530i lci BJ 10.2008
erstmal hallo an alle und danke für eure unzähligen und aufschlüssigen Beiträge. man kann sich hier bezüglich jeder problematik und nicht nur darüber bestens informieren.
DANKE
nun zu meinem anliegen...
ich könnte einen bmw 530i, bj 10.2008 mit 133.000km, schalter für 8000€ kaufen, leider leidet das schöne teil an dem bekannten problem dass er wenn man ihn morgens startet etwa für fünf minuten ein wenig ruckelt.
der umdrehungsmesser schwankt dann ein bisschen auf und ab und wenn der dicke schlechte laune hat schaltet sich auch die motorleuchte an.
ansonsten fährt sich das auto sehr gut, ich habe es für 1000km probegefahren und muss sagen, dass mich sowohl die leistung und auch der verbrauch durchwegs überzeugt haben. egal mit welchem gang, der dicke schiebt einfach immer nur vorwärts...
zudem hat er
keine kratzer
innenausstattung top
bremsen hinten und vorne neu
öl wechsel neu
hu/au neu
reifen neu
und sonst noch ein paar sachen außer dem motor neu.
leider kann man mir nicht sagen ob die injektoren, zündspülen, hochdruckpumpe bereits einmal gewechselt worden sind.
ich würde einen ausstauschmotor mit 23.000km laufleistung für 3200€ samt einbau bekommen. auf den motor gäbe es ein jahr garantie und alle problemteile wären neuwärtig und auf dem neusten stand.
leider weiß ich nicht ob ich das auto kaufen soll und den neuen motor einbauen.
wären damit alle probleme gelöst oder soll ich die finger von dem wagen lassen und mich nach einem anderen umsehen.
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Hi, wie stark muss es ruckeln, damit die DME die Zylinder abschaltet?
Der kappt sofort die Spritzufuhr, sobald in die Zündaussetzer nicht passen. Mittlerweile bin ich ich bei 157TKM
und es läuft alles Sahne, die Aussetzter kamen damals bei 110-115TKM
Seit meinem Besitz. 4 Zündspulen die BMW bei der Rückrufaktion nicht verbaut hatte. 1 Zündkerze.
Stabis und Spurstangen vor 2 Monaten gewechselt.
Federbruch vorne Links. Diese durch H&R ersetzt.
Thermostat gewechselt vorletzten Winter. Der Nox Sensor stand auch mal im FS zu der Zeit mit den Verbrennungsaussetzer. Ist dann aber nicht mehr gekommen.
Alle 15TKM 1L Öl
Achso und das Spiegel Problem hatte ich auch. Habe mir dann gleich die Grossen vom Mod. 2010 eingebaut.
Ähnliche Themen
Hi eugen. Vielen dank. Bei dir ist die Drehzahl ja auch nicht unbedingt viel höher als bei mir. Dann muss nicht unbedingt die Kraftstoffpumpe defekt sein. Habe heute beim freundlichen angerufen. Und denen gesagt das ich vor ein paar Wochen bei Ihnen war. Ich habe den gesagt das es nicht sein kann, dass alles ok ist, weil ich einen Verbrauch von 15- 17 l habe. Trotz sehr viel Kurzstrecke. Die wollten mich zurückrufen haben es aber nicht gemacht. Werde morgen noch mal anrufen. Mal schauen was die mir sagen.
Gruß
sen81.6
Was zeigt die Nadel unter dem Drehzahlmesser bei Tempomat 80 km/h an?
Warm: ca. 5L/100km
Kalt: ca. 7-8L/100km
Check mal.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Was zeigt die Nadel unter dem Drehzahlmesser bei Tempomat 80 km/h an?
Warm: ca. 5L/100km
Kalt: ca. 7-8L/100kmCheck mal.
Habe gerade ausprobiert. Kann man so nicht sagen. Variiert immer. Bergab habe ich sogar 2l gehabt. Und bergauf vielleicht 10l. Bei ebener strecke so meistens 6-7l. Wie auf dem bild zu sehen.
Bin gerade 36km gefahren. Also 1 strecke 18km. Hinfahrt zwischen 100-120 kmh. Rückfahrt konstant mit tempomat 80kmh. Von den 36km ca. 30km Autobahn. Durchschnittsverbrauch 9,3 l. Siehe foto.
Und was sagst du dazu Rossi-v?
Zitat:
Original geschrieben von sen81.6
Ich habe den gesagt das es nicht sein kann, dass alles ok ist, weil ich einen Verbrauch von 15- 17 l habe. Trotz sehr viel Kurzstrecke. Gruß
sen81.6
Ist der Verbrauch den auch wirklich so hoch ? oder nur die Anzeige? weil die kann man Einstellen. Also am besten erst mal testen wie hoch der tatsächliche Verbrauch ist. Volltanken 100km fahren und wieder volltanken, und dann den Verbrauch errechnen.
Ps. gerade erst gesehen das Du einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 l hast. das scheint für die Strecke und Fahrweise ein bisschen hoch zu sein aber besser als 15-17 Liter.
Tatsächlicher Verbrauch ist sogar um ca. 0,4 l höher. Der Kundenberater hat mich nicht zurückgerufen. Ich habe ihn angerufen und mit ihm gesprochen. Er meinte das Sie nix machen können wenn kein Fehlereintrag vorhanden ist. Die wüssten dann nicht wo sie anfangen sollen. Er hat mir irgendetwas von Puma erzählt. Er wird bei BMW anrufen und nachfragen, ob die was dazu sagen.
Hmm 9,3L für das beschriebene Fahrprofil finde ich zu hoch.
Alles unter 8,5L wäre gut, besser eher unter 8L.
Der läuft vermutlich homogen.
Beschreibe mal dein Kurzstreckenfahrprofil möglichst genau.
Streckenlänge, Anzahl Ampeln, Durchschnittsgeschwindigkeit ...
Zur arbeit habe ich ca.8km. Davon ca. 4-5km autobahn. Geschwindigkeit ca. 120kmh. 4 Ampeln. Stadtverkehr 60 kmh. Fahre immer im normalen D Gang. Und sparsame Fahrweise.
Ja ich fahre immer homogen. Das habe ich mit inpa und rheingold festgestellt. Auch bei Langstrecken fahre ich homogen. Habe ich bereits getestet. Ich kann aber mit inpa manuell auf homogen-schicht oder nur Schicht umschalten. Dann hört sich der Motor auch anders an. Mir kam es aber dabei vor als ob sich der Verbrauch sich nicht unbedingt ändert.
Dein Fehlerspeicher ist leer?
Infospeicher auch?
Wer ist für das Gemisch und den Verbrauch zuständig?
Lambdasonden, NOx Sensor, Abgastemperatursensor, LMM müssten infrage kommen.
Bei Deinem Profil solltest du je nach Ampelphasen, zw. 9-12L/100 km sicher erreichen.