535d: kleiner Lader weg - bis 2500 U/min keine Leistung...
Hallo liebe Freunde,
ich habe seit heute ein akutes Problem: Bei meinem 535d LCI habe ich bis ca. 2500 U/min gar keine Leistung und darüber geht es mit mächtigem Druck voran. So wie es aussieht läuft der kleine Lader nicht mit. Wie kann es sein, dass nur der große Lader Druck aufbaut? Das Abgas kann ja kaum am kleinen Lader vorbeigeleitet werden, oder? Geräusche gibt es keine, nur das der kleine Lader nicht läuft.
Im Fehlerspeicher steht nur: "Regelgrenze Ladedruck unterschritten" - weiter nichts.
Druckdosen? Wenn ja, welche?
Was meint ihr?
Besten Dank und Grüße
tragetasche
66 Antworten
Hi joop11,
so langsam will ich die Sache lösen und gebe einen aus, wenn der Bananen-Fehler gefunden ist -😉. Ich bin noch einmal alles durchgegangen:
Fehlermöglichkeit 1: Es könnte das Kabel für die Zuleitung des Elektroventils einen Bruch haben - schaltet Membrandose für Verdichter-Bypassklappe.
Fehlermöglichkeit 2: Kabel zum Druckwandler für Turbinen-Regelklappe - schaltet Membrandose für Turbinen-Regelklappe
Fehlermöglichkeit 3: Kabel zum Druckwandler für Wastegate-Ventil - schaltet Membrandose für Wastegate-Ventil
Was kann es sein laut Schaltplan:
1. Turbinenregelklappe bleibt geöffnet, so das kleine Lader nicht angesprochen wird
2. Wastegate-Ventil ist geschlossen, ansonsten würde der große Lader auch nicht mitlaufen
3. Verdichter-Bypassklappe bleibt geschlossen, so dass nur der große Verdichter/Turbo Druck aufbauen kann
Was hattest Du für einen elektrischen Fehler? Ich habe nur "Ladedruck unterschritten" und der lässt sich löschen.
Gruß
tragetasche
Zitat:
@joop11 schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:50:39 Uhr:
Ich bekomm die Bildesooor nicht reingestellt )-;
Soooo
Ich hatte den Fehler Turbinenregelklappe Ansteuerung ...das hiess bei mir ...es ging gar nix mehr ...kein Turbo mehr ...löschen ging auch nicht weil ein Druckwandler total hin war ...der Druckwandler hat ja son elektrischen Anschluss ...der Rest ist dann ja Unterdruck ...aber das Druckventil wird ja elektrisch angesteuert ...jaa die Lösung wär cool...muss mal eben meinen Sohn abholen ...30 min ;-)
Genau, die Verdichterbypass-Klappe, aber an das Gestänge kommt man nur von unten ran (Bühne). Um diese Zeit Sohn abholen - cool!
Ähnliche Themen
Hiii...der ist 16 und hat ne Freundin ...muss ich da immer wech holen weil die Eltern nicht wollen das er da pennt ;-)...
Jooo dann ma ruff aufe Bühne morgen dann klappt es hoffentlich ..bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ;-)
Ja, mal sehen, ob es was zu sehen gibt. Ich werde auch diesen Systemtest mal fahren.
Schöne Grüße
tragetasche
Hi Tragetasche !
Viel Glück noch mal !
Hallo zusammen,
jetzt habe ich nach akribischer Suche das Problem lösen können: Unter der Ansaugbrücke hatte die Unterdruck-Zuleitung, die direkt zum Druckspeicher geht und diesen versorgt, einen Riss im Schlauch. Da war zu viel Zug drauf und das erklärt auch die zuvor kurzzeitig aufgetretene ruckartige Beschleunigung. In kurzer Folge war dann der kleine Turbo ganz weg.
Es war gar nicht so leicht, einen neuen Schlauch an den Unterdruck-Verteiler (unter der ASB) anzufädeln, ohne die Ansaugbrücke abzunehmen. Keine Sicht und wenig Platz... Zum Glück hatte ich guten 3,2er Schlauch bestellt.
Jetzt habe ich zwei Druckwandler, ein Elektroventil und einen Halter für die Sachen übrig.
Ganz nebenbei ist mir aufgefallen, das der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung (geht mit einem Rohr in den Ansaugtrakt beim Luftfilter) leicht abgerutscht war. Merkwürdigerweise hat BMW hier keine Schlauchschellen zur Befestigung verwendet - oder ist das nur bei mir so?
Nochmals vielen Dank für die Ideen und Gedanken in die Runde (vor allem an joop11) -
Schöne Grüße und ein angenehmes Weihnachts-Wochenende
tragetasche
Hey Tragetasche !
Haaaa....wie geil is das denn !!!! Da isser doch der Bananenfehler !!!
Mann geil das freut mich echt ! Habs irgendwie geahnt !
Ganz ehrlich gesagt ich halte nich so viel von den Meterware schläuchen !
Das sieht heftig aus ;-)
Das mit der kge is bei mir auch so ;-)
Beste Grüsse Frohe Weihnachten !!!
Glück auf !!! ;-)
Joop11
@joop11: Ich habe die Schläuche an der KGE jetzt mit Schlauchschellen befestigt. Das Thema Ölabscheider solltest Du einmal angehen bzw. zumindest nachschauen, wie es da drin aussieht.
Gruß
tragetasche
Ich hab die alte KGE hier liegen ! Da passt niemals ein Filter rein .jedenfalls nicht so das es auch funktioniert....hast du denn einen drin ?? Das gehäuse oben läuft schräg und hat keine aufnahme !
Aber ja ich guck auch noch mal am Motorblock ;-)
Gruss
Ich sagte ja schon beim ersten post von mir das es haufenweise probs gibt mit UD Schläuche.
Aber super das du den fehler gefunden hast.
Grüße
Chris
Es ist für mich nicht so ganz nachvollziehbar, warum BMW beim 535d LCI (M57D30TOP2) das so kompliziert gelöst hat. Ich habe mir einmal die Komponenten beim M550d (N57D30S1, ist im Prinzip der gleiche Rumpfmotor, anderer MKB und drei Turbos) angesehen, da wurde das trotz drei Ladern einfacher gelöst. Und die Leitungen gehen an sehr heißen Bauteilen vorbei und sind obendrein noch nach oben durch Abdeckung vor Kühlung geschützt.
Gruß
tragetasche
Dafür halten die Lader nicht so gut ...lt. Angaben eines Bekannten hat der schon 2 mal was mit den Ladern gehabt ...gefahren bis jetzt 40 tkm ...Muss mal genauer erfragen was da war ;-)
Das man beim 535d die Unterdruckleitungen sowohl über die heißen Turbolader, als auch über den bis zu 650 Grad heißen Partikelfilter laufen lässt, genauso wie die Druckwandler in diesen Bereich ist mir auch absolut unbegreiflich.
Bei meinem neuen 650i sind die beiden Turbolader ganz oben auf den Motor gebaut und sind voll eingekapselt.
Ich hoffe das ich da keine Themen mit den Unterdruckleitungen / Druckwandlern wie bei meinem 635d haben werde.
Auf der anderen Seite, werden sich die bei BMW schon Gedanken gemacht haben... 🙂