528i xdrive oder 530d xdrive Touring

BMW 5er F11

Hallo!

Ich "muss" einen neuen Wagen bestellen und habe die Qual der Wahl bezüglich Motor, bei gleicher Ausstattung:

- 528i xdrive Touring 2.0 Benziner 245 PS
- 530d xdrive Touring 3.0 Diesel 258 PS und ein paar NM mehr ;-)

Keine Ahnung, welche Motorisierung ich nehmen soll, sogar nachdem ich beide gefahren bin. Soooo viel mehr Bums hat der Diesel irgendwie nicht (vielleicht lags am Testwagen mit nur 400 km). Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass wohl mein Fahrprofil die Antwort darauf geben muss:

- 20'000 km / Jahr
- in der Regel Kurstrecke 6 km Stadt zur Arbeit
- 1x pro Woche ca. 30 km pro Weg am Stück Autobahn
- ca. alle 6 Wochen 600 km schnell Autobahn Deutschland

Nun zu meinen Fragen:

- reicht meine Fahrerei, damit ich keine Probleme mit dem Dieselpartikelfilter etc. bekomme (Mein Händler sagt klar ja)
- welche Motororisierung findet Ihr besser - fand, dass auch der 4 Zyl. Benziner gut ging - gibt es Leute im Forum mit Eigen-Erfahrung?

Im Voraus Danke - übrigens spielen Kostenüberlegungen ausnahmsweise mal keine Rolle!

Gruss aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:


Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.

Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 7. November 2014 um 07:54:57 Uhr:


Dann würde ich gleich den M550d empfehlen statt mit nem 30iger rumzueiern... wenn's keine Rolle spielt 😉

Nee mit Dynamik verbinde ich eigentlich nur M5 oder zumindest 50 i alles andere ist "Schnappatmung". 😁

gibts aber nicht als 11er mit xdrive

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 07:17:18 Uhr:


Dann streiche Umwelt und ersetze Natur. Immer diese Klugscheißerei! 🙄

Hast du ein Problem damit, wenn dich jemand auf deine unklare Ausdrucksweise hinweist?

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 07:17:18 Uhr:


Am Ende dieser Diskussion ist der Diesel immer schmutziger.

Und jetzt? Sollen wir deswegen alle Benziner fahren? Am Ende ist doch wichtig, wie die Bilanz auf 100km gerechnet aussieht und nicht auf den L verbrauchten Kraftstoffs 😉

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 07:17:18 Uhr:


Audi ist da übrigens einen Schritt weiter in dem man Saugrohreinspritzung integriert und damit den Feinstaub deutlich reduziert.

Da gab/gibt es andere Hersteller, die diese Problematik noch vor Audi erkannt haben und Direkt- mit Saugrohreinspritzung kombinierten.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 7. November 2014 um 08:21:36 Uhr:


gibts aber nicht als 11er mit xdrive

Ja, leider. Wäre trotz höheren Verbrauschs meine erste Wahl gewesen. Nun "muss" ich mit den Nachteilen eines Diesels leben und kann mich auf der anderen Seite an den Vorteilen erfreuen 😉

Ähnliche Themen

@AccelerationT4000 Wenn man Rolleyes am Ende einer Frage oder Argumentation setzt empfinde ich das als Schmähung.
Wenn man Inhaber einer Firmen Tankkarte ist darf man sich über dass Thema Umwelt ruhig etwas Gedanken machen. Ich persönlich zahle alles selber. Deswegen fahre ich auch einen Diesel.
Inwieweit andere Hersteller das Thema (kombinierte Einspritzung) aufgegriffen haben weiß ich nicht. Wer denn eigentlich?

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 7. November 2014 um 08:27:36 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 7. November 2014 um 08:21:36 Uhr:


gibts aber nicht als 11er mit xdrive
Ja, leider. Wäre trotz höheren Verbrauschs meine erste Wahl gewesen. Nun "muss" ich mit den Nachteilen eines Diesels leben und kann mich auf der anderen Seite an den Vorteilen erfreuen 😉

dito

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2014 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 14:38:40 Uhr:


@ Wyatt du möchtest Belege dass ein Benziner weniger rauh läuft als ein Diesel? Ernsthaft?
Mein 3 Liter R6 Diesel läuft seidenweich, bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach mehr oder weniger nicht hörbar, und die immense Kraftentfaltung macht meinen F10 mit Sicherheit erheblich komfortabler, als es ein 2 Liter R4 Benzinmotor mit seinem angestrengten, nach Drehzahl lechzenden Gemüt jemals schaffen könnte 😁

Weitere "Belege" benötige ich nicht, die diversen Probefahrten und Leihwagenfahrten mit allen denkbaren Benzinern aus der 5er Reihe reichen mir völlig.

Der 530d Sechszylinder hat definitiv die hochwertigere Laufkultur als der nach nichts oder nach 0815-Skoda, Ford und Opel klingende 28i-Vierzylinder-Benziner. Wer BMW-Fahrgefühl will, boykottiert Downsizingmotoren!!! Für Zylinderdownsizing spricht ÜBERHAUPT GAR NICHTS, allerhöchstens der Umstand, dass beim Ölwechsel etwas weniger Ölmenge benötigt wird.

Und die andere Fraktion, grüne Extremisten, CO2-Idioten und Freunde der EU, die kaufen sowieso überhaupt keinen BMW 5er, gleich welcher Motorisierung, die kaufen am besten gar kein Auto sondern gehen zu Fuß bzw. fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln!

Kurzum: ich würde mir den 28i als Vierzylinder NIE kaufen! Wenn dereinst in den noch halbwegs relevanten Leistungs- und Preisbereichen nur noch Scheißmotoren gebaut werden sollten, also z. B. auch der 530d zum Vierzylinder wird, sieht BMW keinen Euro mehr von mir. Dann tuts irgend ein 0815-Karren meinetwegen ein Mazda oder so etwas auch. Dann sucht man sich eben andere Dinge im Leben, für die man sich begeistern kann und die einem die EU-Kommission noch nicht genommen hat!

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 08:50:28 Uhr:


@AccelerationT4000 Wenn man Rolleyes am Ende einer Frage oder Argumentation setzt empfinde ich das als Schmähung.

Es war nie meine Absicht, dich in irgendeiner Form zu verärgern. Mein 🙄 sollte vielmehr meine Verwunderung und zum Teil Verständnislosigkeit, deine Aussage betreffend, zum Ausdruck bringen.

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 08:50:28 Uhr:


Wenn man Inhaber einer Firmen Tankkarte ist darf man sich über dass Thema Umwelt ruhig etwas Gedanken machen. Ich persönlich zahle alles selber. Deswegen fahre ich auch einen Diesel.

Da bin ich ganz deiner Meinung, aber auch ich muss jeden Rappen/Cent selber bezahlen und durch eine Wohnortverlagerung, und damit einhergehend einen längeren Arbeitsweg, kommt mir der Diesel schon entgegen, wenngleich ich bei Verfügbarkeit eines F11 550i xDrive lieber diesen gewählt hätte.

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 08:50:28 Uhr:


Inwieweit andere Hersteller das Thema (kombinierte Einspritzung) aufgegriffen haben weiß ich nicht. Wer denn eigentlich?

Soweit mir bekannt ist, hat Toyota/Lexus mit der "D-4S" genannten Technik, bereits 2006 damit begonnen. Meineserachtens hatten auch einige Benzinmotoren aus dem Fiat-Konzern bereits vor einigen Jahren diese Technik. Aber nagele mich nicht darauf fest.

Ok dann war das ein Missverständnis 😉 Sorry.
Lexus hatte damit angefangen und ich glaube im Zuge der Hybride die Option wieder fallen gelassen. Was auch Logisch ist da auf diesem Gebiet ein DI keine Vorteile bringt. Glaube ich zumindest. Warum BMW und Mercedes in dieser Richtung gar nichts macht wundert mich allerdings.

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 7. November 2014 um 09:20:30 Uhr:



@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 08:50:28 Uhr:
@AccelerationT4000 schrieb am 7. November 2014 um 09:20:30 Uhr:

Zitat:

@Golliath schrieb am 7. November 2014 um 08:50:28 Uhr:


Wenn man Inhaber einer Firmen Tankkarte ist darf man sich über dass Thema Umwelt ruhig etwas Gedanken machen. Ich persönlich zahle alles selber. Deswegen fahre ich auch einen Diesel.
Da bin ich ganz deiner Meinung, aber auch ich muss jeden Rappen/Cent selber bezahlen und durch eine Wohnortverlagerung, und damit einhergehend einen längeren Arbeitsweg, kommt mir der Diesel schon entgegen, wenngleich ich bei Verfügbarkeit eines F11 550i xDrive lieber diesen gewählt hätte.

ich habe eine Tankkarte jedoch habe ich keine Firma die mir die Kosten übernimmt.🙁

dennoch, ich denke es geht hier um i vs. d ?

Wenn aber xDrive wichtiger als die Motorisierung ist, dann muss man nicht über i vs. d reden, denn dann ist der Mensch ziemlich indifferent gegenüber Benzin-/Dieselmotoren.

Falls jedoch die Motorisierung an oberster Stelle steht, ist der Rest Kreuzchenmachen je nach Bedarf und Verfügbarkeit, versteht sich. Beispiel meine Wenigkeit: hätte ich aus welchen Gründen auch immer einen F11 haben wollen, tja, dann gäbs halt kein xDrive und meine Frau müsste eben ein wenig vorsichtiger mit dem V8 fahren😉. So einfach ist das. Kein wenn und aber.
Sorry für teilweise Off-topic

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 6. November 2014 um 22:28:01 Uhr:


@stockahead
Danke für die Links und die Info.
Allerdings, was den Feinstaub betrifft, sollen ja auch die direkt-mit-hohen-Drücken-einspritzdenden Benziner im Verdacht stehen, Feinstaub zu produzieren --> http://www.welt.de/.../...verkannte-Risiko-der-sparsamen-Benziner.html

Der Energiegehalt des Diesels wird wohl weniger für die höheren Preise in der CH verantwortlich sein, als die geringe Nachfrage an Dieselkraftstoff in der CH.
Das wird mich aber alles nicht davon abhalten, in Zukunft wieder Diesel zu tanken 😉

1.) Dieselpreis

Diesel wird in der Schweiz - im Gegensatz zu Deutschland - steuerlich nicht begünstigt.

Der höhere Diesel-Preis liegt m. W. u. a. auch mit der Nachfrage nach Heizöl zusammen, deshalb schwankt der Dieselpreis saisonal mehr und ist in der Regel im Winter eher höher. Das dürfte zum Teil für die geringere Nachfrage verantwortlich sein, dazu kommen generell tiefere Steuern auf Treibsstoffen und dass die Kundschaft in der Schweiz auch weniger preissensitiv ist und kürzere Strecken zurück gelegt werden, sodass sich der Diesel zu "Sparzwecken" weniger aufdrängt, analog LPG.

2.) Benziner vs. Diesel
Ich fahre keine Diesel und keine 4-Zylinder im BMW, kann also zur Beantwortung der Frage nicht viel beitragen, ausser dass ich mir den 535i anschauen würde, der Verbrauchsunterschied scheint mir nicht so gross...

Bei meiner Entscheidungs konnte ich, da ich mich mehr aufs Fahrwerk konzentriert habe, einen 528iX und 530d nacheinander Probe fahren. Der 528i hat mich extrem überrascht. Ich fühlte mich nicht untermotorisiert und musste echt im Fahrzeugschein nachschauen, ob das wirklich der 4Ender ist. Danach der Umstieg auf den 530d hat mir gezeigt, der 530d ist deutlich seriöser und macht mehr Druck von unten raus. Akustik im Auto war irgendwie gleich.
Ich denke der 528i ist ein toller Motor und in jeder Situation dank dem tollen Automatik Getriebe ausreichend, aber der 530d bring alle Eigenschaften des 5er auf den Punkt und ist der bessere Motor.
Bezüglich Vibrationen kann ich nur sagen, das der 530d sich deutlich mehr schüttelt bei Start/Stop als der 528i, aber auch da gewöhnt man sich dran 🙂

Auch wenn ich kein Diesel Freund bin. würde ich in diesem Fall klar den 30er nehmen.
Der N20 nagelt im Stand ebenfalls und dröhnt wenn Leistung abgerufen wird.
Der Diesel erfüllt diese Aufgabe deutlich souveräner und hat wie ich finde auch die angenehmere Klangkulisse.

Was stimmt ist das die Diesel sich schütteln bei Start Stop. Das können andere besser. Wie sich da der Benziner verhält kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir die S/S umprogrammieren lassen auf Memory. Damit ist Ruhe an der Ampel. Denn den Motor höre ich nicht, auch ohne Radio.
Meiner hat unter Last sogar einen schönen Klang aus dem Auspuff 😁

Zitat:

@JJ400 schrieb am 7. November 2014 um 09:15:25 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2014 um 16:15:23 Uhr:


Mein 3 Liter R6 Diesel läuft seidenweich, bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach mehr oder weniger nicht hörbar, und die immense Kraftentfaltung macht meinen F10 mit Sicherheit erheblich komfortabler, als es ein 2 Liter R4 Benzinmotor mit seinem angestrengten, nach Drehzahl lechzenden Gemüt jemals schaffen könnte 😁

Weitere "Belege" benötige ich nicht, die diversen Probefahrten und Leihwagenfahrten mit allen denkbaren Benzinern aus der 5er Reihe reichen mir völlig.

Der 530d Sechszylinder hat definitiv die hochwertigere Laufkultur als der nach nichts oder nach 0815-Skoda, Ford und Opel klingende 28i-Vierzylinder-Benziner. Wer BMW-Fahrgefühl will, boykottiert Downsizingmotoren!!! Für Zylinderdownsizing spricht ÜBERHAUPT GAR NICHTS, allerhöchstens der Umstand, dass beim Ölwechsel etwas weniger Ölmenge benötigt wird.

Und die andere Fraktion, grüne Extremisten, CO2-Idioten und Freunde der EU, die kaufen sowieso überhaupt keinen BMW 5er, gleich welcher Motorisierung, die kaufen am besten gar kein Auto sondern gehen zu Fuß bzw. fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln!

Kurzum: ich würde mir den 28i als Vierzylinder NIE kaufen! Wenn dereinst in den noch halbwegs relevanten Leistungs- und Preisbereichen nur noch Scheißmotoren gebaut werden sollten, also z. B. auch der 530d zum Vierzylinder wird, sieht BMW keinen Euro mehr von mir. Dann tuts irgend ein 0815-Karren meinetwegen ein Mazda oder so etwas auch. Dann sucht man sich eben andere Dinge im Leben, für die man sich begeistern kann und die einem die EU-Kommission noch nicht genommen hat!

JJ... sag mal... wie findest Du downsizing??

Deine Antwort
Ähnliche Themen