5w30 oder 5w40
Welches Öl könntet ihr empfehlen für einen M43tu Motor. Ich bin mir unsicher welches davon das bessere ist. Seitdem ich den Wagen gekauft habe wurde vom Vorbesitzer ein 5w40 reingemacht. Nachdem ich den Wagen kaufte wurde ein 5w30 benutzt. Sollte ich lieber auf ein 5w40 wieder wechseln. Wenn ja welches könnt ihr empfehlen. Der Wagen verliert sehr sehr wenig Öl. Als ein Öl Verbrauch merk ich nicht, weil das Ölfilter Gehäuse schonmal gemacht worden ist
Ähnliche Themen
65 Antworten
Defintiv nicht - fahre das VST schon länger - ist auch im Oilclub als hochwertiges Öl bekannt.
Jo, ich auch
Na die LL01 wurde geändert, wo der N20 auf den Markt kam, das war 2011..........
So alt sind wir beide nun auch nicht, dass 2011 „neu“ ist @Stormy78
Wusste aber nicht, dass auch schon 2011 die Spezifikation bei LL-01 geändert wurde. Ich kenne nur die Änderung aus Ende 2018, wo die LL-01 und LL-04-Freigaben statt auf dem N52 nun auf N20 und B48 homologiert werden.
Ja ich fahre seit gut 20 Jahren BMW
Was ist jetzt eigentlich die genau Freigabe. Ich hab gehört das damals Longlife-98 und 01 Öl verwendet wurden ist. Danach wurde das geändert zu LL01 und jetzt weiß ich nicht genau nach was ich suchen soll. Ich hab jetzt bei Liqui Moly geschaut und jabe das hier gefunden (siehe Bilder). Dort steht Freigabe Longlife 98 und das ist ein 5w40, kann ich dieses nehmen oder ist es nicht gut für den Motor? Zudem hab ich ein 5w30 gefunden mit der Freigabe LL01 (siehe Bilder). Welches davon ist das richtige von den beiden. Ich hab auch eine Freigabe von LL04 gesehen wäre dies auch die richtige Freigabe oder wär es eine falsche Freigabe.
Im Prinzip kannst du alle 3 Ölnormen fahren, LL98, LL01 und LL04
Nimm das 5w40 und mache alle 15tkm einen Ölwechsel, da ist es egal welche der 3 du verwendest
Bei MB gibt es ein Blatt, aus dem man sieht, welche Freigabe für den jeweiligen Motor relevant ist (das können mehr Freigaben sein, als im Bordbuch stehen, jedoch hat dieses Blatt gegenüber dem Bordbuch Vorrang). Wenn man dann weiß, welche Freigabe für den jeweiligen Motor zutreffend ist, kann man nach freigegebenen Ölen suchen. Ob die Logik bei BMW auch so ist, weiß ich nicht, aber vielleicht kann das ein Insider beantworten.
Der M43TÜ kommt genau aus der Übergangszeit der ersten BMW Longlife-Freigabe aus 1998, die dann mit der LL-01 in LL-98 umbenannt wurde. Dein Motor müsste also auch LL-98 abkönnen. Aktuell wird für den M43TÜ allerdings LL-01 empfohlen, vermutlich weil es einfach die modernere Freigabe (Anforderung) ist . LL-98 wurde also nicht in LL-01 umbenannt. Einfüllen kannst du in jedem Fall die moderneren Öle mit der LL-01 und LL-04-Freigabe, wobei LL-01 für deinen Motor vorzuziehen ist.
Schau doch einfach mal in deine Bedienungsanleitung, ob da allgemein BMW Longlife-Öl oder LL-98 steht.
Ein 5W-40 HC-Öl für den M43TÜ würde ich nicht nutzen. Nimm einfach das 5W-30 LL-01 und wechsle nach 10-15tkm.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 2. Februar 2022 um 11:48:09 Uhr:
Im Prinzip kannst du alle 3 Ölnormen fahren, LL98, LL01 und LL04![]()
Nimm das 5w40 und mache alle 15tkm einen Ölwechsel, da ist es egal welche der 3 du verwendest
Die LL98 stellt wesentlich geringere Anforderungen an das Öl als LL01 und LL04, so dass sich erstere nicht empfiehlt. LL01 und LL04 unterscheiden sich dadurch, dass die LL04 höhere Anforderungen an Abgasnachbehandlung und Kraftstoffeinsparung stellt, was sich auf die Ölqualität meist schlecht auswirkt. Wenn es also stimmt, dass alle 3 in Frage kommen, würde ich klar ein 5W-40 gemäß LL01 empfehlen.
Bei den 5W-40 sieht man häufig in Ölanalysen, dass diese bereits nach 5-8tkm die Heißviskosität verloren haben und zu einem 5W-30 mutiert sind. Diese Erfahrung habe ich auch schon mit dem Shell Helix Ultra 5W-40 gemacht.
Schuld daran ist, dass bei den 5W-40 verstärkt Viskositätsverbesserer eingesetzt werden, bei denen die Molekülketten bei höheren Drehzahlen wesentlich schneller zerscheren, als bei einem ordentlichen Grundöl. Wenn sollte man auf einen reinen Vollsynthet mit 5W-40 schauen und das ist doch für den M43TÜ jetzt wirklich einen Ticken too much.
Ich würde persönlich für den 318i M43TÜ ein gutes 5W-30 mit LL-01 verwenden und auch lieber nach 10-15tkm das Öl wechseln.
Beim LL-04 bin ich ganz bei dir - das braucht man für OPF und DPF, aber nicht für unsere alten Benziner.
VG
Chris
Ist in den erwähnten Ölanalysen ein 5W-40, das seine Heißviskosität verloren hat und zu einem 5W-30 mutierte, schlechter als ein Öl, das von vornherein schon ein 5W-30 war?
Wenn die langen Molekülketten zerreißen und das Öl naturgemäß auf keinem belastbaren (PAO-)Grundöl aufbaut, natürlich. Die Viskosität ist doch nicht alles.
Wie gesagt, das ist doch für einen M43 Mumpitz. Er kann natürlich auch das Ravenol VST 5W-40 LL-01 fahren. Das hat schon ein ordentliches Grundöl, aber dann kostet das Öl halt auch schnell das Doppelte.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Februar 2022 um 11:51:44 Uhr:
Der M43TÜ kommt genau aus der Übergangszeit der ersten BMW Longlife-Freigabe aus 1998, die dann mit der LL-01 in LL-98 umbenannt wurde. Dein Motor müsste also auch LL-98 abkönnen. Aktuell wird für den M43TÜ allerdings LL-01 empfohlen, vermutlich weil es einfach die modernere Freigabe (Anforderung) ist . LL-98 wurde also nicht in LL-01 umbenannt. Einfüllen kannst du in jedem Fall die moderneren Öle mit der LL-01 und LL-04-Freigabe, wobei LL-01 für deinen Motor vorzuziehen ist.
Schau doch einfach mal in deine Bedienungsanleitung, ob da allgemein BMW Longlife-Öl oder LL-98 steht.
Ein 5W-40 HC-Öl für den M43TÜ würde ich nicht nutzen. Nimm einfach das 5W-30 LL-01 und wechsle nach 10-15tkm.
Alles Klar, danke. Dann besorge ich mir ein liqui moly öl mit LL01 Freigabe. Danke
Von Ravenol gibt es auch ein spezielles Öl für Motoren mit hoher Laufleistung.
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-svs-5w40