5er GT unverkäuflich???

BMW 5er F07 GT

Hi,

ich habe vor einiger Zeit bei mobile.de versucht meinen 5er GT zu verkaufen.
Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt, und hat eine sehr gute Ausstattung (Leder, Naiv, Xenon, Pano, usw)

Der UVP in 2010 war über 74.000 Euro.
Habe den Kaufpreis zuerst mal auf 40.000 dann aber auf 37.000 angepeilt.

Fahrzeug hat 50tkm und ist Unfallfrei!

Fazit nach 3 Monaten Anzeige:

5 Kontakten per Email, EINE Probefahrt, und das Fahrzeug wurde dann aber doch nicht gekauft weil es zu groß war.

Die MWSt is nicht ausweisbar, da ich als Privat gekauft habe. Dies könnte ja eventuell ein Grund sein für das geringe Interesse.

So, jetzt bin ich am zweifeln, entweder gehe ich mit dem Preis noch weiter runter, oder ich fahre den GT bis er aus einander fällt (In 2025:-))

Bin eigentlich sehr zufrieden, brauch aber einf PKW mit einen größeren Kofferraum!

Ist dies normal, nach 30 Monaten weniger als 50% des UVP zu bekommen?

Was sind eure Erfahrungen mir dem Verkauf von euren 5er GT???

p.s. dies ist keine "versteckte" Anzeige, werde das Fahrzeug wahrscheinlich demnächst nochmals normal inserieren!

gr

Satijntje

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Mich wundert hier nur die Aussage des TE, dass er ein Auto mit einem größeren Kofferraum haben will, als der GT zu bieten hat.

Ja, wahrscheinlich war das eine Ausrede. Er hat sich hier nur nicht getraut zu sagen, dass er das hässliche Ding einfach loswerden will. 😁

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


So langsam geht mir diese ewige Leasing-Lobhudelei so richtig auf die Nerven

Ich könnte leasen, ich habe nicht, ich will nicht und ich werde nicht. Jeder hat seine persönlichen Motive und wer es nötig hat, seine Leibeigenschaft mit geleaster Kiste, abgestotteter Glotze und auf Pump geleisteter Ferien schönzurechnen und andere zu verspotten, der wird nie verstehen. Also bitte, verschone unsmit der dummen Rechnerei.

Jawohl. Du rechnest viel schlauer, das ist inzwischen bekannt. Du bist außerdem der Forenwachtmeister und dafür verantwortlich zu überwachen, wer was im Forum zu schreiben hat. Das hast Du schon mehrfach erläutert! Aber, ich kann mit gleichem Recht Dir übers Maul fahren und vorschlagen: Halte doch Deins, ich halte es nämlich für bedeutend dümmer!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Jawohl. Du rechnest viel schlauer, das ist inzwischen bekannt.

Aha, zeige mir doch wo ich etwas vorgerechnet haben soll. Also bitte, verschone mich mit deinen Sprüchen. Ich muss nämlich nicht rechnen, das ist der Punkt! Du versteifst dich auf einen einzelnen Aspekt, andere sehen über den Telllerrand...

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Du bist außerdem der Forenwachtmeister und dafür verantwortlich zu überwachen, wer was im Forum zu schreiben hat.

Nein, aber diese Rechnungen braucht es trotzdem nicht in jedem zweiten Thread, genau so wenig wie diesen Ton und die arrogante Art und Weise.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Das hast Du schon mehrfach erläutert! Aber, ich kann mit gleichem Recht Dir übers Maul fahren und vorschlagen: Halte doch Deins, ich halte es nämlich für bedeutend dümmer!

Siehtst du, du hast es einmal mehr wieder nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Jawohl. Du rechnest viel schlauer, das ist inzwischen bekannt.
Aha, zeige mir doch wo ich etwas vorgerechnet haben soll. Also bitte, verschone mich mit deinen Sprüchen. Ich muss nämlich nicht rechnen, das ist der Punkt! Du versteifst dich auf einen einzelnen Aspekt, andere sehen über den Telllerrand...

Von welchen Tellerrand sprichst Du? Selbstverständlich bist Du unfassbar reich und hast es nicht nötig zu rechnen. Das erwähnst Du in jedem zweiten Post, das weiß inzwischen jeder. Ob man es für bare Münze nimmt ist eine andere Frage, die meisten schmunzeln wahrscheinlich... aber für uns arme Leute kommt in dem genannten Rechenbeispiel bei 600,- minus 833,- ein negativer Betrag raus. Zu Ungunsten des TE, sprich des Käufers. Aber mit Deinen finanziellen Möglichkeiten ist Dein Horizont selbstverständlich viel größer, unser Tellerrand ist begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...) Von welchen Tellerrand sprichst Du?

Z. B. Davon, dass der Preis nur ein Aspekt ist. Man kann sich wie du die paar Kröten durchrechnen oder einfach erkennen, dass man nichts geschenkt bekommt und finanzierung auch nicht gratis ist und man sich durchs Leasing auch Nachteile einhandelt, die eben nicht jeder will.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Selbstverständlich bist Du unfassbar reich und hast es nicht nötig zu rechnen. Das erwähnst Du in jedem zweiten Post, das weiß inzwischen jeder.

In keinem Posting habe ich solches geschrieben. Belege?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ob man es für bare Münze nimmt ist eine andere Frage, die meisten schmunzeln wahrscheinlich... aber für uns arme Leute kommt in dem genannten Rechenbeispiel bei 600,- minus 833,- ein negativer Betrag raus. Zu Ungunsten des TE, sprich des Käufers. Aber mit Deinen finanziellen Möglichkeiten ist Dein Horizont selbstverständlich viel größer, unser Tellerrand ist begrenzt.

Kühl erstmal wieder ab, bevor du dich um Kopf und Kragen redest resp. schreibst.

P.S: getroffene Hunde bellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...) Von welchen Tellerrand sprichst Du?
Z. B. Davon, dass der Preis nur ein Aspekt ist. Man kann sich wie du die paar Kröten durchrechnen oder einfach erkennen, dass man nichts geschenkt bekommt und finanzierung auch nicht gratis ist und man sich durchs Leasing auch Nachteile einhandelt, die eben nicht jeder will.

So ist es. Aber warum bist Du der Meinung nur Du dürftest über die Nachteile sprechen aber wenn man die Vorteile erläutert, wäre es Deine Aufgabe das zu unterbinden?

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Selbstverständlich bist Du unfassbar reich und hast es nicht nötig zu rechnen. Das erwähnst Du in jedem zweiten Post, das weiß inzwischen jeder.
In keinem Posting habe ich solches geschrieben. Belege?

Z.B. Posting Nr. 1 auf dieser Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Ich muss nämlich nicht rechnen, das ist der Punkt!

....

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Kühl erstmal wieder ab, bevor du dich um Kopf und Kragen redest resp. schreibst.

P.S: getroffene Hunde bellen...

Welchen Kopf und welchen Kragen? Wenn ich ein Auto kaufe oder lease, rechne ich gut nach. Und mit sehr wenigen großmäuligen Ausnahmen wie in Deinem Fall - die sich einen Gebrauchtwagen kaufen weil sie nicht rechnen müssen - machen und müssen das die meisten. Man überlegt sich ganz genau wofür man sein Geld ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Übrigens: Steuerliche Vorteile des Leasens hat der Geschäftsmann auch nicht. Er hat die gleichen Vorteile wie der Privatmann: man weiß im Vorhinen besser was ein Auto kostet. Der Käufer hat keine Ahnung bis er einen Doofen für das runtergenudelte Auto gefunden hat. Sieht man ja ganz deutlich an diesem Fall. Das macht die Liquiditätsplanung viel einfacher und... selbst wenn sich am Schluß rausstellt, es war etwas teurer... man muß sich um überhaupt nichts kümmern.

Doch hat er.

Ein gekauftes Fahrzeug muss aktiviert und abgeschrieben werden, das ist Aufwand. Bei einem Fahrzeug mag das keine Rolle spielen, wenn Du aber 100 Fahrzeuge im Fuhrpark hast, dann kann das zum Problem werden, besonders wenn Du auch noch 100 Fahrzeuge vorfinanzieren must.

Leasingraten können dagegen direkt abgesetzt werden.

Das sich leasen auch für Privatleute rechnet, basiert im Regelfall immer nur auf optimierten Annahmen. z.B. einer viel zu kurz kalkulierten Haltedauer. Ich kaufe meine Privatwagen neu mit gutem Nachlass, oder aber auch gerne als junger Gebrauchter mit noch höherem Nachlass. Dann halte ich den wagen 5 oder 6 Jahre, und komme dann auf monatliche Kosten die bei der hälfte der Leasingangebote liegen. Mit der Vermarktung habe ich keine Probleme, da ich den Wagen in Zahlung gebe, auf die Gefahr hin dass ich ein paar Euros zu wenig dafür bekomme.

Wie dem auch sei, jeder wie er mag. Und nicht alle Rechnen gleich.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Doch hat er.
Ein gekauftes Fahrzeug muss aktiviert und abgeschrieben werden, das ist Aufwand. Bei einem Fahrzeug mag das keine Rolle spielen, wenn Du aber 100 Fahrzeuge im Fuhrpark hast, dann kann das zum Problem werden, besonders wenn Du auch noch 100 Fahrzeuge vorfinanzieren must.
Leasingraten können dagegen direkt abgesetzt werden.

Das sich leasen auch für Privatleute rechnet, basiert im Regelfall immer nur auf optimierten Annahmen. z.B. einer viel zu kurz kalkulierten Haltedauer. Ich kaufe meine Privatwagen neu mit gutem Nachlass, oder aber auch gerne als junger Gebrauchter mit noch höherem Nachlass. Dann halte ich den wagen 5 oder 6 Jahre, und komme dann auf monatliche Kosten die bei der hälfte der Leasingangebote liegen. Mit der Vermarktung habe ich keine Probleme, da ich den Wagen in Zahlung gebe, auf die Gefahr hin dass ich ein paar Euros zu wenig dafür bekomme.

Wie dem auch sei, jeder wie er mag. Und nicht alle Rechnen gleich.

Soweit Zustimmung, Leasing ist eine von vielen Finanzierungsformen. Man hat im Vergleich zum Kauf vor allem Vorteile bei der Liquidität. Ob aber Abschreiben oder Leasen steuerlich günstiger ist, kann man so allgemein nicht beantworten. Das hängt vom Einzelfall ab.

Wenn man Leasing und Kauf vergleicht, muss man fair vergleichen und logischerweise die selbe Haltedauer ansetzen. Ein Auto 5 oder 6 Jahre zu fahren ist auch nicht jedermanns Sache und birgt auch viele Risiken.

Man kann sich alles schönrechnen.
Wenn ich lease, dann muss ich Zinsen für die Fahrzeugkosten zahlen.
Wenn ich lease dann muss ich vorher wissen wieviel Kilometer ich hinterher fahre
Wenn ich lease, dann muss ich vorher wissen wie lange ich den Wagen halten werde.
Wenn ich lease dann bin ich immer derjenige der den höchsten Wertverlust trägt und bezahlt.
Wenn ich lease, stehe ich nach 3 Jahren ohne Auto da.
Wenn ich lease darf ich hinterher jeden Kratzer bezahlen.
Habe ich Vollleasing, dann muss ich meine Reifen auf lebensgefährliche 1,6 mm runterfahren, vorher gibt es keine neuen.

Natürlich gibt es Fälle, da macht leasen Sinn. z.B. ich habe kein Geld, bin fast Pleite, benötige aber für meinen neuen Job einen sparsamen sicheren zuverlässigen Kleinwagen um meine neue Arbeitsstelle zu erreichen.

Oder den Gutverdienende Junggeselle der zuhause bei Mutternwohnt, gut verdient und alle 3 Jahre einen Neuwagen möchte.

Glaube mir, die meisten Privatkunden wissen gar nicht worauf sie sich einlassen, und die Krönung ist das Ballonleasing, bei dem der Altwagen als Anzahlung abgegeben wird, und die Monatsraten kleingerechnet sind. Das sind die Kunden, die ganz dumm gucken, wenn sie nach 3 Jahren ohne Auto dastehen und auch noch 1500 Euro für die Fahrzeuginstandsetung bezahlen müssen. Da habe ich schon gestandene Familienväter heulen sehen, weil der Verkäufer versäumt hatte die Details zu erklären.

P.S. wenn man die Links zu den Leasingangeboten anklickt die ja günstiger sein sollen, dann handelt es sich um über 1 Jahr alte Fahrzeuge mit 25.000 km runter, die auch noch auf 10.000 km beschränkt sind.

Aber Hauptsache die Leasingrate sieht gut aus. Der TE hatte nach 2 Jahren 44.000 km drauf....

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


So ist es. Aber warum bist Du der Meinung nur Du dürftest über die Nachteile sprechen aber wenn man die Vorteile erläutert, wäre es Deine Aufgabe das zu unterbinden?

Tue ich nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man das nicht in jedem Thread braucht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Z.B. Posting Nr. 1 auf dieser Seite.

Dann lies noch einmal genau und interpretiere nicht das hinein was dir gerade in den Kram passt!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Ich muss nämlich nicht rechnen, das ist der Punkt!
....

Dito. Wir reden hier vom 250€/Monat bei einem Investitionsvolumen von 60'000 - 80'000 € - nur damit wir von Selben reden.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...)
Welchen Kopf und welchen Kragen? Wenn ich ein Auto kaufe oder lease, rechne ich gut nach. Und mit sehr wenigen großmäuligen Ausnahmen wie in Deinem Fall - die sich einen Gebrauchtwagen kaufen weil sie nicht rechnen müssen - machen und müssen das die meisten. Man überlegt sich ganz genau wofür man sein Geld ausgibt.

Also mein 5er war brandneu, mit 5.8 km bei der Übernahme. Siehst du, du liest ungenau und interpretierst deutlich zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Man kann sich alles schönrechnen.
...
Natürlich gibt es Fälle, da macht leasen Sinn. z.B. ich habe kein Geld, bin fast Pleite, benötige aber für meinen neuen Job einen sparsamen sicheren zuverlässigen Kleinwagen um meine neue Arbeitsstelle zu erreichen.
...
Aber Hauptsache die Leasingrate sieht gut aus. Der TE hatte nach 2 Jahren 44.000 km drauf....

Das sind eigentlich ziemlich viele Vorurteile auf einem Haufen. Auf Euro und Cent vergleichen kann man erst hinterher. In diesem Fall konnte man ausrechnen: der TE wäre mit dem verglichenen Leasingvertrag günstiger weggekommen. Der Vertrag wurde für 600 Euro Leasingrate mit den Konditionen 36'/20.000/0,- angeboten. Er hat das Auto 30 Monate genutzt, auf einen 30 Monatsvertrag runtergerechnet hätte er sogar noch Minderkilometer rausbekommen.

Wenn man sich einen Leasingvertrag durchliest, weiß man doch ganz genau worauf man sich einlässt? Wenn man von völlig unbedarften Kunden ausgeht die nicht lesen wollen oder können, sehe ich ein viel größeres Risiko, dass sie sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt übers Ohr hauen lassen. Im Leasingvertrag steht alles haarklein drin. Und die meisten Kosten kann man auf den Cent genau kalkulieren, das geht beim gekauften Auto nicht. Man kann ja nur schätzen zu welchem Preis man es wohl wieder los wird. Was ein gekauftes Auto gekostet hat, weiß man erst hinterher.

Schäden muss man in beiden Fällen bezahlen. Ein beschädigtes Auto kann man auch nicht verkaufen, bzw. drückt das den Preis und das kostet auch.

Man muss beim Leasing auch die Kilometer vorher nicht wissen. Man schätzt es ab, und für Mehrkilometer zahlt man einen festgelegten Betrag - steht auch ganz detailliert im Vertrag. Ein gekauftes Auto auf das man mehr Kilometer fährt als geplant, ist ja ebenso weniger wert als vorher vielleicht kalkuliert und man bekommt einen niedrigeren Preis dafür.

Man steht auch nach 2 oder 3 Jahren nicht ohne Auto da, man stellt den alten auf den Hof und fährt mit dem nagelneuen Nachfolger wieder weg - wenn man gleich gut verhandelt sogar zu den gleichen Konditionen.

Was Du vermutlich eigentlich meinst ist, dass sich Leute kein Auto leasen sollten das sie sich nicht leisten können. Guter Punkt, das sollte man nicht und das gilt für den Kauf genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Tue ich nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man das nicht in jedem Thread braucht.

Der TE hat sogar ausdrücklich die Frage gestellt, ober er beim Leasing günstiger weggekommen wäre. Was man braucht und was nicht legst ja Du nicht fest. In jedem Thread steht das doch nicht, aber eben dort wo man es zum Thema macht. Ich tippe meine OnTopic Quote ist deutlich höher als Deine.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Dann lies noch einmal genau und interpretiere nicht das hinein was dir gerade in den Kram passt!

Also, ich lese nochmal genau. Zitat Primotenente: "Ich muss nämlich nicht rechnen, das ist der Punkt!" Bei zweiten mal interpretiere ich das selbe. Falls da was verkehrt ist, tut's mir leid.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Dito. Wir reden hier vom 250€/Monat bei einem Investitionsvolumen von 60'000 - 80'000 € - nur damit wir von Selben reden.

Nein wir reden von errechneten monatlichen Kosten von 833,- Euro die der TE angegeben hat. Damit verglichenen Leasingkosten von 600,- Euro und einem Unterschied von... über den Daumen gepeilt 25 Prozent.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...)
Und mit sehr wenigen großmäuligen Ausnahmen wie in Deinem Fall - die sich einen Gebrauchtwagen kaufen weil sie nicht rechnen müssen - machen und müssen das die meisten. Man überlegt sich ganz genau wofür man sein Geld ausgibt.
Also mein 5er war brandneu, mit 5.8 km bei der Übernahme. Siehst du, du liest ungenau und interpretierst deutlich zuviel.

Gut, ich korrigiere, ich hoffe ich interpretiere richtig:

... Ausnahmen wie in Deinem Fall - die sich einen 5er BMW kaufen weil sie nicht rechnen müssen... usw.

@ Primotenente

€ 250,- im Monat sind auch bei einer Investi9tion von 74 T€ eine Summe.

Im Fall des TE fast 10% des Listenpreises, wäre sein Fahrzeug ein Neuwagen gewesen,
und hätte er anstatt der üblichen 15% - 18% Preisnachlass einen Preisnachlass von 25 - 28% bekommen, wäre er hier im Forum ein König und jeder würde wissen wollen wo das Fahrzeug gekauft worden ist.

Gruß

Eure Vergleiche hinken:

Die genannte Leasingrate (600 EUR) bezieht sich auf ein deutlich älteres Gebrauchtfahrzeug als das des TE. Ob ein Wagen wie der des TE bei der Anschaffung ein halbes Jahr alt ist oder etwas über ein Jahr macht einen deutlichen Unterschied in der Leasingrate aus: Der Wertverlust ist schließlich (in Absolutbeträgen) um so höher, je jünger das Fahrzeug ist.

Man kann es drehen und wenden wie man will:
Bei sauberer Rechnung ist Leasing immer etwas teurer als Kauf, weil da schlicht und einfach die Finanzierung mit drin steckt. Dafür schont man die Liquidität und Unternehmen oder Selbständige können einen steuerlichen Vorteil haben.

Für Privatkäufer, die über genügend Bares verfügen (keinen Kredit für den Kauf benötigen) und die nicht zwingend nach drei Jahren den nächsten Neuwagen kaufen wollen ist der Barkauf eigentlich immer günstiger. Ist ein Privatkäufer jedoch fest entschlossen, nach drei Jahren den Wagen abzustossen, hat er (anders als nach 5 bis 7 Jahren) das Problem des TE: Privatkäufer kaufen in der Preisklasse ungern ohne Garantie von privat. Und bei Verkauf zum Händlereinkaufspreis an einen Händler wird man immer ein schlechtes Geschäft machen.

Leasing ist in der wirtschaftlichen Wirkung wie ein Kredit, das will nicht jeder. Ich habe z. B. selbst beim Hauskauf auf einen Kredit (Hypothek) verzichtet und lieber erst gekauft, als ich das Geld zu 100 % als Eigenkapital angesammelt hatte ...

Für mich ist Leasing nichts, aber es hat seine Daseinsberechtigung!

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Die genannte Leasingrate (600 EUR) bezieht sich auf ein deutlich älteres Gebrauchtfahrzeug als das des TE. Ob ein Wagen wie der des TE bei der Anschaffung ein halbes Jahr alt ist oder etwas über ein Jahr macht einen deutlichen Unterschied in der Leasingrate aus: Der Wertverlust ist schließlich (in Absolutbeträgen) um so höher, je jünger das Fahrzeug ist.

Man kann es drehen und wenden wie man will:
Bei sauberer Rechnung ist Leasing immer etwas teurer als Kauf, weil da schlicht und einfach die Finanzierung mit drin steckt. Dafür schont man die Liquidität und Unternehmen oder Selbständige können einen steuerlichen Vorteil haben.

Für Privatkäufer, die über genügend Bares verfügen (keinen Kredit für den Kauf benötigen) und die nicht zwingend nach drei Jahren den nächsten Neuwagen kaufen wollen ist der Barkauf eigentlich immer günstiger. Ist ein Privatkäufer jedoch fest entschlossen, nach drei Jahren den Wagen abzustossen, hat er (anders als nach 5 bis 7 Jahren) das Problem des TE: Privatkäufer kaufen in der Preisklasse ungern ohne Garantie von privat. Und bei Verkauf zum Händlereinkaufspreis an einen Händler wird man immer ein schlechtes Geschäft machen.

Leasing ist in der wirtschaftlichen Wirkung wie ein Kredit, das will nicht jeder. Ich habe z. B. selbst beim Hauskauf auf einen Kredit (Hypothek) verzichtet und lieber erst gekauft, als ich das Geld zu 100 % als Eigenkapital angesammelt hatte ...

Für mich ist Leasing nichts, aber es hat seine Daseinsberechtigung!

Würde ich als Zusammenfassung in vielen Punkten zustimmen. Eher ungewöhnlich, dass Leasing günstiger ist. Aber Leasing ist noch viel mehr als eine Möglichkeit der Finanzierung, die man selbstverständlich bezahlen muss. Es ist ein sensationeller Rundum-Sorglos Service für Leute die keine Ahnung vom Gebrauchtwagenverscherbeln haben. Wie beim Gärtner oder beim Klemptner, der Heimwerker macht alles lieber selbst uns spart, aber viele Leute die sich lieber mit anderen Dingen beschäftigen, lassen sich so einen super Service gerne was kosten. Wenn man dazu trotzdem noch was sparen kann wie in dem Beispiel - was will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...) Würde ich als Zusammenfassung in vielen Punkten zustimmen. Eher ungewöhnlich, dass Leasing günstiger ist. (...)

Beim Leasing hat der Leasingeber - häufig mit dem Hersteller verbandelt - die möglichkeit, versteckt Rabatte zu gewähren. Die Barpreise sind ganz genau auf die Mitbewerber abgestimmt und kaum einer gibt sich die Blösse ein schlecht gehendes Fz durch Preissenkungen in diesem Lebenszyklus Günstiger abzugeben. Beim Leasingfaktor lässt sich hingegen viel unauffälliger viel drehen. Auf dem Gebrauchtmakrt findet eine vergleichbare Preiskorrektur statt: Keiner kauft zu diesem Preis. Der GT ist so ein Fahrzeug. Dazu kommt dass der Markt für Gebrauchtfahrzeuge zur Zeit am Boden ist. Daher der hohe Wertverlust. Wer das beim Barkauf weiss, bekommt einen höheren Rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


(...) Wenn man dazu trotzdem noch was sparen kann wie in dem Beispiel - was will man mehr?

Ich bin in einer Branche wo Eigentum gegen Entgelt zur Nutzung überlassen wird. Aus diesem und anderen Gründen will ich kein Leasing, denn ich verdiene damit zwar mein Geld, kenne aber die Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen