530i lci BJ 10.2008

BMW 5er E60

erstmal hallo an alle und danke für eure unzähligen und aufschlüssigen Beiträge. man kann sich hier bezüglich jeder problematik und nicht nur darüber bestens informieren.

DANKE

nun zu meinem anliegen...
ich könnte einen bmw 530i, bj 10.2008 mit 133.000km, schalter für 8000€ kaufen, leider leidet das schöne teil an dem bekannten problem dass er wenn man ihn morgens startet etwa für fünf minuten ein wenig ruckelt.
der umdrehungsmesser schwankt dann ein bisschen auf und ab und wenn der dicke schlechte laune hat schaltet sich auch die motorleuchte an.
ansonsten fährt sich das auto sehr gut, ich habe es für 1000km probegefahren und muss sagen, dass mich sowohl die leistung und auch der verbrauch durchwegs überzeugt haben. egal mit welchem gang, der dicke schiebt einfach immer nur vorwärts...
zudem hat er
keine kratzer
innenausstattung top
bremsen hinten und vorne neu
öl wechsel neu
hu/au neu
reifen neu
und sonst noch ein paar sachen außer dem motor neu.
leider kann man mir nicht sagen ob die injektoren, zündspülen, hochdruckpumpe bereits einmal gewechselt worden sind.

ich würde einen ausstauschmotor mit 23.000km laufleistung für 3200€ samt einbau bekommen. auf den motor gäbe es ein jahr garantie und alle problemteile wären neuwärtig und auf dem neusten stand.

leider weiß ich nicht ob ich das auto kaufen soll und den neuen motor einbauen.
wären damit alle probleme gelöst oder soll ich die finger von dem wagen lassen und mich nach einem anderen umsehen.

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Disa stand im Fehlerspeicher.

Tempsensor war parallel mit dem NOx Sensor kaputt.
Kurzschluss. Beides stand im Fehlerspeicher.
Musst mal in dem Thread über den NOx Sensor reinschauen.

Temperatursensor ist wichtig für die Regeneration des NOx Kat. Ca. 120-150€.

Hallo. Bei mir steht nix im fs. Auch bmw konnte nichts feststellen. Hatte vor 1 jahr den nox-sensor selber ausgetauscht, weil ich ab und zu fehlermeldung "Motorstörung Leistungsabfall" bekam. Laut bmw nox-sensor defekt. Nach austausch kam auch nie die fehlermeldung. Damals hatte ich auch kein diagnosegerät. Jetzt habe ich inpa und rheingold. Ich weiss nicht warum ich immer homogen fahre. Leistungsverlust habe ich meiner Meinung nach auch. Was ich selber festgestellt habe ist, dass die Kraftstoffpumpe eine Drehzahl von ca.1300 hat anstatt 4350. steht nichts im fs. Im infospeicher steht immer "Kraftstoff Hochdruck bei Freigabe der Einspritzung Druck zu niedrig". Wo gibt es dann ein problem? Vielleicht mit der Pumpe im Tank? Und wenn ja, ist der für die ganzen Probleme verantwortlich?
Mfg
sen81.6

Kannst doch mal mit INPA den Druck der HDP während der Fahrt checken.
Schaft die HDP ihr soll von 200bar?

Das höre ich zum ersten mal. Ich weiss nicht wie das geht. Kann man so feststellen ob die Hochdruckpumpe defekt ist?

Ähnliche Themen

Bei INPA gibt es soetwas wie Digital-Analogwerte lesen.
Darunter findest du das.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Bei INPA gibt es soetwas wie Digital-Analogwerte lesen.
Darunter findest du das.

Die kenne ich. Aber wo soll da was von hd pumpe stehen? Nie gesehen.

Ich glaub ich hab es gefunden. OBG Raildruck variiert zwischen 180.000-200.000. hab was anderes gesehen was vielleicht nicht stimmt.

Image

Ja, Raildruck ist das richtige Schlagwort.

Was adaptionswert trimregelung bedeutet weist du aber nicht, oder?

wiedermal brauche ich eure Erfahrungen und Meinungen....
seit heute,nach ca. 2500 problemfreien km hat der dicke plötzlich im drehzahlbereich zwischen 1600-1900 angefangen zu stottern.wenn ich langsam beschleunige spürt man nichts von den aussetzern,hingegen wenn ich das gaspedal durchdrücke stottert er ein zweimal sehr stark.
was soll ich jetzt wechseln. die zündspulen und zündkerzen?
eventuell welche teilenummern und Hersteller?
danke für Eure Hilfe und antworten....

der bc zeigt mir einen verbrauch von 7,6l/km an.

Hallo,

Zündspulen, HDP könnten der Übertäter sein.
Ruckt er immer bei Vollgas egal, welche Drehzahl?
Ist er warm oder kalt?

Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen und poste den Eintrag hier, dann kann man bessere Empfehlungen abgeben.

eigentlich ruckelt er nur wenn er warm ist und dann auch nur im drehzahlbereich 1700-2000 umdrehungen...
wenn man ist diesem Bereich beschleunigt spürt man deutlich ein ruckeln und dann zieht er problemlos bis in den begrenzer.
hdp müsste eigentlich noch gut sein,wurde von der vorbesitzerin im letzten Jahr getauscht.nur von den zündspulen und kerzen konnte ich laut ihren unterlagen keine einträge finden.
drehzahlschwankungen habe ich keine,weder im kalten noch im warmen Zustand.
und wenn ich über 2000 umdrehungen schalte und fahre ruckelt er auch nicht.

wenn ich ganz langsam beschleunige habe ich heute gemerkt stottert er in keinem drehzahlbereich. habe mir zündkerzen und spulen bestellt,malsehen was es bringt...

Ja spricht meiner Meinung nach für Zündspulen die sind nicht so teuer.
Die HDP scheint in Ordnung zu sein.

Hallo!

Vermute auch die Zündanlage oder Injektoren.

Undzwar ist es so, dass - auch wenn du bei 1500 1/min auf Volllast gehst, der Mitteldruck steigt und demnach der Schichtbetrieb deaktiviert wird - es wird Lambda kleiner 1 gefahren, da bei Volllast sonst zu viel eingespritzt wird und der Schichtladebetrieb nicht mehr aufrecht erhalten werden kann 🙂

Daher kann ich mir Zündspulen oder Injektoren gut vorstellen. Die HD-Pumpe allerdings auch, da diese bei Volllast einen entsprechend höheren Druck erzeugen muss!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen