewegt sich der Verbrauch beim anfahren aus dem stand so zwischen 25-60L, aber das auch für nichtmal eine sekunden, also wo ist das Problem, kaputt ist nichts. Solange der Durchschnittsverbrauch stimmt ist doch alles prima

... ist wirklich "wurscht" (wollte das "Problem" eigentlich als "unwesentlich" weg tun, aber...). Hab´s wirklich mal probiert und bin erstaunt (auch wenn ich es mir technisch etwa erklären kann), dass so unterschiedliche Werte rauskommen...

Fakt: Es zählt letztendlich der Durchschnittverbrauch

Ähnliche Themen

HI,

ist das nicht logisch?
Hat halt hohen Durchfluss und nahezu null bewegung. Muss ja beschleuigen, und das von 0 km/h weg.

Gruß

Und man geht meist zuerst aufs gas und wenig später lässt man die kupplung kommen, dan ist es eben verbrauch bei 0m fortbewegung und das ist dann rehcnerishc eben 99,9

MfG

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also bei mir kann ich die 99,9 im Grunde gar nicht vermeiden. Ganz normaler Ampelstart. Wo es doch vor dem Umbau mit deutlich weniger in der Verbrauchsanzeige ging. Meine Durchschnittsanzeige liegt z. Zt. bei ca. 6,8 Liter. Gerechnet nach dem Tanken bei 7,8 Liter mit sehr viel Autobahnanteil in gemäßigtem Tempo um die 140 km/h.

Ich werde das noch beobachten, wobei der Unterschied zw. Durchnittsanzeige und tatsächlichem Verbrauch recht hoch ist.

99,99999 Ltr

... also ich habe ein DSG und schaffe es trotzdem nicht (und wills auch nicht mehr probieren). Mein Tipp: Durchflussmesser spinnt beim Anlaufen des Volumenstroms - oder die Anfangswerte werden falsch interpretiert !?

Hab einen 2.0 FSI.99,9 kommen beim Ampelstart bei mir auch vor.Es ist aber rein rechnerisch.Außerdem fahre ich nach der Momentanverbrauchsanzeige das auf und ab der Zahlen macht einen ja irre.Lieber Durchschnittsanzeige.
Sehe ich nicht als Problem.

Alex

Re: 99,99999 Ltr

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


... also ich habe ein DSG und schaffe es trotzdem nicht (und wills auch nicht mehr probieren). Mein Tipp: Durchflussmesser spinnt beim Anlaufen des Volumenstroms - oder die Anfangswerte werden falsch interpretiert !?

Es gibt keinen Durchflussmesser, die Werte werden vom Steuergerät errechnet.

Grüße

Jan

99,99999 Ltr / 100 Km

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es gibt keinen Durchflussmesser, die Werte werden vom Steuergerät errechnet.
Grüße Jan

... will ich ja gern glauben, aber erscheint MIR unlogisch...

Welche Rechgrößen fließen in das Steuergerät ein, um die Durchflussmenge zu errechnen?

Z.B. Geschwindigkeitssignal und ... Es werden ja xyz Ltr (Volumen) je 100 Km gefahrener Strecke (Weg) angezeigt?

Wo kommt das "Volumen" als Eingangsgröße her???

Ich nehme an, dass das in CAN Bus "Antrieb" verwurstelt wird und über das Diagnose-Interface J533 an das Steuergerät im Schaltafeleinsatz geleitet wird (... und dort in der MFA angezeigt wird).

Wie das jetzt im einzelnen technisch abläuft weiß ich schlicht nicht, da können die Cracks vielleicht mehr zu sagen.

Aber im Steuergerät sind die Verbrauchswerte abgelegt. Das Steuergerät weiß ja, welche Menge bei welcher Drehzahl und Last eingespritzt wird und rechnet daraus mit der Geschwindigkeit den Verbrauch aus.

Ein Durchflussmesser wäre wohl zu teuer.

Grüße

Jan

Hallo,

ist doch letztendlich sch..... egal was das Teil anzeigt.
Selbst wenn es 500L wären, Hauptstache ist doch dass
der Gesamtverbrauch stimmt, oder etwa nicht.
Das würde ich hier gar keinen Hirnschmalz verschwenden, um diesem Problem nachzugehen.

Euer SunShine

soweit ich weiss, sind im Motorsteuergerät die Werte für die Einspritzmengen entsprechend dem Leistungskennfeld (quasi ein Kennfeld) abgelegt. Damit "weiss" Computer, wenn der Motor unter diesen abc Zustand dreht, dann spritze xyz Menge ein (exakter: halte die Düse .... ms offen). Den IST-Verbrauch kann die Motorsteuerung (?!) daraus nicht ableiten. Dazu muß es einen anderen Sensor geben (Kraftstoffpumpe ???)!
Ein Durchflussmesser muss mann sich nicht mit Propeller oder sonstigen vostellen - da gibt es sehr preiswerte probate Lösungen!

War nur überrascht, als das rigorose "gibt es nicht" kam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen