530i lci BJ 10.2008
erstmal hallo an alle und danke für eure unzähligen und aufschlüssigen Beiträge. man kann sich hier bezüglich jeder problematik und nicht nur darüber bestens informieren.
DANKE
nun zu meinem anliegen...
ich könnte einen bmw 530i, bj 10.2008 mit 133.000km, schalter für 8000€ kaufen, leider leidet das schöne teil an dem bekannten problem dass er wenn man ihn morgens startet etwa für fünf minuten ein wenig ruckelt.
der umdrehungsmesser schwankt dann ein bisschen auf und ab und wenn der dicke schlechte laune hat schaltet sich auch die motorleuchte an.
ansonsten fährt sich das auto sehr gut, ich habe es für 1000km probegefahren und muss sagen, dass mich sowohl die leistung und auch der verbrauch durchwegs überzeugt haben. egal mit welchem gang, der dicke schiebt einfach immer nur vorwärts...
zudem hat er
keine kratzer
innenausstattung top
bremsen hinten und vorne neu
öl wechsel neu
hu/au neu
reifen neu
und sonst noch ein paar sachen außer dem motor neu.
leider kann man mir nicht sagen ob die injektoren, zündspülen, hochdruckpumpe bereits einmal gewechselt worden sind.
ich würde einen ausstauschmotor mit 23.000km laufleistung für 3200€ samt einbau bekommen. auf den motor gäbe es ein jahr garantie und alle problemteile wären neuwärtig und auf dem neusten stand.
leider weiß ich nicht ob ich das auto kaufen soll und den neuen motor einbauen.
wären damit alle probleme gelöst oder soll ich die finger von dem wagen lassen und mich nach einem anderen umsehen.
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.
110 Antworten
danke für Eure antworten.die Injektoren habe ich eigentlich erst vor zwei Wochen gewechselt. wenn meine Bestellung kommt und ich die kerzen und spulen getauscht habe, melde ich mich nochmal.
heute morgen als ich zur Arbeit fuhr ging wieder die motorlampe an.als ich zwei Minuten später rechts rangefahren bin um den dicken neu zu starten rauchte er wie wild.als ich in neu gestartet habe war der ganze spuck vorüber.
plus ist mir aufgefallen,dass die kühlwassertemperatur (außentemperatur 27grad)im stadtverkehr (ca.15min statt stop) bis auf 112grad ansteigt und dann wenn sich der lüfter einschaltet bei 88grad einpendelt.
ist das normal?
und wovon kommt der rauch? (1 oder 2 zylinder liefen eventuell nicht richtig mit,obwohl ich kein stotternden motor hören und spüren konnte.
als die motorlampe anging hörte man ein pfeifen aus dem motorraum.
Hallo!
Der Rauch ist auf jeden Fall nicht normal und kann auch von nachtropfenden Injektoren oder nicht mehr korrekt einspritzenden kommen - da entstehen sehr viele unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Ruß, was sich bemerkbar macht.
112 Grad ist die oberste Grenze, wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt - das wird vom Kennfeldthermostat so geregelt.
Normalerweise sollte die Kühlmitteltemperatur bei mittlerer Last und ca. 3000 1/min ca. 95 Grad sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
habe soeben Wasser und öl kontrolliert und alles ist im optimalen zustand. Das mit dem rauch war heute das erste mal und auch nur solange bis ich den dicken neu starten konnte. Nachher und bis jetzt ist es nicht mehr passiert.zur Temperatur...ja ich fahre momentan sehr behutsam und immer im niederen drehzahl Bereich um meinen motor bis zur Reparatur zu schonen und das stottern zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Was ich oben vergessen habe zu erwähnen, ist, dass sofern die MIL geleuchtet hat - BITTE Fehlerspeicher auslesen! 🙂 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Was ich oben vergessen habe zu erwähnen, ist, dass sofern die MIL geleuchtet hat - BITTE Fehlerspeicher auslesen! 🙂 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, ja genau - schnellsmöglichst auslesen, mein N53 hatte damals auch so ein Rauch nur ein oder 2 mal gehabt und laut dem Fehlerspeicher war eine Lambdasonde defekt und der NOx-Sensor, nach dem Tauschen von den beiden war alles wieder normal 🙂
Grüße, Alex.
gestern habe ich die zündspulen und zündkerzen gewechselt,aber außer dass er leiser geworden ist hat sich nichts verbessert. heute habe ich ihn zum freundlichen gebracht,mal sehen was die mir sagen werden. mittlerweile hat die motorlampe ununterbrochen geleuchtet und der dicke hat gar keine Leistung mehr.im standgas geht er zwar ruckelfrei und absolut ruhig,aber beim fahren,sprich beschleunigen stottert er teilweise ununterbrochen,bzw. beschleunigt er ruckweise als ob man bei getretener kupplung vollgas gibt und diese dann schlagartig loslässt.
der dicke stinkt manchmal abartig nach Schwefel...geraucht hat er aber bisher nicht mehr.
morgen weiß ich mehr....
Hallo!
Lasse dir den Fehlerspeicher ausdrucken und zeige uns den mal, was nun drinnen steht 😉 Ohne dem kannst du auf keine Hilfe rechnen.
Grüße,
BMW_Verrückter
habe heute den dicken wieder abholen dürfen.fehlerspeicher kriege ich erst am Montag da mein freundlicher berater schon weg war als ich da war. laut telefonischer aussage meines freundlichen war im fehlerspeicher nur zündaussetzer zylinder zwei hinterlegt.
weiters sagte er mir sie haben alle vor zwei Wochen ausgewechselten Injektoren kontrolliert,es könne ja sein dass auch ein neuer bereits defekt verbaut wurde. war aber scheinbar nicht der Fall. dann haben sie noch die hdp kontrolliert und mit rheingold die ganze diagnose und was weiß ich durchgeführt.
aber leider nichts defektes gefunden.
als sie das Auto wieder zusammengebaut haben lief er auf einmal wie durch zauberhand (aussage meines freundlichen) einwandfrei und fehlerlos.
ich habe ihm darauf gesagt er soll mich nicht für blöd verkaufen und sagen was sie gemacht,bzw. letztes mal verkackt haben.
er darauf...ehrlich wir verstehen es auch nicht...dieser Service ist für sie kostenlos,bitte kommen sie nur in der nächsten Woche noch einmal vorbei den fehlerspeicher auszulesen und zum eventuellen flashen ihrer Software.
was mir aufgefallen ist: die sind fast 200km mit meinem Auto gefahren,ansonsten läuft er jetzt prima,aber wieder anders und vor allem besser und leiser als vor zwei Wochen beim injektorenwechsel.
mal gucken wie lange die Freude diesesmal anhält?????
was haltet ihr davon???
fehlerspeicher poste ich sobald ich ihn kriege.
wie kann ich die magnetventile selber reinigen.
danke für euren beistand und schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Am besten Fehlerspeicher löschen und schauen was wieder kommt.
Das ist ja unendlich viel erstaunlich dass das Auto noch fährt.Also löschen und nach einer Fahrt erneut auslesen.
dito
Hallo!
Verbrennungsaussetzer beim N53-Motor - Injektoren oder Zündspulen/Kerzen. Mehr kann es im Prinzip nicht sein, wenn die DME okay ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hatte auch Verbrennungsaussetzer im Zyl2 Habe Spule mit Zündkerze gewechselt und dann wars wieder gut.
Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.