535d: kleiner Lader weg - bis 2500 U/min keine Leistung...
Hallo liebe Freunde,
ich habe seit heute ein akutes Problem: Bei meinem 535d LCI habe ich bis ca. 2500 U/min gar keine Leistung und darüber geht es mit mächtigem Druck voran. So wie es aussieht läuft der kleine Lader nicht mit. Wie kann es sein, dass nur der große Lader Druck aufbaut? Das Abgas kann ja kaum am kleinen Lader vorbeigeleitet werden, oder? Geräusche gibt es keine, nur das der kleine Lader nicht läuft.
Im Fehlerspeicher steht nur: "Regelgrenze Ladedruck unterschritten" - weiter nichts.
Druckdosen? Wenn ja, welche?
Was meint ihr?
Besten Dank und Grüße
tragetasche
66 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:41:18 Uhr:
Auf der anderen Seite, werden sich die bei BMW schon Gedanken gemacht haben... 🙂
Haben sie sicher. Und zwar wie sie so scheisse wie möglich konstruieren können damit der käufer ein autoleben lang mit seinen gefährt am zahlen ist und beschäftigt bleibt.🙂
Hi MUC ...Ja die Lage ist nicht schön , aber der TE hatte doch gerade erst alle Leitungen neu gemacht ...und auf dem Foto sah das echt brutal aus...das Ding is echt stumpf eingerissen und er hatte keine orginalen Leitungen genommen ...Ich habe vor 40 tkm auch alle Leitungen getauscht aber eben originale ...da ich bei BMW erfahren habe , dass jede Leitung speziell auf den jeweiligen Druck und Temperaturbereich zugeschnitten ist. Zum Glück hatte ich noch nicht so einen Vorfall bis jetzt ...Und im Bereich des Laders kann man ja hin und wieder mal auswechseln,denn an sich finde ich die originalen Druckschläuche relativ robust .
Ich bin 266tkm gut damit gefahren bisher.
Grüsse
Also ich habe auch originale leitungen verbaut. bei mir waren sie nach 30,000km wieder im Ar***. Jetzt bin ich seit dem ich meinen schrottkübel von 535er habe. 90,000km gefahren. Habe schon die leitungen 3 mal gewechselt. Ausser die die ober den turbo verlaufen. Die halten noch immer. Die sind nämlich in ner hitzeschutzfolie eingepackt.
Ja, so kann man das auch sehen: Bei einem Fahrzeug mit ehemaligen Neupreis über 100 TEuro und im Alter von 4,5 Jahren reisst der UD-Schlauch einfach ab. Da ist der 535d sicher eine etwas komplexere Konstruktion, doch sollte BMW hier ein bisschen gelernt haben.
Unter dem Strich bleibt für mich der M57D30TOP2-Motor die einzige und effizienteste Motorisierung im E60/61. Der ziemlich schwere Wagen braucht eine ordentlich kräftige Motorisierung.
Die Turbos halten ja auch bei Einspielung einer Optimierung einiges aus, wenn es vernünftig gemacht wird.
Gruß
tragetasche
Ähnliche Themen
Hallo. Ich Grabe mal den alten Beitrag wie der auf.
Ich hab Problem dass die Leistung von unten auch fehlt.
Ist ein e83 3.0sd BJ aus 2007 180000km gelaufen.
Neue Schläuche, Druckwandler, LLM.
Vor paar Jahren wurden Turbos vom Vorbesitzer erneuert. Meine Vermutung ist dass die druckdosen verstellt sind. Kann jemand sagen wie man die einstellt bzw. Hierzu Beschreibung gibt
hast Den fehler gefunden? @Flitzer1717
Zitat:
@Alex_der_zwerg schrieb am 29. September 2021 um 16:02:02 Uhr:
hast Den fehler gefunden? @Flitzer1717
Leider nicht.
Denke kann an Bus Verbindung liegen zwischen Steuergeräten