5er GT unverkäuflich???
Hi,
ich habe vor einiger Zeit bei mobile.de versucht meinen 5er GT zu verkaufen.
Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt, und hat eine sehr gute Ausstattung (Leder, Naiv, Xenon, Pano, usw)
Der UVP in 2010 war über 74.000 Euro.
Habe den Kaufpreis zuerst mal auf 40.000 dann aber auf 37.000 angepeilt.
Fahrzeug hat 50tkm und ist Unfallfrei!
Fazit nach 3 Monaten Anzeige:
5 Kontakten per Email, EINE Probefahrt, und das Fahrzeug wurde dann aber doch nicht gekauft weil es zu groß war.
Die MWSt is nicht ausweisbar, da ich als Privat gekauft habe. Dies könnte ja eventuell ein Grund sein für das geringe Interesse.
So, jetzt bin ich am zweifeln, entweder gehe ich mit dem Preis noch weiter runter, oder ich fahre den GT bis er aus einander fällt (In 2025:-))
Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!
Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?
Was sind eure Erfahrungen mir dem Verkauf von euren 5er GT???
p.s. dies ist keine "versteckte" Anzeige, werde das Fahrzeug wahrscheinlich demnächst nochmals normal inserieren!
gr
Satijntje
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Mich wundert hier nur die Aussage des TE, dass er ein Auto mit einem größeren Kofferraum haben will, als der GT zu bieten hat.
Ja, wahrscheinlich war das eine Ausrede. Er hat sich hier nur nicht getraut zu sagen, dass er das hässliche Ding einfach loswerden will. 😁
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich hab's doch gewusst es fehlt noch was. Zur Vervollständigung von so einem sagenhaften Thread gehört das Neidgewäsch - UNBEDINGT! Als Regel kann man eigentlich feststellen, je niedriger das Forum umso mehr ist man davon überzeugt, dass der Neidhammel schuld war an dem Kratzer im Golf. Aber hie und da... man liest es auch gelegentlich hier - immer wieder schön. Danke. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
ich habe heute 540 km in meinem häßlichen GT verbracht und jeden Kilometer genossen und am Ende der Fahrt bin ich völlig entspannt dem Fahrzeug entstiegen. Was will man mehr und Neid muss man sich erarbeiten also immer schön locker bleiben denn der Neid der Besitzlosen ist dir gewiß😁
warum nur wusste ich, dass du darauf reagieren würdest 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
warum nur wusste ich, dass du darauf reagieren würdest 😛😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich hab's doch gewusst es fehlt noch was. Zur Vervollständigung von so einem sagenhaften Thread gehört das Neidgewäsch - UNBEDINGT! Als Regel kann man eigentlich feststellen, je niedriger das Forum umso mehr ist man davon überzeugt, dass der Neidhammel schuld war an dem Kratzer im Golf. Aber hie und da... man liest es auch gelegentlich hier - immer wieder schön. Danke. 😉
Weil das mein LIEBLINGS-Thema ist!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei LF 1,3: 960 Euro * 30 Monate = 28.000 Euro
Dein Wertverlust = 39.000 EuroDu hast als Käufer 11.000 Euro zum Fenster rausgeschmissen!
...
@Satijntje:
Mir kommt das Ergebnis etwa sehr spanisch vor. Das ist schon extrem was Du im Vergleich zum Leasing verloren hättest. Ich hab gar keine Ahnung von Gebrauchtwagenpreisen, hab ich irgendwelche Daten von Dir falsch eingesetzt?
Wäre auch interessant wenn ein GT-Leaser seinen aktuellen Leasingfaktor posten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Satijntje:Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei LF 1,3: 960 Euro * 30 Monate = 28.000 Euro
Dein Wertverlust = 39.000 EuroDu hast als Käufer 11.000 Euro zum Fenster rausgeschmissen!
...
Mir kommt das Ergebnis etwa sehr spanisch vor. Das ist schon extrem was Du im Vergleich zum Leasing verloren hättest. Ich hab gar keine Ahnung von Gebrauchtwagenpreisen, hab ich irgendwelche Daten von Dir falsch eingesetzt?
Wäre auch interessant wenn ein GT-Leaser seinen aktuellen Leasingfaktor posten könnte.
Das kann ja so nicht stimmen....
Habe das Fahrzeug im Juni 2010 für 55.000 € gekauft.
Seitdem 44000 km gefahren.
Verlust währe dann "theoretisch" 20 000 in 24 Monaten = 833 Euro pro Monat
John
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...
@satijntje:
Also, als Quintessenz aus Deinem Thread is das doch jetzt eine wirklich witzige Frage. Ich überschlag das mal (alles brutto):Dein Auto hatte einen LP von 74.000,-
du verkaufst ihn für 35.000,
Wertverlust: 39.000 Euro in 30 Monaten.
Wertverlust pro Monat: 1.300 Euro.Wäre das eine Leasingrate, hättest du einen Leasingfaktor von: 1.300 / 74.000 = 1,7!
Du bist dabei 50.000 km gefahren, das heisst Du hattest eine Fahrleistung von 20.000 km p.a., ist ja relativ wenig, oder sagen wir für einen Leasingvertrag eher unterdurchschnittlich, was ja den Leasingfaktor drückt.
Mir fehlt da zwar komplett der Überblick was man für einen Fünfer aktuell für Leasingkonditionen bekommt. Aber das ist schon fast Porsche-Niveau. Meine grobe Schätzung, wenn man gut verhandelt wäre bei einem Fünfer eine Leasingfaktor von 1,3 wahrscheinlich gut möglich. D.h. mit einem vergleichbaren Leasingvertrag hättest Du monatlich 74.000/100 * 1,3 = 960 Euro bezahlt. Unterm Strich heisst das:
Bei LF 1,3: 960 Euro * 30 Monate = 28.000 Euro
Dein Wertverlust = 39.000 EuroDu hast als Käufer 11.000 Euro zum Fenster rausgeschmissen! Hängt natürlich vom unterstellten Leasingfaktor ab, ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet. In der Deutlichkeit ist das etwas sehr extrem. I.d.R dürfte Leasing schon deutlich teurer sein, aber halt viel praktischer und unkomplizierter.
...
Die Rechnung sollte im Normalfall nicht ganz so aussehen:
Wenn man einen Wagen privat kauft, dann zahlt man nicht den Listenpreis. Für mich sind als Privatkunde ohne Sonder-Rabatte Preisnachlässe von ca. 15 % normal. Bei 74.000 EUR also ca. 10.300 EUR. Bei Verkauf zu 35.000 EUR läge man also mit dem Wertverlust in etwa bei den von dir zum Vergleich heran gezogenen Leasing-Kosten.
Wobei ich nach wie vor davon ausgehe, dass bei Verkauf an einen privaten Endkunden ca. 37.000 EUR (also 2.000 EUR mehr als in der Rechnung unterstellt) als Erlös drin sein müßten. Dann passen Wertverlust und Leasing auch wieder in etwa ...
Zitat:
Original geschrieben von satijntje
Das kann ja so nicht stimmen....
Habe das Fahrzeug im Juni 2010 für 55.000 € gekauft.
Seitdem 44000 km gefahren.Verlust währe dann "theoretisch" 20 000 in 24 Monaten = 833 Euro pro Monat
Ach so...! Dann klärt sich das. War dann wohl gebraucht. Ich bin von 74.000 Euro LP ausgegangen. War in Deinem Eröffnungspost zu lesen, ich hab den Thread wahrscheinlich zu schlampig verfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ach so...! Dann klärt sich das. War dann wohl gebraucht. Ich bin von 74.000 Euro LP ausgegangen. War in Deinem Eröffnungspost zu lesen, ich hab den Thread wahrscheinlich zu schlampig verfolgt.Zitat:
Original geschrieben von satijntje
Das kann ja so nicht stimmen....
Habe das Fahrzeug im Juni 2010 für 55.000 € gekauft.
Seitdem 44000 km gefahren.Verlust währe dann "theoretisch" 20 000 in 24 Monaten = 833 Euro pro Monat
Hat sich auch mit meinem Posting überschnitten, aber das Ganze paßt theoretisch auch aus Sicht eines privaten Erstbesitzers (s. o.).
Wobei man dabei unbedingt berücksichtigen muss, dass Leasing normalerweise über drei Jahre läuft und der Wagen noch nicht so alt ist. Für zweijähriges Leasing wäre die Rate theoretisch höher als für drei Jahre ...
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Hat sich auch mit meinem Posting überschnitten, aber das Ganze paßt theoretisch auch aus Sicht eines privaten Erstbesitzers (s. o.).Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ach so...! Dann klärt sich das. War dann wohl gebraucht. Ich bin von 74.000 Euro LP ausgegangen. War in Deinem Eröffnungspost zu lesen, ich hab den Thread wahrscheinlich zu schlampig verfolgt.
@TheChemist: ja klar, die Rabatte stecken beim Leasing im Leasingfaktor und beim Kauf bekommt man einen Nachlass. Man muss natürlich die Differenz von Kaufpreis zu Verkaufspreis mit der kummulierten Leasingrate vergleichen. Und streng genommen muss man es auch noch verzinsen. In der Regel wird das Leasing wohl immer etwas teurer sein.
PS: Die erzielbaren Leasingfaktoren beim GT würden mich noch interessieren. Hat da jemand eine aktuelle Info?
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Wobei man dabei unbedingt berücksichtigen muss, dass Leasing normalerweise über drei Jahre läuft und der Wagen noch nicht so alt ist. Für zweijähriges Leasing wäre die Rate theoretisch höher als für drei Jahre ...
Dazu noch kurz ein Statement. Man sollte niemals ein Auto ohne Garantie leasen oder überhaupt benutzen. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, ein kapitaler Motorschaden kommt häufiger vor als man denkt und das kann richtig teuer werden. Im Leasingfall bei 3-jährigem Leasing und falls die Garantie abgelaufen ist, kann das z.B. im schlimmsten Fall folgendes bedeuten:
Wie's der Zufall will, passiert das genau nach 2 Jahren und 364 Tagen (kein Schaltjahr). Man bezahlt einen niegelnagelneuen Motor aus eigner Tasche (da geht's auch schnell um mittlere fünstellige Beträge) und statt das Auto aus der Werkstatt abzuholen, vereinbart man gleich den Leasing-Rückgabetermin - wie praktisch! Eine Vollkaskoversicherung übernimmt sowas nicht, das ist ein sog. Betriebsschaden wie mir ein Versicherungsspezi bei mir daheim im Forum klar gemacht hat.
Also man braucht nach der 2-jährigen Garantiefrist, auf jeden Fall eine Anschlußgarantie. Zumindest wäre es extremst zu empfehlen. Ich weiß nicht was das bei BMW kostet, aber wenn man nachrechntet stellt sich oft raus, die Anschlußgarantie ist teurer als der Aufpreis den das 2-Jahresleasing gekostet hätte - das ja mit der Garantiefrist deckungsgleich wäre.
Und bei 2-Jahresleasing ist man ja viel schneller wieder auf dem aktuellen Stand der Technik - hat somit nur Vorteile und je nachdem, es kann unterm Strich sogar günstiger sein als die 3-Jahresvariante.
ihr schreibt hier immer von 74000 Euro, das stimmt nicht, wo ist der Rabatt? 12% - 14 % hat es da schon gegeben. Dann hat das Auto ca 64000 Euro gekostet. Ich rechne immer in 3 Jahren bei 60000 km verliert das Fahrzeug die Hälfte. Dann sind wir bei 32000 Euro. Gut es sind nur 30 Monate aber die Mwst ist auch nicht ausweißbar und Garantie gibt es auch nicht bei dir. Ich würde sagen mit 29500 Euro in Mobile.de und wenn man Glück hat findet man da einen Käufer.
Ein ähnliches Fahrzeug bekommt man für unter € 600,- bei 20 TKM p.a, ohne Anzahlung
geleast. Warum soll man dann kaufen ?
http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-4344.html
http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-5199.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
Ein ähnliches Fahrzeug bekommt man für unter € 600,- bei 20 TKM p.a, ohne Anzahlung
geleast. Warum soll man dann kaufen ?http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-4344.html
http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-5199.htmlGruß
Weil man es kann?
Weil man möchte das einem sein Auto auch gehört und es nicht nur geliehen ist
Weil man die Freiheit haben möchte den Wagen je nach Gusto auch nach 12 oder 72 Monaten abzustossen
Weil man sich dann nicht Leasingraten schönrechnen braucht, man weiss was das Auto gekostet hat, da man es bezahlt hat.
Weil man keine Lust auf Theater mit der Leasingbank bei der Rückgabe hat.
Weil man es schön findet den Brief im Safe liegen zu haben
Weil man als Privatmann die steuerlichen Vorteile des leasens nicht hat
....
to be continued
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Weil man es kann?Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
Ein ähnliches Fahrzeug bekommt man für unter € 600,- bei 20 TKM p.a, ohne Anzahlung
geleast. Warum soll man dann kaufen ?http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-4344.html
http://www.gute-rate.de/.../BMW-530%20Gran%20Turismo-5199.htmlGruß
Weil man möchte das einem sein Auto auch gehört und es nicht nur geliehen ist
Weil man die Freiheit haben möchte den Wagen je nach Gusto auch nach 12 oder 72 Monaten abzustossen
Weil man sich dann nicht Leasingraten schönrechnen braucht, man weiss was das Auto gekostet hat, da man es bezahlt hat.
Weil man keine Lust auf Theater mit der Leasingbank bei der Rückgabe hat.
Weil man es schön findet den Brief im Safe liegen zu haben
Weil man als Privatmann die steuerlichen Vorteile des leasens nicht hat
....
to be continued
Danke. Wenigstens einer der mal den Durchblick hat.
Für privat ist der Kauf imho immer besser.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Danke. Wenigstens einer der mal den Durchblick hat.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Weil man es kann?
Weil man möchte das einem sein Auto auch gehört und es nicht nur geliehen ist
Weil man die Freiheit haben möchte den Wagen je nach Gusto auch nach 12 oder 72 Monaten abzustossen
Weil man sich dann nicht Leasingraten schönrechnen braucht, man weiss was das Auto gekostet hat, da man es bezahlt hat.
Weil man keine Lust auf Theater mit der Leasingbank bei der Rückgabe hat.
Weil man es schön findet den Brief im Safe liegen zu haben
Weil man als Privatmann die steuerlichen Vorteile des leasens nicht hat
....
to be continued
Für privat ist der Kauf imho immer besser.
Na klar! Vergleicht man diese beiden genannten Fälle: Der TE hat erläutert, er hat im Nachhinen ermitteln können, das Auto hat ihn im Monat 833, Euro gekostet.
Zusammengefasst: er hat also für das schöne Gefühl ein Auto nicht nur geliehen zu haben, einen Brief zu besitzen, die Rate schlechtrechnen zu dürfen, usw usf... 233,- Euro im Monat mehr bezahlt als wenn er so ein Leasingangebot in Anspruch genommen hätte. Über 30 Monate also immerhin: 30*233 = 6990,- Euro. Wie schön, dass der äußerst solvente 5er Gebrauchtwagenkäufer das kann. Aber auch gut, dass die armen bedürftigen Leaser das nicht müssen - die haben's nicht nur praktischer sondern können auch noch sparen.
Ich würde ehrlich gesagt die gesammelten Argumente so zusammenfassen: Schön blöd. 😉
Übrigens: Steuerliche Vorteile des Leasens hat der Geschäftsmann auch nicht. Er hat die gleichen Vorteile wie der Privatmann: man weiß im Vorhinen besser was ein Auto kostet. Der Käufer hat keine Ahnung bis er einen Doofen für das runtergenudelte Auto gefunden hat. Sieht man ja ganz deutlich an diesem Fall. Das macht die Liquiditätsplanung viel einfacher und... selbst wenn sich am Schluß rausstellt, es war etwas teurer... man muß sich um überhaupt nichts kümmern.
So langsam geht mir diese ewige Leasing-Lobhudelei so richtig auf die Nerven
Ich könnte leasen, ich habe nicht, ich will nicht und ich werde nicht. Jeder hat seine persönlichen Motive und wer es nötig hat, seine Leibeigenschaft mit geleaster Kiste, abgestotteter Glotze und auf Pump geleisteter Ferien schönzurechnen und andere zu verspotten, der wird nie verstehen. Also bitte, verschone unsmit der dummen Rechnerei.